Schlagwort: Historie
-
100 Jahre L-Boot: Die Geschichte der schönen Binnensegler
+++ Das Nachmittagsboot +++
Diese Saison feiert die 30 qm Binnenkielklasse, auch als L-Boot bekannt, in Berlin ihr hundertjähriges Jubiläum. Ein beeindruckend modernes Konzept und eine Empfehlung für Individualisten.
-
Meeresarchäologie: Wurde tatsächlich das Wrack von Kolumbus’ Flaggschiff gefunden?
+++ Ist das Wrack ein Wrack? +++
Ein amerikanischer Forscher behauptet, das Wrack der berühmten „Santa Maria“ gefunden zu haben. Doch ist das „Wrack“ kein Wrack und die Begleitumstände des Fundes wirken seltsam.
-
33. America’s Cup: Auch der legendäre Monster Trimaran „USA17“ kann fliegen
DOGzilla am Haken
Der Gewinner des 33. America’s Cups „USA 17“ staubte lange auf der Oracle Team Basis an der Pier 80 in San Francisco vor sich hin. Nun hat Larry Ellison den Trimaran vor sein Hauptquartier fliegen lassen.
-
Segel-Historie: Scow Gleiter in den 40er Jahren
Platte Flunder
Ein Video Dokument von 1939 zeigt sportliches Segeln auf den platten Scow Rümpfen in den USA. Damals segelte man offenbar gerne eher spärlich bekleidet.
-
Historie: Evgeny Gvozdev baute sein Mini-Boot auf dem Balkon und segelte um die Welt
+++ Vergessener Held +++
Mikro-Bootsbau auf dem Balkon, zwei Mal solo um die Welt – Gvozdevs Heldentaten sind legendär, aber nur wenigen bekannt. Er starb vor 5 Jahren unter mysteriösen Umständen.
-
Historie: Der Kult-Verklicker Windex feiert 50. Jubiläum
Pfiffiger Pfeil
Jeder Segler kennt ihn. Er dreht sich auf den meisten Masten. Vor 50 Jahren wurde der Windex erfunden. Hier die Geschichte der Erfindung des perfekten Verklickers.
-
Historie: Tragflächen-Eissegeln in der UdSSR
Alte Flügel
Die Russen bewegten 1968 schon eine ordentliche Tragflügel-Flotte über das Eis. Das Video von der nationalen Meisterschaft zeigt viele hoch entwickelte Schlitten.
-
Knarrblog: Finn Dinghy Historie – Vater Kemmlings WM 1961
Wo es begann
Beim „Driving home for Christmas“ ist man ohnehin in rührseeliger Stimmung. Diesmal kam Weihnachten ein historisch relvantes Video dazu, das den 86 Jahre alten Vater in Aktion zeigt.
-
Knarrblog: Dennis Conner – Held aus vergangenen Zeiten
Big Bad Dennis
Als Mr. America’s Cup Dennis Conner in Nassau posierte, war da wieder diese Erinnerung von 2004. Damals traf ich erstmals den Held meiner und…war schwer erschüttert.
-
Video-Tipp: 44 Minuten Admiral’s Cup 1987 – Royal Ocean Cup Ersatz geplant
Gute alte Zeit
2014 wollen die Dänen den zweiten Versuch starten, eine Hochsee-Regatta für Nationen-Team ins Leben zu rufen. Da mag ein Blick zurück in glorreiche Admiral’s Cup Zeiten helfen 1987.
-
Historie: Der „Container“-Mastbruch 1989 vor Japan
„Bergauf gehalst“
Der Blog RB Sailing sammelt Fakten zu den alten IOR-Tonner-Yachten. Der letzte Eintrag zeigt Bilder von einem Mastbruch der „Container“. Dirk Neumann war damals an Bord. Er erinnert sich.
-
50. Todestag: John F. Kennedys America’s Cup Rede
Der Segel-Präsident
Heute vor 50 Jahren ist John F. Kennedy gestorben. Ein Jahr zuvor hält der eingefleischte Segler die Eröffnungsrede anlässlich des America’s Cup Duells gegen Australien im New York Yacht Club.
-
Video Fundstück: Peyron mit ORMA 60 „Fujifilm“ am Limit
Urgewalten
Das waren noch Zeiten, als die 60 Fuß ORMA Trimarane die französischen Küsten und auch schon mal den Atlantik unsicher machten. Ein Video erinnert an die Regatta Course de Phares 2002, die nur drei von zehn Multihulls beendeten.
-
J Class „Reliance“: Das legendäre 61 Meter Monster mit 1500qm am Wind Segelfläche
Furchterregende Kreation für 64-Köpfige Crew
Der 61 m lange America’s Cup Verteidiger „Reliance“ wird wieder gebaut, als Modell. Das ist gut so. Im Gespräch war auch einmal die Wahnsinnsidee einer Replik.
-
Historie: Das Segelleben von US-Präsident John F. Kennedy
„An den Ozean gebunden“
John F. Kennedy wuchs mit Booten auf, blieb auch als Präsident der Vereinigten Staaten begeisterter Segler und führte mit mehreren Booten ein amphibisches Leben.
-
Historie: Albert Einstein und sein geliebtes „dickes Segelschiff“
„Wenn ich ersaufe, dann ersaufe ich ehrlich.“
Der Nobelpreisträger Albert Einstein war begeisterter Segler. So oft wie möglich legte er auf der Kieler Förde und auf Berliner Gewässern ab, wo er sogar ein eigenes Boot hatte.
-
Video-Fundstück Historie: 1966 Deutsche Meisterschaft 20er Jollenkreuzer
20er in den Sechzigern
Die Musik kreischt und scheppert, die Badehosen sitzen knapp, das Ölzeug war gelb und die Jollis sind richtig schnell unterwegs. Charmanter Super-8-Film aus der „guten, alten Zeit“.
-
Video-Fundstück: Jugend-Kutterrennen 1969 auf der Schlei
„Nun tuut doch endlich!“
17 Kutter mit Jugendcrews segelten vor Louisenlund auf der Schlei. 1969 – erste Jeans, halblange Haare und „Beat-Musik“, die satter Rock war.
-
Naturphänomen: James Cook „entdeckte“ eine Insel, die es nie gab
Lost
Sandy Island, eine Insel im Korallenmeer, verschwindet auf mysteriöse Weise und wird von den offiziellen Seekarten gelöscht. Gab es das Sandeiland überhaupt jemals?
-
Historisches Video: Cadet-Week 1959 – 160 Junior-Teams am Start
Diskreter Charme der 50iger
Cadets zählten früher zu den wichtigsten Jüngsten-Jollen Europas. Das Vid zeigt Nostalgisches aus einer großen Zeit. Derzeit erlebt die Klasse neuen Aufschwung.
-
Bootsbau Historie: Ljungström-Rigg für den stilvollen Schmetterling-Kurs
Ufo mit Doppel-Surfsegel
Als Frederik Ljungströms Sohn fast vom Baum über Bord geschleudert wurde schaffte der schwedische Erfinder 1932 den Großbaum ab. Das Ljungström Rigg besteht aus einem unverstagten Rollmast.
-
Historie: „Etchells“ verlor 1966 das Olympia-Duell gegen die Soling und lebt immer noch
Fitte alte Dame
Die internationale One-Design-Regattaklasse „Etchells“ wird weltweit in 50 Ländern mit mehr als 1.200 Booten gesegelt. Starke Bilder eines Bootes, das beinahe Geschichte geschrieben hätte.
-
Fundstück History 1965: Der SPIEGEL hat was gegen „Pumpen“
Proteste gegen das „Segelschwenken“
Der SPIEGEL 1965 über „drückende Drängelei“, „pfiffige Tricks“, die Verwirrung der Konkurrenten, verbotene Bleiplatten im Rumpf und Steinwürfe in des Gegners Segel.
-
Historisches Video: Segeln 1961 in Rerik bei Rostock. Ein Jahr vor dem Mauerbau
„Goldschatz gehoben“
Bislang unveröffentlichte Privat-Aufnahmen eines Segelsommers zwischen Rerik und Warnemünde aus dem Jahr 1961 – ein einzigartiges Filmdokument der ostdeutschen Segelgeschichte.