Kategorie: Regatta
-
America’s Cup: Was ein Grinder bei Oracle verdient
Zu hoch gepokert
Beim verlorenen Gerichtsverfahren von Oracle-Segler Joe Spooner gegen sein Team wird die Gehaltsstruktur der America’s Cup Sieger deutlich. Der Grinder wollte 34.000 Euro im Monat.
-
Rund Bornholm: Rekordjagd auf der „Illbruck“ – On-Bord-Bericht vom Skipper
Zieleinlauf mit Leuchtraketen
Oliver Schmidt-Rybandt von „Speedsailing“ wollte es zum x-ten Mal wissen: Dieser Rekord bei „Rund Bornholm“ muss doch zu knacken sein.
-
Big Pictures: Was bringen die Flügel? Erster Test um die Isle of Wight
Schwert Walk
Die neue Generation IMOCA 60 zeichnet sich durch die seitlichen Flügel aus. Man kann gut auf ihnen turnen. Aber beim ersten aktuellen Renn-Test der neuen Boote zeigen sie noch keinen Leistungsvorteil.
-
Jugendsegeln: Faszinierende Starkwind-Bilder bei der 29er WM in Wales
Extremsport
Was macht Segeln aus? Wie könnte sich der Nachwuchs begeistern? Die Bilder von den ersten beiden Tagen der 29er WM geben eine Antwort. Das ist beste Werbung für den Sport.
-
J-Class: „Lionheart“, „Ranger“ und „Velsheda“ bei der 200-Jahr-Feier vor Cowes
Wo alles begann
Von 30 Knoten Windstärke bis zur nervenaufreibenden Flaute, die „Heimatgewässer“ der J-Class boten ihr ganzes Repertoire. Faszinierendes Video.
-
Volvo Ocean Race: Die Dongfeng-Underdogs kommen groß raus – 10-Minuten -Video
Die Dongfeng-Story
Eigentlich hatten sie nur eine Mission: Den Chinesen das Hochseesegeln näher zu bringen. Doch die „Dongfeng“ mit Skipper Caudrelier wollte mehr. Viel mehr!
-
Klassenporträt O-Jolle: Erste Wahl bei Olympia 1936 – immer noch mit großen Feldern
Status Quo der „O“
Wer glaubt, die „Zeiten“ der Olympiajolle 1936 seien längst vorbei, der sollte mal einen Blick auf die derzeitigen Regattafelder werfen: Knapp 100 Boote bei der EM – in Würde gealtert! Drohnen Video
-
Drachen EM: Witzmann/Koy Vize hinter Dubai Stallgefährten
Wüsten Drachen vorne
Der Drachen Weltmeister Yevgeniy Braslavets hat überlegen auch die EM gewonnen. Er siegte vor den deutschen Rennstall-Gefährten Henrik Witzmann und Markus Koy mit Theis Palm.
-
505er EM: Schomäker/Jess wieder vor Hunger/Kleiner
Europameister
Bei der 505er EM in Varberg haben Meike Schomäker und Holger Jess den Titel geholt. Im Feld der 94 Boote half ihnen besonders der Leichtwind-Speed gegen die Altmeister Hunger/Kleiner.
-
Rolex Fastnet Race: 390 Yachten aus 25 Ländern – deutsche „Momo“ im Spitzenfeld erwartet
Melderekord
Am 16. August, fällt im südenglischen Cowes der Startschuss zum Rolex Fastnet Race 2015. Bei der 46. Ausgabe des Hochseeklassikers ist eine internationale Armada am Start. Eine Vorschau.
-
TP52 Super Series: „Platoon“ in Führung – Zwei Tagessiege bei Copa del Rey
Auf dem Vormarsch
Harm Müller Spreer und Markus Wieser kommen in der 52 Super Series immer besser in Schwung und haben nach dem Vize-WM-Titel jetzt bei der Copa del Rey sogar die Führung übernommen.
-
Match Race Extrem: Jablonski stark – Vestas Bruchpiloten vorne – Mast abgesäbelt
Voll reingehängt
Eben noch bei der Weltregatta mit Vestas auf den Felsen vor Mauritius, nun zusammen auf dem Match Race Podium in Polen. Die Dänen Nicolai Sehested und Peter Wibroe erleben die Fassetten des Sports.
-
Maxi-Racer: Australische „Wild Oats XI“ wird aufgepeppt – hinten weniger, vorne mehr
Der Hafer sticht
Drei Monate wird das aufwändige Refitting dauern – vor allem Downwind soll die Rekordsiegerin des Sydney-Hobart-Races schneller werden.
-
Seesegeln: Belebung der kleinen Vergütungsklasse ORCi4
Angebot für die Kleinen
Seesegeln KV-Aktion zur Herbstwoche: Einladung an sportliche Yachten kleiner gleich 32 Fuß für neue Klasse ORCi4. Bei rechtzeitiger Meldung zur IDM gibt es den ORCi-Messbrief kostenlos vom DSV.
-
Mastbruch: J/80 verliert Topp bei der Copa del Rey – Wer hat Schuld?
Spargel knickt
Bei der Copa del Rey vor Palma ist am Montag per Video eine Kollision unter zwei J/80 dokumentiert worden, die einen Masttopp gekostet hat. Wie die Situation zustande kam.
-
Slipwagen-Rennen: Show Act bei der Contener WM – Homeier vierter von 134
Starkwind Action am IJsselmeer
Am Starkwind-Pausentag bei der Contender Weltmeisterschaft in Medemblik haben sich einige Teilnehmer einen besonderen Spaß ausgedacht: Ein Slipwagen-Rennen auf dem Deich.
-
OK Jolle: André Budzien holt überlegen den Titel in Polen
Deutscher Weltmeister
Der Schweriner Altmeister André Budzien hat sich im 91 Boote starken OK-Jollen-Feld die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft im polnischen Puck gesichert. Es ist sein zweiter Titel.
-
Rettung: 84-jähriger TP52-Eigner trieb mehr als vier Stunden im Wasser
Von der Schippe gesprungen
Jacinto Rodríguez (84) ist bei der Überführung seiner TP52 „Duende“ zur Copa del Rey Regatta nach Palma in der Nacht von Bord gestürzt. Er schwamm über vier Stunden ohne Rettungsweste.
-
GC32 in Kiel: 65.000 Zuschauer waren begeistert – Alinghi gewinnt vor Spindrift
„Danke Kiel!“
Die GC32 Katamarane haben in Kiel eine große Show geboten und das Foiling auf höchstem Niveau auch in Deutschland sichtbar gemacht. So sieht Profisegeln in Zukunft aus. – Drohnen Video
-
Meinung: Weder IOC noch Brasilianer werden die Kloake vor Rio säubern
Alles Sch… ?
Segeln in ungeklärten Abwässern, im Müll eines Molochs, im Dreck von Millionen Menschen. Warum das IOC es auch diesmal nicht schaffen wird, zum Wohle der Sportler zu handeln. Mikus Meinung
-
Opti-Meisterschaft: Starke Bilder vom Ammersee – Daniela Bartelheimer gewinnt
Die Jungs geschlagen
Eine Segel-Meisterschaft im Sommer am Ammersee? Da haben sich die 211 Optisegler auf Badespaß eingerichtet. Von wegen. Bei Starkwind zeigt eine Einheimische den Konkurrenten das Heck.
-
Video: Erste Ausflüge des umgebauten 70-Fuß-Trimaran „Gitana XV“ – foilendes Versuchslabor
Testflieger
Vor Lorient hebt derzeit die „Baron de Rothschild“ ab. Mit unterschiedlichen Foil-Designs an Back- und Steuerbord wird das Flugverhalten des Trimarans getestet. Das Video.
-
Bullit Racing Tour: Premiere in Kiel – weltweit erste Kenterung mit Foil-GC-32-Katamaran
Uuuuups
Kaum war Oberbürgermeister Ulf Kämpfer beim ersten Testsegeln der „fliegenden Katamarane“ als Ehrengast von Bord gegangen, kenterte die „Alinghi“ in einer 7-Bft-Windbö. Die Bilderserie.
-
15er Jollenkreuzer IDM: Fotoserie von schönem Holz – alle Podiumplätze für Dümmer-Segler
Dümmer-Segler dominieren
Zur Meisterschaft angetreten waren 31 Bootsbesatzungen, die vom Steinhuder Meer und dem Dümmer-Revier in Niedersachsen, vom Bodensee, aus Österreich sowie aus Berlin und Brandenburg kamen. Foto-Serie von Marina Könitzer
-
GC 32 vor Kiel: Gleiche Crew, neuer Renner – „The Wave“-Team will auch auf Foils siegen
Neues Spiel, neues Glück?
Die in Hamburg siegreiche Crew des Extreme 40-Katamarans „The Wave, Muscat“ um Skipper Leigh McMillan wechselt für die dritte Runde der Bullit GC32 Racing Tour wieder auf Foils. Foil-Function im Video erklärt
-
Tour de France à la voile: Spindrift siegt punktgleich vor Groupama – Trimaran Diam 24 begeistert
Neues Boot, neues Format, neuer Erfolg
Punktgleich, aber mit mehr zweiten Rängen – Spindrift hatte zuletzt das Wetterglück auf seiner Seite. 17 Regattatage auf dem Atlantik und dem Mittelmeer – eine wahre Tour de Force
-
GC 32 Racing Tour: Foilen vor Kiel – vier Tage Flug-Action auf der Innenförde
„Der Geist des America’s Cup“
Sie gelten als Non-plus-Ultra der Hightech-Regattaszene. Ihre Deutschlandpremiere feiern die„fliegende Katamarane“ ab Donnerstag für vier Tage beim GC32 Sailing Cup Kiel.
-
J/24 German Open: Frauencrew besiegt die Männer in Travemünde
Frauenpower
Das Ansehen des Frauensegelns mag mit dem SCA Team beim Volvo Ocean Race etwas gelitten haben. Die J/24 Crew um Stephanie Köpcke und Silke Hahlbrock hat in Deutschland einiges wett gemacht.
-
AC World Series: Sir Ben Ainslie’s Heimsieg in Portsmouth – jetzt „fliegen“ sie wieder
Ready for Take-Off
Verdienter Heimsieg für den geadelten Olympiasieger, Enttäuschung bei allen Teams über Sturm: Sonntag fanden keine Wettfahrten statt. Kate und William kamen dennoch…
-
Extreme Sailing Series: „The Wave“ siegt in Hamburg – Hansestadt im Katamaran-Fieber
Showdown auf der Elbe
An einem dramatischen Schlusstag segelte das Team aus dem Sultanat Oman drei Tagessiege und holte insgesamt 200 Punkte. 20.000 Zuschauer – Best-of-Bilder.