Schlagwort: 007-Mitgliedschaft
-
Nord-Ostsee-Kanal: Sperrung nach Frachter-Zusammenstoß
Kollision in der Nacht
In der Nacht von Sonntag auf Montag sind die 100 Meter Frachter „Siderfly“ und „Coral Ivory“ im Nord-Ostsee-Kanal kollidiert. Die „Syderfly“ hat ein Leck. Der Kanal wird für längere Zeit gesperrt.
-
Cowes Week Unfall: Yachtskipper Wilson zu hoher Strafe verurteilt
Nachspiel
Nach dem Crash der 33 Fuß Rennyacht „Atalanta of Chester“ mit dem norwegischen Tanker „Hanne Knutsen“ 2011 bei der Cowes Week hat muss der Yachtskipper gut 117.000 Euro Strafe zahlen.
-
Knarrblog: Die Jungs fürs Club Match Race schanghait
Wenn der Vater mit den Söhnen…
Beim NRV Club Match Race mussten beide Söhne nacheinander beim Vater an Bord aushelfen. Eine logistische Meisterleistung und jede Menge Segel-Action trotz fehlender Butterbrote.
-
Lütje 33: Hübscher Edel-Daysailer aus deutschen Landen
Fürs Auge und zum Segeln
Die Hamburger Lütje Werft und die Konstrukteure Judel/Vrolijk entwickelte einen 33 Fuß Daysailer, der gestalterisch zwischen gestern und heute unterwegs ist. Der Spaß ist für 283.000 Euro zu haben.
-
Hanseboot: Freier Eintritt für Kinder bis 15 Jahre
Wassersport ab jetzt in der Halle!
Die Messesaison startet – Wassersport gibt es ab jetzt indoor! Dieses Wochenende geht es los mit der hanseboot in Hamburg … „Mitsegler“ werden noch gesucht!
-
Superyacht: Größter Mast der Welt auf „M5“ gestellt – 18 Tonnen Gewichtersparnis
Der Längste
Das Refit der 247 Fuß langen größten Einmast-Segelyacht der Welt „M5“ nähert sich der Vollendung. Der 89 Meter Mast wurde gestellt. Er ist durch modernes Rigging 30 Prozent leichter geworden.
-
Video Fundstück: Peyron mit ORMA 60 „Fujifilm“ am Limit
Urgewalten
Das waren noch Zeiten, als die 60 Fuß ORMA Trimarane die französischen Küsten und auch schon mal den Atlantik unsicher machten. Ein Video erinnert an die Regatta Course de Phares 2002, die nur drei von zehn Multihulls beendeten.
-
Moth² 12 Fuß Kat Foiler: Mini-Katamaran auf Tragflächen
Alle wollen fliegen
Die Technik des Flug-Segelns rückt immer näher an den 08/15 Segler heran. Die Moth² ist ein 12 Fuß Katamaran, der das automatische Fühler-System der Motten-Spezialisten nutzt.
-
Minitransat: Fast zwei Wochen Startverschiebung wegen schlechtem Wetter
Kochwettkämpfe statt Hochseerennen
Die „Ministen“ müssen sich weiterhin in Geduld üben. Seit 10 Tagen hindert sie miserables Wetter in der Biskaya am Auslaufen. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer.
-
Rolex Middle Sea Race: „EMMA“ gewinnt die ORC Wertung
Perfekte Momente
Die Swan 60 „EMMA“ von Johann Killinger feiert den Sieg beim Rolex Middle Sea Race in der ORC Wertung auch wenn viele Schiffe noch unterwegs sind. In der IRC Wertung belegt sie Rang drei.
-
Video Fundstück: Wassersport in knapper Kleidung
Abenteuer im Bikini
Wenn es draußen regnet, und sich die dunkle Jahreszeit langsam über das Land legt, rückt Bikini Werbung schon mal eher in den Blickpunkt.
-
Video Fundstück: Achtjähriges Mädchen erzählt von Weltumseglung mit den Eltern
Die Segelwelt der kleinen Aurora
Einfühlsam gefilmt, verschafft dieses Video tiefe Einblicke in das Leben einer weltumsegelnden Familie. Dabei werden noch nicht mal Segel gesetzt – Aurora berichtet viel anschaulicher als jedes Action-Vid!
-
Bilder-Geschichte: In der „Zone“ beim „Reinwenden“ erwischt
Böses Foul
SegelReporter Andreas John hatte beim Laser Masters Finale auf dem Wittensee eine interessante Begegnung an der Luvtonne, die auch noch fotografiert wurde. Was sagen die Regeln?
-
Kiter auf Foils: Videos von der ersten US-Kitesurf-Tragflächen-Regatta
Unterwasser-Flügel
Die Tragflächen-Technik für Wasserfahrzeuge gibt es schon lange. Aber im Sog des America’s Cups sind jetzt auch die Kitesurfer vorne mit dabei. Sie trugen ihre erste US-Regatta auf Foilern aus.
-
Bootsporträt: Marine-Offizier Ostermann und sein Cornish Crabber
Der Holzwurm und das Lächeln
Stephan Boden, alias Digger Hamburg, segelt mit dem Kapitän zur See Andreas Ostermann auf dessen sieben Jahre lang restaurierten Cornish Crabber.
-
Müll im Meer: Australischer Segler berichtet von riesigen Müllflächen im Pazifik
Geschändeter Ozean
Eigentlich lebte er einen lang gehegten Traum und segelte in Etappen um die Welt. Doch auf der Strecke Osaka-Melbourne musste Ivan Macfadyen entsetzt feststellen, dass der Ozean von Müll bedeckt ist.
-
Alsterglocke 2013: Die hohe Kunst des Bier-Becher- und Pinnen-Wechsels
Der perfekte Boxenstopp
Andreas Lindlahr dokumentiert die Alsterglocke 2013 unter anderem mit einer Drohne. Ihm gelingt die Aufnahme eines ästhetisch wertvollen J/24 Wechsels, bei dem quasi im Sprung auch das Bier übergeben wird.
-
America’s Cup: Kiwi Staat zahlt 3 Mio Euro Übergangsgeld – Dalton macht weiter
Bereit für den nächsten Versuch
Nach der angekündigten finanziellen Zusage der neuseeländischen Regierung für eine weitere America’s Cup Herausforderung des Team New Zealand, legt der Staat erst einmal drei Millionen Euro in den Topf.
-
Video Fundstück: Einer-Kajak auf Tragflächen zeigt Speed
Warum langsam, wenn’s schnell geht
Die Akzeptanz des Segelns auf Tragflächen ist nach dem America’s Cups enorm gestiegen. Dabei ist die Technik schon länger ein Thema im Wassersport. Im Video zeigt ein Kayakfahrer die Effizienz.
-
Alsterglocke 2013: Rekordfeld mit 520 Seglern auf 89 Booten
Spaß und Schadenfreude
Am Samstag wies die Alsterglocke beim Hamburger Segel-Club am Samstag mit 520 Seglern auf 89 Boote eine neue Rekordzahl auf. Höhepunkte sind die Wechsel am Steg.
-
Moth Worlds Hawaii: Bora Gulari siegt vor Nathan Outteridge
Pool Party
Der Amerikaner Bora Gulari hat die Weltmeisterschaft der fliegenden Motten vor dem 49er Olympiasieger Nathan Outteridge gewonnen. Die letzten Rennen konnten nicht mehr gestartet werden.
-
Einhandsegler ertrunken: „Globetrotter II“ am Juister Strand
Angespült
Ein 81 Jahre alter Hamburger Einhandsegler ist leblos am Strand der Nordseeinsel Juist gefunden worden. Seine Yacht „Globetrotter II“ lief einige Kilometer entfernt auf Grund.
-
Neuer Zerstörer: „USS Zumwalt“ mit Wavepiercer Look und Wulstbug
Böse Bombe
Der 3,3 Milliarden Dollar teure Zerstörer „USS Zumwalt“ zeigt radikale Linien und einen markanten Wulstbug. Warum kommt diese Form nicht bei Segelyachten zum Einsatz? Versuche gab es bereits.
-
Microsegeln: Am 10.11. startet Norbert Sedlacek Richtung New York
Die Büchse segelt!
Auf seiner Open 16 will der Österreicher in Microsegler-Rekordzeit den Atlantik bezwingen. Erste Trainingsschläge auf seiner „Fipofix“ waren vielversprechend.
-
Moth Worlds Hawaii: Mega Crash, Flaute und weibliche Attraktionen
Spontan die Kleidung abgeworfen…
Die Moth WM in Hawaii leidet unter Flaute. Umso mehr wurde vor Ort über den gefährlichen Zusammenstoß des zweiten Renntages und den Auftritt einer einheimischen Schönheit diskutiert.
-
Superyachtbau: Wie sich Star-Architektin Zaha Hadid ein Schiff vorstellt
Radikale Formen
Die aus dem Irak stammende Star-Architektin Zaha Hadid hat für die Hamburger Werft Blohm+Voss eine Superyacht entworfen, die eine aufsehenerregende Design Vision erkennen lässt.
-
Bavaria Yachtbau: 28 Stellen in Giebelstadt gestrichen
Schwere Sanierung
Bavaria Yachtbau, die größte Sportbootwerft in Deutschland, hat 28 betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen. Die Produktion ist inzwischen von ehemals 3000 auf 1000 Boote zurückgegangen.
-
Zielstrebige Reha und eiserner Wille führt zur 470er IDM
9 Wochen nach OP wieder am Start
Nach einem Kreuzbandriss Ende Mai schien die Saison für Malte Winkel beendet, der Traum vom großen Erfolg im 470er geplatzt. Doch gab der 21-Jährige nicht auf und arbeitete gezielt an seiner Regeneration. Nur neun Wochen nach der OP saß er wieder im Boot … und wurde 4. bei der IDM der 470er.