-
Gigayacht-Entwicklung: Dreimaster „Glory“ mit 70 Meter hohen Klappriggs von Solid Sail
Hingucker
Der US-Designer Steve Kozloff hat nach seiner irren Kreuzfahrtschiff-Vision einen neues Dreimast-Konzept ersonnen. Das 170 Meter lange Design ist ein Hinweis darauf, dass in Zukunft mehr gesegelt werden könnte.
-
IMOCA ohne Foils: Le Cam und Bellion geben Neubau bekannt – Riss von David Raison
„Ohne Foils vorne mitmischen“
„Wir wollen kein Boot, das 35 kn in der Spitze schafft. Sondern eines, das 1 bis 1,5 kn schneller ist als mein alter Hubert!“ Ein Satz, der vieles in der Denke von Jean Le Cam auf den Punkt bringt: Fortschritt ja, aber in vernünftigen, bezahlbaren Maßen!
-
Deutsche Skipper auf WM-Kurs im eSailing: 10.000 US-Dollar zu gewinnen
So gut wie nie
Die Chancen für eine deutsche WM-Teilnahme im eSailing stehen so gut wie nie: Mit Jonathan Koch und Till Krüger haben sich erstmals zwei Deutsche für das WM-Halbfinale qualifiziert. Die vier besten Skipper sind für Erstliga-Vereine der Segel-Bundesliga aktiv.
-
Big Picture: Harter Abgang der Flügel-Motte mit starrem Profilsegel
Vollwaschgang
Das spektakuläre Foto einer Moth, deren revolutionäres Flügelsegel abbricht geht gerade viral. Was hinter dem Schnappschuss des französischen Profi-Fotografen Thierry Martinez steckt.
-
Figaro-Auftakt für Beucke und Riechers: Zwei Tage auf See gegen die Besten
Hartes Stück Arbeit
Susann Beucke und Jörg Riechers haben ihre Saison-Premiere in der hochklassigen Figaro-Klasse bewältigt. Junioren geben in den Ton an, aber der Sieger punktet mit Erfahrung.
-
Auf 4m-Boot um die Welt: Yann Quenets wundersame Überfahrt von St. Helena nach Brasilien
„Haben Sie eine polizeiliche Genehmigung?“
Erst verabschiedet sich das Tablet, dann will ein Frachter-Offizier wissen, ob Quenet überhaupt auf dem Atlantik segeln dürfe. Schließlich legt sich eine Makrele mit der 4-Meter-Nussschale „Baluchon“ an. Man(n) hat’s aber auch nicht einfach!
-
Hoffnung für The Ocean Race: Meilhat tritt mit neuem IMOCA tritt gegen Boris Herrmann an
Doch noch Konkurrenz für Malizia
Es schien schon fast so, als müsste Boris Herrmann beim The Ocean Race 2022-23 nahezu alleine mit seinem Neubau um die Welt segeln. Nun sind immerhin drei IMOCA gemeldet.
-
J-Class Zuwachs durch Skype-Gründer Zennström: „Svea“ kommt nach Horror-Crash zurück
30 Mann auf der Kante
Die aktive J-Class-Flotte wächst bei ihren nächsten Auftritten in Europa auf fünf Yachten. Ein schwedisches Syndikat hat die größte in die Formel gebaute J Class „Svea“ gekauft und betreibt es mit einem Promi-Team.
-
Waszp-Foiler in Spanien: Die neue heiße Klasse wird immer beliebter bei den Twens
Den Fliehkräften trotzen
Die Waszp-Klasse setzt ihren internationalen Siegeszug fort mit über 1200 verkauften Booten in 40 Ländern. Zur WM werden bis zu 200 Skipper erwartet. Paul Farien gehörte bei der EM wieder zu den Besten.
-
SegelReporter-Podcast: Gefährlicher Trapezhaken
Episode 21
Zwei tragische Unglücke und was wir daraus lernen können. Die Irrfahrt einer alten Fregatte und der verpatzte Saisonstart der Redaktion. Plus: ein folgenschwerer Abschied in den eigenen Reihen
-
69F Monohull Flieger: Bodensee-Brüder Steidle für GER – Finne siegt nach Drogen-Prozess
Feuer entfacht
Der Finne Janne Järvinen (46) verpasste die Olympischen Spiele im Nacra17, weil er in einen großen Drogenschmuggler-Skandal verwickelt war. Nun foilt er wieder auf höchstem Niveau.
-
Dumm gelaufen: Wenn eine Fahrwassermarkierung mitten im Weg liegt
Missliche Lage
Die Retter der holländischen Organisation KNRM staunten nicht schlecht, als sie am Unfallort eintrafen. Ein Katamaran hatte sich festgefahren und war kaum zu befreien.
-
Deutsche Skipper beim Figaro-Auftakt: Beucke und Riechers starten in die Saison
Große Aufgabe
Susann Beucke (30) und Jörg Riechers (53) wagen sich in die Höhle der Löwen. Sie absolvieren ihr erstes Rennen in der Figaro III Klasse, der härtesten Einhand-Offshore-Schule der Welt.
-
Garda Optimist Meeting mit mehr als 1000 Seglern: Ukrainer dominieren die Wertungen
Kleiner, großer Botschafter
Das nennt man wohl, aus der Not eine Tugend machen. Der ukrainische Optimist-Segler Sviatoslav Madonich hat überlegen die größte Einheitsklassen-Regatta der Welt gewonnen.
-
Exzentrisches Hybridkonzept: Schwebende Zeppelin-Yacht mit Whirlpool auf dem Deck
Himmel und Wasser
Abgedrehte Superyachtentwürfe gibt es in Hülle und Fülle. Dass es trotzdem möglich ist, noch einen draufzulegen, zeigen die Konzepte fliegender Luxusschiffe.
-
In misslicher Lage: Retter holen Yacht von den Steinen
Autsch…
Diese Geräusche tun weh. Das Ruder knallt immer wieder auf die Steine. Eine Yacht ist auf der Mole festgekommen. Aber die orangen Engel retten den Havaristen mit einer guten Idee.
-
Jagd nach russischen Superyachten: Abramowitsch besitzt offenbar sechs Exemplare
Aus dem Nähkästchen
Am Rande des Ukraine-Kriegs wird immer mehr die ansonsten eher unsichtbare Welt der Superyachtszene öffentlich. Ein Vlogger berichtet kenntnisreich über den Stand.
-
Tripon-Trimaran Rettung: 340 Meilen-Schlepp hinter der berühmten „Brigitte Bardot“
Wieder obenauf
Die Rettungsoperation des gekenterten Ocean Fifty Trimarans von Armel Tripon verläuft erfolgreich. Das Schiff wurde gefunden, aufgerichtet und wird nun von einem berühmten Schiff in die Bretagne gezogen.
-
Kiwi-Frauenpower: Neuseeländer formieren ihr Team für den Frauen America’s Cup
Dreamteam aus Downunder
Peter Burling und Blair Tuke haben mit Live Ocean Racing einen eigenen Rennstall ins Leben gerufen. Neben dem SailGP wollen sie das Frauensegeln voranbringen. Ein erstes Projekt nimmt Formen an.
-
Symbol-Vogel der Hochseesegler: Albatros ist zurück auf Helgoland
Extremflieger zu Gast
Der Helgoländer Albatros ist zurück auf Deutschlands berühmter Nordseeinsel. Die Ankunft des exotischen Gastes, um den sich zahlreiche Seefahrer-Mythen und Segelgeschichten ranken, sorgt für Aufsehen.
-
Die Irrfahrt des russischen Dreimasters „Shtandart“: Von zahlreichen Häfen abgewiesen
„Teufel, der den Bruderkrieg begonnen hat“
Es ist gerade keine große Hilfe, in europäischen Häfen die russische Flagge am Heck zu führen. Diese Erfahrung macht die Crew der Fregatte „Shtandart“. Dabei ist der Kapitän ein Kriegsgegner.
-
Beruf Yacht-Retter: Adrien Hardy sammelt Regattasiege und Havaristen – Einsatz für Tripon
Letzte Hoffnung der Havarierten
Der Mann findet havarierte Segelboote im offenen Ozean und bringt sie sicher wieder an Land. Warum ausgerechnet Adrien Hardy mit der Bergung von Armel Tripons Trimaran beauftragt wurde.
-
In eigener Sache: Umstellung des Zahlungsdienstleisters
Verwaltungsaufwand senken
Im Hintergrund bei SegelReporter stellen wir aktuell ein paar Prozesse um. Von SR-Club-Mitgliedern, die mit PayPal oder Kreditkarte bezahlen, benötigen wir etwas Unterstützung. Wir erklären euch wieso, und was ihr machen müsst.
-
Kiel feiert 50 Jahre Olympische Spiele 1972: Erinnerungsstücke für Olympia-Ausstellung gesucht
„Weltstadt des Segelns“
Die Stadt Kiel präsentiert mit den Partnern Ausschnitte aus einem umfassenden Jubiläumsprogramm Programm: Segeln und einiges mehr. Die Olympiaklassen von 1972 sind ein wesentlicher Bestandteil der Segelregatten.
-
E1 Rennserie auf den Spuren des SailGP: Elektro-Foiler rasen um Smartmarks
Foiler erobern die Motorboot-Szene
RaceBird, der Prototyp einer neuen eRennserie auf dem Wasser, ist erstmals erfolgreich auf dem Fluss Po getestet worden. Dabei sind die Motor-Racer näher an der Segelszene als je zuvor.
-
Tragödie beim Liga-Training: Zwei Segler tot, ein dritter wurde nicht gefunden
„Unvorstellbarer Moment“
Es passierte bei der Saisonvorbereitung für die neue Liga-Saison. Ein Sportboot vom Typ Delphia 24 kenterte und lief voll. Nur der Steuermann der vierköpfigen Crew konnte aus dem kalten Wasser gerettet werden.
-
Tragischer Unfall beim 49erFX-Training: Jüngste Tokio-Olympionikin ertrinkt bei Kenterung
Unter Wasser eingeklemmt
Eya Guezguez (17) startete bei den Olympischen Spielen im 49erFX für Tunesien. Nun ist sie bei einem Trainingsunfall gestorben. Hätte sie von der neuen Trapezhaken-Regel gerettet werden können, die ab 1.1.2023 gilt?
-
Armel Tripon setzt Pechsträhne fort: Trimaran-Kenterung nach Verlust des IMOCA-Cockpits
Charismatischer Glatzkopf
Vendée Globe-Skipper Armel Tripon (46) hat sich mit einem Trimaran überschlagen. Er wurde per Hubschrauber aus dem umgedrehten Rumpf gerettet. Eigentlich will er ein Schwesterschiff von Boris Herrmanns IMOCA bauen.
-
Atlantik: Hohe Sturmaktivität und viele Hurrikans
„Weitere überdurchschnittliche Saison“
Nach besonders heftigen Hurrikansaisons in den vergangenen beiden Jahren haben US-Meteorologen erneut keine guten Nachrichten für Langfahrtsegler.
-
Ultim-Klasse: Winschen-Steit um 100 Fußer Trimaran – Gabart bringt Konkurrenz gegen sich auf
„Es würde schwerfallen, ihm die Hand zu schütteln“
Die World Sailing-Regel 3.11 könnte die Ultim-Klasse entzweien. Wer muss nachbessern? World Sailing, die Ultim-Klasse oder Francois Gabart? Eine französische Drama-Komödie mit vielen Weltstars.