Kategorie: Regatta
-
Ukrainerin Naumenko in Warnemünde: ILCA6-Seglerin verwaltet Spendenkasse für Landsleute
„Wir gehen sorgsam mit dem gesammeltem Geld um“
Die Europa Cup-Segler im ILCA 6 s bleiben am Donnerstag an Land, weil Gewitter drohen. Zeit, um sich mit der Ukrainerin Sofiia Naumenko zu unterhalten, die 2021 die Jahreswertung gewonnen hat.
-
Optimist WM: Der Weltmeister kommt aus Thailand – Türkin gewinnt Mädchen-Titel
Ukrainer verpassen Happy End
Die ukrainischen Spitzensegler, die bei der Optimist Weltmeisterschaft in Bodrum zeitweise zu zweit auf den Medaillenplätzen rangierten und Team-Race-Silber gewonnen haben, sind leeraus gegangen.
-
ORC Doublehanded WM Gotland Runt: Deutscher Doppelsieg in Klasse B – Zwei JPK 10.30
Plötzlich Weltmeister
Jonas Hallberg und Till Barth haben den Titel bei der ersten ORC Doublehanded Weltmeisterschaft gewonnen, knapp vor Michael Höfgen und Max Gurgel. Beide segelten eine JPK 10.30.
-
Superyacht Cup Palma: Zennströms neue Schwedin „Svea“ mit erstem Sieg
„Das ist gewaltig“
Im April hatte Skype-Gründer Niklas Zennström bekannt gegeben, die J-Class „Svea“ für den Regattaeinsatz gekauft zu haben. Prompt siegt sie beim ersten größeren Treffen von vier der 40-Meter-Monster.
-
Mit dem Mini 6.50 bei Rund Bornholm: Marc-Eric Siewert nimmt Kurs auf eine Profikarriere
„Entspannt und unkompliziert“
Aktuell absolviert er mit seinem Mini 6.50 die Rund Bornholm Langstrecke. Für Marc-Eric Siewert ist der Saisonhöhepunkt ein wichtiges Puzzleteil beim Optimieren seines Bootes.
-
IMOCA-Plattbug Version 2.0: Jérémie Beyou zeigt seine neue Charal von Designer Manuard
So schmal, wie keine andere
Jérémie Beyou gehörte zu den großen Unglücksraben bei der vergangenen Vendée Globe. Nun hat er ein neues Sportgerät, das ihm endlich den Sieg bringen soll – im fünften Versuch.
-
Rund Bornholm: „Madame“ entmastet unter Spinnaker
„Nach vorne weggeklappt“
Der an der Langstreckenregatta Rund Bornholm teilnehmenden Segelyacht „Madame“ ist in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 23 Uhr der Mast gebrochen. Welcher Umstand zur Havarie führte.
-
Deutsche Meisterschaft der O-Jollen: 91 Boote am Müggelsee – 26 Niederländer
Holländer aus Plön ganz vorne
Wechselnde Winde, Flaute und Starkwind erschwerten die Deutsche Meisterschaft der O-Jollen in Berlin. Abei die für die Olympischen Spiele 1936 konzipierte Klasse ermittelte im Mammutfeld einen würdigen Meister.
-
Warnemünder Woche Tag 3: Ergebnis 505er Europa Cup und was noch passierte
„Einer der besten Segeltage, den wir je hatten“
Der 505er Europa Cup Warnemünde ging heute nach sieben Wettfahrten erfolgreich zu Ende. Den Sieg sicherten sich die Dänen Jørgen und Jacob Bojsen-Møller vor den Rostocker Lokalmatadoren Lutz Stengel und Frank Feller.
-
Foiling Week am Gardasee: Buhl gegen die Besten mit der Moth – Die neuen Designs
Buhl auf Abwegen
Wenn Philipp Buhl eine Pause vom Wasser braucht geht er…aufs Wasser. Nach der WM in Mexiko ließ der Laser-Weltmeister die Kieler Woche aus und widmet sich wieder dem Schnellsegeln auf seiner Moth.
-
Warnemünder Woche: H-Boot Weltmeisterschaft beginnt am Dienstag
Wer kann Høj Jensen schlagen?
Die Spannung steigt: Die H-Boot-Weltmeisterschaft ist einer der seglerischen Höhepunkte der 84. Warnemünder Woche. Vom 5. bis 9. Juli 2022 wird ein Feld von rund 50 Schiffen erwartet, darunter einige der besten Segler der Klasse.
-
Optimist Weltmeisterschaft: USA siegt im Team-Race-Finale gegen Ukraine – GER in Top 12
Völkerverständigung
Bei der Optimist-WM im türkischen Bodrum steht die Ukraine im Fokus – auch als Mitfavorit. Sie haben hat sich nun schon Silber im Team-Race gesichert und liegen auch in der Gesamtwertung weit vorne.
-
Warnemünder Woche Tag 2: 505er Europa Cup vor Finale am Montag
Bruch bei Bojsen-Møller
Die Segler des Europa Cup der 505er konnten heute zwei Wettfahrten erfolgreich ins Ziel bringen und kommen jetzt auf insgesamt vier Rennen. Die Entscheidung, wer in Warnemünde gewinnt, fällt voraussichtlich am morgigen Abschlusstag des Europa Cups, denn die ersten fünf Plätze trennen lediglich fünf Punkte.
-
Warnemünder Woche: Langstrecke startet am Montag
Linksrum, rechtsrum, Rund Bornholm
Die seegehenden Yachten starten am Montag (4. Juli) zur Warnemünder-Woche-Langstreckenregatta Rund Bornholm. Die Wetteraussichten versprechen gute Bedingungen für den Weg zur Insel und zurück.
-
Warnemünder Woche Tag 1: Traumbedingungen für 505er, Dickschiffe, Piraten, Korsare
„Ein genialer Auftakt“
Fünf Bootsklassen gingen heute (2. Juli), am Eröffnungstag der 84. Warnemünder Woche, an den Start und konnten das geplante Wettfahrt-Pensum vollständig erfüllen. Aktive und Organisatoren zeigten sich gleichermaßen begeistert von den Bedingungen auf dem Wasser.
-
Warnemünder-Woche-Auftakt: 505er Euro Cup als Highlight ab Samstag
Warnemünde-Premiere für die Fiven
Die 505er segeln vom 2. bis 4. Juli erstmals im Rahmen der Warnemünder Woche ihren Europa Cup aus. Das Starterfeld ist stark besetzt, darunter Olympia-Medaillen-Gewinner und Weltmeister.
-
ORC WM vor Porto Cervo: Lennart Burke als Navigator mit NRV-Team auf Platz 4
Neue Herausforderungen
Lennart Burke (23) treibt seine Segelkarriere vorwärts wie Boris Herrmann. Er segelte als Navigator bei den ORC-Worlds mit Skipper Michael Grau und einem Hamburger Team nur knapp am Podium vorbei.
-
Das Projekt „Rafale“: Kadelbach, Polgar und Co mit der ex „Outsider“ im Mittelmeer
„Es entwickelt sich etwas ganz Besonderes“
Im Mittelmeer sorgt ein neues deutsches Segelprojekt für Aufsehen. Eine Gruppe deutscher Spitzensegler segelte mit dem ehemaligen 52-Fußer von Tilmar Hansen bei der Rolex Giraglia mit.
-
Class40-Regatta um die Welt: Start-Crash nach dem Orca-Vorfall
Kollision beim Start
Eigentlich ist es nur eine Mini-Veranstaltung, bei der seit dieser Woche um die Welt gesegelt wird. Aber die sieben Class40 Zweihand-Crews sorgen schon für viel Gesprächstoff.
-
2. neuer Vendée-Globe-IMOCA für Sorel: Erst den Mount Everest besteigen, dann um die Welt
„Unser Ziel ist es nicht, die Vendée Globe zu gewinnen“
Maxime Sorel (35) gehörte bei der vergangenen Vendée Globe zu den beeindruckenden Skippern, die es mit uralt Nicht-Foilern unter die Top Ten schafften (10. Platz). Nun hat er einen Neubau und peilt die Top fünf an.
-
Kieler Woche Fazit und Ausblick: 2023 Qualität-Steigerung mit Weltcup- und Olympia-Quali
„Weltweit das schönste Flair“
2023 wird die sportliche Bedeutung der Kieler Woche weiter gesteigert, um noch mehr Spitzensegler nach Kiel zu holen. Im Zuge der deutschen Olympiaausscheidung für Paris 2024 sollen alle zehn Disziplinen starten.
-
505er nicht bei der Kieler Woche: Warum die Fiven 2022 lieber in Warnemünde segeln
„Zu teuer, zu unpersönlich“
Eine Kieler Woche ohne 505er? Ohne einen Hunger Sieg? Die Klassen-Vorstand wehrt sich gegen die Aussage, „unnannehmbare Forderungen“ gestellt zu haben und deshalb nicht eingeladen worden zu sein.
-
Kieler-Woche-Finale: Insgesamt 326 Wettfahrten in neun Tagen absolviert
Goldener Abschluss mit Last-Minute-Medalraces
Der Finaltag der Kieler Woche spiegelte noch mal die vergangenen neun Regattatage wider. Die Bedingungen schwankten zwischen Flaute am Morgen bis hin zu Traumbedingungen in den letzten möglichen Medal Races der olympischen Klassen.
-
Kieler Woche live: Die täglichen Übertragungen aus Schilksee – Sonntag ab 10:45 Uhr
Das TV-Programm aus Kiel
Am Samstag den 18. Juni startete die Kieler Woche. Rund 4.000 Aktive aus 46 Nationen treten in 26 Wettbewerben an. KielerWoche.TV berichtet jeden Tag. Hier startet die Übertragung:
-
Subtropischer 7. Wettfahrttag bei der Kieler Woche 2022
Sternstunden auf der Kieler Förde
Die Liste der Kieler-Woche-Führenden ist bunt gemischt. Irland, Australien, Finnland, Italien, Großbritannien und Deutschland können auf Kieler Woche-Gold am Sonntag hoffen.
-
21 Aktive aus der Ukraine starten bei der Kieler Woche 2022
Segeln mit Tränen, weil zuhause Krieg ist
Die Seglerinnen und Segler aus der Ukraine geben auf den Regattabahnen der 470er und der Ilca-Klassen ihr Bestes, wollen abschalten und denken doch ständig an die schrecklichen Ereignisse in ihrer Heimat. Ihre Zukunft ist völlig ungewiss, sie hoffen und flehen geradezu um weitere Hilfe für ihr bedrohtes Land.
-
Traumbedingungen zum verspäteten Auftakt im zweiten Teil der Kieler Woche
Acht verschiedene Nationen tragen Gelb
Zum verspäteten Auftakt des zweiten Teils der Kieler Woche sind die Führungspositionen in den acht olympischen Disziplinen international bunt gemischt.
-
Packende Wettfahrten am sechsten Tag der Kieler Woche
Nik Aaron Willim Spitzenreiter zum Auftakt
Nordostwind Stärke drei bis fünf, gleißender Sonnenschein und zahlreiche deutsche Erfolge kennzeichneten am Donnerstag (24. Juni) den Regattaauftakt der olympischen Segeldisziplinen bei der Kieler Woche.
-
Ausblick Youth Worlds Den Haag: German Sailing Team gut aufgestellt
Chance auf frischen Glanz
Das deutsche Team für die World Sailing Youth Worlds steht. Wir haben mit Hendrik Ismar, Bundesstützpunkt-Leiter Kiel, über die Chancen und Hoffnungen des German Sailing Team für Den Haag (8. bis 15. Juli) gesprochen.