-
Volvo Ocean Race: Dreifach-Sieger neuer AkzoNobel-Skipper – Tienpont bleibt draußen
Volvo-Legende übernimmt
AkzoNobel Skipper Simon Tienpont schien im Streit mit dem Sponsor alles im Griff zu haben und glaubte, die Crew steht hinter ihm. Nun hat doch der von ihm geheuerte Brad Jackson das Steuer übernommen.
-
Volvo Ocean Race: Streit mit holländischem Skandal-Skipper – Mapfre siegt bei Inport Race
„Bizarre Situation“
Mit dem Inport Race in Alicante ist es bei dem Volvo Ocean Race eine Woche vor dem Start schon ernst geworden. Aber ein Team bestimmt die Schlagzeilen mit jede Menge internem Ärger.
-
Musik: Schönfeldt und die Schwimmwesten – Das Video vom Kader-Song
„Wenn ich im Kader wär“
Segelmacher-Sänger Frank Schönfeldt ist im Sommer gerade erst wieder im Conger-Meister geworden. Nun hat er das Musik-Video seines Kader-Liedes vollendet. Gedreht an Original-Schauplätzen.
-
Anlegen: Berühmte italienische Yacht mit peinlichem Crash an der Mole
Vollkontakt
Solche krachenden Anleger passieren schon mal. Aber bitte nicht mit einer Yacht Ikone des italienischen Segelsports, und schon gar nicht wenn Hunderte Zuschauer an der Pier stehen.
-
Mini Transat: Tessloff bester Deutscher in der Serienwertung – großes Kino auf kleinem Boot
Die grüne Hand hat zugeschlagen!
Oliver Tessloff über gebrochene Spi-Bäume, fiese Spinnaker-Killer, ausreichende Essenrationen und einfache Taktiken auf See. Das ist Minisegeln!
-
Swan Nations Trophy: Fragliche Länderwertung – Starke Deutsche in neuer ClubSwan 50
Möchtegern Admiral’s Cup
Es ist eine interessante Idee, den Nations Cup wiederbeleben zu wollen. In Palma klappt es noch nicht. Dafür startet eine neue Klasse durch, und die Deutschen sind gut.
-
Fundstück: Wie eine Fahrtenyacht-Flotte im Hafen vom Sturm dezimiert wird
Mit vereinten Kräften
Das will man nicht erleben. Ein Sturm drückt über die ungeschützte Seite zahlreiche Yachten auf die Mole. Die verzweifelten Skipper versuchen sich gegenseitig zu helfen. Es bleibt ein Schlachtfeld zurück.
-
Mini Transat: Tourette-Syndrom? – Stan Thuret zuckt und rockt nach 10 Tagen auf See
Wenn man zu lange allein auf See ist…
Nach zehn Tagen alleine auf See mögen komische Sachen mit einem passieren. Der französische Mini-Segler Stanislas Thuret hat seinen Fall dokumentiert. Er verwandelt sich in einen Musik-Performance-Künstler.
-
Volvo Ocean Race: Mapfre gewinnt in der Heimat – Die Favoriten und ihre Frauen-Strategien
Prognosen nach dem Prolog
Das spanische Mapfre Team ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat nach den ersten Vorregatten auch den Prolog gewonnen. Ein anderers Spitzenteam strauchelte.
-
Mini Transat: Favorit Ian Lipinski feiert nach zehn Tagen einen 113-Sekunden-Sieg
Der Unbesiegbare
Seit zwei Jahren ist Ian Lipinski im Mini-Zirkus ungeschlagen, aber nun passierte es ausgerechnet beim Mini Transat. Kurz vor dem Ziel lag er 20 Meilen zurück, dann kam der Endspurt.
-
Helga Cup: 43 Teams haben gemeldet – Neue Seascape-Flotte für die Alster
Frauen-Action
Das Frauensegeln hat mit dem „Helga Cup“, der ersten deutsche Kielboot-Regatta nur für Frauen, rasant Fahrt aufgenommen. Die Resonanz ist erstaunlich.
-
Mini Transat: Nach langer Flaute kommt Bewegung in die Flotte – wer zieht die Glückslose?
Wer will nochmal, wer hat noch nicht?
Faites vos jeux – es geht dem Ende dieser ersten Mini Transat Etappe zu. Jörg Riechers ist auf Platz acht zurückgefallen. Bleibt nur zu hoffen, dass das Stegbier gut gekühlt wurde!
-
Über Bord: RC44-Taktiker aus dem Schiff gerammt
Rolle rückwärts
Ein gegnerischer Bugspriet nähert sich bei der Luvtonnenrundung von hinten und wischt über das offene Cockpit. Der Mann im Achterschiff wird getroffen.
-
Volvo Ocean Race: Mapfre dominiert Prolog bis Gibraltar – Regeländerungen für Spannung
Vorfreude
Mit der Passage der Straße von Gibraltar ist nach drei Tagen etwa die Hälfte des Volvo-Ocean-Race-Prologs von Lissabon nach Alicante geschafft. Mapfre und Brunel haben einen mutigen Ausbruch-Versuch gewagt.
-
Mini Transat: Die Flotte dümpelt in der Flaute – Akkordeon-Effekt könnte alles neu aufmischen
Nerven behalten!
Lipinski muss (vorerst) Führung abgeben, Clarisse Crémer behauptet sich bei den Serienbooten. Riechers wieder in Schlagweite zum Podium, Tessloff, Deubel und Rixgens könnten von frischeren Winden profitieren.
-
Laser EM: Buhl und Weger demonstrieren Weltklasse – Zweimal Top Fünf in Barcelona
Stärker zurück als je zuvor
Beim letzten europäischen Saisonhöhepunkt der olympischen Einhand-Disziplinen Laser Standard und Laser Radial haben Philipp Buhl und Svenja Weger die deutschen Ausrufezeichen gesetzt.
-
Weltenbummler: Delos-Crew dokumentiert Straftat per Video – Einheimischer erwischt
Jagd nach dem Dinghy-Dieb
Sie lagen vor Madagaskar, als in der Nacht ungebetener Besuch kam. Die Reiseblogger der „Delos“-Crew versuchen, einen Dinghy-Räuber zu erwischen und bannen ihn auf Kamera.
-
Marketing: Die „Watermusic“ sinkt und die jungen Eigner verkaufen T-Shirts!
Cliffhanger
Wollen die Protagonisten Kate und Wes ihre Fans verhohnepiepeln oder ist das junge Paar einfach nur cool und handelt im richtigen Moment geschäftstüchtig?
-
Mini Transat: Lina Rixgens repariert Ruderschaden – wieder unterwegs Richtung Kanaren
Schreck nach Kap Finisterre
Mal eben schnell einen Schaden auf hoher See beheben… dafür braucht man Nerven wie Dyneema-Seile! Entsprechend ist jede geglückte Reparatur ein Sieg – vor allem wenn frau allein unterwegs ist. Chapeau!
-
Big Picture: Crash in St. Tropez – „Germania Nova“ überfährt Fotoboot
Böse Erinnerungen
Das Zusammentreffen der weltweit schönsten Yachten bei der Voile de St. Tropez erzeugt so viel Betrieb auf dem Wasser, dass es eng wird. Diesmal gab es einen Vorfall mit dem Schoner „Germania Nova“.
-
America’s Cup: Der New York Yacht Club kommt zurück – Wer kann noch dabei sein?
America first
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Der New York Yacht Club greift wieder nach der Kanne, die 132 Jahre lang in seinen Räumen stand. Wer könnte noch dabei sein?
-
Mini Transat: Zwei weitere Mastbrüche – Riechers versucht, am Podium dranzubleiben
In Lauerstellung
Das Mini Transat hat zwei weitere Material-Opfer zu beklagen. Jörg Riechers verliert den Anschluss zur Spitze, kann aber immer noch die Top-Drei schaffen.
-
America’s Cup: Sieht so der neue AC75-Cupper aus? – Ainslie steigt bei SuperSeries ein
Wie ein Schweizer Messer
Wie wird der neue AC75 Cupper aussehen? Ein US-Designer hat sich Gedanken gemacht. Ainslie ist überzeugt, dass wieder geflogen wird und kehrt dennoch zurück zu den Wurzeln.
-
Auszeit: Fünfköpfige Familie Pilz auf „7seas“ – Elternzeit in der Karibik mit Baby an Bord
„Und wie geht das mit dem Baby?“
Von Hitzepickelchen und Faltbadewannen, lästiger Sonnencreme, nie enden wollender Babybespaßung und vom Abstillen mittels Seekrankheit. Die Abenteuer der Familie Pilz auf hoher See.
-
Big Picture: Segeln auf Tragflächen ist eigentlich ein alter Hut – Auch ein 470er flog
Der Zeit voraus
So neu ist das Fliegen über dem Wasser wirklich nicht. Vor 44 Jahren erschien dieser 470er bei der legendären Speedweek im britischen Weymouth.
-
Laser Masters: Australische Legende geschlagen – Michael Nissen holt WM-Titel
Weltmeister
10 Jahre ist es her, dass Michael („Murks“) Nissen gegen die australische Segel-Legende Mark Bethwaite bei der Laser Masters Weltmeisterschaft knapp verloren hatte. Nun ist ihm in Split die späte Revanche geglückt.
-
Mini Transat: Start im Dunst – Riechers und Tessloff weit vorne – erster Mastbruch
Hinterm Grau wartet die Sonne
81 Einhand-Piloten sind zur Mini-Transat gestartet und segeln mittlerweile mitten in der Biskaya. Noch ist die Wetterlage moderat, doch alle schauen besorgt Richtung Kap Finisterre.
-
America’s Cup: Warum Italiener und Kiwis das Rad neu erfinden wollen
Zurück in die Steinzeit?
Sie tun es wirklich. Die neuen America’s Cup-Hüter vdrehen die Zeit zurück. Als hätte es zehn Jahre Innovation im Segelsport nicht gegeben. 2020 wird wieder mit großen Einrumpf-Yachten um die alte Kanne gesegelt.
-
America’s Cup Protokoll: 75 Fuß Monohull, 12 Mann Crew, klassisches Match Race, Start 2021
Segeln wie früher
Team New Zealand und Luna Rossa, die neuen America’s Cup-Bestimmer, drehen alles zurück, was die Regatta zuletzt ausgemacht hatte. Die Eckdaten des Protokolls für den 36. America’s Cup.