Kategorie: Olympia
-
Palma Week: Jurczock/Lorenz dominieren 49er-Klasse – dramatische Finalrennen im Sturm
Sieg trotz Mastbruch
Die diesjährige Trofeo Princesa Sofia verlief ganz im Zeichen der ausprobierten Format-Änderungen. Aber so oft man die Rahmenbedingungen auch ändert, am Ende hilft es auch, einfach gut zu segeln.
-
Palma Week: Formate bestrafen Überlegenheit – Jurczok/Lorenz könnten Medalrace schwänzen
Zahlenspiele
Zur Halbzeit der Trofea Princesa Sofia kommen die verschiedenen neuen Rennformate zum Einsatz. Ein deutsches Team könnte zeigen, dass Handlungsbedarf besteht.
-
Palma Week: Wer ist weg, wer macht weiter? – Deutscher Nachwuchs setzt Akzente
Wachwechsel
Der erste große Wettkampf der Olympia-Klassen nach Rio zeigt, wer noch dabei ist. Das deutsche Team ist in Zeiten der DSV-Krise arg dezimiert. Aber vielversprechende Talente rücken nach.
-
Olympia: Sollten Segel-Sieger von einem Rennen abhängen? – Tests wie vor 25 Jahren
Dejavu
Vier von zehn Goldmedaillen waren in Rio schon vor dem Finalrennen gelaufen. Deshalb haben die Format-Bastler wieder das Wort. In Palma werden neue Variationen getestet. Nicht alles macht Sinn.
-
Windsurfen: Neues Brett für Olympia? – Stehsegler rüsten mit RS:X Convertible gegen Kiter
Stehaufmännchen
Die Windsurfer kämpfen mit einer neuen Strategie um ihren Verbleib im Olympia-Geschäft. Sie müssen sich hart gegen die Kiteboarder wehren. So könnten sie eine Chance haben.
-
Hochseesegeln: Mixed Zweihand-Crews für Olympia-Tests in Japan vorgesehen
Rückkehr des Kielboots
Haben Kielboote wieder eine Chance bei Olympia? Das Offshore-Segeln soll 2020 in Japan als neue Disziplin getestet werden. 24 Stunden live-Übertragung.
-
Finn Dinghy: Power-Glitsch am Limit – Laser-Weltmeister auf den Spuren seines Vaters
Fast wie im Southern Ocean
Nicholas Heiner testet die Limits seiner neuen Bootklasse Finn Dinghy aus. Brutaler Vorwind-Gang bei bis zu 38 Knoten Wind. Sein berühmter Vater hilft.
-
Miami World Cup: Tunnicliffe Comeback gescheitert – Buhl mit Laser-Tagessieg
Wieder auf dem Wasser
Es wäre eines der spannendsten Comebacks der olympischen Regattaszene geworden. Anna Tunnicliffe wollte zeigen, dass sie das Segeln noch nicht verlernt hat.
-
Sportpolitik: Der Streit zwischen DSV und STG – Das Ende eines Missverständnisses
Das letzte Kapitel
Mit dem letzten Newsletter des Sailing Team Germany geht endgültig eine Ära zu ende. Traurig, dass es nicht funktioniert hat. Der Kleinkrieg mit dem DSV hat viel Kraft, Geld und womöglich auch Medaillen gekostet.
-
Robert Scheidt: Neuer Olympia-Anlauf – Dritter Disziplin-Wechsel für den Segel-Star
„Hohen Berg erklimmen“
Fünf Olympia-Medaillen sind nicht genug. Robert Scheidt will es noch einmal wissen. Der neunmalige Laser-Weltmeister wechselt im Alter von 43 Jahren die Olympische Bootsklasse.
-
Finn Dinghy Pumpen: Was es heißt, ein Finn zu beschleunigen – Spektakuläres Finale
Reißen bis der Arzt kommt
Die Finn-Dinghy-Segler hatten ihr olympisches Aus schon vor Augen, sind aber wieder dabei. Das spektakuläre Medalrace in Melbourne zeigt eindrucksvoll, warum die Schwerathleten Kraft benötigen.
-
World Sailing: Kieler Woche zurück auf der olympischen Segelbühne – 2018 Welt-Cup-Finale
Wiederbelebung
Kiel stand bei den Spitzenseglern seit dem Welt-Cup-Aus kaum noch auf dem Zettel. Aber nun spielt die City of Sails wieder mit. 2018 steigt das Welt-Cup-Finale vor Schilksee. Es muss sich zeigen, ob das ein Erfolg wird.
-
World Sailing: Olympiaklassen sollen bestehen bleiben – IOC-Agenda wird ignoriert
Überraschung in Barcelona
Das ist eine Überraschung. Bei der aktuellen Versammlung des Weltsegler Verbandes empfiehlt das Präsidium, an den Olympiaklassen festzuhalten. Es könnte aber ein Schlupfloch für die drängenden Kiter geben.
-
Weltbeste Segler: Santiago Lange, Hanna Mills und Saskia Clark sind die World Sailor 2016
Emotionen siegen über Erfolge
Eine der unglaublichsten Geschichten im olympischen Segelsport hat eine weitere Stufe der Wertschätzung erreicht. Der Argentinier Santiago Lange (54) wurde zum Rolex World Sailor of the Year gewählt.
-
Olympisches Segeln: Heil/Plößel kündigen Kampagne für 2020 an – Beginn einer neuen Ära?
Weiter geht’s
Die erfolgreichsten deutschen Olympiasegler Erik Heil und Thomas Plößel geben noch einmal vier Jahre Gas. Die Entwicklung im internationalen Sport bietet den Bronze-Gewinnern ganz neue Chancen.
-
Tragflächen-Segeln: Nacra17-Klasse befürwortet Umbau zum Olympia Foiler
Flügel-Flitzer
Die Nacra17-Klassenmitglieder haben sich bei einem Online-Voting für die Umrüstung des olympischen Katamarans zum Tragflächen-Boot ausgesprochen. Der Schritt ist nicht gerade…
-
Was macht eigentlich… Anna Tunnicliffe? – Ehmals beste und sicher fitteste Seglerin der Welt
Die Stärkste
Die Amerikanerin Anna Tunnicliffe wird heute 36 Jahre alt. Die zweimalige Weltseglerin des Jahres und Olympiasiegerin 2008 ist von der Segel-Bildfläche verschwunden.
-
Freies Pumpen: Die härteste Art zu segeln – Was aerodynamisch am Finnsegel passiert
Dreifacher Vortrieb durch „Luftrudern“
Segelpuristen können sich mächtig aufregen über die Art, wie Finnsegler über den Parcours rudern. Aber die freie Pumpregel hat die Einhandsegler zu den stärksten Segel-Athleten gemacht.
-
Doping Hacker: Peter Burling steht auf der Liste der russischen Daten-Diebe
Gehackt
Seit eine russische Hacker-Gruppe Daten der internationalen Doping Agentur WADA gestohlen hat, veröffentlicht sie immer mehr Namen. Nun ist auch 49er Olympiasieger Peter Burling darunter.
-
Olympia Foiler: Nacra 17 probiert Tragflächen-Kombination – Umbau geplant
Hübsch machen für 2020
Das Gerangel um den Olympia-Spot für 2020 ist schon im vollen Gange. Der Nacra17 soll zum Foiler umgebaut werden. Kann das gut gehen?
-
Big Picture: Finn-Dinghy-Segler Piotr Kula und seine große Liebe
Abschied im feinen Zwirn
Seit Alex Thompson schon mal im Anzug segeln geht, tun es ihm andere nach. Finnsegler Piotr Kula hat aber einen anderen Grund, um sich im feinen Zwirn über die Kante zu hängen.
-
Olympia: Video-Replay der Medalraces – die entscheidenden Rennen in der Guanabara-Bucht
Sehr sehenswert
Der Olympic Channel hat alle Medalraces in jeweils viertelstündigen Videos online gestellt. Alle Entscheidungen in einer Playlist.
-
Paralympics: Kröger Zweiter in Rio, Sonar-Team punktgleich mit Rang zwei Vierter
Starker Auftakt
Den ersten Tag der paralympischen Segelwettbewerbe beenden die vier detuschen Segler mit Top-Ergebnissen. Heiko Kröger ist nach den ersten zwei Rennen souverän Zweiter.
-
470er: Ferdinand Gerz und Oliver Szymanski erklären Ende der gemeinsamen Karriere
„Stolz auf die gemeinsame Zeit“
Ferdinand Gerz (27) und Oliver Szymanski (25) beenden ihren Weg im 470er. Das Duo, das 2015 überraschend mit dem EM-Titel in die Weltspitze vorstieß und in Rio 11. wurde, erklärt seinen Abgang.
-
Kite Foiling: 49erFX-Steuerfrau Leonie Meyer spekuliert auf Olympia – Premiere in Fehmarn
„Abwarten, was passiert“
Leonie Meyer setzt auf die Kite-Foil-Karte. Sollte die Foiler olympisch werden, will sie ganz vorne dabei sein. Sie startet zurzeit beim ersten internationalen Event in Fehmarn.
-
Olympia Rio Bilanz: DSV Coach David Howlett enttäuscht über verpasste Endkampfchancen
„Mehr erwartet“
49er-Bronze von Erik Heil und Thomas Plößel hat die schlechteste Segel-Olympiabilanz seit zwölf Jahren um Haaresbreite abgewendet. Wie geht es nun weiter?
-
Olympia Rio: Bronzemedaillengewinner Heil und Plößel zu Gast beim ARD
Erfrischend anders
Höchst sympathischer Auftritt unserer sichtlich glücklichen Bronze-49er-Segler. Erik Heil und Thomas Plößel kommentieren ihren suboptimalen Start und berichten vom Umgang miteinander.
-
Olympia Rio: Erik Heil und Thomas Plößel holen Bronze – Segelmedaille nach acht Jahren
„Geile Woche“
Erik Heil und Thomas Plößel haben in Rio die ersehnte Segel-Medaille für Deutschland gewonnen. In einem dramatischen Finale verloren sie das Duell gegen die Australier, fuhren aber sicher Bronze nachhause.
-
Olympia Rio: Wie Wettermann Meeno Schrader die deutschen Segler in Rio berät
„Schwierigstes Revier meiner Karriere“
Die Windvorhersage gehört zu den Schlüsselfaktoren im Segelsport. Das deutsche Team vertraut seit langem Kieler Know-how. SR traf den Diplom-Meteorologen Meeno Schrader vor Ort.
-
Olympia Rio: Kroate vergibt Laser-Matchball beim Vorstart-Duell – Scheiterte Scheidt am Müll?
Der verschenkte Sieg
Der Kroate Tonci Stipanović geht als erster Segel-Medaillengewinner für Kroatien in die Geschichte ein, und dennoch muss er sich nun mächtig ärgern.