Autor: Carsten Kemmling
-
Unfall: Kreuzfahrer versenkt Boote
Schreck-Schraube
Der 322 Meter lange italienische Kreuzfahrer „Carnival Vista“ hat beim Verlassen des Hafens von Messina mit seiner Schraube einen Schaden von rund 250.000 Euro angerichtet.
-
Interview: 11-jährige Teeny-Seglerin Jasmin Lang befragt Erik Heil zu seinen Wurzeln
„Hauptsache Spaß“
Die Bronze-Gewinner im 49er Erik Heil und Thomas Plößel starteten vor 15 Jahren gemeinsam im Teeny. Erik erklärt Jasmin Lang (11), warum er nie Opti segeln wollte.
-
Müggelsee: Schümann-Club droht Einschränkungen – Mosaikjungfer und Schlammbeißer
„Unglaublich“ – „Unmöglich“
Segler am Müggelsee befürchten große Probleme, wenn das jüngste Naturschutzvorhaben umgesetzt wird. Der Yacht Club Berlin-Grünau muss seine Interessen gegen die einer Libelle und eines Fisches durchsetzen.
-
Big Picture: Platz ist auf der kleinsten Kiste – Faszination Kleinboot-Segeln
Unter Vollzeug
Dieser Tage hat der gemeine Bootswanderer an der Deutschen Küste schon mal mit intensiver Benässung von oben zu kämpfen. Auf kleinem Boot führt das zu außerordentlicher Beseglung.
-
Kite Foiling: 49erFX-Steuerfrau Leonie Meyer spekuliert auf Olympia – Premiere in Fehmarn
„Abwarten, was passiert“
Leonie Meyer setzt auf die Kite-Foil-Karte. Sollte die Foiler olympisch werden, will sie ganz vorne dabei sein. Sie startet zurzeit beim ersten internationalen Event in Fehmarn.
-
Melges 20 WM: Michael Illbruck steuert zum Weltmeisterschaft-Titel mit John Kostecki
„Mein Vater wäre sehr glücklich gewesen“
Michael Illbruck hat den prestigereichen Titel in der kleinen Melges 20 Klasse mit dem US-Taktiker John Kostecki und dem Italiener Federico Michetti gewonnen im Feld von 56 Booten.
-
Champions League: Berliner Yacht Club gewinnt vor Norddeutschem Regatta-Verein
Dominante Bundesliga
Beim Qualifier für das Sailing Champions League Finale hat die deutsche Segel-Bundesliga ihre Stärke gezeigt. Das Duell an der Spitze entschied Berlin vor Hamburg. Auch München qualifiziert sich für Sardinien.
-
America’s Cup: Nach Japan zeigt Oracle Foiling-Wende – Gesamtes Rennen aus dem Wasser
„Game Changer“
Nach dem ersten Foiling Wende der America’s Cup-AC45-Kats vom Softbank Team Japan zeigen auch die Titelverteidiger von Oracle, dass sie es können.
-
Champions League: Deutsche Teams dominieren in St. Petersburg – NRV startet mit 4 Siegen
Bundesliga-Teams vorneweg
In St.Petersburg ist der Qualifikationsregatta zum Champions-League-Finale gestartet. Drei deutsche Teams sind am Start. Der NRV hat mit Tobi Schadewaldt am Steuer die ersten drei Rennen gewonnen.
-
Paralympics: Kröger startet im ungeliebten Rio Mission Gold und hofft, dass er gesund bleibt
Vier für Deutschland
Am 7. September starten die Paralympics in Rio. Zwei deutsche Boote starten mit Medaillenchancen. Heiko Kröger ist in der 2.4 bestens vorbereitet. Bei der Sonar gab es eine überraschende Umbesetzung.
-
America’s Cup: Japaner zeigen die nächste Entwicklungsstufe des ultimativen Manövers
Neue Dimension
Es mag nur ein weiteres von vielen Videos auf der America’s Cup Seite des japanischen Softbank-Teams sein, aber es zeigt ein Manöver, das vor wenigen Monaten nicht für möglich gehalten wurde.
-
Aufgerieben: Yacht auf den Steinen
Wie ein Lebewesen
Für den einen mag ja nur altes Plastik sein, was da über die Felsen schrammt. Aber bei Seglern berühren die Bilder von der zappelnden Segelyacht auf den Steinen etwas tief im Innern.
-
Segel-Bundesliga: Drachen-Legende Vincent Hösch spricht über seine Liga Premiere
„Riesen Spaß“
Vincent Hoesch (59) ist einer der besten Segler in Deutschland. In Berlin steuerte er erstmals bei der Bundesliga für den Chiemsee Yacht-Club. Bei SR erzählt er von seinen Eindrücken.
-
Segel-Bundesliga Berlin: Deutscher Meister gewinnt – Nordclubs dominieren die zweite Liga
Schwierig war’s
Der Deutsche Touring Yacht-Club hat in Berlin gewonnen und knapp vor dem Lindauer Segler Club die Tabellenführung übernommen. Die Gewinner und Verlierer des vierten Spieltages.
-
Olympia Rio: Das unglaubliche Nacra 17 Medalrace im Replay
Gold trotz Strafen
Das dramatische Nacra17-Medalrace. Santiago Lange und Cecilia Carranza Saroli holen trotz zweier Penalties Gold. Thomas Zajac und Tanja Frank holen mit Bronze die einzige Medaille für Österreichs Sommersportler.
-
Olympia Rio: Kroate vergibt Laser-Matchball beim Vorstart-Duell – Scheiterte Scheidt am Müll?
Der verschenkte Sieg
Der Kroate Tonci Stipanović geht als erster Segel-Medaillengewinner für Kroatien in die Geschichte ein, und dennoch muss er sich nun mächtig ärgern.
-
Olympia Rio: Ältester Segler Santiago Lange (54) holt Gold im Nacra – Krebs überstanden
„Alter trägt man im Herzen“
Santiago Lange (54) und Cecilia Carranza Saroli (29) haben mit ihrem Sieg im Nacra 17 eine der unglaublichsten und dramatischsten Geschichten der olympischen Segelspiele in Rio geschrieben.
-
Olympia Rio: Die Dramaturgie der 49er-Rennen von Heil/Plößel – Beeindruckende Rennen
So segeln die Besten!
Erik Heil und Thomas Plößel präsentieren sich in Rio so stark, wie man es kaum erwarten konnte. Wir zeigen die Big Points und Schwierigkeiten bei den gestrigen drei Rennen.
-
Olympia Rio: Mit außergewöhnlicher Starttechnik zum starken Auftakt
Volles Risiko
Erik Heil und Thomas Plössel gelten im 49er als einzige echte Medaillenhoffnung für die deutsche Flotte. Ihr Auftakt in Rio war grandios, das taktische Konzept scheint auf Kompromisslosigkeit ausgerichtet.
-
Q-Wende: Wie eine gute Idee so richtig in die Hose gehen kann
Blöd gelaufen
Die Halse an der Raumtonne ist für Jollen ein kritisches Manöver. Der Skipper einer OK-Jolle wollte sie mit einer Q-Wende umgehen, aber das lief schief.
-
Knarrblog: Sturmfahrt nach Deutschland – Dänischen König getroffen
Royals stehen Spalier
Der Rücktörn von Faarborg nach Maasholm beschert ordentlich Druck in der Luft. Ein schöner Ritt, bei dem sogar eine besondere Begegnung als Belohnung winkt.
-
Knarrblog: Eingeweht in Faarborg – Die Yachtie-Gemeinschaft, gefangen am Steg
Mikrokosmos der Yachtie-Szene
Zwei Tage in Faaborg. Die Kühe wehen über den Deich. Ein Schauer jagt den nächsten, aber irgendwie mag so gar keine schlechte Stimmung aufkommen.
-
Knarrblog: Höruphav bis Faarborg – Der Wind wird leider immer, immer mehr…
Wo lassen wir uns einwehen?
Der Tag geht schon nicht so richtig gut los, wenn auf dem Hafenklo das Papier fehlt und diese Feststellung nach dem Point of no Return erfolgt – auf Einzelheiten möchte ich jetzt hier nicht eingehen.
-
505er WM: Hunger/Kleiner holen Bronze im 130 Boote Mammut-Feld
Edelmetall im Endspurt
Wolfgang Hunger und Julian Kleiner haben sich bei der 505er Weltmeisterschaft auf dem Olympiarevier von Weymouth mit einem Finalsieg im letzten Moment die Bronzemedaille gesichert.
-
Knarrblog: Regenböen peitschen über die Ostsee – Begrenztes Summerfeeling
So’n Schiet
15 Minuten noch, bis die Brücke in Kappeln aufmacht. Wir werfen den 5PS-Quirl an und die Festmacher los …. nix tut sich. Die Kiste sitzt fest im Schlamm.
-
Knarrblog: Ereignisreicher Hafentag in Kappeln – Schuhe kaufen und Trimaran segeln
Austoben im Regen
Wir haben ja keinen Stress. Müssen ja keine Meilen fressen. Obwohl – muss man nicht bei einem Charterschiff irgendwie die Kohle in adäquate Strecken umrechnen, damit es sich am Ende gelohnt hat?
-
Knarrblog: Mit Bente unterwegs beim Sommertörn – diese blöde Brücke
Gefühl der Verbundenheit
Fühlt sich irgendwie komisch an. Der erste Sommertörn ohne die Kids. Werden halt groß die Kleinen. So können wir zu zweit jetzt auch eine Bente24 chartern. Ich bin gespannt, wie sie sich gibt.
-
Extreme Sailing Series: Hamburger Segelnachwuchs besiegt Opti-Weltmeister
Optis fordern Profis
Im Rahmen der Extreme Sailing Series sind die Profis von den hamburger Opti-Kids gefordert worden. Vier Seglern gelang es, den Superstar zu schlagen.
-
Extreme Sailing Series: Drama bis zum Ende – Unerwartetes Finale in Hamburg
Leckerbissen für Taktik-Füchse
Was für ein Finish. Viel spannender hätte das letzte Rennen der Extreme Sailing Series in Hamburg nicht verlaufen können. Das letzte Manöver bringt die Entscheidung. Die Taktik-Analyse.
-
Extreme Sailing Series: SAP-Skipper Jes Gram Hansen über das Foilen in Hamburg
„Wir haben noch viel zu lernen“
Der Däne Jes Gram Hansen versucht sich in seinem ersten Interview auf Deutsch nach einem anstrengenden Tag auf See. Er ist zufrieden als bestes Team hinter den Foiler-Spezialisten.