Schlagwort: DSV
-
Mixed Offshore: DSV startet Suche nach Olympia-Aspiranten – Trainingsregatten vor Kiel
Castingshow
Nachdem die ursprünglich für April angesetzte deutsche WM-Ausscheidung für die künftige Olympiadisziplin Mixed Doublehand Offshore abgesagt werden musste, startet der DSV jetzt ein neues Konzept.
-
Corona: Regelungen zum Wettkampfsport werden unterschiedlich ausgelegt
Ja – Nein – Vielleicht
Die Lage ist verworren: Segeln ja, Wettkampf nein – oder doch vielleicht ein paar Regatten? Mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen scheint ein Wettstreit entbrannt, wie die Lage zu interpretieren ist.
-
Regatten in Corona-Zeiten: Sportliche Wettbewerbe sind bis mindestens 5. Juni nicht erlaubt
Keine Regatten im Mai
Die ersten größeren Lockerungen in der Corona-Krise sind am vergangenen Wochenende in Kraft getreten. Segeln ist wieder möglich, aber Regatten im Mai sind nicht denkbar.
-
DSV-Seglerjugend: Jugend- und Jüngstenmeisterschaften bis zum Herbst ausgesetzt
Titeljäger im Wartestand
Der DSV sagt alle Jugend- und Jüngstenmeisterschaften, die bis zum 31. August geplant waren, ab bzw. verlegt sie in den Herbst. Betroffen sind Optis, Teenys, Europes, Laser 4.7, Laser Radial und Piraten.
-
Corona Lockerungen: DSV fordert bundesweite Segel-Erlaubnis – Ansteckung durch Segler?
Wider den Segel-Lockdwon
Wenn die deutsche Politik vorsichtige Lockerungen beschließt, befürchten die Segler, nicht berücksichtigt zu werden. Es häufen sich Petitionen. Auch der DSV versucht, Druck zu machen.
-
Olympia 2021: Max Kohlhoff muss auf Verbandsunterstützung verzichten
DSV kappt den Finn
Nach dem Ausstieg von Phillip Kasüske aus der Olympia-Kampagne muss der DSV sein Engagement in dieser Klasse beenden und Max Kohlhoff die Unterstützung durch einen Bundestrainer streichen.
-
DOSB Potenzialanalyse: DSV mit guter Struktur – Ruderer ärgern sich über letzten Platz
Das Potenzial der Segler
Der DSV punktet bei der ersten Potenzialanalyse für Sommersportarten im Vergleich der 26 olympischen Verbände hat aber auch Defizite. Es geht um die Verteilung von Millionen.
-
R.I.P: Trauer um Boris Hepp, Leiter Abteilung Technik und Seesegeln im DSV
Integrationspersönlichkeit im DSV
Das Leben stand still am Mittwoch beim Deutschen Segler-Verband, als aus dem Kieler Universitätsklinikum die traurige Nachricht kam, dass Boris Hepp einer Infektion am Herz-Kreislauf-System erlegen ist.
-
Verbände: DSV, ADAC, DMYV gemeinsam für Steigerung der Attraktivität im Bootssport
An einem Strang ziehen
DSV-Präsidentin Mona Küppers nutzte „ihr“ Revier. Gemeinsam mit dem ADAC und dem Deutschen Motoryachtverband (DMYV) verkündete der Deutsche Segler-Verband, dass die drei Verbände künftig an einem Strang ziehen werden.
-
DSV: Ehemaliger Hoffnungsträger Generalsekretär Goetz-Ulf Jungmichel freigestellt
„Mit sofortiger Wirkung…“
Als Goetz-Ulf Jungmichel am 1. März 2016 von der boot zum DSV wechselte, galt er als nahezu einziger Hoffnungsträger während der Chaos-Phase beim Verband. Nun ist das Gastspiel endgültig vorbei.
-
Saisonvorbereitung: GST-Teamtraining auf Mallorca
Starke Teams, tolle Action
Club Nautic Arenal auf Mallorca: Mehr als 80 DSV-Seglerinnen und Segler bereiten sich in Theorie und Praxis gemeinsam auf ihre Saisonhöhepunkte vor. Starke Bilder von Lars Wehrmann
-
Sportförderung: DSV und HNV legen Streit bei
Versöhnliche Töne
Der Heinz Nixdorf Verein hat den Streit mit dem DSV beigelegt und nimmt die Förderung des Olympischen Segelsports in Partnerschaft mit dem Verband wieder auf.
-
Deutsche Segler-Verband: Mona Küppers gewinnt Präsidenten-Wahl – Haverland bestätigt
Frau am Ruder
Mit Mona Küppers führt erstmals in 129 Jahren eine Frau das Präsidium des Deutschen Segler-Verbandes. Mit deutlicher Mehrheit setzte sich die Kandidatin vom Oberhausener Segel-Club gegen Oliver Kosanke durch.
-
DSV: Verband versucht, mit neuem Logo auf Kurs zu kommen
„Neues Selbstverständnis“
Nach dem Abgang von DSV-Präsident Andreas Lochbrunner will der DSV mit neuem Logo ein Zeichen setzen. „Das stärkt unser Profil“, sagt Generalsekretär Goetz-Ulf Jungmichel.
-
DSV: Präsident Anreas Lochbrunner ist zurückgetreten
Trauriger Abgang
Andreas Lochbrunner ist als DSV-Präsident zurückgetreten. „Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Präsidium und Geschäftsführung nicht mehr möglich“.
-
Führerscheine: SBF Binnen und SBF See werden zusammengefasst
Schein-Verordnung
Neue Sportbootführerscheinverordnung spätestens zum 1. Mai 2017. SBF Binnen und SBF See ▪ Unnötige formale Hürden werden abgeschafft
-
Sportpolitik: Der Streit zwischen DSV und STG – Das Ende eines Missverständnisses
Das letzte Kapitel
Mit dem letzten Newsletter des Sailing Team Germany geht endgültig eine Ära zu ende. Traurig, dass es nicht funktioniert hat. Der Kleinkrieg mit dem DSV hat viel Kraft, Geld und womöglich auch Medaillen gekostet.
-
DSV Seglertag: Mona Küppers erste Frau im Präsidium
ISAF Präsident als Ehrengast
Erstmals in der 127-jährigen Geschichte des DSV ist mit Mona Küppers eine Frau zur Vize-Präsidentin gewählt worden. Sie ist für Fahrtensegeln, Freizeit und Breitensport zuständig.
-
DSV: Goetz-Ulf Jungmichel wird Generalsekretär – Phillip Süß demissioniert überraschend
Neue Geschäftsführung
Bislang Direktor der Boot Düsseldorf, wechselt der 48-jährige Jungmichel zum 1. März 2016 als Generalsekretär zum DSV. Neuordnung in der Führungsspitze.
-
DSV – STG: Ärger um Nationalmannschaft und Bundesliga beendet
Einigung der Streithähne
Die Weihnachtszeit mag die Streit-Parteien DSV und Konzeptwerft GmbH milde gestimmt haben. Es wurde eine neue Struktur bei der Spitzensportförderung und den Vermarktungsrechten beschlossen.
-
SR Interview: Der neue DSV Head Coach David Howlett
Der Heilsbringer?
David Howlett soll es richten. Der britische Erfolgscoach ist offiziell als Cheftrainer des DSV vorgestellt worden. Kann er zwischen den Parteien schlichten?
-
DSV: Neuer Cheftrainer vorgestellt – Ainslie Coach David Howlett
„Ich bin konsterniert“
Der DSV hat mit dem britischen Erfolgstrainer David Howlett eine Trainer-Legende ins Boot geholt. Die Probleme sind damit aber längst nicht ausgestanden.
-
SR Interview: Der Streit zwischen DSV und STG eskaliert
+++ Zeichen stehen auf Sturm +++
Bei der ZDF Sportreportage nach der ISAF WM in Santander trug DSV Präsident Andreas Lochbrunner den Machtkampf mit STG in die Öffentlichkeit. Im SR-Interview erklärt er den Konfrontationskurs.
-
Santander Worlds: ZDF Sportreportage – DSV und STG streiten
„Es knirscht gewaltig“
Nils Kaben hat den ISAF WM Schauplatz in Santander besucht und legt bei seinem Beitrag für die ZDF Sportreportage den Finger in die Wunde. Verband will die Macht zurück.
-
Spitzenförderung: DSV im Clinch mit STG
Angespanntes Verhältnis
Michael Ashelm schreibt bei der FAZ über Segelsport. Sein jüngstes Stück beschäftigt sich mit den Reibereien zwischen DSV und STG. Kommt genug Geld bei den Seglern an?
-
Segel-Bundesliga: Strukturen nach Krisengipfel noch offen
„Konstruktiv und freundschaftlich“
Die Strukturen hinter der Segel-Bundesliga sind nach dem Krisengipfel vorgezeichnet. Neuer DSV-Verbandssprecher betont Einigkeit. Saison 2014 weiter bei der DSBL GmbH.
-
Deutscher Seglertag: Pauline (17) beim DSV Spitzentreffen in Warnemünde
Paulines Stippvisite
Pauline (17) hat sich beim DSV Seglertag in Warnemünde umgesehen. Sie war überrascht von den vielen Anzugträgern, fand aber auch Tristan Michels, den 20-Jährigen Vorsitzenden vom Segelclub Westerwald.
-
DSV Seglertag: Andreas Lochbrunner aus Bayern ist der neue Präsident
DSV mit neuer Führung
Der Deutsche Segler-Verband (DSV) hat den 65-jährigen Zahnarzt Dr. Andreas Lochbrunner vom Lindauer Segler-Club am Bodensee einstimmig zum Präsidenten gewählt.