Schlagwort: Tipps und Tricks
-
Stephan Bodens Kolumne: Warum die Navigation mit Orca eine echte Revolution ist
“Bahnbrechend” greift fast zu kurz
Der norwegische Anbieter Orca hat das Thema Navigation per App völlig neu gedacht. Und zwar so konsequent, dass nun sämtliche Zweifel, die es bislang an der App-Navigation gab, über Bord geworfen werden können.
-
Neue App Version: Spleißen Schritt für Schritt lernen
Gut erklärt ist halb gespleißt
Ein gut gefertigter Spleiß reduziert die Bruchlast eines Seils nur um wenige Prozent, während ein Knoten zu 50% oder höherer Schwächung führt. Der Tauwerk-Anbieter Premium Ropes erklärt in einer kostenlosen App alle wichtigen Schritte für über 30 Spleiße.
-
Entspanntes Schleusen: So gelingen Schleusen-Manöver ohne Stress
Im Fahrstuhl für Boote
Besonders in Holland kommt man an Schleusen fast nicht vorbei. Und so mancher fährt nervös hinein. Das muss nicht sein. Mit diesen Tipps funktioniert das Schleusen ohne Stress.
-
Tipps fürs römisch-katholische Anlegen: So gelingt das Hafenmanöver mit Mooring
Die Heckordnung im Mittelmeer
Im Mittelmeer wird rückwärts angelegt. Mooringleinen halten das Schiff dann an seinem Platz. Für (Charter-)Einsteiger durchaus eine Hürde, wenn sie noch nie ein solches Manöver gefahren sind. Wir geben Tipps, damit der Anleger und der Urlaub gelingen.
-
Vorwindsegel – der Gennaker: So einfach und schön ist das Segeln mit einem Gennaker
Gennaker hoch!
Der asymmetrische Gennaker hat das Segeln mit Vorwindtüchern so vereinfacht, dass die bunten Segel auch außerhalb der Regattafelder zu sehen sind.
-
Vorwindsegel – der Spinnaker: Alles rund um das Ballonsegel
Mehr Segelspaß vor dem Wind
Bei leichtem achterlichen Wind steigen immer seltener die bunten Segel nach oben. Dabei versprechen die leichten Tücher großen Segelspaß. Teil 1 unserer Serie zu Vorwindsegeln:
-
Osmose am Boot: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Blasenkrankheit
FAQ: Praxiswissen Osmose
Die Blasenkrankheit Osmose kann fast jedes Boot aus GFK treffen. Wie man sie erkennt, wie man sich schützt, und wie man im Ernstfall damit umgeht.
-
Liegeplatzoptimierung: Tipps und Tricks, um entspannter am eigenen Liegeplatz zu liegen
Viel hilft viel
Mit der richtigen Aufrüstung lässt sich der eigene Liegeplatz so komfortabel gestalten, dass An- und Ablegemanöver selbst unter schwierigen Bedingungen sicher und entspannt von der Hand gehen können.
-
Fit fürs Frühjahr: Leinenpflege – So gelingt die schonende Wäsche für das Tauwerk
Kneipp-Kur für die Leinen
Eine gründliche Reinigung ist Balsam für die Leinen. Doch wie geht man am besten dabei vor?
-
Fit fürs Frühjahr: Infos und Tipps rund um die Segelpflege – das sollte beachtet werden
Wellness für die Segel
Während wir noch auf den Saisonstart warten, können wir uns in aller Ruhe um die Segel kümmern und ihnen, falls erforderlich, eine Wellnesskur verpassen.
-
Praxis: Tipps und Checklisten fürs Einwintern
Entspanntes Einwintern
Der Winter naht und es wird Zeit das Schiff auf den Winterschlaf vorzubereiten. Mit unseren Tipps und Checklisten gelingt das Einwintern ohne Probleme – auch für Einsteiger.
-
Luftentfeuchter: Wie es im Boot trocken bleibt – Abhilfe gegen Schimmel
In trockenen Tüchern
Im Winter lauert der Hauptfeind des Bootes in der Luft. Die Feuchtigkeit kann unter Deck Schäden anrichten und die Gesundheit gefährden. So bleibt es im Boot trocken.
-
SegelReporter-Podcast: Zeitweise stürmisch
Episode 9
Diese Episode widmet sich unter anderem bedrohlichen Stürmen, persönlichen Schwerwetter-Erfahrungen und nützlichen Tipps für schöne Törns in der kühlen Jahreszeit.
-
Frühjahrscheck an Deck: Rundgang vor dem ersten Törn – an alles gedacht?
Alles klar an Deck!
Bevor man nach der langen Winterpause erstmals wieder Segel setzt, empfiehlt sich ein umfassender Check der Decksausrüstung, verbunden mit einer gründlichen Reinigung versteckter Ecken.
-
Anlegen unter Segeln: So gelingt der Aufschießer an einem Steg ohne Schäden
Unter Segeln an den Steg
Wer bei einer defekten Maschine ohne fremde Schlepphilfe in einen Hafen gelangen möchte, muss dies unter Segeln in Angriff nehmen – sofern der Hafen genügend Platz bietet.
-
Yachtcharter – Tipps & Tricks: Leitfaden für die Charterbuchung
Clever chartern
Doch noch die Chance auf einen Chartertörn nutzen? Aber wie finde ich das richtige Revier, das richtige Boot für mich? Und welche Fehler sollte ich bei der Buchung vermeiden, auch in Zeiten von Corona? – Anzeige –
-
DIGGER: Links statt Preise
Zubehör und dessen Beschaffung
Warum eigentlich z.B. einen Feuerlöscher zusammen mit dem Boot bestellen? Das geht günstiger.
-
Diggers Audioblog #010: Kamera, Film und Foto an Bord
Tipps für Knipser
Zum Wochenende ein neuer Audioblog zum Thema Foto und Film an Bord. Das nächste Thema steht auch schon fest: Bente – Stand der Dinge.
-
Tipps und Tricks von Blauwasser Hans: Einfaches Angelequipment an Bord
Petri heil
Frischer Fisch ist während eines Segeltörns immer beliebt und stellt sicherlich einen kulinarischen Höhepunkt der Reise dar.
-
Digger Hamburg: Filmen an Bord. Teil 1: Welche Kamera?
„Know-how gibt’s nicht als Hardware“
Megapixel, Interlaced, Action-Cams, Wollmilchsäue, Bildausschnitt und Verwackler – Stefan Boden alias Digger ist nicht umsonst Profifilmer und kennt sich entsprechend aus
-
Tipps und Tricks vom Blauwasser Hans: Zweitanker ausbringen
Doppelt hält besser
Hält der Hauptanker nicht, der Wind ändert seine Richtung oder die Yacht muss verholt werden wird der Zweitanker fällig. Das Ausbringen will gelernt sein!
-
Tipps und Tricks vom Blauwasser Hans: Geflügelte Muttern
Wenn´s mal wieder etwas länger dauert
Man kann sich so manche akrobatische Übung im Motorraum ein ganzes Stück vereinfachen, wenn man statt normaler Muttern solche mit Flügeln einsetzt
-
Tipps und Tricks vom Blauwasser Hans: Feuerlöscher an Bord
Eine Decke für brenzlige Situationen
Man mag ja gar nicht daran denken, daß an Bord ein Feuer ausbrechen könnte, auch hier gilt Vorsicht ist besser als Nachsicht!
-
Tipps und Tricks vom Blauwasser Hans: Ein Seewasserfilter kann Wunder wirken
Impeller Lebenszeit-Verlängerung
Mancher wundert sich, daß er den Impeller der Kühlwasserpumpe am Motor so oft wechseln muß. Die Ursache liegt meist am Schmutz. Die Kühlwasserpumpe stellt eines der wirklich überlebenswichtigen Teile eines jeden Motors dar.
-
Tipps und Tricks vom Blauwasser Hans: „Back-Lift“ – das Mann-wieder-an-Bord – Manöver
Wie wieder aufs Schiff zurück, wenn Mann-über-Bord?
Das Horror-Szenario kann nur zu schnell erschreckende Wahrheit werden: Mann über Bord! Beim schönsten Kaiserwetter kann es ebenso passieren wie beim harten Sturm. In jedem Fall…
-
Tipps und Tricks vom Blauwasser Hans: Rollfockanlagen Handling
Rollfock Wuhling
Oft werden Crewmitglieder beim Setzen des Roll-Vorsegels gesehen, wie sie das große Tuch besonders schnell setzen wollen. Dabei lösen sie die Fock-Rollerleine und ziehen…
-
Tipps und Tricks von Blauwasser Hans: Überläufer auf der Winsch klarieren
Elegant mit Stopperstek gelöst
Überläufer treten immer dann auf, wenn man sie überhaupt nicht braucht. Mit dem Stopperstek wird die Schot auf der Winsch entlastet und dadurch kann das Wuhling auf der Winsch…
-
Tipps und Tricks vom Blauwasser Hans für Maststeiger
Dem Bergsteiger abgeschaut
Der Prusikknoten wurde von Dr. Karl Prusik, einem Wiener Musiklehrer im Jahre 1931 erfunden. Der Prusik wird von Bergsteigern, Höhlenforschern und Pfadfindern verwendet, um an…
-
Tipps und Tricks von Blauwasser Hans: Gangways ohne Geräusche und Wartung
Die schwebende Gangway
Anders als in nördlichen Gefilden, wo Yachten entweder längsseits an der Pier, oder im Päckchen, oder mit dem Bug voraus in der Box anlegen, wird in den Mittelmeerländern mit…
-
Tipps und Tricks vom Blauwasser Hans: Unterwasserschiff Herausforderungen mit der Taucherbrille gelöst
Die kleine Schnorchel Schule
Eine passende Taucherbrille mit Schnorchel und Taucherflossen gehört auf jede Yacht © H.Mühlbauer Manchmal kann es passieren, dass es am Unterwasserschiff eine Herausforderung…