-
„Maitre Coq V“-Stapellauf: Neuer IMOCA von Vendée-Globe-Titelverteidiger Yannick Bestaven
„Sieg – ich denke an nichts anderes!“
Kann der Sieger der vergangenen Vendée Globe mit diesem Boot erneut triumphieren? Die Form seiner neuen Maitre Coq V wurde eigentlich für The Ocean Race entworfen.
-
Drachen Gold-Cup: Ukrainer Leonchuk siegt beim Fronturlaub – mit Jungprofi Kilian Weise
Zwei Welten
Dass George Leonchuk seinen vierten Drachen Gold-Cup-Titel gewonnen hat, mag sich kaum wie eine große Sache anhören. Aber dieser Sieg ist anders. Der Ukrainer kam aus dem Krieg und geht wieder zurück.
-
Revierführer Schlei: Mehr als Stockrosen und Fischerhütten
Zehn Tipps für den Urlaub an der Schlei
Ja, Holm und Arnis sind niedlich. Aber die Schlei hat mehr zu bieten als Stockrosen und Fischerhütten. Zehn Tipps für Anker- und Liegeplätze etwas abseits der Hot Spots.
-
Alex Thomsons neue Aufgabe: IMOCA Siegeryacht vom Offshore Team Germany gekauft
Nicht der erwartete Knaller
Für viele ist es eine Enttäuschung. Alex Thomson ist zwar irgendwie zurück, aber irgendwie auch nicht. Ein Paukenschlag war von ihm erwartet worden, nun ist es ein „normaler“ Job.
-
Orcas: 12-m-Yacht 90 Seemeilen vor Bretagne attackiert – verlagern die Rowdys ihre Angriffe?
Von Mama und Papa lernen
Die Yacht eines schwedischen Seglers und seiner Tochter wird eine endlose Viertelstunde lang von Orcas malträtiert: Ruderblatt zum Großteil abgebissen. Erweitern die Orca-Rowdys ihr Aktionsgebiet?
-
Irre Serie für Nachwuchs-Star Schweckendiek: 5. Erfolg in drei Monaten – Jetzt auch im ILCA7
Auf den Spuren von Philipp Buhl
Was für eine Saison. Ole Schweckendieck (17), der im ILCA6 kurz nacheinander bei Kieler Woche, Jugend-EM, GIDJM und Youth WM abräumte, holt beim Umstieg in den olympischen ILCA7 auf Anhieb WM-Gold.
-
IMOCA: Interview mit Justine Mettraux – auf dem Weg zur Vendée Globe
„Schöne Belohnung!“
Mit ihrer Teamwork (ex Charal 1) hat die Schweizerin unter den Gebraucht-IMOCA ein großes Los gezogen. Auf dem perfekt vorbereiteten Boot trainiert sie derzeit vor Lorient für die Route du Rhum.
-
Solitaire du Figaro: Riechers sensationell auf Rang 4 der ersten Etappe – links- oder rechtsrum?
Starker Auftakt!
Eigentlich dachten alle, dass der Deutsche Hochseeprofi Jörg Riechers bei der anspruchsvollen und konkurrenzstarken Einhandregatta Solitaire du Figaro höchstens wichtige Trainingseinheiten für seine Vendée Globe Kampagne erwarten durfte. Weit gefehlt!
-
In eigener Sache: Segler-Zeitung Ausgabe 9 ist jetzt erhältlich
Stapellauf in Lorient
Seit heute erhältlich: Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung mit Geschichten von den nationalen und internationalen Regattabahnen, aus dem Verbandswesen und aktuellen Meldungen aus der Wassersportwelt.
-
SegelReporter-Podcast: Ohne Motor durch die dänische Südsee
Episode 27
Nach der Sommerpause melden wir uns zurück und erzählen, was wir an Bord so erlebt haben. Für Carsten ging es ohne Motor durch die dänische Südsee, Kai zog es in das niederländische Wattenmeer.
-
In eigener Sache: segeln-Magazin Ausgabe 9 ist jetzt erhältlich
Kleine Kreuzer, großer Spaß!
Die neue Ausgabe des Magazins segeln erschien heute. Vollgepackt mit Themen rund ums Fahrtensegeln. Im Fokus: zwei Kleinkreuzer mit hohem Spaßfaktor aus Frankreich.
-
Inklusions-Weltmeisterschaft: 26 Crews aus 7 Nationen treten an – Feld stark besetzt
Unsicherheiten und Vorurteile abbauen
Insgesamt 26 inklusive Teams aus sieben Nationen segeln bei der WM vom 24. bis 28. August 2022 vor der Kulisse Rostocks um den Titel „Inclusion World Championship for Sailing“.
-
Teleskopsegel als Sprit-Sparer: In Japan läuft 235 Meter Massengutfrachter vom Stapel
Segelfrachter nehmen Fahrt auf
Die japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines hat den Bau eines zweiten Massengutfrachters mit Segel-Zusatzantrieb verkündet. Das erste Schiff lief im August vom Stapel. Finnen finden Lösung für 30 Prozent Treibstoffeinsparung.
-
Hafenmanöver bei extremer Welle: Mutprobe bei der Einfahrt
Quergeschlagen
Das Extremwetter der vergangenen Woche hat auch vor dem berüchtigten französischen Hafen Capbreton wieder zu hohem Wellengang geführt. Erneut ist es zu einer haarsträubenden Annäherung gekommen.
-
blueribboncup von Kiel nach Aarhus: „Xenia“ räumt ab – Nur 13 von 31 schaffen Zeitlimit
Flaute vor Samsö
31 teilnehmende Yachten waren beim diesjährigen blueribboncup dabei. Die Regatta-Verbindung zwischen den Partnerstädten Kiel und Aarhus war von Bedingungen zwischen Flaute und 28 Knoten-Böen geprägt.
-
The Ocean Race Meldung: Neuer starker Gegner für Herrmann und Stanjek – Escoffier ist dabei
Das Feld wächst
Kevin Escoffier (42) segelt nach dem Totalverlust seines IMOCA bei der Vendée Globe schon seit Juni den ersten Neubau der neuen Generation. Nun darf er nach der Route du Rhum auch The Ocean Race bestreiten.
-
SailGP in Kopenhagen: 4 Siege in 4 Rennen für Kiwi-Überflieger – Ainslie rast auf einen Felsen
Plötzlich wieder gut
Beim SailGP in Kopenhagen rasen die Neuseeländer zum zweiten Erfolg in Folge nach zuvor großen Enttäuschungen. Woher kommt diese dieser plötzliche Leistungssprung?
-
50 Jahre Olympia in Kiel: Krimi zum Finale des Olympia-Revivals
Den Rekordweltmeister entthront
Neben den Tempest-Siegern Markus Wieser/Thomas Auracher feierten Jörgen Schönherr/Markus Koy (Star) und Kay-Uwe Lüdtke/Kai Schäfers (Flying Dutchman) einen siegreichen Abschluss vor Kiel.
-
Unwetterphänomen am Mittelmeer: Erschreckende Szenen auf dem Wasser
Armageddon
Die Auswirkungen der heftigen Stürme im Mittelmeer, denen schon Giovanni Soldinis Maserati zum Opfer gefallen ist, haben zahlreiche weitere Segler zu spüren bekommen. Die Videos von über 90 Knoten Wind auf dem Wasser sind beängstigend.
-
Solitaire du Figaro: 34 Boote, 2.000 sm, 3 Etappen, einhand – Riechers und Beucke dabei
Respekt-Punkte sammeln
Die Solitaire du Figaro wird jedes Jahr von den segelverrückten Franzosen als großes Einhand-Kino gefeiert. Kunststück: hier wurden die ganz großen Segler zu dem geformt, was sie heute sind. Erstmals sind zwei Deutsche am Start – ohne Siegambitionen.
-
Sail GP in Kopenhagen ohne Briten – Schaden am Schwertkasten nach Grundberührung
Ainslies Team packt ein
Das britische Team kann nicht am Sail Grand Prix in Dänemark teilnehmen. Beim Training in Kopenhagen kam es zu einem Schaden an seinem F50-Katamaran
-
Windböen über 200 km/h bei Extremwetterereignissen in Italien und Korsika
Heftige Stürme im Mittelmeer
Am Mittelmeer führten schwere Stürme zu Schäden an Land und zu Wasser. Mehrere Menschen kamen ums Leben, darunter auch eine Wassersportlerin
-
50 Jahre Olympia in Kiel: Zusammenfassung Tag 2 – Wenig Wind, viel Warterei
Auf der Suche nach dem Wind
Großer Aufwand, wenig Ertrag: Segler und Wettfahrtleitungen mühten sich am zweiten Tag des Revivals der olympischen Segelregatten von 1972 um verwertbare Ergebnisse.
-
SR-Interview mit Kirsten Neuschäfer vor dem Start des Golden Globe Race
„‚Minnehaha‘ hat die Erwartungen übertroffen“
Kirsten Neuschäfer ist die einzige Frau im Golden Globe Race, das am 4. September gestartet wird. Mit ihrer Cape George 36 „Minnehaha“ hat sie schon vor der Regatta 14.000 Seemeilen zurückgelegt – und rechnet sich gute Chancen aus
-
Class 40: Simon Koster im Interview – Countdown Route du Rhum
Es boomt
Der Schweizer Simon Koster über Regattaerfolge, Class40-Boom, Scow-Bug, gestreckte oder runde Unterwasserschiffe und warum ein Kielverlust etwas mit „Spiel“ zu tun haben kann.
-
Norbert Sedlacek: Vierter Abbruch einer Weltumsegelung – Ruderschaden
Vom Pech verfolgt?
Nach zwei Nächten auf See ist Norbert Sedlacek beim vierten Anlauf zur geplanten Weltumsegelung umgedreht. Grund: Ruderschaden nach Kollision mit einem unbekannten schwimmenden Objekt
-
ORCi Europameisterschaft: Wie Offshore-Team-Germany-Chef Kuphal auf die Gold-Spur kam
„EUROPAMEISTER wird man nur als Team“
Jens Kuphal (58) spielte in der Band von Nina Hagen, produzierte Musik für Nena und Rammstein und war als Schauspieler erfolgreich. Längst hat er die Bühne gewechselt. Sein Engagement im Segelsport wird immer größer. Nun feierte er den größten sportlichen Erfolg.
-
Jugendmeisterschaften 420er: Leonard von Holtum und Josh Berktold im Post-Race-Interview
„Hoher Coolnessfaktor!“
Über den Spaß beim 420er-Segeln, warum der Klassiker unter den Jugendbooten cooler ist als so manche „moderne“ Klasse; über ärgerliche Proteste, Zukunftsaussichten im Mixed-Team und kurzfristige Wünsche, die sich hoffentlich erfüllen werden.
-
420er WM in Ungarn: Drei Medaillen für deutsche Youngster
Goldiges Feiern am Balaton
Parallel zu den GIDJM in Kiel segelten einige der besten deutschen 420er Crews bei der Weltmeisterschaft am Balaton. In drei Flotten gingen 244 Teams an den Start. Dreimal durfte das GER-Team jubeln.
-
Chaos beim 505er-WM Pfadfinder Start: US-Team dominant nach Flautenfrust – GER-Crew 4.
Vom Hasen abgeschossen
Der untypische Pfadfinder-Start, den die 505er-Klasse bei großen Meisterschaften praktiziert, soll Massen-Frühstarts und Chaos verhindern. Ein Video von der WM zeigt, das klappt nicht immer.