Kategorie: Offshore
-
„Varuna“ Video: Kompromissloser Fight am Limit beim Round Britain and Irland Race
Höllenritt
Das Varuna Team hat von seinem Round Britain Race ein spektakuläres Video mitgebracht. Es zeigt den deutschen 51 Fuß Racer beim Glitsch über durch die aufgewühlte Nordsee.
-
ORC–WM-Rückschau: Als es nochmals richtig wehte
Weil’s so schön war
Nach zunächst eher mediterranen Verhältnissen mit teils nervenzehrenden, leichten Winden ging an den letzten WM-Tagen nochmals richtig die Post ab. Eine Auswahl feinster Könitzer-Bilder.
-
Sevenstar Round Britain and Ireland Race: „Varuna“ gewinnt IRC Gesamtwertung
Schwarze Magie
Mit fast zehn Stunden nach berechneter Zeit hat die Ker 51 „Varuna“ den Open 60 „Artemis – Team Endeavour“ geschlagen und das Sturmrennen rund Großbritannien und Irland gewonnen.
-
Volvo Ocean 65 überzeugten im harten Sevenstar Round Britain and Ireland Race
„Das war brutal“
Die Generalprobe für das Volvo Ocean Race ist für die fünf VO65 zum echten Härtetest geworden. Die favorisierte „Azzam“ zeigte, dass man auch beim One-Design-Segeln viel Vorsprung heraussegeln kann.
-
Round Britain and Ireland: Deutsche Yachten segeln 1800 Seemeilen gegen Volvo Flotte
Dicke Bertha heizt ein
„Varuna“ nach Startverschiebung und Kursänderung Zweite im Zwischenklassement. Burkhard Keese im Class 40 vorn. Abu Dhabi Ocean Racing führt fünf Volvo Ocean 65 an.
-
ORC-Weltmeister kommen aus Italien und Estland
Gehrlein nervenstark aufs Podium
TP52 „Enfant Terrible“ fing die norwegische „Santa“ im Finalrennen noch ab. „Silva Neo“ holt die einzige deutsche WM-Medaille.
-
Vorschlussrunde der ORC-WM vor Kiel
„Silva Neo“ auf Bronze-Kurs
Vor dem Finalrennen der ORC-WM haben Norwegen, Estland und Italien die besten Titelchancen. Die „Silva Neo“ will Podiumsplatz verteidigen, während die „Sportfreund“ trotz umstrittener Spezialgenua zurückfiel.
-
ORC-WM: Mit Abschluss der Langstrecke in entscheidender Phase
Nicht ohne Chancen
Nach dem heutigen Tag wird sich für die Klassen B und C der mittleren und kleinen Yachten entscheiden, wer den Cut für die Goldgruppe geschafft hat.
-
Rekordsegeln: Paul Larsen will auch Schnellster auf den Weltmeeren werden
Hochseerakete braucht Geld
Nach seinem fulminanten Geschwindigkeitsweltrekord unter Segeln denkt der Australier nun laut über Sailrocket 3 nach: Eine rasende Proa für die offene See?
-
ORC-WM vor der Langstrecke und dem Cut
Noch deutsche Medaillenträume
Zur Halbzeit kratzen die „IMMAC One4All“, die „Rockall IV“ und die „Sportsfreund“ noch am WM-Treppchen. Dagegen segelt die norwegische „Santa“ schon auf Goldkurs.
-
Travemünder Woche: Yngling und und O’pen Bic kürten Weltmeister
Perfekte Bedingungen
Tolles Segeln war angesagt während der 125. (!) Travemünder Woche. Beispielhaft dargestellt mit den WM-Klassen Yngling und O’pen Bic. SR-BilderStory
-
SR-Interview: Warum Roser Preuss für 65.000 Euro mit dem Clipper Race um die Welt segelte
+++ „Für immer geprägt!“ +++
Eigentlich wollte die 26jährige Mathematikerin Roser Preuss nur eine Etappe mitsegeln. Aber beim Training klappte alles perfekt. SR sprach mit der einzigen Deutschen, die alle Etappen segelte
-
Route du Rhum: Loick Peyron segelt 12m-Trimaran-Klassiker im Stil der Pioniere
Happy auf „Happy“
Auf einem Schwesterschiff von Mike Birchs „Olympus“ (Sieger der ersten RdR) verbeugt sich der französische Hochseeheld vor den Leistungen der Einhand-Pioniere.
-
Clipper Round World Race: 65.000 Euro für 40.000 sm gezahlt – Ziel in London nach 11 Monaten
Abenteuer ihres Lebens
Es ist geschafft: Tausende Londoner standen Spalier, als die zwölf Amateur-Crews auf ihren 70-Fuß-Yachten in London unter der Tower Bridge geehrt wurden.
-
Video: Maxi-Trimaran „Sodebo Ultim’“ aus der Möwenperspektive
Die Schöne ist ein Biest
Bis zum Horizont nichts als Meer und mittendrin ein wunderschönes 31-m-Biest. Doch das muss, trotz aller zur Schau gestellten Gutmütigkeit, erst gebändigt werden…
-
Clipper Race: Vom Tornado erwischt – über 100 Knoten Wind
Knockdown
Beim Clipper Round The World Race ist das „Great Britain“ Team von einem Tornado gekentert worden. Es wird von einer Seite auf die andere ins Wasser gewirbelt.
-
ORC EM: Christian Plump mit „Elena Nova“ gewinnt Silber
EM Erfolg
Der Hamburger Christian Plump hat bei seiner zweiten Regattasaison im Mittelmeer mit der Swan 45 „Elena Nova“ die Silbermedaille bei der ORC Europameisterschaft gewonnen.
-
Solitaire du Figaro: Jeremie Beyou (38) siegt vor Horeau (25) und Dalin (30)
Die Jungen klopfen an
Ein Generationenwechsel steht bevor: Die Solitaire du Figaro 2014 war geprägt vom Duell zwischen jungen Wilden und erfahrenen Altmeistern.
-
Transatlantik: Harald Sedlacek nach 46 Tagen und 20 Stunden auf Open 16 wieder zurück
Geschafft!
Kein Vergleich zur unglückseligen Hinfahrt: In respektabler Zeit schaffte Sedlacek die Atlantik-Rücktour über die Nordroute auf seinem 4,9 m kurzen Vulkanfaserboot.
-
„Varuna“ am schnellsten rund Gotland, aber „Shakti“ gewinnt Big-Boat-Klasse
Navigationskrimi durch die Schären
Deutscher Doppeltriumph beim Schweden-Klassiker: Jens Kellinghusens „Varuna“ war schnellste Yacht beim ÅF Offshore Race, besser bekannt als Gotland Runt. In der Big-Boat-Klasse siegte berechnet jedoch die Ker 46 „Shakti“ von Christoph Avenarius.
-
Mini 6.50: Morten Bogacki und sein Vater Wolfgang im Mittelfeld der „Mini Fastnet-Regatta“
Wenn der Sohn mit dem Vater…
Zu Zweit auf 6.50m durch den Ärmelkanal und die Irische See – reine Nervensache! Vor allem, wenn die sowieso schon schwachen Winde auch noch umlaufen. Bericht von Bord
-
Kieler Woche Aufreger: Platoon vs Solconia – Vorfall im Video
+++ „Tut uns leid“ +++
Bei der Kieler Woche wird immer noch das Manöver des 47 Fußers „Platoon“ gegen die Salona 37 „Solconia“ bei der Deutschen Meisterschaft diskutiert. Ein Video zeigt die Situation.
-
Deutsche Seesegel-Meister aus Dubai, Hongkong und Hamburg
Glücksspiel unter Haufenwolken
IDM der Seesegler: Harm-Müller-Spreer gewann mit „Platoon“ die Gruppe ORC I. In der mittleren Klasse siegte Christopher Opielok mit „Rockall IV“ und Max Gurgel in ORC III mit „Solconia“.
-
SR Interview: 15 Frauen auf dem 46Fußer „Tutima“ bei der Kieler Woche
+++ „Das Gewicht ist geheim“ +++
Kirsten Harmstorf und Steffi Köpcke erzählen im Beisein ihrer Mädels, warum sie manchmal mit ihrer Yacht reden und sie eigentlich noch etwas zunehmen müssten.
-
SR Interview: „Solconia“-Taktiker Karl Gurgel über das Chaos-Manöver mit „Platoon“
+++ „Da haben wir dicht gemacht“ +++
Wenn Profis gegen Amateure segeln, mag ein wenig Zurückhaltung angebracht sein. Aber das ist nicht gerade die Stärke von Platoon Eigner und Stuermann Harm Müller Spreer.
-
Kieler Woche: Leichtwind folgte den drei Hacktagen
Vorentscheidung bei der IDM?
Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Seesegler zur Kieler Woche kristallisieren sich die Favoriten heraus. Die große „Platoon“ scheint in ORC I nach zwei Tagessiegen so gut wie durch.
-
SR Interview: Wieser über Chaos-Manöver und das neue Platoon Projekt
+++ „War schon grenzwertig“ +++
Markus Wieser segelt als Taktiker auf dem neuen 47 Fußer „Platoon“ von Harm Müller Spreer und erzählt von dem Backstagbruch, der fast das Rigg gekostet hätte.
-
Kieler Woche: Auf und ab auf der Seebahn
„Plötzlich stand da eine Telefonzelle“
Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Seesegler nimmt Fahrt auf. Dabei gab es am dritten Tag der Meisterschaft im Rahmen der Kieler Woche in allen drei Klassen Führungswechsel.
-
On board Reportage: Mit 39 Knoten auf dem MOD70-Trimaran „Oman Sail“ nach Kiel
„Atemberaubend“
Sieben Beaufort, wenig Welle, eine ambitionierte Crew und ein 70 Fuß Trimaran– macht summa sumarum 39 Knoten Speed. Das Video und die Bilder zeigen den Speed auf der wilden Förde.
-
Kieler Woche: Starkwind bei der Rückregatta von Eckernförde
Total überpowert
„Platoon“, „LEU“ und „Solconia“ heißen die Mittelstreckensieger Kiel-Eckernförde und zurück bei der internationalen deutschen ORC-Meisterschaft der Seesegler zur Kieler Woche.