Kategorie: Porträt
-
Robbe & Berking Sterling Cup: Alexander Falk ist in Flensburg mit „Flica II“ wieder dabei
Neue, alte Ladies
Vor Glücksburg veredeln die Meter-Klassen das Bild von der Förde. Bei den Zwölfern ist der gefallene New-Economy-Star Alexander Falk erstmals wieder mit „Flica II“ am Start.
-
Royals: Prinz Frederik segelt den Drachen Gold Cup mit seinem Sohn Christian (10)
Königlich amüsiert
Frederik, der dänische Kronprinz von Dänemark, segelt mit seinem zehnjährigen Sohn Christian beim Drachen Gold Cup vor Hornbaek. Zwei Renntage sind bereits ausgefallen. Schümann führt.
-
Paralympics Interview: Warum das Sonar-Team eigentlich zu viert segelt
„Tragödie als Möglichkeit“
Jens Kroker erzählt, warum das Paralympics-Team im Sonar umgestellt werden musste. Ein tragischer Vorfall hat die erfolgreiche Mannschaft auseinander gerissen.
-
Interview: 11-jährige Teeny-Seglerin Jasmin Lang befragt Erik Heil zu seinen Wurzeln
„Hauptsache Spaß“
Die Bronze-Gewinner im 49er Erik Heil und Thomas Plößel starteten vor 15 Jahren gemeinsam im Teeny. Erik erklärt Jasmin Lang (11), warum er nie Opti segeln wollte.
-
Kite Foiling: 49erFX-Steuerfrau Leonie Meyer spekuliert auf Olympia – Premiere in Fehmarn
„Abwarten, was passiert“
Leonie Meyer setzt auf die Kite-Foil-Karte. Sollte die Foiler olympisch werden, will sie ganz vorne dabei sein. Sie startet zurzeit beim ersten internationalen Event in Fehmarn.
-
Melges 20 WM: Michael Illbruck steuert zum Weltmeisterschaft-Titel mit John Kostecki
„Mein Vater wäre sehr glücklich gewesen“
Michael Illbruck hat den prestigereichen Titel in der kleinen Melges 20 Klasse mit dem US-Taktiker John Kostecki und dem Italiener Federico Michetti gewonnen im Feld von 56 Booten.
-
Segel-Bundesliga: Drachen-Legende Vincent Hösch spricht über seine Liga Premiere
„Riesen Spaß“
Vincent Hoesch (59) ist einer der besten Segler in Deutschland. In Berlin steuerte er erstmals bei der Bundesliga für den Chiemsee Yacht-Club. Bei SR erzählt er von seinen Eindrücken.
-
Olympia Rio: Wie Wettermann Meeno Schrader die deutschen Segler in Rio berät
„Schwierigstes Revier meiner Karriere“
Die Windvorhersage gehört zu den Schlüsselfaktoren im Segelsport. Das deutsche Team vertraut seit langem Kieler Know-how. SR traf den Diplom-Meteorologen Meeno Schrader vor Ort.
-
Extreme Sailing Series: SAP-Skipper Jes Gram Hansen über das Foilen in Hamburg
„Wir haben noch viel zu lernen“
Der Däne Jes Gram Hansen versucht sich in seinem ersten Interview auf Deutsch nach einem anstrengenden Tag auf See. Er ist zufrieden als bestes Team hinter den Foiler-Spezialisten.
-
Extreme Sailing Series: Mitsegeln beim dänischen SAP-Team – perfekter Steuerbord-Start
Der Traum vom eigenen Team
Jes Gram Hansen und Rasmus Koster haben sich den Traum vom eigenen Rennstall bei der Extreme Sailing Series erfüllt. Seit vier Jahren steht SAP den Dänen zur Seite.
-
Extreme Sailing Series: „Foiling-Botschafter“ Roman Hagara
Mit Wiener Schmäh
Roman Hagara ist eigentlich ein ziemlich netter Typ. Ausgestattet mit dem viel zitierten Wiener Schmäh und einem freundlichen Umgangston gehört er zu den angenehmen Zeitgenossen der Profi-Segelszene.
-
Extreme Sailing Series: 21-jähriger Brite tritt erstmals mit seinem Youngster-Team an
„A young man’s game“
Erstmalig dürfen in Hamburg die Twens vom Land Rover BAR Academy Team ohne erfahrene Aufpasser segeln. Steuermann Nick Hunt erklärt, wie er das schaffen will.
-
SR Interview: Claas Lehmann und Sophie Heyer auf großer Fahrt mit Baby Daphne
Ambitionierter Plan
Claas Lehmann, 505er-Weltmeister und Herz-Chirurg, nimmt sich ein Jahr Zeit zur Langfahrt mit Freundin Sophie Heyer, der zwei Monate alten Tochter Daphne und dem Oldtimer „Hera“ Seine ersten Erfahrungen.
-
Club Swan 50: Die Neue von Nautor – Schümann organisiert die neue Klasse
Hauptsache gleich
Präsentation der neuen Club Swan 50. Jochen Schümann puscht die neue Einheitsklasse für Owner/Driver als Klassenpräsident. Auch andere Bekannte aus Deutschland spielen eine Rolle.
-
Vendée Globe: Wie Alan Roura als Jüngster zur härtesten Einhand-Regatta gekommen ist
Der Segellebenskünstler
Ein Schweizer Youngster, der bereits 65.000 sm im Kielwasser hat, davon 20.000 sm einhand, behauptet: „Ich stehe erst am Anfang“. Wie er sich den Traum von der Vendée Globe erfüllt.
-
Kitesurfen: Hannah Whiteley schwingt sich in die Lüfte
Auf dem Sprung
Wenn die IOC-Funktionäre plötzlich, anders als geplant, an die Einführung des Kitesurfens schon für 2020 denken, denken sie wohl an solche Bilder.
-
SR Interview: Die Segellegende Torben Grael – Wie er seine Kinder zu Olympioniken macht
Erfolgreicher Vater
Der Brasilianer Torben Grael gehört nach fünf Olympischen Medaillengewinnen zu den absoluten Top-Stars des Segelports. Er mischt ganz vorne mit, obwohl er mit einem Handicap zu kämpfen hat.
-
SR Interview: Johannes Polgar und Markus Koy, die besten Deutschen beim City Grand Slam
„Ich genieße das Segeln hier“
Johannes Polgar und Markus Koy erzählen von den Rennen auf der Alster und ihr Erfolgsgeheimnis bei dem drehenden Wind. Für Polgar sind es die ersten Segelstunden des Jahres.
-
SR Interview: Jan Seekamp und Björn Schütte – wie es sich gegen die Gold-Stars segelt
Kein Respekt
Jan Seekamp und Björn Schütte geben sich in Hamburg als Favoriten-Schreck in der Starboot-Klasse und haben Spaß daran, sich mit den Weltmeistern zu messen. Gegen einen protestierten sie sogar.
-
SR Interview: Diego Negri will endlich gewinnen – Wie er das Leben als Profi gestaltet
„Natürlich muss man Glück haben“
Der italienische Segelprofi Diego Negri geht punktgleich auf Rang zwei in den Finaltag. Wie er versucht, mit dem Segeln Geld zu verdienen und was er über die Liga denkt.
-
SR Interview: Mateusz Kuznierewicz, der Superstar aus Polen erfolgreich auf der Alster
„Mir macht es wirklich Spaß hier“
Der polnische Olympiasieger Mateusz Kuznierewicz führt das Feld beim City Grand Slam an. Im Interview spricht er über die schwierigen Bedingungen und sein neues Leben als Unternehmer.
-
The Transat: Loick Peyron erklärt, warum er diesmal ganz langsam über den Teich segelt
„Das Gefühl von damals“
Loick Peyron startet am Montag mit der alten „Pen Duick III“ über den Atlantik. Im Interview mit der BBC erklärt der sympatische Seeheld noch einmal, was ihn antreibt.
-
Luxusyacht: Zweitgrößte Segelyacht der Welt „Athena“ als „Schnäppchen“ zu haben
Schwer vermittelbar
Der Milliardär Jim Clark (71) bekommt seinen Dreimast-Schoner „Athena“ nicht los. Dabei hat er den Preis für die 77 Meter Yacht schon um 22 Millionen Euro auf 62 gesenkt.
-
Vergessene Helden: Helen Tew segelte mit 89 Jahren über den Atlantik — die Legende lebt
„Dad, ich hab’s getan!“
Lieber spät, als nie. Die Geschichte einer Seglerin, die bis zuletzt an die Realisierung ihres großen Traums glaubte. Und damit viele Menschen inspirierte.
-
Jugendsegeln: Optimist-Talent Cecimo Zahn hört auf nach 120 Wassertagen im Jahr
„Segelleistungssport macht für mich keinen Sinn mehr“
Cecimo Zahn ist eines der größten Talente des deutschen Segelsports. Nun beendet der deutsche Optimist Vizemeister seine Karriere. Die Gründe dafür sollten den Segelsport-Verantwortlichen Sorgen machen.
-
Panama Papers: FIFA-Funktionär als Yachtbesitzer im Visier
Verdächtig
Im Rahmen der Panama-Papers-Untersuchungen ist bekannt geworden, dass ein ex FIFA Funktionär, gegen den ermittelt wird, auf ziemlich großem Fuß lebt.
-
Volvo Ocean Race: Ellen-Mac-Arthur-„Macher“ Mark Turner wird neuer VOR-Chef
Gute Wahl
Der Brite Mark Turner ist neuer Chef des Volvo Ocean Races, der wichtigsten der wichtigsten Hochsee-Regatta der Welt. Er folgt dem Norweger Knut Frostad nach dessen überraschendem Rücktritt.
-
Mini Transat 2017: Lina Rixgens (22) will als erste Deutsche das Transat-Ziel erreichen
Hochsee-Nachwuchs
Ein neuer Sponsor macht’s möglich: Die junge Europe-Seglerin hat das Boot von Mini Transat 2015-Finalist Chris Lükermann übernommen und beginnt stante pede ihre Regattasaison.
-
Promi-Segler: Ex-Tatort-Kommissar Boris Aljinovic gewinnt Fahrten-Wettbewerb
„Hochqualifizierter Blauwassersport“
13 Jahre lang ermittelte Boris Aljinovic in der Tatort Serie. Nun hat er einen Hochsee-Preis gewonnen. Das muss nicht viel heißen, aber Aljinovic hat schon wahrlich große Törns unternommen.
-
Letzte Reise: Weltumsegler und Autor Klaus Hympendahl überraschend verstorben
Letzte Reise
Klaus Hympendahl – Weltumsegler, Initiator und Teilnehmer an Expeditionen sowie Autor maritimer Bücher, ist im Alter von 76 Jahren in Argentinien verstorben.