Kategorie: Cruising
-
Haarige Begegnung: Wenn sich Frachter und Segelyacht zu nahe kommen
Ob das gut geht?
Es ist die Urangst des Seglers beim Zusammentreffen mit der Berufschifffahrt. Ändert der Kapitän plötzlich seinen Kurs? Bei starker Strömung wird der Cross noch unberechenbarer…
-
Hilfe nach der Strandung: Zunächst besteht Hoffnung – beteiligten sich zu wenige Helfer?
Die Kontrolle verloren
Eine Yacht strandet. Die ersten Versuche des Skippers und (weniger) Helfer, sie wieder frei zu ziehen, scheinen erfolgreich. Doch ganz zuletzt schlägt das Schicksal dann doch zurück.
-
Rettungen auf Nord- und Ostsee: Segler über Bord – Kenterung – Schlepp nach Seekrankheit
Großeinsatz
Die Seenotretter sind am Sonntag, 22. August 2021, mehr als 25 Mal auf Nord- und Ostsee im Einsatz gewesen. Ein Skipper ging vor Schleimünde über Bord. Ein seekranker Mann konnte nicht mehr weitersegeln.
-
Video-Fundstück: Rückkehr nach Hooksiel – nach vier Jahren Weltumsegelung
Einmal den Komodowaran sehen
Nach vier Jahren kehrte Frank Wilters an Bord seiner Contest 34 „Maxim“ am Samstag zurück in seinem Heimthafen Hooksiel. Das Regionalmagazin „buten un binnen“ hat einen kleinen Bericht über die Ankunft in Hooksiel gedreht.
-
Gerettet: Einjährige Segelreise dreier Abiturienten endet im Schlepp der Seenotretter
Herausforderung zum Schluss
Nach einem Jahr auf ihrer Etap 32i sind drei junge Segler aus Ratzeburg und Geesthacht am Ende ihrer Atlantikrunde im Schlepp eines Rettungskreuzers nach Cuxhaven eingelaufen.
-
Havarie im Mittelmeer: Wie Retter das Rigg von einer Oceanis 38.1 schneiden
Mast über Bord
Nicht schön, wenn das Rigg von oben kommt. Die sechsköpfige Crew einer 11 Meter langen Beneteau Oceanis hat vor der südfranzösischen Küste eine dramatische Rettungsoperation erlebt.
-
Big Picture: Skipper stürzt sich mit Fahrtenyacht in die Brandung
Harte Schläge
Der Hafen von Mooloolaba ist berüchtigt, wenn es um die Ein-oder Ausfahrt geht. Die Welle hat viel Platz um große Brecher aufzubauen. Einige Skipper lassen sich davon nicht beeindrucken.
-
Reise: Törn entlang der wilden Küste der Costa Brava
Auf surrealen Kursen
Auch an Spaniens Norden ist der Tourismus-Boom nicht spurlos vorübergegangen. Trotzdem finden Segler hier noch ein Revier vor, in dem sie Spaniens „wilde Küste“ ungezähmt erleben können.
-
Ausrüstung: Diese Gegenstände nehmen wir auf fast jeden Törn mit
Meine Ausrüstung
Was nehmen wir eigentlich immer mit auf einen Törn? SegelReporter Kai Köckeritz hat zusammengetragen, was bei ihm nicht fehlen darf.
-
Fundstück: Sturm wütet im Hafen von Unteruhldingen am Bodensee
11 Beaufort am Bodensee
Ein schweres Unwetter mit Sturmböen zog am Dienstag, 29. Juni 2021, über den Bodensee. In Hafen von Unteruhldingen hielt jemand das Chaos in einem Video fest.
-
Neue Yacht: Dufour stellt neues Flaggschiff vor – 61 Fuß für das Leben an Bord
Zwischen Komfort und Leistung
Klare, angriffslustig anmutende Rumpflinien in Kombination mit einem sehr aufgeräumten Deck: die neue Dufour 61 setzt sich an die Spitze der aktuellen Modellpalette. Die ersten Fotos unter Segeln seht ihr hier
-
Segeln im Alter: Weltumsegler feiert auf den Philippinen seinen 95. Geburtstag
„Der wohl weltweit älteste aktive Fahrtensegler“
Robert Fabre besegelt die Weltmeere bereits seit etlichen Jahrzehnten – und denkt auch mit stolzen 95 Jahren nicht daran, das Leben an Bord seiner Yacht aufzugeben.
-
Der SegelReporter-Revierführer: Das IJsselmeer
Wassersport-Eldorado
Das IJsselmeer ist ein Binnensee mit kurzen Distanzen. Ideal für eine entspannte Tour durch die schönen holländischen Orte. Alles Wichtige für eine Rundreise.
-
Rettung: Segelyacht antriebslos im Großschifffahrtsweg – Besegelung nicht angeschlagen
Höchste Gefahr
Die Seenotretter der Station Borkum haben einen Skipper aus einer lebensbedrohlichen Situation befreit. Sie mussten ihm mit Höchstgeschwindigkeit (24 Knoten) erreichen.
-
Anlegemanöver: Sportlich in die Lücke gedreht
Stark eingeparkt
Anlegen gehört zu den schwierigeren Aufgaben beim Cruisen. Dieser Skipper hat den Dreh raus. Oder verlässt er sich auf eine Hilfe?
-
World-Sailing-Untersuchung: Gefahren von verlorenen Containern für Freizeitsegler
„Die Risiken sind real!“
Die Gefahr, mit einer Segelyacht einen verlorene Container zu treffen, ist klein. Dennoch passiert es immer öfter. Zuletzt vor der griechischen Insel Kefalonia. Was nun dagegen unternommen wird.
-
Die Niederlande bauen die Hürden für Einreise wieder ab: PCR-Test-Pflicht aufgehoben
Quo vadis, Holland?!
In den letzten Tagen gab es einige Verwirrung bezüglich der Einreise in die Niederlande. Wir haben die letzten Tage rekonstruiert und führen in einer FAQ auf, was aktuell für die Einreise gilt. UPDATE 10. Juni 2021
-
La Vagabonde: Umstieg während der Schwangerschaft – vom Zwei- zum Dreibein
„Das ist das Ende“
Die La Vagabonde Youtube-Klick-Millionäre Elena und Riley legen sich ein neues Schiff zu. Wie sie zu dem Entschluss gekommen sind, den Outremer-Katamaran zu verlassen.
-
Coronalage an der Ostsee: Was ist erlaubt, was nicht?
Noch nicht ganz, aber bald
Der Sommer ist endlich da, die Inzidenzen sinken und die Impfquote steigt. Wie sieht es also mit der Segelei an der Ostsee aus? Dürfen Segler einfach so nach Dänemark oder Schweden segeln? Wir haben recherchiert.
-
DGzRS: Segelyachten kollidieren vor Kiel – Schwerverletzter Segler auf dem Stollerngrund
„Kaum bewegte See, gute Sicht“
Nach dem Zusammenstoß zweier Segelyachten in der Kieler Bucht haben die Seenotretter am Samstagnachmittag, 29. Mai 2021, einen schwer verletzten Segler sicher an Land gebracht.
-
Blauwasser: Rost an Bord – Langfahrt-Paar ist geschockt nach Atlantik-Überführung
„Was ist bloß mit unserem Boot passiert?“
Markus und Julia starteten im Sommer 2019 eine Weltumsegelung. In der Corona-Krise ließen sie ihr Schiff von einer Profi-Crew über den Atlantik bringen. Bei der Ankunft erkannten sie „Insieme“ kaum wieder.
-
Bali 4.4: Neuer geräumiger Kat für den Privat- und Charter-Gebrauch
Die Lücke ist geschlossen
Schon jetzt ist die Modellreihe der Bali-Katamarane eng getaktet. Im Herbst wird sich die kleine Lücke, die aktuell noch zwischen dem Bali 4.2 und dem Bali 4.6 besteht, schließen.
-
Schlei: Seenotretter aus Schleswig bringen erschöpften Kajakfahrer in Sicherheit
Unterkühlt und erschöpft
Einen unterkühlten Paddler haben die freiwilligen Seenotretter gestern Nachmittag auf der Schlei an Bord genommen und an den Landrettungsdienst übergeben.
-
Orca-Angriffe auf Yachten: Forscher geben Verhaltenstipps für Segler – 52 Vorfälle gezählt
„STOPPEN Sie das Boot“
Nachdem auch in diesem Jahr bereits wieder Segelyachten gezielt von Orcas gerammt wurden, hat die „Atlantic Orca Working Group“ Ratschläge und Infos für Segler bereitgestellt. Lieber keine Abwehr mit Seenotfackeln.
-
Havarie bei Scheveningen: Leine im Propeller sorgte für Totalschaden
Geblendet
Die vor einer Woche am Strand von Scheveningen gestrandete deutsche Yacht gibt es nicht mehr. Sie wurde entsorgt. Vor dem Zerlegen wurde aber noch ein entscheidendes Detail entdeckt
-
Piraten-Attacke: Abwehr mit der Pumpgun
Kann Abschreckung gelingen?
Dieser Tage kursiert ein Video im Netz, das einen Yacht-Skipper zeigt, der einen vermeintlichen Piraten-Angriff mit einer Waffe abwehrt. Sollte man Waffen an Bord nehmen?
-
Modellregion Schlei: Warum nehmen so wenige Häfen an der Öffnung teil?
Modellregion, aber nicht für Segler
Der Tourismus an der Schlei brummt, der Inzidenzwert sinkt, aber Segler können kaum profitieren, da die Hürden für die Häfen zu hoch sind. Welche Häfen Gäste empfangen, und warum Segler aus dem Raster fallen
-
Heyman 42PPH: Schwedische Blauwasseryacht mit klassischen Linien
Etwas retro und doch modern
Die neue Langfahrtyacht aus Schweden überzeugt durch klassische Linien, ein luftiges Einrichtungskonzept und wertige Ausstattung.
-
Deutsche Yacht gestrandet: Skipper hielt Lichter der Scheveningen-Seebrücke für Hafen
„Navigationsfehler“
Eine deutsche Segelyacht ist in der Nacht mit „De Pier“ kollidiert und auf Grund gelaufen. Er ist einem folgenschwerem Navigations-Irrtum beim Nachtsegeln aufgesessen.
-
Holland-News: Im Hafen von Ameland wird gebaut und Andijk feiert Jubiläum
Sperrungen, Arbeiten und ein besonderes Jubiläum
Obwohl die Coronapandemie das Reisen in unser Nachbarland erschwert, passiert in den Niederlanden weiterhin so einiges, um den Wassersport zu unterstützen.