Kategorie: Panorama
-
World Sailing Show: Video-Magazin zum internationalen Segelsport für den Mai 2019
Die Welt des Segelns
Das Video-Magazin von World Sailing Show liefert Einblicke in die Welt des Segelrennsports. In der Mai Ausgabe geht es um die neue „Sodebo“, ein alternatives Kinder-Programm und neue Cruiser-Kat-Technologie.
-
Einhand um die Welt: Polin Pajkowska erfüllt sich Nonstop-Traum mit Röttgerings Leih-Yacht
„Ich habe nichts gegen meine eigene Gesellschaft“
Joanna „Asia“ Pajkowska hat mit Uwe Röttgerings FANFAN! die Welt nonstop umsegelt. Die 60-Jährige ist eine der erfahrensten Hochseeseglerinnen der Welt. Sie ließ sich von einem Rippenbruch nicht stoppen.
-
Laser Schlammschlacht: Neuer Name, altes Boot – Eskalation im Patent-Streit
„The Boat Formerly Known as Laser“
Der Streit zwischen der Laser-Klassenvereinigung ILCA und der größten Werft LaserPerformance spitzt sich immer weiter zu. Immer neue Vorwürfe stehen im Raum. Nun soll das Boot einen neuen Namen haben.
-
Klima-Krise: Stärkere Stürme, höhere Wellen – Auf See wird es immer ungemütlicher
Stürmische Aussichten
In den vergangenen drei Jahrzehnten ist es auf den Weltmeeren stürmischer geworden. eine neue Studie bestätigt die Befürchtungen, dass es auf dem Wasser extremer wird.
-
Ultim Skipper: Cammas/Caudrelier – Volvo-Ocean-Sieger bekommen Gitana-Cockpit
Traumjob
Der heißeste Job im Offshore-Zirkus ist vergeben. Der 100-Fuß Rothschild-Trimaran wird nach der Trennung von Sebastien Josse von zwei Skippern geführt. Besonders einer hievt sich damit aus dem Karriere-Tief.
-
Demonstration: Eine Yacht als Protest-Symbol – Oscar-Gewinnerin nutzt sie als Bühne
Pinker Märtyrer
Fünf Tage lang hat eine pinke Yacht eine der wichtigsten Zufahrten zur Londoner Innenstadt blockiert. Schließlich wurde sie von einem Polizei-Groß-Aufgebot entfernt. Die Hintergründe.
-
Gigantomanie: Black Pearl mit neuem Rigg und Segeln – faszinierendes Fotoshoot
Schwarze Perle in neuem Gewand
Obwohl 106 Meter lang, ist sie dennoch ein Kleinod fürs Auge geblieben. Faszinierende Fotografien von der ersten Ausfahrt der Black Pearl mit neuem Rigg und neuen Segeln.
-
Fortuna auf dem Wasser: Alles nur Pech? – Kontrollverlust beim Wettsegeln
Glücksspiel unter freiem Himmel?
Die US-Segellegende Jonathan McKee erklärt, welche Rolle Glück und Pech beim Regattasport spielen. Wie ihm das Schicksal zwei Weltmeister-Titel bescherte.
-
Wohl schnellste „Yacht“ der Welt: Mittelcockpit-Ultim „Sodebo 3“ 41 Knoten bei Testfahrt
Radikal gedacht
Thomas Coville hat mit seinem neuen 100 Fußer „Sodebo 3“ das zurzeit spannendste Hochsee-Geschoss zur Verfügung. Der radikale Trimaran überzeugt auf den ersten Meilen.
-
Unglück: Oceanis kracht vor Sardinien auf Felsen und kentert durch – Skipper ertrunken
Folgenschwere Entscheidung
An der Ostküste von Sardinien hat eine Tragödie einen Segler das Leben gekostet. Frau und Hund wurden gerettet. Bilder zeigen, wie der Franzose im Sturm den gesperrten Hafen anlaufen wollte.
-
Seenot: DGzRS Einsätze über Ostern – Handy hilft nicht nach Elektronik-Ausfall
Kogge in Nöten
Seenotretter und eine Hubschrauber-Besatzung der Deutschen Marine haben einen Alleinsegler abgeborgen. Ohne Funkkontakt konnte er kaum gefunden werden. DGzRS weist auf Sicherheits-App hin.
-
Lastensegeln: Schoner-Neubau „Votaan“ auf Kiel gelegt – „süße“ Transat-Routen
72 Fuß für Schokolade und Kaffee
Ein Neubau aus Aluminium soll die derzeit wieder aufblühende Lastensegler-Szene revolutionieren. Fracht- und Stückgut von der Bretagne in die Karibik – Jungfernfahrt Herbst 2019.
-
Moth Crash: Wenn Wasser ziemlich hart werden kann – Die Drohne ist immer dabei
Von wegen „Seemannsgarn“
Fabian Gielen ist einer der besten deutschen Moth-Segler, aber das Training auf dem 30 Knoten-Foiler kann immer noch ziemlich weh tun. Sein jüngster Sturz aus der Drohne-Perspektive.
-
Historie: Die härtesten Segel-Athleten – Niedergang einer deutschen Parade-Disziplin
Das Ende der Stehsegler
Es gab einmal eine Zeit, da ware die deutschen Segelsurfer eine Macht. Kennt jemand noch Amelie Lux? Wo sind sie geblieben? Holländer geben uneingeschränkt den Ton an.
-
Außenbordkameraden: Boje sendet Wal-Todesschreie – „Sound of Sea“ trifft ins Herz
S.O.S. der Meere
Eine sphärisch wirkende Boje treibt durch die See, ein Taucher hört seltsame Schreie unter Wasser – Sea Shepherd hat eine spektakuläre und anrührende Video-Aktion gestartet.
-
Studie: So segeln die Nachbarn in Dänemark – 12.000 Frauen im Sport
„Nicht nur Gäste an Bord“
Der Anteil der Frauen im dänischen Segelsport hat einen Rekord-Anteil erreicht. Die jüngste Studie des Verbandes weist 23 Prozent der Club-Mitglieder als weiblich aus.
-
Küstensegeln: Familien-Segeln mit der Klassiker-Traumyacht – Kinder lernen fürs Leben
Segeln im Gelassenheits-Modus
Was spricht eigentlich dagegen, immer wieder mit den Kindern in vertrauten Gewässern zu segeln? Nichts – weil sich die schönsten Abenteuer sowieso im Kopf abspielen.
-
Mastbruch: Wenn in voller Fahrt der Spargel von oben kommt – Hauptsache die GoPro lief
„Wir haben nicht aufgehört, zu lächeln“
Bei der Charleston Race Week in den USA (SR-Bericht von 2018) wird eine Melges 24 im Glitsch entmastet. Der 14-jährige Vorschiffsmann berichtet von dem Schock-Erlebnis.
-
„Grüne“ Superyacht: 20 Knoten schnelle 90 Meter-Ketsch SY 300 – Turnhalle an Bord
„Ich bin ein Purist“
Der Londoner Superyacht-Designer Philippe Briand hat seine bisher größte Studie vorgestellt, die 90 Meter lange SY 300. Die 1.500-Tonnen schwere und 14 Meter breite Ketsch soll „eine echte Segelyacht“ sein.
-
Starboot-Champ: Weltmeister mit einem Bein – Lars Grael beendet seine Karriere
„Willenskraft beweisen“
Lars Grael beendet mit 55 Jahren seine internationale Segel-Karriere. Nach einem Unfall segelt der Doppel-Olympia-Bronze-Gewinner im Tornado mit nur einem Bein. Die Begründung für den Abschied ist überraschend.
-
Anders leben: Nachwuchs auf der „La Vagabonde“ – Baby Lenny unter Segeln
Gnadenlos heile Welt
Die beiden Vorzeige-Langfahrtsegler und Youtube-Stars Elayna und Riley leben ihren Traum nun zu dritt weiter. Wenn auch mit gewissen Einschränkungen.
-
Stromausfall: Segelyacht hängt in Überwasser-Leitung – Licht aus auf den Keys
Blackout
28.000 Menschen waren auf den Florida Keys ohne Strom als sich eine Segelyacht mit ihrem Rigg in der Leitung verfing.
-
Dumm gelaufen: Dreimaster hängt an Sonderborg-Brücke – Strömung falsch eingeschätzt
„Mit dem Schrecken davon gekommen“
Im Social Web kursiert zurzeit das Video eines Dreimasters, der an der Sonderborg-Brücke hängt. SR hat nachgeforscht, um was für einen Vorfall es sich dabei handelt.
-
Gorch Fock: Verteidigungsministerin von Mitarbeitern getäuscht – Betrug?
Frisierte Berichte
Der Sanierungsfall Gorch Fock ist längst ein Politikum. Doch trotz eines eindeutigen Untersuchungsberichts hält Verteidigungsministerin von der Leyen offenbar an den Verantwortlichen weiter fest.
-
Phänomen: Neue Strömungsrichtung in der Nordsee nachhgewiesen – mit Holz-Driftern
Strom ändert Richtung
Es gibt nichts, was es nicht gibt: Extreme Windverhältnisse können ganze Meeresströmungen beeinflussen. Läuft jetzt in der Nordsee alles falsch rum?
-
Seenot: Segler in der Biskaya vermisst – Skipper abgeborgen
Über Bord
Zum Start der Saison in Europa sind schon einige Segler in Seenot geraten. Jüngster Fall ist die Yacht „Toledo Bay“. Ein Mann fiel über Bord und konnte nicht geborgen werden.
-
Wohnkomfort statt Segelleistung: Die Rückkehr der Atoll? – Monocat von Jeanneau
Mut zur Hässlichkeit
Maximale Wohnqualität statt Leben im Yacht-„Keller“ auf Bilgenhöhe. Das Ergebnis hieß Atoll. Dufour brachte knapp vor der Jahrtausendwende das revolutionäre Konzept auf den Markt. Nun steht ein Comeback bevor.
-
Außenbordkamerad: Killerwal schleppt Yacht durch die Ankerbucht
Der will nur spielen
Sachen gibt’s. Plötzlich bewegt sich die Yacht vom Ankerplatz. Wie von Geisterhand bewegt sie sich durchs Wasser. Schließlich kollidiert sie mit einem anderen Ankerlieger.
-
Antifouling: Forscher entwickeln neuartige Rumpf-Beschichtung – Luft statt Chemie
Hülle aus Luft
Forschern des Projekts „Air-Retaining Surfaces“ (ARES) gelang es, unter Wasser lufthaltende Oberflächen zu entwickeln, die Schiffe zukünftig vor Reibung, Korrosion und Biobewuchs schützen könnten.