-
Entwicklung: Tragflügel für Yachten – Erreicht die Revolution auch die Cruiser-Szene?
Wie ein Liegerad-Fahrer
Foiler haben das Segeln längst maßgeblich verändert, aber den Normalo-Cruiser beeinflusst es nicht. Bei einer anderen Revolution könnte es schneller gehen.
-
Fundstück: Harter Abgang mit dem Hobie-Strandkat
Nicht ganz so elegant
Es sollte vielleicht an lässiger Stunt werden, um die Chicks am Strand zu beeindrucken. Aber das ging schließlich ziemlich in die Hose.
-
America’s Cup: Oracle wirft seinen AC50 Renn-Kat um – Déjà-vu-Erlebnis von San Francisco?
„Das ist immer möglich“
Je näher die ersten Rennen des nächsten America’s Cups kommen, umso mehr loten die Teams ihre Grenzen aus. Das mag eine Lesart der jüngsten Oracle-Kenterung vom Wochenende sein.
-
Schmuggel: 200 kg Kokain auf brennender Yacht in der Südsee gefunden – Drogen-Autobahn im Pazifik
Dumm gelaufen
Sie wollten wohl auf die Schnelle „Geld beim Segeln verdienen“: Erneut wurden zwei spanische Schmuggler auf Tahiti festgenommen. Story eines etwas verpatzten Schmuggeltörns.
-
America’s Cup: Wie die Foils funktionieren – Die Strategie für den Cup-Sieg in Bermuda
Stabilität, Struktur, Bruch
Der America’s Cup 2017 wird zum großen Teil durch das Design der Tragflächen entschieden. Das japanische Team gibt so tiefe Einblicke in die Strategie, wie noch nie.
-
Volvo Ocean Race: Multi- statt Monohull? – Ein möglicher Strategie-Wechsel steht bevor
Tri-Foiler für die Weltregatta?
Wird das wichtigste Hochsee-Crewrennen um die Welt bald auf zwei statt einem Rumpf stattfinden? Die Benennung von Guillaume Verdier könnte in diese Richtung weisen.
-
Video: Hochbordiger Fahrzeug-Transporter mit Problemen
Auf Schlingerkurs
Das sieht gefährlich aus: Der Wirbelsturm Enawo hat die Gewässer vor dem südafrikanischen Durban so aufgewirbelt, dass ein Autotransporter zu kentern droht.
-
Eissegeln: Winter-Cruising-Yacht mit Kajüte – Wochen-Törn bei minus 20 Grad
Fahrten-„Yacht“ auf Kufen
Es gibt sie in vielen Größen und Formen, doch dass Eis-Yachten auch in der Kajütversion segeln, ist neu. Oder doch nicht?
-
Gorch-Fock-Unglück: ARD-Film im Rückblick – Wie Jenny Böken gestorben ist
Tod einer Kadettin
Am Mittwoch Abend hat die ARD per Spielfilm und Dokumentation den tragischen Tod von Jenny Böken auf der „Gorch Fock“ von 2008 nachgezeichnet. Der Fall gibt immer noch Rätsel auf.
-
Foiling: Die Skandinavier knacken das Geheimnis des fliegenden Optimisten (update)
Fliegende Fischkiste
Die Schweden haben es wirklich geschafft. Ihre Versuche im Schlepptank waren erfolgreich. Bei 3-4 Windstärken hebt sich ihr Optimist auf die Tragflächen (neues Video).
-
„Sailing Yacht A“: Staatsanwaltschaft bestätigt Verwendung von illegalem Tropenholz
Der nächste Ärger
Die „Sailing Yacht A“ kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nun bestätigen sich die Vorwürfe, dass Hölzer verbaut wurden, die nicht aus einer Plantage stammen.
-
ORC-Skandal: Italiener verstoßen gegen „Faires Segeln“ – Jury hält Betrug für erwiesen
Erwischt
Der Italiener Vincenzo de Blasio ist mit seinem Team nach dem Sieg bei der ORC-Europameisterschaft für die gesamte Serie nachträglich disqualifiziert worden. Es wurde eine geheime Installation nachgewiesen.
-
Anders leben: Polnische Obdachlose bauen sich einen 57-Fuß-Stahl-Schoner
„Nicht jammern – machen!“
Mehr als 40 ehemalige Werftarbeiter und heutige Obdachlose bauen in Polen ihr ganz persönliches Traumschiff. Sie wollen damit um die Welt, oder vielleicht auch nur rund Ostsee.
-
Race to Alaska: Handicap-Team bei harter Kultregatta – Film über eine echte Höchstleistung
Kein Ponyhof
Sie wollten es allen zeigen, obwohl sie ihre Beine nicht bewegen können: Drei Segler rauschten auf ihrem Trimaran 750 Seemeilen gen Norden. Doch irgendwie hatten sie sich das einfacher vorgestellt.
-
America’s Cup: Schwedisches Artemis-Team zerlegt Foiler-Katamaran in Bermuda
Böse Erinnerungen
Das Artemis America’s Cup-Team hat einen schweren Schaden an seinem Foiling-Katamaran erlitten. Dabei stürzte das Tragflächensegel um und ein Beam brach.
-
Oldtimer: Dobrindt spricht mit Traditionsschiffern – alles nur ein Missverständnis?
Minister will „Tradition erhalten“
Die Traditionsschiffer demonstrierten mit Pappschiffen und splitternden Buddelschiffen vor der Handelskammer. Sie drängten Bundesverkehrsminister Dobrindt zum Gespräch.
-
Alternativer Antrieb: Segeln mit Flettner Rotoren – Hoffnung auf den Magnus-Effekt
Rotierende Röhren
Druck auf Dreckschleudern wird erhöht. Die weltweit größte Containerschiff-Reederei Maersk will Flettner Rotoren für den Vortrieb einsetzen und jede Menge Sprit sparen.
-
Faszination Segeln: Wie der Weltseglerverband den Sport präsentiert
So sieht modernes Segeln aus
Mit einem beeindruckenden Video konnte der neue World Sailing Präsident Kim Anderson in seiner Heimat Eindruck auf IOC-Boss Thomas Bach machen.
-
Extremtörn: Lisa Blair verliert ihr Rigg bei Antarktis-Umrundung
Seglerin in Nöten
Die australische Einhandseglerin Lisa Blair, die nach zwei Männern als erste Frau die Antarktis-Umrundung schaffen wollte, hat ihr Rigg verloren. Kurz zuvor geriet sie noch mächtig ins Staunen.
-
Konstruktion: Norweger wollen Tunnel für Schiffe bauen – Eine Option für die Törnplanung?
Prestige Projekt
Die norwegische Tourismus Branche macht Druck, dass ein Prestige-Projekt realisiert wird: Ein fast 40 Meter hoher Tunnel für Schiffe soll das gefährliche Umfahren einer Landpitze überflüssig machen.
-
Palma Week: Jurczock/Lorenz dominieren 49er-Klasse – dramatische Finalrennen im Sturm
Sieg trotz Mastbruch
Die diesjährige Trofeo Princesa Sofia verlief ganz im Zeichen der ausprobierten Format-Änderungen. Aber so oft man die Rahmenbedingungen auch ändert, am Ende hilft es auch, einfach gut zu segeln.
-
Quergeschlagen: Sportboot überschlägt sich in der Brandung
Voll erwischt
Drei Männer und eine Frau sind mit ihrer Yacht von der Brandung unter eine Pier gespült worden. Das Sportboot wurde zerstört. Die Crew geriet in große Schwierigkeiten.
-
Abenteuer: Matt Kent will den Atlantik im kleinsten Boot aller Zeiten bezwingen
„Todesmutig“
Der Amerikaner Matt Kent will den Rekord für die Atlantik-Überquerung mit dem kleinsten Boot brechen. Er muss überwiegend im Stehen segeln und rechnet damit, zehn Kilo Körpergewicht zu verlieren.
-
Maxi Trimaran: 32 Meter Einhand-Monster auf Flügeln – Seb Josses neues Spielzeug
Echtes Hochsee-Fliegen
Die nächste verrückte Phase in der Entwicklung des Einhand-Segelns ist eingeläutet. Das Gitana Team will mit dem Maxi-Trimaran für Seb Josse das Geheimnis des Hochsee-Foilings knacken.
-
Palma Week: Formate bestrafen Überlegenheit – Jurczok/Lorenz könnten Medalrace schwänzen
Zahlenspiele
Zur Halbzeit der Trofea Princesa Sofia kommen die verschiedenen neuen Rennformate zum Einsatz. Ein deutsches Team könnte zeigen, dass Handlungsbedarf besteht.
-
Mastbruch: Der spanische Volvo Ocean Racer „Mapfre“ hat sein Rigg verloren
„Plötzlich ein lauter Knall“
Schreckmoment für das spanische Volvo Ocean Race Team Mapfre. Beim Training ist der Mast des VO65 gebrochen. Über die Gründe wird noch gerätselt.
-
Superyacht: 58 Meter Cruiser „Ngoni“ von Huisman – 16 Knoten Speed mit Sauna und Gym
„Baut mir ein Biest“
Die Superyachten müssen nicht hässlich sein. Die sagenumwobene 58 Meter lange „Ngoni“ hat die Werkhallen der holländischen Luxusyacht-Schmiede Royal Huisman verlassen.
-
Kollision: Wenn die Sache aus dem Ruder läuft
Erschreckender Moment
So müssen sich Ritter im Turnier fühlen, wenn sie im vollen Galopp mit gezückten Lanzen aufeinander zupreschen. Die Variante der Segler ist überraschender.
-
Unglück: Zweite Yacht-Strandung auf Karibik-Insel Saba – Die Umwelt leidet schwer
Ölpest im Paradies
Vor einer Woche wurde auf der Antillen-Insel Saba eine Yacht nach dem Bruch der Mooring zerstört. Nun ist es wieder passiert. Die 48-Meter-Yacht „Elsa“ hat viel Öl verloren.