Kategorie: Regatta
-
Vendée Globe Update: Fabrice Amedeo rüstet seinen IMOCA mit Foils von Alex Thomson nach
Der Schöne und das Biest
Der Franzose Fabrice Amedeo ist Politik-Journalist, studierter Philosoph, Werbegesicht und Vendée-Globe-Segler. Nun pimpt er seinen IMOCA mit speziellen Flügeln, die ihn weiter nach vorne tragen sollen.
-
Spi-Stunt vor Lanzarote: 470er Mixed-Team mit Ritt auf der Rasierklinge
Ausrutscher
Die Olympiasegler bereiten sich schon wieder intensiv auf die Spiele 2024 vor. Besonders die neuen 470er-Mixed-Teams müssen Zeit investieren. Vize-Europameister Dahnke/Cipra zeigen ein erstaunliches Manöver.
-
Fünf Monate Olympia-Pause: 49er-Steuermann unterwegs mit großer Maschine
„Verschnaufpause vor der nächsten Kampagne“
Es gibt unterschiedliche Arten, wie sich Olympiasegler die Zeit bis zur nächsten Kampagne vertreiben. 49er-Olympionike Benjamin Bildstein glättet mit Pistenraupen den Schnee am Arlberg.
-
Kieler Woche für den Nachwuchs: Bei Young Europeans Sailing werden 500 Boote erwartet
Seglerjugend erobert Kiel
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause freut sich der Segelnachwuchs auf Kiel. An die 900 Nachwuchssegler aus bis zu zehn Nationen sollen Pfingsten wieder zu den Young Europeans Sailing (YES) kommen.
-
Vollgas-Segeln: 505er trotzen dem Doktor aus Fremantle
Heiße Ritte
Downunder ist die Saison in vollem Gange. Besonders an der Westküste funktioniert das Thermik-Gebläse verlässlich. Wie einige 505er-Crews die Weißwasser-Bedingungen nutzen.
-
Optimist-Erfolg in Monaco: Vier Geschwister aus Bayern segeln auf das Teamrace-Treppchen
Die Kunst des Ausbremsens
Hierzulande liegt die Segelsaison noch im Winterschlaf. Die Optimisten haben aber schon einen Höhepunkt in Monaco erlebt. Das bayerische Teamrace-Team segelt gegen 16 Nationen aufs Treppchen.
-
Transat: „Maserati“ überholt auf den letzten Meilen – Wie Skipper Soldini Nationalheld wurde
Kurz vor dem Ziel vorbeigeflogen
Giovanni Soldini hat mit seinem Multi70 Trimaran „Maserati“ beim RORC Transatlantic Race im Schluss-Spurt beide Gegner überholt. Nach acht Tagen segelt er knapp vor dem 80-jährigen Peter Cunningham ins Ziel.
-
Überlebenstraining im Laser: Doppelter Mastbruch beim Malta-Training
Touchdown der Mastspitze
Irre Szene beim Wintertraining einer internationalen Laser-Gruppe in Malta. Extreme Windbedingungen sorgen für dramatischem Materialbruch nach der Luvtonnenrundung.
-
Mastbruch-Analyse: Burton mit neuem Plattbug-IMOCA in Nöten- Suche in 65 Metern Tiefe
Blackbox-Daten deuten auf Schadensursache
Bei der Transat Jacques Vabre genoss der Vendée-Dritte Louis Burton zehn Stunden lang den Speed seines neuen Plattbugs (ex L’Occitaine) und lag auf Rang zwei – bis der Mast brach. Was war der Grund?
-
Kieler Woche: Meldeportal mit Ausschreibung der Regatten ab sofort verfügbar
Belebung der Seesegelszene
Acht olympische Disziplinen, 15 internationale Bootsklassen mit WM, Gold und Euro Cup sowie die Revision des Seesegelns der Dickschiffe sind die Highlights der Kieler Woche 2022.
-
Alex Thomson im Nothafen: Wassereinbruch auf Gunboat Luxus-Katamaran beim Transatlantik
Schäden auf Hoher See
Alex Thomson wird seinem Ruf als Pechvogel wieder einmal gerecht. Nach seinem Ausfall bei der Vendée Globe und vielen Dramen zuvor hat er nun auch beim RORC Transatlantik Race einen Stopp eingelegt.
-
America’s Cup Ausschreibung: Neue Bewerbung – Der Favoritenkreis spitzt sich zu
Duell um den Cup
Die spanische Hafenstadt Málaga an der Costa del Sol könnte nächster Ausrichter des America’s Cups 2024 werden. Der Bürgermeister bestätigt Gerüchte über intensive Verhandlungen und eine starke Bewerbung.
-
Trimaran Action: Maserati im „Rüttelflug“ – Alex Thomson auf Abwegen
„Ungemütlich“
Eine Flotte von 30 Yachten mit 256 Seglern befindet sich beim RORC Transatlantic Race auf dem Weg von Lanzarote nach Grenada. Wie brutal es bei den Trimaranen zugeht, zeigen Bilder von Giovanni Soldini.
-
SSL Gold Cup: Deutschland rückt vor auf Platz vier der Nationenwertung – Duell mit Holland
Der Weg zum Finale
Deutschland liegt zum Stichtag des SSL-Gold-Cup-Rankings auf Rang vier aller Segelnationen. Es ist damit für das Viertelfinale gesetzt. Dort kommt es zum Klassiker gegen die Niederlande und vielleicht gegen Brasilien.
-
Lukas Hesse startet 69Foiler-Projekt: Mit internationalem Team und US-Steuerfrau vom SailGP
Per Online-Dating zur Foiling-Crew
Ex-49er-Segler und Optimist-Champ Lukas Hesse steigt in den Foiling-Circuit der 69F ein und setzt sich hohe Ziele: Am Ende der Saison will er an der Spitze des Youth Foiling Gold Cups stehen.
-
Rycycling Rennyacht für Spitzenplätze: Guadeloupe-Skipper stellt schnelle Class40 vor
„Bedeutender technologischer Durchbruch“
Eine neue Class40 der Scow-Generation ist zu 98 Prozent aus recycelbaren Materialien gebaut worden. Insbesondere das spezielle Harz soll nach fünfjähriger Entwicklungszeit den Yachtbau nachhaltiger machen.
-
America’s Cup: Wie und warum American Magic und der NYYC erneut die Kräfte bündeln
„Wir haben noch was zu erledigen“
American Magic und der New York Yacht Club haben ihre überraschende Einigung für eine erneute Partnerschaft im Kampf um den den 37. America’s Cup bestätigt. Einer der wichtigen Geldgeber ist nicht dabei.
-
America’s Cup: New York Yacht Club scheint wieder mitspielen zu wollen – Neuer Steuermann
Kehrtwende
Das American Magic Team hat längst angekündigt, beim nächsten America’s Cup wieder dabei sein zu wollen. Aber es fehlt noch die Benennung eines Clubs. Nun zeichnet sich eine 180-Grad-Wendung ab.
-
Teams sollen auf Seeregatten nicht unnötig finanziell belastet werden
Kiel-Inspektionen laut OSR: Für deutsche Offshore-Regatten nicht zwingend notwendig
Wer in Deutschland an Hochseeregatten der Kategorie 3 und höher teilnehmen will, muss nicht zwingend eine Kiel-Inspektion durchführen. Der DSV hat eine entsprechende Handlungsempfehlung für Regattaveranstaltende erarbeitet.
-
Vendée Globe: Alan Roura auf seiner neuen ex „Hugo Boss“ – Was Alex Thomson macht
Die Freude über das neue Spielzeug
Der Schweizer Alan Roura (28) ist neuer Besitzer des IMOCA Hugo Boss von Alex Thomson. Er testete seine neue Yacht über die Feiertage und spricht über die Schwierigkeiten des Deals.
-
Vendée Globe 2024: Gehandicapter Weltumsegler Xu Jingkun verkündet Vendée-Ambition
In den Fußstapfen des „Einhand-Helden“
Damien Seguin hat es 2020/21 vorgemacht und trotz Handicap eine beeindruckende Vendée Globe hingelegt. Ein paralympischer Segler aus China will es ihm nun gleichtun.
-
Faszination Segeln: 16 Foot Skiffs in Australien – Gegner gemeinsam auf einem Boot
Aussie Dreamteam
Die Segler Downunder litten lange unter den Corona-Lockdowns. Nun ist ihre Saison in vollem Gange. Ein sonst rivalisierendes Promi-Goldmedaillen-Trio zeigt, dass es auch ohne Flügel noch ganz gut fliegen kann.
-
America’s Cup: Iren erhoffen 500 Millionen Euro – Geheimis um neuen Bewerber gelüftet
Auf der Zielgeraden
Anfang 2022 muss die Entscheidung über den Austragungsort des 37. America’s Cups fallen. Das irische Cork hat wieder beste Chancen, aber eine neue Option ist in den Blickpunkt gerückt.
-
Historischer Erfolg: Krauß/Sümmchen blicken auf ihren Youth-Worlds-Titel zurück
„Ich glaube, wir haben gerade Gold gewonnen“
Florian Krauß und Jannis Sümmchen sorgten mit ihrem WM-Sieg bei der wichtigsten Jugendregatta der Welt für einen Höhepunkt des Segeljahres 2021. Sie erklären bei SR den Triumph und wie es weitergeht.
-
Bootsbau: 52-Fuß-Katamaran mit innovativem Solarsegel und recycelter Ausrüstung
Von gestern – für morgen
IMOCA-Champ Marc Guillemot hat seinen nagelneuen Katamaran, MG5, vorgestellt. Der Clou: Guillemot wühlte in den Hallen und Werften der großen und kleinen Rennställe nach…
-
Schlafmanagement: Einhand-Segler im polyphasischen Schlaf – 15 bis 20-Min.-Rhythmus ideal
Schlaf’ gut – und kurz!
Der Schlafrhythmus ist beim Shorthanded-Segeln rennentscheidend. Doch was hat es eigentlich genau damit auf sich? Und was in Neptuns Namen ist der polyphasische Schlaf?
-
Faszination Segelsport: Saisonrückblick 2021 – So unterschiedlich sind die Disziplinen
Die besten Momente
Segeln hat so viele Fassetten wie kein anderer Sport. Dieser Zusammenschnitt von Höhepunkten 2021 zeigt die gesamte Bandbreite. Eine Werbung für die schönste Freizeitbeschäftigung der Welt.
-
Offshore und Olympia: 470er-Champ mit erstaunlicher Atlantik-Premiere – Weiter geht’s Mixed
„Einfach nie locker lassen“
Die Welten des Hochsee- und Olympiasegelns wachsen immer mehr zusammen. 470er-Weltmeister Jérémie Mion wurde Dritter bei der Transat Jacques Vabre ohne vorher eine Nacht auf See verbracht zu haben.