Schlagwort: Historie
-
Vendée Globe-Historie: Wer zuvor die Rote Laterne um die Welt trug
Die letzten Helden
Sie haben es geschafft, wenn auch mitunter in quälend langer Zeit. Manche sind bei der Hochseesegelei geblieben, andere haben ihr den Rücken zugekehrt. Doch ihren Platz in der Historie dieser verrückten Regatta haben sie sich gesichert – auf immer und ewig.
-
Windjammer am Kap Hoorn: Damien Seguin trifft deutsches (ex) Feuerschiff in voller Fahrt
Erstaunliche Begegnung
Damien Seguin staunt nicht schlecht, als er bei der Vendee Globe ausgerechnet vor Kap-Hoorn einen „Kollegen“ aus alten Zeiten trifft. Der Skipper, der sich gerne mit einem Haken am Armstumpf klassisch als Pirat inszeniert, feiert mit dem Video die Reise in die Vergangenheit.
-
IMOCA Showdown beim Transat CIC: Geschichte eines Rennens ohnegleichen
„Mutter“ aller Transats
Seit 1960 treffen sich bei diesem wildesten aller Transatlantikrennen die Großen der jeweiligen Ära. Am 28.April ist es wieder soweit: 33 IMOCA- und 13 Class40-Skipper segeln von Lorient nach New York – auch Boris Herrmann.
-
Gestorben: Erster deutscher Starboot-Weltmeister Karsten Mayer – viermal bei Olympia
Im Schatten von Willy
Wer viermal bei Olympia teilnahm, sollte eigentlich einen besonderen Legenden-Status innehaben. Aber Karsten Mayer war nach seinen großen Erfolgen nur wenigen bekannt. Das lag an seinem berühmten Mitsegler.
-
Die Austernfischer von Falmouth: Zu Besuch bei der letzten Fischerflotte unter Segeln
Wem gehören die bunten Segel?
Im Süden von England ist Europas letzte aktive Fischereiflotte unter Segeln anzutreffen. Kurz vor der Coronapandemie besuchten wir die stolzen Seeleute von Falmouth, die im Winter nach Austern fischen.
-
Vis: Porträt der einst verbotenen kroatischen Insel
Titos Geheimversteck
Trotz ihrer Schönheit sind die Städtchen und Buchten der kleinen mitteldalmatischen Insel Vis weniger überlaufen als die ihrer Nachbarinnen. Der Grund dafür liegt in der Geschichte der einst „verbotenen Insel“.
-
Entwicklung im Yachtdesign: Interview mit Sirius-Werftchef Schmidt und Konstrukteur von Ahlen
„Immer breiter, immer höher, immer besser?“
Wie unterscheidet sich eine moderne Fahrtenyacht von Modellen der ersten Dekade unseres Jahrhunderts? Gibt es Trends, denen-Werften unbedingt folgen müssen?
-
50 Innovationen, die das Segeln für immer verändert haben
Segeln im Wandel
Seit vor mehreren Tausend Jahren die ersten Segelboote über die Meere schipperten, hat sich so einiges getan. Diese 50 Innovationen haben unsere Art zu segeln entscheidend geprägt:
-
America’s Cup Doku bei Netflix: Wie „Australia III“ die 132 Jahre alte Siegesserie beendete
Rennen des Jahrhunderts
Netflix zeigt im Rahmen seine Sportdoku-Serie „The Untold“ ab dem 6.9.2022 „The Race of the Century“. Die Sendung beschreibt den America’s Cup 1983, als der New York Yacht Club erstmals die Trophäe verlor.
-
50 Jahre nach dem Attentat: NDR-Doku über die Olympischen Segelwettbewerbe in Kiel
Im Schatten des Terrors
Am 5. September 1972 kam der Terror auch nach Kiel. Die israelische Segelcrew musste beschützt werden. Der NDR berichtet ausführlich über die damaligen Olympischen Segelspiele. Was die Regatta für die Landeshauptstadt bedeutet hat.
-
50 Jahre Olympische Segelwettkämpfe: Wie sich Heinz Laprell den Tempest-Startplatz sicherte
Talent, Ehrgeiz und Zufälle
Zu denen, die 1972 für Deutschland um Medaillen segelten, gehört Heinz Laprell. Der heute 74-Jährige Arzt im Ruhestand ging in der Tempest an den Start – dem Boot, das nur 1972 und 1976 olympisch war.
-
50 Jahre Olympia in Kiel: Die schwierige Frage des Amateurstatus – Ärger um Elvström
Blaues Blut, Promis und Profis
Die Olympischen Segel-Wettkämpfe 1972 vor Kiel waren ein Jahrhundertereignis für die Region. 318 Segler aus 42 Nationen kamen nach Schilksee – darunter Juan Carlos I von Spanien und Prinz Harald von Norwegen
-
50 Jahre Olympia in Kiel: Wettfahrtleitung statt Soling – Die Stimmung nach dem Attentat
Ausscheidung verloren, Gold gewonnen
Die Ausscheidung haben die Berliner verloren, die Olympischen Spiele in Kiel erlebten sie dennoch aktiv mit. Zwar nicht mit ihrer Soling, dafür auf einem Landungsboot und einer Barkasse der Deutschen Marine.
-
William Fife Regatta: 23 Schönheiten an ihrem Geburtsort – Mastbruch bei „The Lady Anne“
Wie ein Streichholz
Die Fans des legendären schottischen Konstrukteuers William Fife III feierten „die größte Zusammenkunft von Fife-Yachten in der Welt“ Es wurde hart gesegelt – bis zum Bruch.
-
Olympia 1972 Historie: Erstmals segelten zwei deutsche Teams mit eigener Flagge und Hymne
Silber für die DDR in Kiel
Ostdeutsche Aktive erinnern sich an die Olympischen Segelwettbewerbe von 1972 vor Kiel. Der Westen holte zweimal Bronze, der Osten einmal Silber. Ein DDR-Insider erinnert sich.
-
Video Tipp: Die Kieler Woche 1956
KiWo vor 65 Jahren
Der Retro-Kurzfilm aus der NDR-Reihe Norddeutschte Geschichte(n) zeigt 20 Minuten Berichterstattung von den Regattabahnen der Kieler Woche 1956. Es geht insbesondere um die Olympiaqualifkation.
-
Größtes Segelschiff: Siebenmastschoner „Lawson“ verursachte die erste Ölpest der Welt
Zerbrochen im Kanal
Gab es jemals Gigantomanie unter Segeln, die gut endete? Die 140 m lange „Thomas W.Lawson“ strandete 1907 vor den Scilly-Islands. 17 Mann starben. Das Zeitalter der Frachtsegler war beendet.
-
Als Moitessier mit Kinski segelte: Die wohl wahre Geschichte hinter der „Joshua“-Strandung
„Die Sau rausgelassen“
Es war ein in vielerlei Hinsicht legendärer Törn, auf den Kinski und Moitessier nicht stolz waren. Die berühmte Ketsch „Joshua“ ging verloren. Die inoffizielle Version der Strandung ist noch weniger ruhmreich.
-
Nikolaus: Was der Schutzpatron der Segler mit Stiefeln und Geschenken zu tun hat
„Sankt Niklas war ein Seemann“
Alle Jahre wieder füllt der Nikolaus am 6. Dezember die Stiefel mit kleinen Aufmerksamkeiten. Dabei hat er eigentlich genug auf See zu tun. Warum er von den Seefahrern verehrt wird.
-
Historie: Wie der America’s Cup seine Unschuld verlor – vor Gericht und hinter den Kulissen
Kanne für Streithähne
Wie Regeländerungen, Regeldehnungen und Regelauslegungen den America’s Cup veränderten. Eine Story über Männer mit und ohne Regeln!
-
America’s Cup Historie: Große Charakter und Exzentriker – 132 Jahre amerikanische Vormacht
Gute und schlechte Verlierer
Sie waren die Pioniere des Sportmarketing, setzten enorme Summen auf Pump ein und dehnten die Regeln des America’s Cup bis zur Schmerzgrenze. Teil II unserer kleinen AC-Historie.
-
America’s Cup Historie: Wie das junge Amerika die Alte Welt düpierte
„Es gibt keinen Zweiten, Majestät!“
Geschichten rund um Amerikaner, die mit Sport die Meere erobern wollten, die Arroganz der Alten Welt, eine Queen, die „not amused“ war und um erste Rechtsstreits – alles wegen einer „potthässlichen Kanne“.
-
Porträt: 50 Jahre FAM – kleiner Jollenkreuzer mit bewegter Geschichte vor dem Aus bewahrt
Fam, Fam, fantastisch
Beinahe wäre der 50. Geburtstag der Fam zugleich ihr letzter gewesen. Doch die Geschichte des meistgebauten Jollenkreuzers in Deutschland geht weiter – nach der Corona-Pandemie.
-
Filmtipp: Kieler Woche in den 60er Jahren
Schwelgen in Nostalgie
Unser TV-Tipp für die Weihnachtstage: Der Retro-Kurzfilm aus der NDR-Reihe Sport im Norden: „Mekka der Segler: Kieler Woche 1963.“
-
Vendée Globe History: 16 Stunden gefangen – Wie Jean Le Cam 2009 selber gerettet wurde
Dejavu
Jean Le Cam (61) segelt bei der Vendée Globe mit seinem alten Nicht-Foiler unglaublich stark, er wird nun auch noch zum Rettungshelden. Dabei erlebt er eine Wendung des Schicksls – mit umgekehrten Vorzeichen.
-
History: Fliegende Segel-„Boote“ sind nicht neu
In echt jetzt?
Offenbar sind Segler in ihrem aktuellen Bestreben, sich in die Lüfte zu heben, nicht so innovativ, wie man heutzutage denken mag. Ob diese Konstruktion allerdings tatsächlich ernst gemeint war?
-
Holland: Daten, Fakten und Wissenswertes über das Land der Seefahrer
Schon gewusst?
Das Meer bestimmt schon seit Jahrhunderten den Takt des Lebens in den Niederlanden. Daten, Fakten und Wissenswertes über das Wassersport-Eldorado:
-
History-Tipp: 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal – Doku-Drama über die Entstehung
Verbindet Meere, teilt das Land
Jubiläum im Norden: Das Jahrhundertbauwerk Elbe-Ostsee-Kanal feiert runden Geburtstag. Eine NDR-Dokumentation zeigt die faszinierende Entstehungsgeschichte einer einzigartigen Wasserstraße.
-
Segel-Historie: Whitbread-Film 1977-78 – Als der Holländer Cornelis van Rietschoten siegte
Haarige Manöver
Die Organisatoren von „The Ocean Race“ haben erstmals einen 38 minütigen Film über das Whitbread Round The World Races 1977-78 freigeschaltet. Das Rennen war ist Höhepunkt der Segelsport-Geschichte.
-
Yachtdesign im Wandel: Sind moderne Yachten noch seetauglich?
Entwicklungen im Bootsbau
Derzeit wechseln die großen Werften in immer kürzeren Zeitabständen ihre Modelle. Doch wodurch unterscheiden sich Fahrtenyachten der frühen 2000er Jahre von aktuellen?