Kategorie: Regatta
-
Youth Worlds: Silber und Bronze für GER – Wehrle/Rinn stark und Schweckendieks Aufholjagd
Medaillen-Thriller
Was für eine Dramatik. Edelmetall oder nicht? Die beiden Amelies vom Bodensee kämpfen im bei den Youth Worlds um ihre Medaille. Das Ergebnis steht auf Messers Schneide.
-
Segel-Bundesliga gastiert in Kiel.Sailing.City: Zweiter Act auf der Kieler Innenförde
Liga live
Nach dem ersten Act auf der Außenalster wurde die gewohnte Liga-Hackordnung durcheinandergewirbelt. Das zweite Liga-Event der Saison 2022 vom 15. bis 17. Juli wird zeigen, ob es so bleibt.
-
Big Picture: Sachen gibt’s… – Momentaufnahme von der Starboot EM – Deutscher Erfolg
Geschickt eingefädelt
Dumm gelaufen: Bei der Star EM vor Kopenhagen ist es zu einer erstaunlichen Situation gekommen. Ein Skipper schleppt die Leetonne hinter sich her. Wie das passieren konnte.
-
Waszp Games 2022: 5 Minuten Heats bei Slalom-Spektakel am Gardasee – 170 Boote gemeldet
Irgendwie anders
Spektakuläres Slalom Event der Waszp-Onedesign-Foiler vor Malcesine. Die Entscheidung fällt nach einem Drama an der letzten Zielmarke. Spannende Segel-Unterhaltung!
-
Neue IMOCA-Generation: Jérémie Beyou und seine Charal2 – 23 statt 17 Knoten
„Kein anderes Boot wird wohl so aussehen“
Vendée-Globe-Platzhirsch Jérémie Beyou gibt weitere Einzelheiten zu seinem neuen IMOCA preis. Im Interview spricht er über Strategie und Potenzial des radikalen Charal-Plattbug.
-
Youth Worlds wie Olympia: 420er-Bodensee-Mädchen segeln für Deutschland auf Gold-Kurs
Die wunderbare Welt der Amelies
Bei der wichtigsten Jugendregatta der Welt (max Alter 19) führen drei Rennen vor Schluss Amelie Wehrle (15) und Amelie Rinn (16) in der 420er-Disziplin. Weitere deutsche Erfolge in den elf Klassen sind möglich.
-
Faszination 100-Fußer-Trimarane: 27,7 Knoten im Schnitt – 40 Knoten-Aufnahme mit der Drohne
Duell der Giganten
In der vergangenen Woche absolvierten die beiden aktuell schnellsten Ultim-Multihulls auf dem Atlantik 4.132 Meilen in 6 Tagen und 5,5 Stunden. Ein Tri kollidierte, einer war langsam, ein anderer gar nicht erst dabei.
-
84. Warnemünder Woche: Karibisch in der ersten Hälfte, stürmisch in Teil zwei
Zwischen Sonne und zwei Meter Welle
Die Warnemünder Woche war geprägt von unterschiedlichsten Segelbedingungen: der erste Teil vor allem durch karibische Temperaturen, perfekten Segelwind und die berühmte Warnemünder Welle, Teil zwei durch viel Wind und Welle.
-
ClubSwan WM: Swan-Chef Ferragamo siegt bei eigener WM – Silber für Brandis „Earlybird“
Vize-Weltmeister
Hendrik Brandis hat den Gewinn der Silbermedaille bei der ClubSwan50-Weltmeisterschaft aus dem Vorjahr widerholt. Mit zwei Olympiasiegern an Bord musste er sich diesmal nur dem Swan-Chef geschlagen geben.
-
49er und Nacra17 EM: Foiler-Katamarane am Limit – Kohlhoff/Stuhlemmer verpassen Medaille
Irrer Stunt
Zum Ende der Schnellsegler EM in den Olympiadisziplinen Nacra17, 49er und 49erFX mussten die Crews Starkwind-Fähigkeiten beweisen. Die Bilder vom Samstag zeigen einen irren Stunt.
-
Missglückter Steuerbord-Start: Video von hartem Crash bei der 49er EM
Vier Boote verhakt
Bei der aktuell in Aarhus laufenden 49er EM ist es zu einer heftigen Start-Kollision gekommen. Mindestens vier Teams waren beteiligt. Ein Olympiasieger war das Opfer.
-
H-Boot WM bei der Warnemünder Woche: 9. WM-Sieg für Høj Jensen, diesmal punktgleich
Kampflos zum Titel
Claus Høj Jensen ist mit seiner Crew zum 9. Mal H-Boot-Weltmeister geworden und kommt doch ans seinen legendären Vater nicht heran. Das mit Spannung erwartete finale Match Race fiel aus.
-
Segeln bei den Paralympics 2028: Offizielle Bewerbung abgegeben – 41 statt 26 Länder aktiv
„Längst nicht am Ziel“
Im Januar 2023 entscheidet sich, welche Sportarten 2028 paralympisch sein werden. Bei World Saiiling und dem DSV wurde mit Hochdruck an einer überzeugenden Bewerbung für Los Angeles gearbeitet.
-
Jugend-Europameister im 284 Boote-Feld: Ole Schweckendieks Titel nach dramatischem Finale
Dem Lokalmatador den Sieg weggeschnappt
Der Kieler Ole Schweckendieck (17) hat kurz nach seinem überlegenen Kieler Woche Sieg mit dem Sieg bei der Jugend-EM einen Höhepunkt des deutschen Jugendsegelns gesorgt. Zum Schluss behielt er die Nerven.
-
Ukrainerin Naumenko in Warnemünde: ILCA6-Seglerin verwaltet Spendenkasse für Landsleute
„Wir gehen sorgsam mit dem gesammeltem Geld um“
Die Europa Cup-Segler im ILCA 6 s bleiben am Donnerstag an Land, weil Gewitter drohen. Zeit, um sich mit der Ukrainerin Sofiia Naumenko zu unterhalten, die 2021 die Jahreswertung gewonnen hat.
-
Optimist WM: Der Weltmeister kommt aus Thailand – Türkin gewinnt Mädchen-Titel
Ukrainer verpassen Happy End
Die ukrainischen Spitzensegler, die bei der Optimist Weltmeisterschaft in Bodrum zeitweise zu zweit auf den Medaillenplätzen rangierten und Team-Race-Silber gewonnen haben, sind leeraus gegangen.
-
ORC Doublehanded WM Gotland Runt: Deutscher Doppelsieg in Klasse B – Zwei JPK 10.30
Plötzlich Weltmeister
Jonas Hallberg und Till Barth haben den Titel bei der ersten ORC Doublehanded Weltmeisterschaft gewonnen, knapp vor Michael Höfgen und Max Gurgel. Beide segelten eine JPK 10.30.
-
Superyacht Cup Palma: Zennströms neue Schwedin „Svea“ mit erstem Sieg
„Das ist gewaltig“
Im April hatte Skype-Gründer Niklas Zennström bekannt gegeben, die J-Class „Svea“ für den Regattaeinsatz gekauft zu haben. Prompt siegt sie beim ersten größeren Treffen von vier der 40-Meter-Monster.
-
Mit dem Mini 6.50 bei Rund Bornholm: Marc-Eric Siewert nimmt Kurs auf eine Profikarriere
„Entspannt und unkompliziert“
Aktuell absolviert er mit seinem Mini 6.50 die Rund Bornholm Langstrecke. Für Marc-Eric Siewert ist der Saisonhöhepunkt ein wichtiges Puzzleteil beim Optimieren seines Bootes.
-
IMOCA-Plattbug Version 2.0: Jérémie Beyou zeigt seine neue Charal von Designer Manuard
So schmal, wie keine andere
Jérémie Beyou gehörte zu den großen Unglücksraben bei der vergangenen Vendée Globe. Nun hat er ein neues Sportgerät, das ihm endlich den Sieg bringen soll – im fünften Versuch.
-
Rund Bornholm: „Madame“ entmastet unter Spinnaker
„Nach vorne weggeklappt“
Der an der Langstreckenregatta Rund Bornholm teilnehmenden Segelyacht „Madame“ ist in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 23 Uhr der Mast gebrochen. Welcher Umstand zur Havarie führte.
-
Deutsche Meisterschaft der O-Jollen: 91 Boote am Müggelsee – 26 Niederländer
Holländer aus Plön ganz vorne
Wechselnde Winde, Flaute und Starkwind erschwerten die Deutsche Meisterschaft der O-Jollen in Berlin. Abei die für die Olympischen Spiele 1936 konzipierte Klasse ermittelte im Mammutfeld einen würdigen Meister.
-
Warnemünder Woche Tag 3: Ergebnis 505er Europa Cup und was noch passierte
„Einer der besten Segeltage, den wir je hatten“
Der 505er Europa Cup Warnemünde ging heute nach sieben Wettfahrten erfolgreich zu Ende. Den Sieg sicherten sich die Dänen Jørgen und Jacob Bojsen-Møller vor den Rostocker Lokalmatadoren Lutz Stengel und Frank Feller.
-
Foiling Week am Gardasee: Buhl gegen die Besten mit der Moth – Die neuen Designs
Buhl auf Abwegen
Wenn Philipp Buhl eine Pause vom Wasser braucht geht er…aufs Wasser. Nach der WM in Mexiko ließ der Laser-Weltmeister die Kieler Woche aus und widmet sich wieder dem Schnellsegeln auf seiner Moth.
-
Warnemünder Woche: H-Boot Weltmeisterschaft beginnt am Dienstag
Wer kann Høj Jensen schlagen?
Die Spannung steigt: Die H-Boot-Weltmeisterschaft ist einer der seglerischen Höhepunkte der 84. Warnemünder Woche. Vom 5. bis 9. Juli 2022 wird ein Feld von rund 50 Schiffen erwartet, darunter einige der besten Segler der Klasse.
-
Optimist Weltmeisterschaft: USA siegt im Team-Race-Finale gegen Ukraine – GER in Top 12
Völkerverständigung
Bei der Optimist-WM im türkischen Bodrum steht die Ukraine im Fokus – auch als Mitfavorit. Sie haben hat sich nun schon Silber im Team-Race gesichert und liegen auch in der Gesamtwertung weit vorne.
-
Warnemünder Woche Tag 2: 505er Europa Cup vor Finale am Montag
Bruch bei Bojsen-Møller
Die Segler des Europa Cup der 505er konnten heute zwei Wettfahrten erfolgreich ins Ziel bringen und kommen jetzt auf insgesamt vier Rennen. Die Entscheidung, wer in Warnemünde gewinnt, fällt voraussichtlich am morgigen Abschlusstag des Europa Cups, denn die ersten fünf Plätze trennen lediglich fünf Punkte.
-
Warnemünder Woche: Langstrecke startet am Montag
Linksrum, rechtsrum, Rund Bornholm
Die seegehenden Yachten starten am Montag (4. Juli) zur Warnemünder-Woche-Langstreckenregatta Rund Bornholm. Die Wetteraussichten versprechen gute Bedingungen für den Weg zur Insel und zurück.
-
Warnemünder Woche Tag 1: Traumbedingungen für 505er, Dickschiffe, Piraten, Korsare
„Ein genialer Auftakt“
Fünf Bootsklassen gingen heute (2. Juli), am Eröffnungstag der 84. Warnemünder Woche, an den Start und konnten das geplante Wettfahrt-Pensum vollständig erfüllen. Aktive und Organisatoren zeigten sich gleichermaßen begeistert von den Bedingungen auf dem Wasser.
-
Warnemünder-Woche-Auftakt: 505er Euro Cup als Highlight ab Samstag
Warnemünde-Premiere für die Fiven
Die 505er segeln vom 2. bis 4. Juli erstmals im Rahmen der Warnemünder Woche ihren Europa Cup aus. Das Starterfeld ist stark besetzt, darunter Olympia-Medaillen-Gewinner und Weltmeister.