Schlagwort: Megayachten
-
Segelyacht A: Seit über drei Jahren beschlagnahmt. Hohe Unterhaltskosten belasten italienische Staatskasse
Der wohl teuerste Ankerplatz der Welt
Im März 2022 beschlagnahmten italienische Behörden im Hafen von Triest die Luxussegelyacht „A“, die dem russischen Oligarchen Andrey Melnitschenko zugeschrieben wird. Das spektakuläre und kontrovers diskutierte Schiff stand wegen der Ukraine-Krieg-Sanktionen im Visier der EU – und verursacht exorbitante Unterhaltskosten.
-
Königshaus veröffentlicht Törnplan: Wo man die „Dannebrog“ treffen kann
Königsyacht gucken in Dänemark
Seit dem späten 19. Jahrhundert ist es Tradition, dass das dänische Königshaus vor der eigenen Küste auf Sommertörn geht. In diesem Jahr gehen die segelnden Könige Frederik und Mary im zweiten Jahr ihrer Regentschaft mit der majestätischen „Dannebrog“auf Törn. Jetzt stehen Ziele und Termine fest.
-
Megayachten: Weltgrößter Alu-Katamaran mit Dynarigg im Bau – umweltverträglich?
Greenwashing down under
Ein 57m langer Super-Katamaran mit Alu-Rümpfen und Dynarigg wurde in Australien auf Kiel gelegt. Technische Meisterleistung oder noch ein Fall von Greenwashing in der Superyacht-Szene?
-
Megayacht von Huisman: 85-Meter-Neubau gedreht – Weltgrößter Schoner aus Aluminium
Meisterleistung mit Greenwashing
Gigantomanie par excellence: Die niederländische Super- und Megayacht-Werft Royal Huisman baut derzeit eine 280 Fuß (85 Meter) lange Segelyacht – aus Aluminium! Hört das denn nie auf?
-
Persico Cat 72: Der foilende Fahrten- und Fun-Katamaran
20 Zentimeter über dem Wasser
Höchstgeschwindigkeiten bis zu 40 Knoten, dabei stabil und leicht zu handeln plus Komfort wie ein Cruiser: Die italienische Werft Persico hat weitere Details zum foilenden Katamaran Persico Cat 72 bekannt gegeben.
-
Super-Yacht mit Flettner-Rotoren: Recycelte Innovation für klimafreundliche Luxusurlaube
Vergessenes Wissen
Das deutsche Designstudio 3deluxe hat eine Superyacht konzipiert, die sich nachhaltig fortbewegen soll. Dafür greift sie auf eine uralte Technik zurück, mit der einen Großteil des Treibstoffs einzusparen ist.
-
Eco-Megakatamaran aus Deutschland: Lloyds „Albatross“ erhält Flügel
„Hellgrüne“ Megayacht aus Bremerhaven
Es wäre vermessen, von nachhaltig zu reden. Doch das Projekt Albatross bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven bietet spannende Ansätze, um die Megayacht-Szene zumindest ein wenig ökologischer zu machen.
-
40-Meter Trimaran-Konzept Domus: Null Emissionen und 783 Quadratmeter Platz unter Deck
She’s got the look
Unbegrenzte Reichweite und nur zwei Grad Krängung versprechen die Designer einem potenziellen Eigner, der den riesigen Trimaran „Domus“ bauen will.
-
Gigayacht-Entwicklung: Dreimaster „Glory“ mit 70 Meter hohen Klappriggs von Solid Sail
Hingucker
Der US-Designer Steve Kozloff hat nach seiner irren Kreuzfahrtschiff-Vision einen neues Dreimast-Konzept ersonnen. Das 170 Meter lange Design ist ein Hinweis darauf, dass in Zukunft mehr gesegelt werden könnte.
-
Exzentrisches Hybridkonzept: Schwebende Zeppelin-Yacht mit Whirlpool auf dem Deck
Himmel und Wasser
Abgedrehte Superyachtentwürfe gibt es in Hülle und Fülle. Dass es trotzdem möglich ist, noch einen draufzulegen, zeigen die Konzepte fliegender Luxusschiffe.
-
Bootsmarkt: Superyacht-Industrie boomt – auch wegen Corona
„Nie da gewesene Nachfrage“
Während der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach großen luxuriösen Pötten sprunghaft angestiegen. Mittlerweile floriert der Superyacht-Markt sogar wie nie zuvor.
-
Virtuelle Superyacht: Nicht existierende Luxus-Yacht für 650.000 Dollar verkauft
Megayacht aus dem Metaverse
Verrückte Welt: Auf der Metaverse-Plattform „The Sandbox“ hat ein Spieler eine NFT-Luxus-Yacht für schlappe 650.000 Dollar gekauft. Eine Schönheit ist die „Metaflower Super-Megayacht“ nicht gerade.
-
Größte Segelyacht der Welt: Warum die „Dream Symphony“ noch immer nicht fertig ist
Rekordprojekt auf Eis
Als der Bau der „Dream Symphony“ vor fast zehn Jahren begann, sorgte die Nachricht in der der Yachtwelt für Aufsehen. Fertiggestellt wurde das edle Holz-Schiff allerdings bis heute noch nicht.
-
Megayacht-Konzept „Vento“ will grün und nachhaltig sein – ein Widerspruch
Wieviel „Öko“ steckt in „Vento“?
Ein italienisches Designer-Duo kündigt mit der 100m-Megayacht „Vento“ ein angeblich nachhaltiges, umweltverträgliches und ökologische Projekt an. Und empfiehlt, die Klimaanlage nicht auf „kalt“ zu stellen sowie langsamer zu fahren, um die Ufer zu schonen. Kann das reichen?
-
Kreuzfahrtschiff-Vision: 520-Fuß-Segler mit Dyna-Rigg und Platz für zehn Hubschrauber
Galeone für 750 Millionen Dollar
US-Designer Steve Kozloff hat ein neues verrücktes Gigayacht-Konzept vorgestellt. „Galleon” ist inspiriert von den Segelschiffen der spanischen Armada.
-
SR-Porträt: Yachtdesigner Ed Dubois – von der Segeljolle zur Superyacht
„Ich war besessen von Booten“
Yachtdesigner Ed Dubois entwarf eindrucksvolle Superyachten wie die derzeit für 45 Millionen Euro zum Verkauf stehende „Ngoni”. Doch seine ersten Entwürfe waren Modellsegelboote.
-
Superyacht: Ist die legendäre „Pink Gin VI“ von Prothesen-Milliardär Näder verkauft?
„Yacht ist derzeit nicht verfügbar“
Mehrere Monate lang stand die größte Karbon-Slup der Welt zum Verkauf. Hat sie nun den Besitzer gewechselt?
-
Megayachten: Huisman baut die längste Slup der Welt – 85 m wenig „sauberer“ Luxus
Lang, länger, Apex
Das Vordeck wie ein Fußballfeld, schneller als der Wind dank 4.700 qm Segelfläche (vor dem Wind) und ein 250 qm großes Eigner-Loft. Doch warum muss die Slup aus Aluminium sein?
-
Megayachten: Perini Navi pleite, Konkurrent „hilft aus“ – kommt jetzt das Mega-Monopol?
„Maltese Falcon“-Werft insolvent
Nein, das hat nichts mit Corona zu tun. „Perini Navi“ mit Sitz in der Toskana schwächelte schon zuvor und steht mit 80 Millionen Euro in den roten Zahlen. Jetzt steigt das Werft-Konglomerat San Lorenzo ein.
-
Superyacht-Fake-News: Verwirrung um Bill Gates Kauf von Wasserstoffyacht
Zu schön um wahr zu sein
Der britsche Tageszeitung „The Guardian“ verbreitete die Nachricht, Bill Gates hat sich eine spektakuläre Superyacht mit Wasserstoffantrieb gekauft. Auch deutschen Medien berichteten. Stimmt aber gar nicht.
-
Huisman Maxis im Doppelpack – „für das Beste aus zwei Welten“. Geht’s noch?
Verpasste Chance
Wer in der Megayacht-Szene „hip“ sein will, geht gleich mit zwei Yachten auf Törn – eine Motor- und eine Segelyacht. Passt das Huisman-Projekt Lotus noch in Zeiten wie diese? Ganz und gar nicht – meint miku.
-
Maxi-Yacht-Design: 73 Meter Sloop soll Superreiche den Elementen näher bringen
Eins mit der Natur?
Neues aus dem Innenleben der Superyachten: Viel Glas, ein Pool mit intimem Decksbereich für den Eigner, aber null Ökologie. Ist das noch zeitgemäß?
-
Gigantomanie: Black Pearl mit neuem Rigg und Segeln – faszinierendes Fotoshoot
Schwarze Perle in neuem Gewand
Obwohl 106 Meter lang, ist sie dennoch ein Kleinod fürs Auge geblieben. Faszinierende Fotografien von der ersten Ausfahrt der Black Pearl mit neuem Rigg und neuen Segeln.
-
Umwelt: Megayacht-Designer segelt einhand „ohne alles“ Transat – Protest gegen Plastikmüll
Läuterung des Megayacht-Designers
Er konstruiert Megayachten, die nicht gerade für ihre Umweltverträglichkeit bekannt sind. Nun kämpft Dan Lenard für Umweltschutz und gegen den Plastikmüll in den Meeren. Ein Widerspruch?
-
Superyacht: Größte Segelyacht der Welt – 350-Fußer „Black Pearl“ mit Dyna Rigg ausgeliefert
30 Knoten unter Segeln
Im Sommer gab es schon die ersten bewegten Segelbilder der 106,7 Meter langen „Black Pearl“ mit ihrem Dyna Rigg. Nun ist der Dreimaster offiziell an seinen Eigner übergeben worden.
-
Größenwahn: 106-Meter-Megayacht unter Segeln – längste Segelyacht der Welt?
Perlen für die Russen
Nach „SY A“ ist nun die nächste Megayacht (höchstwahrscheinlich) an einen Russen ausgeliefert werden. Der ließ sein „dramatisch schönes“ Schmuckstück auf den Namen „Black Pearl“ taufen. Deja vu?
-
Community: 35-Meter-Versorger-Segelschiff für Sea Mercy – Blauwassersegler helfen
Brücke der Hoffnung
Sea-Mercy-Langfahrt-Segler versorgen entlegene Inselgruppen nach Naturkatastrophen auf ihren eigenen Yachten mit dem Nötigsten. Jetzt engagiert sich auch die Megayacht-Szene.
-
Superyacht: Konzept mit eigenem Strand und Wäldchen an Bord
Yacht vom Saab-Designer
Eine Yacht mit Loch, da muss man erstmal drauf kommen. Der norwegische Designer Einar Hareide hat eine abgedrehte Luxusyacht erdacht, die Träume beflügelt.
-
Visionen: Superyacht mit Zeppelin-Tender – Flushdecker als „Mutterschiff“
Das Luftschiff
Nur für Leute, die sich für die See- und Luftfahrt gleichermaßen interessieren. Gewagtes Konzept eines monegassischen Designers.
-
Privatinseln: Mit schwimmendem Eiland durch die Sieben Meere – geräumige Alternative zu Megayachten
Insel zum Mitnehmen
Reif für die Insel, aber Bedenken, dass bald die Umgebung langweilig werden könnte? Dann fahrt mit Kokomo Ailand doch einfach woanders hin. Die Meere sind ein riesiger, blauer Spielplatz…