Kategorie: Olympia
-
Segel-Olympia 2024: Tauziehen zwischen Kiel, Rostock und Travemünde
Reizvolle Aussichten
Wenn Hamburg in zehn Jahren Olympiastadt werden soll, buhlen die schönen Töchter um die Austragung der Segelregatten. Kiel-Schilksee und Lübeck-Travemünde, aber auch Rostock-Warnemünde könnten es sein.
-
49er-EM: Gold und Bronze für Heil/Plößel und Meyer/Stoffers
Titel für Deutschland
Die deutschen Skiff-Segler haben der Europameisterschaft der 49er und 49er FX zwei Medaillen gewonnen! Erik Heil und Thomas Plößel gewannen die Titelkämpfe vor Helsinki Meyer/Stoffers wurden Dritte.
-
49er EM: Live Berichterstattung Gold Fleet ab 10 Uhr
49er LIVE
Live Berichterstattung aus Helsinki von der 49er EM. Erik Heil und Thomas Plößel liegen auf einem starken fünften Platz wie auch Meyer/Stoffers bei den Frauen.
-
49er EM Video: Starkwind-Action-Quali – Heil/Plößel (8.) – Meyer/Stoffers (4.)
Jetzt geht’s los…
Das deutsche Frauenteam im 49er FX hat den Starkwind-Tag bei der 49er EM hervorragend bestanden und vier Boote unter den Top 14. Heil/Plößel haben eine starke Ausgangsposition für die Goldflotte.
-
49er EM: Starker deutscher Auftakt für deutsche Teams in Helsinki
Unterwasser-Felsen auf dem EM-Kurs
Krasse Kollisionen mit steinigen Untiefen überschatteten den ersten EM-Tag der 49er in Finnland. Heil/Plößel segelten trotzdem gleich auf Medaillenkurs, die FX-Frauen Jurczok/Lorenz nur knapp dahinter.
-
RS:X EM: Toni Wilhelm bei den Surfern auf Platz fünf
„Eigentlich der Schnellere“
Toni Wilhelm ist bei den Surfern nach wie vor fest in der Weltspitze etabliert. Platz fünf bei der RS:X-EM gegen 81 Konkurrenten im türkischen Cesme macht Hoffnung auf mehr.
-
SR Interviews: Die starken 49er Frauen – Ärger bei der Qualifikation für Rio
+++ Konkurrenzkampf spitzt sich zu +++
Die deutschen 49er FX Frauen sind eine Macht in der neuen olympischen Disziplin. SR fotografierte die drei Damenteams im Finale, sprach mit den Besten und Erfolgstrainer Max Groy.
-
Kieler Woche: Heil/Plößel und Buhl stark – Crew-Wechselspiel bei den 470ern
Felder arg geschrumpft
Der olympische Teil der Kieler Woche ist vorbei. Bei teilweise quälend wenig Wind gingen am Finaltag die Medalraces über die Bühne. Nicht alle deutschen Siege hatten die gleiche Bedeutung.
-
SR Interview: Heil/Plößel holen wertvollsten Kieler Woche Sieg – Die Bedeutung des Vorschoters
+++“Thomi steuert das Boot“ +++
Erik Heil und Thomas Plößel haben einen der wichtigsten Siege ihrer 49er Karriere gefeiert. Im stärksten Feld bei der Kieler Woche legten sie zehn Punkte zwischen sich und die Konkurrenz.
-
Kieler Woche: Fünf Gold-Chancen – Nacra Nachwuchs siegt
Spannung vor dem Finale
Für die deutschen Segler in den acht olympischen Klassen gab es trotz Schattenwurfs bei den 49ern viel Licht. In fünf Disziplinen können die DSV Athleten am Medalrace-Tag Gold gewinnen
-
SR Interview: Laser-Star Philipp Buhl peilt den KiWo-Sieg an
+++ „Mal wieder drei Erste fahren“ +++
Nach einem DNC-Malheur am Sonntag, kam Buhl gestern durchaus zufrieden von den Regattabahnen zurück: Rang 1, 2 und 5 sicherten ihm eine gute Ausgangsposition für die heutigen Rennen.
-
SR Interview: Laser Radial Europameisterin Svenja Weger
+++ „Dumme Taktik“ +++
Die frischgebackene Laser Europameisterin Svenja Weger hat an den ersten beiden Tagen der Kieler Woche schwer mit dem starken Wind zu kämpfen. SR erwischte sie nach einem harten Tag auf See.
-
Kieler Woche Olympische Klassen: Weltmeister Belcher segelt falschen Kurs
„Das ist mir noch nie passiert“
Erik Heil und Thomas Plößel haben in der bei der Kieler Woche am stärksten besetzten olympischen Klasse 49er mit zuletzt vier ersten Plätzen bei Starkwind die Führung übernommen.
-
Kieler Woche: Philipp Buhl bestraft – extremer Starkwind in Kiel
+++ Unerlaubter Vortrieb +++
Es hackt bei der Kieler Woche. Am Sonntag sind nur die Laser gesegelt. In einem wie in allen Olympiaklassen qualitativ schwach besetzten Feld ist Philipp Buhl noch nicht richtig in Fahrt gekommen.
-
Laser EM: Svenja Weger holt sensationell den Sieg in Split – Buhl auf Platz 23.
Titel ist Titel
Die 20-Jährige Laser Seglern Svenja Weger vom Potsdamer Yacht-Club hat überraschend die EM der olympischen Laser Radial Klasse in Split gewonnen. Allerdings kam nur ein Goldfleet-Rennen zustande.
-
Gestorben: Valentin Mankin, Segel-Legende aus den UdSSR
Einer der Größten
Francesco Bruni konnte sich nicht so richtig freuen über seinen GC32 Erfolg. Am gleichen Tag ist Valentin Mankin (75), einer der größten Segler aller Zeiten, seinem Krebsleiden erlegen.
-
Latrinensegeln: Besorgnis über Wasserqualität im Olympiarevier – Was tut der DSV?
+++ „Das hat uns den Appetit verdorben!“ +++
Berichte über Wasserverschmutzung in der Guanabara Bucht vor Rio schlagen hohe Wellen. Gastgeber und IOC halten sich bedeckt, ISAF gibt erste Unmutszeichen von sich. Gespräch mit DSV-Sprecher Torsten Fricke
-
Delta Llloyd Regatta: Finn Youngster Kasüske mit Überrasschungssieg gegen Champ Postma
Durchgesetzt
Finn Dinghy Youngster Phillip Kasüske (19) hat dem Weltranglisten Dritten Pieter-Jan Postma beim Heimspiel in Holland die Show gestohlen. Schwarzweiß-Duo aus Südafrika mit erstem großen Sieg.
-
Kieler Woche: Große ORC Flotte, 160 29er bei EM, keine Surfer
Barrierefrei, ausgebucht und abgesagt
Premiere für die paralympischen Sonare zur 132. Kieler Woche. Die 505er und Offshore-Klassen boomen zur WM-Generalprobe. 160 Boote bei 29er-EM, aber kein RS:X-Surfen.
-
Goldenen Sportpyramide: Wie Jochen Schümann bei der Benefizgala geehrt wurde
Roter Teppich
Jochen Schümann rückt das Segeln für einen Abend ins Rampenlicht des großen Sports. Stelldichein der Stars und Sternchen zu Ehren des fünffachen Olympia- und America’s Cup-Siegers. SR war vor Ort.
-
Finn Dinghy: EM-Bronze der Junioren für Phillip Kasüske
Junge Hoffnung im Finn
Schon viele Jahre segeln die besten Deutschen im Finn-Dingi meist hinter der Weltspitze her. Doch jetzt keimt eine große Hoffnung auf: Phillip Kasüske holte Junioren-EM-Bronze.
-
Goldene Sportpyramide für Jochen Schümann
Pharao des Segelns
Blitzlichtgewitter für den „erfolgreichsten Segler der Welt“ – im Berliner Nobelhotel „Adlon“ erhält Jochen Schümann die höchste Auszeichnung des deutschen Sports.
-
Finn Dinghy On Board Video: Das brutale EM Medalrace in La Rochelle
Schiere Kraft
Beim Medalrace der Finn Dinghy EM hatten alle zehn Finalisten eine Heckkamera an Bord. Das Video bei über 20 Knoten Wind zeigt die extreme Physis der Weltklassesegler.
-
Spitzenförderung: DSV im Clinch mit STG
Angespanntes Verhältnis
Michael Ashelm schreibt bei der FAZ über Segelsport. Sein jüngstes Stück beschäftigt sich mit den Reibereien zwischen DSV und STG. Kommt genug Geld bei den Seglern an?
-
Olympic Garda: Meyer/Stoffers stark auf Rang drei im 49er FX
In der Weltspitze
Leonie Meyer und Elena Stoffers haben sich eindrucksvoll in der 49er FX Weltspitze gezeigt. Bei der Olympic Week am Gardasee segelten sie auf Rang drei.
-
Finn Dinghy: Giles Scott ist der neue Überflieger – EM Sieg mit 50 Punkten Vorsprung
Der neue Ainslie
Ben Ainslie hat gerade noch die Kurve bekommen. Erst der knappe Olympiasieg im Finn Dinghy 2012, dann beendete er seine Olympiakarriere. Er wusste wohl, was da kommt in der Person von Giles Scott.
-
Goldene Sportpyramide: Jochen Schümann in einer Liga mit Steffi Graf und Beckenbauer
Die Krönung
Höchste Auszeichnung des deutschen Sports geht erstmals an einen Segler. Dreimal Olympia-Gold und zwei America’s Cup-Siege haben „Schümi“ unsterblich gemacht.
-
Philipp Buhl: Live Chat mit dem Laser-Champ
Talk mit Philipp
Unter dem Motto „you get in touch – mit chatmystar“ können sich Interessierte und/oder Fans von Philip Buhl für ein zweiminütiges Telefonat mit ihm bewerben. Letzte Chance für Zugangscode zur Live-Übetragung
-
Olympia Weltcup Hyères: Moana Delles grandioses Finish, Kröger gewinnt Herzschlag-Finale
Gold zum Abschied
Moana Delle hat bei ihrem letzten Auftritt im Olympia-Zirkus den vielleicht größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert. Fünf deutsche Boote im Medalrace.
-
Olympia Weltcup Hyères: Für Moana Delle geht es zum Abschied um den Sieg
Die letzten Stunden genießen
Die deutsche Nationalmannschaft liegt am vorletzten Tag des Hyères Weltcup mit fünf Booten unter den Top Ten. Moana Delle surft nur einen Punkt hinter Platz eins.