Kategorie: Panorama
-
Schweinswal gestreichelt: Säuger verendet am Grömitzer Strand – Zeugen gesucht
Kaum zu glauben
Die Polizei sucht nach einer Gruppe Erwachsener, die für den Tod eines Schweinswals an der Ostsee verantwortlich sein sollen. Sie hatten das Tier am Strand eingekesselt und es von Kindern streicheln lassen.
-
Unwetter: Dramatische Bilder vom Gardasee – Orkan tobt über Riva und Torbole
Weltuntergang
Das italienische Segel-Eldorado am Gardasee hat die schwersten Stürme seit 120 Jahren erlebt. Bevor Tief Bernd in Deutschland wütete, wurde Riva verwüstet. Videos zeigen das Endzeit-Szenario.
-
Gerettet: Einjährige Segelreise dreier Abiturienten endet im Schlepp der Seenotretter
Herausforderung zum Schluss
Nach einem Jahr auf ihrer Etap 32i sind drei junge Segler aus Ratzeburg und Geesthacht am Ende ihrer Atlantikrunde im Schlepp eines Rettungskreuzers nach Cuxhaven eingelaufen.
-
Ultim-Trimaran: Wie die neue Banque Populaire über die Wellen schwebt
Ästhetik eines Maxi-Monsters
Man kann sich kaum vorstellen, wie die neue Generation der Maxi-Trimarane mit über 40 Knoten über die großen Hochsee-Wellen fliegen. Das jüngste Video von Banque Populaire gibt einen Eindruck.
-
Havarie im Mittelmeer: Wie Retter das Rigg von einer Oceanis 38.1 schneiden
Mast über Bord
Nicht schön, wenn das Rigg von oben kommt. Die sechsköpfige Crew einer 11 Meter langen Beneteau Oceanis hat vor der südfranzösischen Küste eine dramatische Rettungsoperation erlebt.
-
10.000 Dollar-Wette: YouTuber gegen Professor – Platt vor dem Laken schneller als der Wind?
Wer liegt richtig?
SR berichtete über den Versuch, die physikalische Gesetze beim Vorwindsegeln zu brechen. Darüber geriet ein Professor mit dem YouTuber Derek Muller aneinander. Ihre 10.000-Dollar-Wette ist nun entschieden.
-
Laser am Limit: Brutalo-Bedingungen vor dem Wind – Update von Philipp Buhl
Brodelndes Wasser
Schwer zu glauben, dass man bei solchen Bedingungen wie im Video mit einer Jolle auf dem Wasser überleben kann. Aber eine Trainingsgruppe vor Teneriffa zeigt, dass es funktioniert.
-
Öko-Thriller vom Lasersegler: Nik Willims „Grüne Tiger“ greift „Fridays for Future“ auf
„Was, wenn du erkennst, dass wir die Welt tatsächlich vernichten?“
Nik Willim (24) ist der zurzeit zweitbeste Lasersegler in Deutschland. 2024 will er selber um Olympiamedaillen segeln. Nebenbei veröffentlicht er nun sein Erstlingswerk als Autor. Wie schafft man das? SR hat nachgefragt.
-
ClubSwan 125: Schnellster Monohull aller Zeiten? – Rybolovlev Eigner der 20 Millionen Yacht
Länge läuft
An Dimitry Rybolovlev (54) hat die finnische Swan-Werft Nautor große Freude. Nach einer ClubSwan 50 und 36 bewegt er nun den ersten 125-Fußer dieser neuen Bauserie.
-
Vollgas-Video: ClubSwan 36 rast mit 26 Knoten
Festhalten!
Die ClubSwan 36 ist eine der jüngeren Entwicklungen vom Star-Designer Juan K. Sie kommt nur langsam in Schwung. Aber solche Videos helfen, potenziellen Eignern Lust zu machen. Oder schrecken sie ab?
-
Big Picture: Skipper stürzt sich mit Fahrtenyacht in die Brandung
Harte Schläge
Der Hafen von Mooloolaba ist berüchtigt, wenn es um die Ein-oder Ausfahrt geht. Die Welle hat viel Platz um große Brecher aufzubauen. Einige Skipper lassen sich davon nicht beeindrucken.
-
Frauensegeln: Johanna Meier im Fokus – Starke Steuerfrau im Männerteam
Spiel mit der Spannung
Johanna Meier ist eine der besten Seglerinnen in Deutschland. Seit 2014 steuert sie für den ASV Warnemünde in der Segel-Bundesliga und war auf dem Heimrevier wieder vorne dabei. Der NDR hat sie begleitet.
-
Dumm gelaufen: Wenn buntes Tuch am Masstopp flattert
Verheddert
Wenn sich Kiter und Segler zu nahe kommen, geht das nicht immer gut aus. Unglücklich, wenn sich dann noch die Drachenleinen mehrfach um den Mast drehen.
-
Erik Heil, Thomas Plößel: 20 Jahre in einem Boot, die zweite Olympia-Medaille im Visier
„So nah dran, wie noch nie“
Sie sind auf dem Weg nach Tokio. In 19 Tagen fällt der erste olympische Startschuss für Erik Heil und Thomas Plößel. Sie peilen ihre zweite Olympiamedaille im 49er an und setzen auf eine spezielle Trainingspartnerschaft.
-
Ausrüstung: Diese Gegenstände nehmen wir auf fast jeden Törn mit
Meine Ausrüstung
Was nehmen wir eigentlich immer mit auf einen Törn? SegelReporter Kai Köckeritz hat zusammengetragen, was bei ihm nicht fehlen darf.
-
Marlin 33 im SR-Test: 17 Knoten Speed – und noch viel mehr
Faltbar und flexibel
Der Trimaran Marlin 33 ist superleicht und superschnell. Beim Test stellt er nicht nur seine beeindruckende Performance unter Beweis, sondern zeigt außerdem, dass er trotz Race-DNA einfach zu handeln ist.
-
Der SR-Wochenrückblick: Diese Themen haben euch in den letzten Tagen interessiert
Wochenrückblick
Das erste Juliwochenende steht vor der Tür und wir blicken zurück auf eine durchwachsene Segelwoche, die von einem Todesfall in den USA überschattet wurde
-
Nordsee: Weltraumbahnhof im Norden soll Raketenstarts über der Nordsee ermöglichen
Freie Bahn über der Nordsee
„New Space“ soll zu einem wichtigen Wirtschaftszweig werden – auch in Deutschland. Schon bald könnten über der Nordsee die ersten Raketen ins All starten.
-
Nacra17-Unfall: Vom eigenen Foiler überfahren – Olympia-Starterin schwer verletzt
„Nicht ideal“
„Nicht ideal fünf Wochen vor Olympia“, sagt die neuseeländische Nacra17-Vorschoterin Erica Dawson. Sie ist bei einem Trainingsunfall unter die Tragfläche des Ruders geraten.
-
Darßer Ort: Seenotretter verhindern Strandung eines Traditionsschiffes auf dem Darß
Spaziergänger helfen
Neun Besatzungsmitglieder eines zum Traditionsschiff umgebauten ehemaligen Fischkutters verdanken das glückliche Ende ihrer Reise den Seenotrettern der Station im Nothafen Darßer Ort.
-
Größte Yacht der Welt: „Somnio“ mit 39 Wohnungen für je 9,5 Mio – 10.000 Flaschen Weinkeller
„Spektakuläre Aussichten“
Die Pandemie sorgt bei Supereichen nicht nur für steigende Vermögen, sondern auch für den Wunsch, ihr auf See entfliehen zu können. Die Flucht-Inseln werden immer größer.
-
Orca-„Angriffe“ auf Yachten: Segler berichtet im Video von neuem Vorfall – Ruder abgebissen?
„Wunderschöne Bestien“
Noch immer ist kein Ende der vermeintlichen Angriffe von Orcas auf Segelyachten in Sicht. Derzeit kursiert ein neues Video, in dem ein britischer Segler von beängstigenden Erlebnissen berichtet.
-
Big Picture: Skurriler Besuch in der Heiligenhafen-Marina – Kühe flanieren über die Mole
Ku’damm in Heiligenhafen
Kühe gelten eher als wasserscheu. Auch deshalb war ihre nächtliche Ankunft in der Marina von Heiligenhafen erstaunlich. Yachtcrews wurden von dem Besuch überrascht.
-
Wechsel bei Bavaria: Michael Müller übergibt Chefposten an Marc Diening
Neuer Mann am Steuer
Marc Diening wird Michael Müller als CEO von Bavaria Yachts nachfolgen. Der geplante Wechsel wird zum 1. August stattfinden. Müller hatte 2019 die Führung von Bavaria Yachts übernommen und wird nun in den Beirat wechseln.
-
Unfall auf dem Vorschiff: J/120-Segler stirbt nach Spinnaker-Manöver
In der Schot verfangen
Beim Setzen des Vorwindsegels in einer Regatta ist ein Segler mit dem Fuß in eine Schot geraten. Die folgende Kettenreaktion kostete ihn das Leben. Dabei war er mit einer erfahrenen Crew unterwegs.
-
Die Inklusionsjolle SV 14 im SR-Test: Durchdacht, supersicher – und bezahlbar
Gemeinsam in einem Boot
Hinter dem etwas sperrigen Namen „S\V 14“ verbirgt sich eine 4,40 Meter lange Jolle, die es in sich hat. Wir segelten die Inklusionsjolle auf der Alster. Wird hier ein neues Kapitel des Segelsports aufgeschlagen?
-
Olympia: Leonie Meyer will als Mutter und angehende Ärztin 2024 eine Medaille gewinnen
Mit Kind auf dem Treppchen
Kitesurferin Leonie Meyer (28) ist gerade Mutter eines Sohnes geworden und studiert Medizin. Das hindert die ex 49er-Seglerin nicht daran, als beste deutsche Kitesurferin für die Olympischen Spiele zu planen.
-
Robbe an Bord: Erstaunlicher Besuch der längsten Ostsee-Regatta Midsummersail
Blinder Passagier
Kurz nicht aufgepasst und schon macht sich ein blinder Passagier auf dem Heck breit. Andre Baetz segelt bei der 900-Meilen-Regatta Midsummersail einen interessanten Gast an Bord.
-
Autonome Atlantiküberquerung: Unbemannter Trimaran muss Reise vorerst abbrechen
Probleme beim Robo-Tri
Rückschlag für IBMs Projekt „Mayflower Autonomous Ship“. Kurz nachdem das Roboterboot in Großbritannien in seine Atlantiküberquerung gestartet war, gab es mechanische Probleme.
-
Shit happens: Von der kenternden OK-Jolle das Segel aufgeschlitzt – Seemannsgarn?
Sail-Fail
Manchmal passieren Dinge auf der Regattabahn, die kann sich niemand ausdenken. Früher wurde das als Seemannsgarn. Heute wird so etwas immer öfter als Bewegtbild festgehalten. Was sagt die Jury?