Kategorie: Bootsbau
-
Foiling: Jollenkreuzer auf Tragflächen – Spitzauers Lago 26 hebt ab auf dem Neusiedler See
Ein Jolli hebt ab
Den Jollenkreuzer etwas abgespecken, mit Karbon verstärken, das höhere Rigg weiter hinten positionieren, drei Trapeze anbauen und Flügel reinstecken – fertig ist der Binnen-Foiler. Die Lago26 aus Österreich fliegt.
-
Einrumpf-Foiler: 8 Meter Monofoil Gonet fliegt über den Genfer See – 30 Knoten geknackt
Schweizer Einrumpf-Flieger
Der Schweizer Match Race Star Eric Monnin und seine Brüder haben mit dem Einrumpf-Foiler Monofoil Gonet viel Aufsehen erregt. Nun wollten sie den Rekord am Genfer See brechen.
-
Hamburg Boat Show: Alexander Vrolijk erklärt seine neue Bente 39 – Solider, moderner Cruiser
„Blauwasseryacht“
Während der Hamburg Boat Show wurde die neue Bente 39 vorgestellt. Wir waren an Bord und haben uns von Konstrukteur Alexander Vrolijk die Yacht erklären lassen.
-
Bavaria Insolvenz: Eigenkapitalfonds übernimmt Werft in Giebelstadt – Arbeitsplätze gesichert
Die Rettung
Nach knapp fünf Monaten der Ungewissheit wurde für die Giebelstädter Werft Bavaria Yachtbau nun ein Käufer gefunden und die Insolvenz abgewendet. Der Kaufvertrag ist unterschrieben.
-
Spannendes Boot: Club Swan 36 mit flexiblem Starboot-Rigg – C-Foils für den Auftrieb
Krasse Kiste
Die finnische Yachtwerft Swan setzt die Verjüngung ihrer Regatta-Flotte fort. Die Club Swan 50 ist schon ein schöner Erfolg, nun kommt die 36, die mit radikaler Optik und Funktionalität punkten will.
-
Bavaria Insolvenz: Neuer Bieter – Italienische Luxus-Werft als Partner?
Hoffnung für Bavaria
Bis Mitte August konnte der Insolvenzverwalter von Bavaria keinen geeigneten Investor finden. Um so überraschender sind die aktuellen positiven Nachrichten aus Würzburg.
-
Übernahme: Luxus-Motorboot-Werft Ferretti bemüht sich um Superyacht-Hersteller Wally
Verkauft Wally?
Die Ferretti-Gruppe hat ein Multi-Millionen-Euro-Angebot zum Kauf der Super-Segelyacht-Marke Wally Yachts abgegeben. Die mehrheitlich in chinesischem Besitz befindliche Firma muss wohl 30 Millionen Euro aufbringen.
-
IMOCA: Die neue Generation der Hochsee-Boliden – Jérémy Beyou enthüllt radikale „Charal“
Die neuen Flügel
Jérémy Beyou präsentiert seinen IMOCA, der ihn zum großen Vendée Globe Favoriten macht. Der neue 60 Fußer „Charal“ zeigt, wo die Entwicklung der Hochsee-Semi-Foiler hingeht.
-
Nach Kenterung: Was ist eigentlich aus dem Ultim-Trimaran „Banque Populaire IX“ geworden?
In Rekordzeit (fast) fertig
Strukturelle Schäden, jede Menge Elektronik-Probleme, anstehende Hydraulik-Verbesserungen, ein neuer Mast – es gibt viel zu tun bei „BP“. Doch sie packen es an…
-
111 Jahre Abeking & Rasmussen – Von Klassikern bis hin zu High-Tech Booten
111 Jahre Spitzenbootsbau
Einige der schönsten Klassiker entstanden an der Weser bei Abeking & Rasmussen. In diesem Jahr wird die Werft 111 Jahre alt. In Flensburg wird die Geschichte der legendären Werft präsentiert
-
Kielboot-Foiler: Gonet Monofoil greift Bol d’Or an – Monnin hofft auf gutes Flug-Wetter
„Große Fortschritte“
Es gibt nun wahrlich genug Segelboote, die sich auf Tragflächen heben. Aber dieser Schweizer Hybrid kommt einem herkömmlichen Segler und der Vision vom nächsten America’s Cup schon sehr nahe.
-
Lake Racer à la America’s Cup: Schnellster auf den Seen? – Monofoil vom Match-Race-Champ
Heißer Renner für die Seen
Sehen so ähnlich die nächsten America’s Cupper beim Segeln aus? Stapellauf vom Gonet Monofoil. Er hebt sich am Wind aus dem Wasser und will die großen Langstrecken auf den Seen gewinnen.
-
Besonderes Boot: Rudern statt Motor – Jollenwandern mit heißem Franzosen-Skiff
Spaß mit gestählten Oberarmen
Beim Race to Alaska wurde die Kombi aus Rudern und Segeln auf einem Boot salonfähig. Jetzt gibt es mit dem Lite XP ein erstes Serienboot dieses Zwitters.
-
Jedermann-Foiler: Skeeta am Gardasee – Abheben mit dem 43,5 Kilo Schiffchen
Chrissie foilt
Ein neuer Foiler fliegt über den Gardasee. Der Skeeta hat offenbar das Zeug dazu, Eindruck zu machen. Crissie scheint jede Menge Spaß dabei zu haben.
-
Oyster-Pleite: Computerspiel -Unternehmer rettet Luxusyacht-Werft
„Geschäftssinn und gesunden Menschenverstand“
Für die Luxusyacht-Werft Oyster aus Southampton schien das Ende besiegelt. Zu groß war der Image-Schaden aus dem Kielverlust, zu intensiv die öffentlichen Anklage des geschädigten Eigners. Die Rettung kommt unerwartet.
-
G4 Katamaran: Cruiser-Foiler Tests vor Lelystad – Fliegen auf dem Markermeer bei -7 Grad
Hoher Windchill-Faktor
Nach dem Überschlag 2015 ist es etwas ruhig geworden um den G4 Katamaran. Aber die holländische DNA-Werft hat ihn weiterentwickelt und testete jetzt das automatische Flug-System bei sibirischen Bedingungen.
-
Gerichtsverfahren: Norwegischer Eigner fürchtet um seinen Kiel – Klage gegen „Dufour“
Zu früh auf dem Markt?
Kann es sein, dass eine Seefahrer-Nation wie Norwegen ihre Boote falsch aufbockt? Und wurden Dufour 405 zunächst ohne CE-Kennzeichnung verkauft?
-
Design-Studie: Was sich Konstrukteure so ausdenken – Neue Riggs für Superyachten
„Windenergie effizient nutzen“
Zum Job des Yacht-Designers gehört es, im Gespräch zu bleiben. Das macht der Franzose Mathis Ruhl mit seiner neuesten Studie für eine 70-Meter-Yacht ganz gut. Er hat auch noch mehr auf Lager.
-
Luxus-Werft: Edelmarke Oyster unter Druck – Sind es die Spätfolgen der Kiel-Katastrophe?
Vor dem Untergang
Der britische Luxus-Yacht-Hersteller Oyster steht vor der Geschäftsauflösung. 160 Mitarbeiter sollen ihren Job verlieren. Ist es ein später Effekt des katastrophalen Kielverlustes?
-
Boot Highlight: Neuer Zugang zum Segeln – Spaß-Jolle Reverso für die Backskiste
In drei Minuten im Kofferraum
Nur ein weiterer kleiner Glitscher auf dem riesigen Jollen-Markt? Von wegen. Der Franzose Reverso umgeht ein Ärgernis beim Segeln, das viele Interessenten von dem Sport abhält.
-
Foiling: Schlauchboot mit festem Rumpf auf Foils – SEAir „fliegen“ mit Außenborder
Hoher Coolness-Faktor
Über den Wellen schneller, komfortabler und sicherer schweben: Auch RIBs sind jetzt mit Foils unterwegs. Erste Prototypen heimsen Innovationspreis ein.
-
Skurriler Bootsbau: Polnischer Kreuzer Mini 230 – So klein wie ein Opti, nur leichter
Mehr als ein April-Scherz
Leszek Gonciarz kann auch größer. Aber der polnische Yacht-Konstrukteur hat nun einen Mini-Entwurf auf den Markt-gebracht. Er nennt seinen Entwurf „die kleinste Regattayacht der Welt“.
-
Foiling Week: Sieht so die Zukunft aus? – Raumschiffe schweben über das Wasser
Wie von einem anderen Stern
Im Rahmen der Foiling Week Awards ist die italienische Design-Schmiede Schickler Tagliapietra mit dem Projekt-Preis ausgezeichnet worden. Die abgedrehte Vision ist näher an der Realität, als man denken könnte.
-
Mini Transat: Warum der innovative Plattbug-Foiler „Arkema“ nicht aufs Podium fuhr
Haben Foils noch Zukunft?
Die ersten Transats von Minis mit Foiltechnik verliefen eher enttäuschend. Die Szene fragt sich, ob für die 6.50 m kurzen Hochseerenner Foils wirklich einen Speedvorteil bringen können.
-
SEAir: Neuer Serienbau mit 40 Fußer Yachten auf Foils
Ein Mini-Flieger wird erwachsen
Zwei Jahre nach den ersten Tests mit einem fliegenden Mini bringen die Franzosen nun eine 40 Fuß Yacht auf den Markt. Das Schiff soll in der Lage sein, kontrolliert abzuheben.
-
Superyacht: Baltic verleiht seinem neuen 142 Fußer Flügel mit Ainslie-Know-How
Auftrieb für Baltic
Die finnische Werft Baltic Yachts verbaut bei seiner neuen 43.3 Meter langen segelnden Superyacht Baltic 142 Custom erstmals eine Tragfläche. Know How von Ben Ainslies America’s Cup Team floss in das Projekt ein.
-
Ultime Tri: „Banque Populaire“ Flug-Bilder vom Vendée-Sieger – Schnellste Yacht der Welt?
Flugversuche
Nach dem spektakulären Flug-Video des neuen Gitana 100 Fuß Trimarans ist Gleiches nun von „Banque Populaire“ geliefert worden. Dabei erschließt sich noch nicht die Foiling-Technik.
-
Mini 6.50: Neuer Serien-Mini mit Scow-Bug – Ein Signal für Großserienwerften?
Plattbug in Serie
Er soll schneller, trockener und bequemer segeln als der bisherige Klassen-Primus Pogo3 – der Maxi 650 aus der Feder von David Raison macht schon auf dem Papier reichlich Furore. Bald auch für Fahrtensegler?
-
Figaro Bénéteau 3: Erstes Segeln mit dem spannenden Einhand Mono
Der neue Flügel-Flitzer
Der Figaro 3 Prototyp wird in La Rochelle testgesegelt. Erste Eindrücke einer Konstruktion, von der die Yacht-Szene maßgeblich beinflusst werden kann. Sie soll sogar bei Olympia eine Rolle spielen.