Autor: Carsten Kemmling
-
Irre Rettung: Frachter geht bei sinkenden Segelyacht längsseits – Drei Segler geborgen
Hilfe mit vereinten Kräften
Der schwere Wassereinbruch auf einer Segelyacht hat in der Nacht zu einer spektakulären Rettungsaktion geführt. Dabei kamen ein Frachtschiff, eine 173 Meter Fähre und ein Hubschrauber zum Einsatz.
-
Umwelt: Seerotz im Marmarameer – Droht die „Schleimplage“ auch bei uns?
Teppich aus Schleim
Seit Wochen wächst im Marmarameer bei Istanbul ein graubrauner Algenschleimteppich, der dickflüssig an der Wasseroberfläche wabert, Boote umhüllt und den Meeresboden überzieht. Das Problem ist menschengemacht.
-
Philipp Buhl: Der Weltmeister segelt 34,7 Knoten – Allerdings nicht mit dem Laser
Champ im Speedrausch
Laser-Weltmeister Philipp Buhl berichtet in seinem jüngsten Vlog, wie er sich in den finalen Wochen bis zu den Olympischen Spielen fit hält. Mit Schnellsegeln. Dabei erlitt er eine Niederlage, die er verschmerzen kann.
-
Der SegelReporter-Podcast: Über Holland nach Mallorca
Episode 3
Unsere Urlaubsplanung für Holland und wir werfen einen Blick auf das Mittelmeer zum TORE, wo das Offshore Team Germany vor einem großen Erfolg steht. Außerdem: Das Ende der Offshore-Disziplin für Olympia 2024.
-
Ocean Race Europe: Extremschlag zahlt sich aus – Stanjek mehr als 80 Meilen in Führung
„Wir hatten diesen Split nie geplant“
Die Sensation liegt in der Luft. Das Offshore Team Germany steht vor dem Sieg beim Ocean Race Europe. Die Franzosen wundern sich. Es kann nur am einzigen Landsmann an Bord liegen.
-
Der SegelReporter-Revierführer: Das IJsselmeer
Wassersport-Eldorado
Das IJsselmeer ist ein Binnensee mit kurzen Distanzen. Ideal für eine entspannte Tour durch die schönen holländischen Orte. Alles Wichtige für eine Rundreise.
-
America’s Cup: Verhandlungen gescheitert – Nächster Cup wohl nicht in Auckland
„Es geht nur um Geld“
Die endgültige Entscheidung steht noch aus, aber nun wird es immer unwahrscheinlicher, dass der 37. America’s Cup in Neuseeland stattfindet. Grant Dalton erklärt sich vor Clubmitgliedern.
-
Ocean Race Europe: „Einstein“ bestens durch die Nacht – Vabanque-Spiel könnte klappen
Ganz allein links…
Das Offshore Team Germany hat sich bei seinem Risiko-Spiel weit weg von der Konkurrenz einen Vorteil verschafft. Das ist eigentlich nicht das Spiel der Olympioniken. Aber sie folgen ihrem Franzosen Dutreux.
-
Ocean Race Europe: „Einstein“ schon wieder in Führung – „All In“ mit 100-Meilen-Split
Der kleine Unterschied
„In dieser Etappe wird man sehr geduldig sein müssen, nicht zu gierig“, sagt Robert Stanjek vor der letzten Etappe. Aber nun hat das Offshore Team alles auf eine Karte gesetzt.
-
Offshore Windparks: Bis zu 5 Knoten weniger Wind – Der Einfluss von Windrädern auf See
Mehr Flauten auf der Nordsee
Eine neue Studie über die Windparks in der Nordsee zeigt, dass sie mehr Einfluss auf den Wind nehmen, als bisher angenommen. Die Turbulenzen reichen bis zu 100 Kilometer nach Lee.
-
World-Sailing-Untersuchung: Gefahren von verlorenen Containern für Freizeitsegler
„Die Risiken sind real!“
Die Gefahr, mit einer Segelyacht einen verlorene Container zu treffen, ist klein. Dennoch passiert es immer öfter. Zuletzt vor der griechischen Insel Kefalonia. Was nun dagegen unternommen wird.
-
Olympia 2024: Absage für Offshore-Sailing – Kiteboarder bekommen den Zuschlag
Es ist wirklich passiert
Das IOC hat entschieden. Die zehnte Segel-Olympia-Medaille wird in Paris 2024 den Kiteboardern zugeschlagen. Die Disziplin Mixed-Offshore-Doublehanded ist endgültig draußen.
-
Jüngstensegeln: Das WM-Team steht – Drei Youngster aus Bayern, zwei aus dem Norden
Die besten Optimisten
Für die Optimistensegler hat die Saion 2021 nun doch noch mit Verspätung mächtig Fahrt aufgenommen. Die 14 wichtigsten internationalen Startplätze wurden auf der Flensburger Förde vergeben.
-
Ocean Race Europe: Wie sich die Österreicher schlugen – OTG erklärt plötzlichen Rückstand
Magische Momente
Die zweite Etappe beim Ocean Race Europe ist für Österreich mit Platz sieben nach dem ersten Sieg weniger erfolgreich verlaufen. Ein Segelschaden bremste. Aufmerksamkeit generierten sie trotzdem.
-
America’s Cup: Bertarelli soll einen Cupper gekauft haben – Alinghi bereitet Rückkehr vor
Weitere Anzeichen für Comeback
Während längst noch nicht klar ist, wann und wo der 37. America’s Cup stattfindet, verdichten sich weiter die Anzeichen einer Rückkehr von Alinghi. Bertarelli soll einen AC75 gekauft haben.
-
Knarrblog-Saison: Online im Netz, Laser bei Plön, J/70 in Kiel,Törn auf der Schlei,Drachen in HH
„Es geht wieder los!“
Das fühlt sich fast schon wieder wie früher an. Nach der Corona-Atempause wird auch wieder auf der Alster gesegelt. NRV-Drachen-Auftakt mit Freibier.
-
Ocean Race Europe: Rückstand nach Hai-Kollision – Aber Stanjek schiebt sich wieder vor
Comeback in der Nacht
Das Offshore Team Germany segelte schon abgeschlagen 10 Meilen hinter dem Vorletzten. Es vermeldete „technische Probleme“. Nun ist „Einstein“ im Begriff, sich Rang zwei zu holen.
-
La Vagabonde: Umstieg während der Schwangerschaft – vom Zwei- zum Dreibein
„Das ist das Ende“
Die La Vagabonde Youtube-Klick-Millionäre Elena und Riley legen sich ein neues Schiff zu. Wie sie zu dem Entschluss gekommen sind, den Outremer-Katamaran zu verlassen.
-
Antriebs-Technologie: Wasserstoff statt 1600PS-Verbrenner – Team New Zealand goes green
Fliegender Foiler-Verfolger
Emirates Team New Zealand will die Entwicklung des Wasserstoff-Antriebs vorantreiben und im nächsten America’s Cup Regelwerk festlegen. Die Technik könnte auch für die AC75-Cupper vorgeschrieben werden.
-
Ocean Race Europe: OTG nach Führungauf Gegenkurs – 11th Hour wieder dran auch ohne Foil
Brutale Bedingungen überstanden
Beim Ocean Race Europe segelt „Einstein“ bei perfekten Nicht-Foiler-Bedinungungen an der Spitze. Aber 11th Hour ist nach dem Zusammenstoß mit Foil-Schaden ein erstaunliches Comeback geglückt.
-
Brückenpassage Kroatien: Ždrelac-Enge mit einem (oft) unüberbrückbaren Hindernis
Passt nicht…
In Kroatien steht regelmäßig eine Brücke im Weg. Zahlreiche Yachten sind schon hängen geblieben – aktuell ein Katamaran. Dabei spielen sich erstaunliche Szenen ab.
-
SailGP Italien: Japan siegt, weil Spithills Ruder bricht – Spanien übernimmt die Führung
„Shit happens“
Die Fortsetzung des Grand Prixs der fliegenden F50-Kats hatte es in sich: Zuschauer an Land und Fans auf 1000 Begleitbooten. Spithill verliert nach Crash. Robertson schäumt nach „schmutzigem Trick“.
-
SailGP: Live ab 13 Uhr – Zweiter Spieltag der SailGP-Serie – Spithill ärgert sich noch immer
Foil-Action vor Zuschauern
Der SailGP-Zirkus ist für die zweite von acht Serien in Europa angekommen. Zwei neue Steuerleute müssen sich beweisen. Der Crash in Bermuda ist von der Jury noch einmal bewertet worden.
-
OTG beim Ocean Race Europe: „Es kommen viele Glückwünsche“ – „Bis ans Limit gepuscht“
„Ganz schön platt“
Der erste Auftritt des Offshore Team Germany beim The Ocean Race Europe endete mit einem furiosen Finale. Fünf Sekunden fehlten zum Podium. Nach ein paar Stunden Schlaf äußern sich die OTG-Beteiligten.
-
Aufblasbares Segel: Michelin pumpt Flügel auf – Michel Desjoyeaux optimiert die Technik
Mehr als heiße Luft
2017 sorgte Gleitschirm-Erfinder Laurent de Kalbermatten mit einem aufblasbaren Segel für Aufsehen. Nun will Reifenhersteller Michelin mit dieser Technologie die Segelwelt revolutionieren – mit prominenter Hilfe.
-
Ocean Race Europe: Die krassen Momente vor der Ziellinie – Wie die Etappe entschieden wurde
Mit wehender Fahne
Selten war das Finale eines Ocean Races so spektakulär wie bei der ersten Ocean Race Europe Etappe. 11th Hour kracht mit dem Foil in einen VO65, die Holländer verlieren ihren Spi, Stanjek rutscht der Foiler durch.
-
Ocean Race Europe: Unglaubliche Szenen vor dem Ziel – Österreich siegt, „Einstein“ IMOCA 4.
Irres Finale
Spektakuläres Finale auf der ersten Etappe des Ocean Race Europe. Robert Stanjek lag 25 Meilen vor dem Ziel noch vorne, hatte aber Pech beim Flauten-Poker. Österreich gelingt bei den VO65 die Sensation.
-
IMOCA aufgelaufen: Fabrice Amedeo rammt einen Felsen – Vier Verletzte im Krankenhaus
Der schöne Unglücksrabe
Fabrice Amedeo hätte als Journalist und Model viel zu erzählen gehabt bei der Vendée Globe. Aber die war für ihn schon in Kapstadt beendet. Nun setzt sich die Pechsträhne fort. Er ist schwer aufgelaufen.
-
Ocean Race Europe: Unglaubliches Finale – Stanjek hat die führenden IMOCAs eingeholt
Plötzlich in Führung
Offshore Team Germany steuert auf ein Segel-Wunder zu. Die deutsche Yacht hat die Foiler überholt und kämpft gleichauf um den Sieg. Es gibt aber noch ein großes Hindernis. Nur noch 60 Meilen.
-
Vendée Globe: Maxim Sorel vom Nicht-Foiler zum Top-Fünf-Kandidat – Apivia Neubau bestellt
Karriereschritt für Rookie
Der Erfolg bei der Vendée Globe 2024 beschert nun auch dem zehntplazierten Maxime Sorel einen IMOCA-Foiler. Er lässt ein Schwesterschiff von Apivia bauen.