Kategorie: Porträt
-
Knierim Porträt: Kieler Werftbetrieb baut die schnellsten Schiffe in Deutschland
50 Jahre Bootsbaukunst
Die Knierim Werft steht für allerfeinste Bootsbaukunst. Seit nun exakt 50 Jahren schreibt sie Geschichte und baute unter anderem den ersten und einzigen deutschen America’s Cupper. Ein Porträt.
-
J/24: Schönfeldt Ode an seine „Henk“ – das Song Video zur Sieger-Saison
„Die Frauen werden rallig…“
„‚Henk‘, vollbezahlt und nicht geschenkt“. Frank Schönfeldt widmet seiner „Henk“ zum Abschluss der Saison ein Lied. Drei Titel hat sie gewonnen.
-
Mega Welle: Wenn Menschlein mit der Natur spielt – Surfer Sebastian Steudtner
Unglaubliche Urgewalt
Unglaublich, was da am Donnerstag den 11.12. für Wellen auf den Strand von Nazaré rauschten. Der deutsche Surfer Sebastian Steudtner war mittendrin.
-
Porträt: Abenteurer baut 15 Meter Katamaran aus Hanf und Leinen für den großen Schlag
Jute statt Plastik
Low-Tech ist seine Obsession. Corentin de Chatelperron will mit seinem Naturfaser-Boot als Selbstversorger um die Welt. Er segelte schon mit Zitronenbaum, nun auch mit Huhn und Zwergschwein.
-
Klassiker Porträt: 75 Fuß Holzkatamaran-Oldie „PPalu“ nach Havarie wieder fit
Wiedergeburt nach Untergang
Im Frühjahr schlug der 75 Fuß lange 37 Jahre alte Kat-Klassiker „PPalu“ leck. Aber die 1977 auf einem Karibikstrand gebaute Katamaranketsch mit großer Geschichte segelt wieder.
-
Maxi-Yacht: 58 Meter Edel-Renner mit neuen Linien von Designer Ed Dubois
Sockenweghauer
Gerade wird der Bau einer 58 m Slup mit Wavepiercer Bug und welligem Deckssprung nach Plänen von Ed Dubois vorbereitet. Er soll für die neue Formensprache großer Segelyachten stehen.
-
Langfahrt: Abiturienten wollen mit 23 Fußer auf großen Törn
Der Traum vom Segelabenteuer lebt
Die Abiturienten Ole Brunckhorst und Kai Peterman aus Wedel wollen auf große Fahrt und bewerben sich um einen Geldpreis der Ergo-Versicherung. SR-Leser können voten.
-
Seascape 27: Power Glitsch vor der kroatischen Küste mit kontrolliertem Abflug
System aus dem Gleichgewicht
Die beginnende dunkle Jahreszeit ist hart genug zu ertragen. Da hilft der Clip vom Jabuka Offshore Race vor Kroatien, wo eine norwegische Seascape 27 im Surf aus dem Ruder läuft.
-
Interview: Wie „Segelrebell“ Marc Naumann Krankheiten per Törn lindern will
Segeln gegen den Krebs
Marc Naumann hatte einen Tumor. Und er segelt. Aus beiden Erfahrungen hat er eine Idee entwickelt, die an Krebs erkrankten Menschen durch das Segeln weiterhelfen soll. Ein Interview.
-
America’s Cup: Ainslie holt ärgsten Widersacher Giles Scott ins Boot
„Nett sein reicht nicht“
Ben Ainslie holt den zurzeit dominantesten Olympiaklassen-Segler Giles Scott in sein America’s Cup Team. Einen der wenigen, die ihn im Finn Dinghy schlagen konnten.
-
Rolex World Sailor of the Year: James Spithill und die 49er Frauen Grael/Kunze
Wie gut ist Spithill?
Die Brasilianerinnen Martine Grael und Kahena Kunze sowie der Australier James Spithill vom Oracle Team USA sind in Palma als Weltsegler des Jahres 2014 gekürt worden. Eine gute Wahl?
-
Route du Rhum: Sir Robin Knox-Johnston (75) nach 32 Jahren auf IMOCA „Grey Power“ dabei
Die graue Eminenz
Topfit, ambitioniert, angriffslustig und… ein ziemlich cooler Typ: Die Segellegende Knox-Johnston rechnet sich Chancen auf den Sieg in der „Rhum“-Klasse aus.
-
Gestorben: Klaus Murmann, Arbeitgeber-Präsident, „UCA“-Eigner, America’s Cup Förderer
Der segelnde Unternehmer
Der ehemalige Arbeitgeberpräsident Klaus Murmann (82) verstarb am Montag nach langer Krankheit in seiner Heimatstadt Kiel. Seine Yachten mit dem Namen UCA verbleiben in den Bestenlisten.
-
Porträt-Video: Wie brutal es ist, ein Finn-Dinghy-Segler zu sein
Pure Athletik
Der Australier Oliver Tweddell präsentiert im Porträt die schiere Physis, die heutzutage nötig ist, um ein Finn Dinghy schnell zu segeln. Die Öffnung der Pumpregel hat den Sport noch athletischer gemacht.
-
Segeln in Afrika: Ghana Ocean Racing will mit Profi Team um die Welt
Cool runnings
Agbell Ameko und Eyram Hevi stellen die nächste Phase ihres Ghana Ocean Racing Projektes vor. 2017 wollen die Westafrikaner mit einem Team beim Volvo Ocean Race starten.
-
Tragflächensegeln: Sach Brüder fliegen erstmals mit dem Nacra 20
„Den ganzen Tag foilen…“
Helge und Christian Sach, die zurzeit vielleicht besten Katamaransegler in Deutschland haben eine neue Passion. SSie entdecken für sich die neue Dimension des Flug-Segelns.
-
Bootstest: Kleine Traumyacht – Neuer Minitransat Renner Pogo 3 in Aktion
Taschen-Rakete
Für viele Segelfans sind die 6.50 Minis der Inbegriff von Segelspaß und Freiheit, und der neue Pogo 3 ist schlicht eine Traumyacht. Yachting World hat den Einhand-Flitzer gesegelt.
-
Larry Ellison: Nach Rücktritt bei Oracle mehr Zeit für den Cup?
Segen oder Fluch?
Ein Monat nach seinem 70 Geburtstag hat Oracle Gründer Larry Ellison den Rücktritt bei seiner Firma als CEO angekündigt. Ob ich jetzt noch mehr seinem America’s Cup Hobby widmet?
-
Gestorben: Hans-Otto Schümann
Schillernde Persönlichkeit
Hans-Otto Schümann ist tot. Der Nestor der deutschen Hochseesegelei starb am Wochenende im Alter von 97 Jahren. Dreimal hat er den Admiral’s Cup mit seinen Yachten namens „Rubin“ gewonnen.
-
Tragflächensegel: Reffbares Double Wing – Entwicklung aus Westfalen
Profil-Patent
Wolfram Pierenkemper hat das Patent für ein reffbares Tragflächensegel erworben. Quatsch oder Geistesblitz? Der Westfale testete es beim Segeln mit einem Fahrrad.
-
Ebay Schnäppchen: Cupper auf Rügen – Gebot 18 Euro
Ende einer Ära
Noch ein Tag, dann läuft das Ebay Angebot für einen America’s Cupper auf Rügen aus. Bisher gab es 13 Gebote und der stolze Preis von 18 Euro ist erreicht worden.
-
Abgewrackt: Ellisons „Sayonara“ – Gewinner des tragischen Sydney-Hobart-Races 1998
„Eine dumme Art zu sterben“
Larry Ellisons 80 Fuß Maxi „Sayonara“, mit dem er ins Grand Prix segeln einstieg und das Sydney Hobart 98 überlebte, ist in San Francisco abgewrackt worden. Er liegt zersägt auf den Gleisen von Pier 80.
-
Kleine Surferin: Quincy Symonds (6) große Show in der Welle
Wunderkind
Die Australiern Quincy Symonds hat mit ihren sechs Jahren schon unglaubliche Fähigkeiten beim Wellenreiten entwickelt. Dabei ist sie eigentlich schwerkrank.
-
Round Britain Race: Auch Werner Landwehr (71) und Heiner Eilers im Ziel
Mit 75 will er nochmal rum
Deutsche Zwei-Mann-Crew der Figaro II „Dessert D’Alcyone“ nach 13 Tagen und drei Stunden rund Großbritannien und Irland als Letzte im Ziel. 120 Seemeilen „mehr“ gesegelt.
-
Club Porträt: Blick hinter die Kulissen des edlen Yacht Club Costa Smeralda
Glanz und Gloria
Der Yacht Club Costa Smeralda gehört zu den reichsten Segelclubs der Welt. Kein Wunder der Aga Khan hat ihn gegründet. So sieht’s drinnen aus.
-
Langfahrt: Bankerin Lischewski allein in Kroatien unterwegs
Kurz vor dem Hafenkoller
Die Frankfurter Bankangestellte Judith Lischewski (32) hat auf ihrer Sprinta 70 „De Scheepscatte“ den begrenzten Ausstieg in Kroatien realisiert und die Leinen los geworfen.
-
Finnische Nautor Werft auf Erfolgskurs im Megayachtbau
35 m in Serie
Die finnische Nautor Werft hat gerade das vierte Exemplar ihrer Swan 115 verkauft. Erdmann Braschos, ein passionierter Swan Fan, erklärt Details.
-
Team Porträt: Bodensee Sieger „Black Jack“ perfekt inszeniert am Balaton
Renner vom Plattensee
Vor zwei Jahren gewann die SL33 „Black Jack“ noch die Bodensee Rund Um. Inzwischen ist der Katamaran nach Ungarn verkauft und wird von seinem neuen Team perfekt in Szene gesetzt.
-
Kleinkreuzerprojekt: Die Entwicklung der Bente 24 im Film
„Schnaps und Professor…“
Hinter dem Projekt der Bente 24 stecken noch viele Fragezeichen. Im Video erklären die Initiatoren Stefan Boden und Alexander Vrolijk und Professor Michael Adlkofer einige Hintergründe.
-
Klassenportrait: 20qm Jollenkreuzer – mehr als neun Jahrzehnte jung
„Charmeur mit Schwert und Kajüte“
Die geräumigen, verdammt schnellen Renner begeistern! Ob als Regatta- oder als Tourenboot. Historie und SR BilderStory von der ÖM 2014