Schlagwort: Fahrtensegeln
-
Stephan Bodens Kolumne: Werden wir alle noch foilen?
In drei Minuten von Fleckeby nach Hülsen?
Seit Jahren revolutionieren Foils den Segelsport. Manche glauben sogar, dass das Segeln auf Tragflächen auch für Fahrtensegler interessant ist. Ich nicht.
-
Die neue Kolumne von Stephan Boden: E-Motor oder Verbrenner für die Ostsee?
Ja, nein, vielleicht
Nachdem im vergangenen Jahr der 4 kw-Elektro-Außenborder gestohlen wurde, stellt sich nun die Frage, welche Antriebsart für die Ostsee an den Jollenkreuzer kommt. Die Antwort ist nicht ganz einfach.
-
Segelrevier Menorca: Törnbericht, Revierprofil & Tipps
Kleine Insel ganz groß
Menorca bedeutet zwar „die Kleine“, als Segelrevier kann sie sich aber allemal mit ihrer großen Schwester Mallorca messen und sie in manchem sogar übertreffen.
-
Liegeplatzoptimierung: Tipps und Tricks, um entspannter am eigenen Liegeplatz zu liegen
Viel hilft viel
Mit der richtigen Aufrüstung lässt sich der eigene Liegeplatz so komfortabel gestalten, dass An- und Ablegemanöver selbst unter schwierigen Bedingungen sicher und entspannt von der Hand gehen können.
-
SR-Test: Mojito 1088 in der Biskaya – ein Cruiser-Racer, der nicht danach aussieht
Gezeitentauglich und alles andere als langsam
Die Mojito 1088 eignet sich perfekt für Törns in Gezeitengewässern – denn sie besitzt Beine. Wir haben den Cruiser-Racer vor La Rochelle getestet.
-
Oceanis vs. Sun Odyssey: Wie unterscheiden sich die beiden Serien für Fahrtensegler?
Ziemlich gleiche Schwestern?
Seit 20 Jahren lässt die Bénéteau Group zwei reine Fahrtenschiff-Modellreihen parallel laufen: die Oceanis-Yachten von Bénéteau und die Sun Odysseys von Jeanneau. Worin liegen die Unterschiede?
-
Die Oceanis 34.1 im SR-Test: Neue Einstiegsklasse aus der Fahrtenlinie von Beneteau
Leichter, schlanker, wendiger
500 Kilogramm weniger, dazu ein schmalerer, modernerer Rumpf und eine größere Garderobe. Die Neue aus dem Hause Bénéteau kann eigentlich nur auf der Gewinnerschiene segeln. Ob das tatsächlich der Fall ist, ließ sich bei einem Test vor Barcelona ermitteln.
-
Tide 36: Prototyp im modernen Klassiklook
Eher Einzelbau als Serienyacht
Hübsche Linienführung, geringes Gewicht, edle Bauausführung: Die neue Tide 36 ist ein richtiger Hingucker, gleichzeitig ein Fahrtenschiff für Segelenthusiasten, die gute Performance wollen und herausragende Bootsbau-Qualität zu schätzen wissen.
-
Nautitech 44 open: Fahrtenkatamaran mit findigen Neuentwicklungen
Mit dem Feedback vieler Eigner
Der neue Nautitech 44 open schließt die Lücke zwischen den bereits etablierten 40- und 46-Fuß-Modellen dieser Range. Gut erkennbar ist die DNA seiner Vorgänger, darüber hinaus gibt’s eine Reihe findiger Neuentwicklungen.
-
Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 1: Maren und Matthias Wagener
„Immer erreichbar, aber nicht immer verfügbar“
Seit der Pandemie ist mobiles Arbeiten angesagt. Warum nicht an Bord? Wir haben uns mit Seglerinnen und Seglern über ihre Erfahrungen unterhalten. Teil 1.
-
Brexit: Knox Johnston empört – Briten-Cruiser wenden sich gegen 90-Tage-Reiseregel
„Wir wollen Gleichheit“
Mithilfe einer Kampagne will die Cruising Association die Folgen des Brexits für britische Fahrtensegler abmildern und ihnen längere Reisen in die EU ermöglichen. Sie sieht die maritime Kultur bedroht.
-
Anders leben: ZDF-Reportage – Achtköpfige Familie lebt den Traum, sechs Jahre auf See
„Das Boot lebt“
Sechs Jahre lang lebte die achtköpfige Familie um Michael (54) und Corina (41) an Bord. Die Vision: den Kindern zeigen, dass man auch anders leben kann. Dann meuterte die Älteste. TV-Tipp.
-
ARC 2020: Preisverleihung in der Karibik – Peter von Seestermühe wird Cruising-Gesamtsieger
Abschluss der „Corona-Ausgabe“
Trotz Corona: Einen Monat nach dem Start der Atlantic Rally for Cruisers (ARC) auf Gran Canaria konnten in der Karibik die Preise der Fahrtenseglerregatta verliehen werden.
-
Atlantic Rally for Cruisers: Gut 300 Segler starten trotz Corona in Atlantiküberquerung
Der große Sprung
Jedes Jahr erfüllen sich zahlreiche Segler ihren Traum einer Atlantiküberquerung im Rahmen der Atlantic Rally for Cruisers. Auch im Corona-Jahr findet die Fahrtenseglerregatta statt – allerdings unter etwas anderen Bedingungen und mit ausgedünnter Flotte.
-
Die X 4.0 im SR-Test: Guter Kompromiss aus entspannter Fahrtenyacht und Racer?
Alles andere als langweilig
Schnell zeigt sich, dass das jüngste und gleichzeitig kleinste Modell der reinen X-Baureihe lebhaft, aber gut zu handeln ist. Auch von einer Zwei-Personen-Crew.
-
Corona Segeln in Dänemark: Dänen schränken ihre Fahrtensegler kaum ein – Törn mit Delfin
„Sofort losfahren!“
Die Dänen schätzen die vom Segeln ausgehende Gefahr geringer ein, als in Deutschland. Beim Wochend-Törn im Svendborgsund durfte sich der dänische Skipper Erik Jakobsen über Delfin-Besuch freuen.
-
Bootsbau-Wissen: Wann Yachten kentern – So wird die Stabilität von Yachten bewertet
Stabil auf See
Nach welchen Kriterien die Stabilität von Yachten bewertet wird, wie sie entsteht und warum der Ballastanteil nicht alles ist. Ein Überblick
-
Yachtdesign im Wandel: Sind moderne Yachten noch seetauglich?
Entwicklungen im Bootsbau
Derzeit wechseln die großen Werften in immer kürzeren Zeitabständen ihre Modelle. Doch wodurch unterscheiden sich Fahrtenyachten der frühen 2000er Jahre von aktuellen?
-
Fahrtensegeln: Mit dem Stahlschiff Fiete durch Europa zum Mittelmeer – Schock im Hafen!
„Wir sind nun um eine Erfahrung reicher“
Anna und Malin (beide 23) tauschten im Sommer 2019 das Leben an Land gegen eines auf dem Wasser. Kaum im Mittelmeer angekommen, fand die Reise ein jähes Ende. Wir sprachen mit Anna und Malin.
-
boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Swan, Contest und Co – Traumyachen und Katamarane
Die großen Neuen
Teil 3 der Boots-Premieren auf der boot Düsseldorf: die großen Ü-50 Fußer, Katamarane und High-End-Yachten.
-
boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Bavaria, Moody und Co – Die 40-Fußer
Neun Neue in der Mitte
Das sind die spannenden Boots-Premieren der boot Düsseldorf 2020. Teil 2: Die Yachten der mittleren Größe um 40 Fuß.
-
Die neue Bavaria C50 im SR-Test an der ligurischen Küste
Chance to Change
Neben guter Segelperformance liegt die Stärke der neuen Bavaria C50 unter anderem in ihrer großen Flexibilität hinsichtlich des Handlings. Sagt die Werft. Wir haben Baunummer eins an der ligurischen Küste genauer unter die Lupe genommen.
-
Boat-of-the-Year-Gewinner: die Hallberg-Rassy 44 im SR-Test
Edle, schnelle Blauwasseryacht
Das US-Magazin Cruising World hat die HR 44 gerade in der Kategorie „bester Midsize-Cruiser“ zum Boot des Jahres 2020 ernannt. Wir haben die Mittelcockpit-Yacht zwei Tage lang im schwedischen Schärengarten auf Schot und Kompass geprüft.
-
ARC: Mehr als tausend Segler aus 53 Nationen starten Atlantiküberquerung
Über den Teich
Am Sonntag traten die Teilnehmer der Atlantic Rally for Cruisers 2019 vor Gran Canaria ihre Reise in die Karibik an. Die Regattagruppe wurde zunächst von zwei altbekannten Booten angeführt.
-
Innovatives Fahrtenschiff für den langen Urlaubstörn: die Sun Odyssey 410 im SR-Test
Überraschend anders
Die Sun Odyssey 410 präsentiert viel innovative Konstruktions- und Ausstattungsideen. Und sie segelt spürbar flotter als ihre Vorgänger. Der SR-Test:
-
Küstensegeln: Familien-Segeln mit der Klassiker-Traumyacht – Kinder lernen fürs Leben
Segeln im Gelassenheits-Modus
Was spricht eigentlich dagegen, immer wieder mit den Kindern in vertrauten Gewässern zu segeln? Nichts – weil sich die schönsten Abenteuer sowieso im Kopf abspielen.
-
Unglück: Mann über Bord – Skipper-Gattin konnte ihm nicht helfen
„Bitte haltet die Augen offen!!!!
Der Segel-Unfall eines polnischen Paares in karibischen Gewässern beschäftigt die Blauwasser-Szene. Die hilflose Skipper-Gattin schaffte es nicht, ihren ins Wasser gestürzten Mann zu retten.
-
Knarrblog: Sturmfahrt nach Deutschland – Dänischen König getroffen
Royals stehen Spalier
Der Rücktörn von Faarborg nach Maasholm beschert ordentlich Druck in der Luft. Ein schöner Ritt, bei dem sogar eine besondere Begegnung als Belohnung winkt.
-
Knarrblog: Eingeweht in Faarborg – Die Yachtie-Gemeinschaft, gefangen am Steg
Mikrokosmos der Yachtie-Szene
Zwei Tage in Faaborg. Die Kühe wehen über den Deich. Ein Schauer jagt den nächsten, aber irgendwie mag so gar keine schlechte Stimmung aufkommen.
-
Knarrblog: Höruphav bis Faarborg – Der Wind wird leider immer, immer mehr…
Wo lassen wir uns einwehen?
Der Tag geht schon nicht so richtig gut los, wenn auf dem Hafenklo das Papier fehlt und diese Feststellung nach dem Point of no Return erfolgt – auf Einzelheiten möchte ich jetzt hier nicht eingehen.