Schlagwort: Paywall SR Club
-
The Ocean Race: Beim Rennen um die Welt sammeln die Teams wichtige Daten für die Wissenschaft
Gute Symbiose von Segeln und Wissenschaft
Die Teams des Ocean Race segeln nicht nur um den Sieg, sondern setzen sich bei ihrer Weltumrundung auch für die Wissenschaft ein und sammeln Daten zu den Auswirkungen des…
-
Schiffbruch: Wal versenkt Segelyacht – 10 Stunden ausharren im Südpazifik
Eine letzte unglaubliche Geschichte
Die „Raindancer“ wird mitten im Pazifik von einem Wal gerammt und sinkt binnen weniger Minuten. Die Lage ist brenzlig, das rettende Land meilenweit entfernt. Doch die Crew reagiert diszipliniert und kann die drohende Tragödie abwenden.
-
Affäre Cremer: Wird Kosmetikriese l’Occitane neuer Sponsor? – „Deal“ mit Thomson steht!
Crème de Clarisse
Radio Ponton sendet wieder (Gerüchte): Offenbar steht l’Occitane kurz vor einem Sponsorship-Abschluss mit Clarisse Cremer. Kann sich ein Kosmetikriese einen besseren Imageträger in der Welt des Sports wünschen?
-
Bootsbaunachwuchs schreibt Brandbrief: Mängel in der Ausbildung, Schule in Gefahr
„Gefängnisaufenthalt mit täglichem Freigang“
Eine Gruppe von ehemaligen Auszubildenden, die ihre Lehre zum Bootsbauer im Februar beendet hat, hat in einem offenen Brief Missstände und Verbesserungsvorschläge für die schulische Ausbildung an der Berufsbildungsstätte Travemünde auf dem Priwall aufgezeigt.
-
Ocean Race: Das wilde Leben der Onboard-Reporter – „härtester Job meiner Karriere!“
Helden hinter der Kamera
Sie filmen alles und jeden – die Jobs als Onboard-Reporter beim Ocean Race sind gleichermaßen gefürchtet, wie mit Lorbeeren bekränzt. Und die Arbeitsbedingungen sind buchstäblich „zum Kotzen“.
-
Klimawandel erschwert Eissegeln – Anfahrten werden immer weiter
Ohne Frost kein Segeln auf Kufen
Die guten Zeiten für das Eissegeln sind zumindest in Deutschland schon seit einiger Zeit vorbei. Der Klimawandel lässt die Möglichkeiten für Training und Regatten immer…
-
SR-Interview: Germán Frers über sechs Jahrzehnte Yachtdesign
„Lass Germán das machen“
Er prägte die internationale Regattaszene ebenso wie die Marken Swan und Hallberg-Rassy und stand an der Wiege des Superyachtbooms. Mit 80 Jahren blickt der argentinische Yachtdesigner Germán Frers auf seine mehr als sechs Jahrzehnte andauernde Karriere zurück.
-
Paukenschlag: Erwirbt Alex Thomson jetzt die ex-Apivia von Banque Populaire?
The Boss is back
Still ist es um Alex Thomson geworden. Nach seinem „Rücktritt“ wollte sich der Brite um seine Familie kümmern, zog auch zurück nach Jersey und trat mehr als Berater für Segelteams in der Öffentlichkeit auf. Jetzt meldet sich der Brite zurück – und erwirbt die vermeintlich schnellste IMOCA der Gegenwart: die ex-Apivia von Charlie Dalin.
-
The Ocean Race: Guyot liefert Bilder von der wohl schönsten IMOCA-Überführung aller Zeiten
„Das hat die Crew zusammengeschweißt“
Seit dem Start in Kapstadt, Südafrika, am 16. März befindet sich das Guyot-Team auf dem Weg nach Itajaí in Brasilien. Bei traumhaften Bedingungen segelt die Crew über den Atlantik – und fängt die ganze Magie des Segelns ein.
-
Osmose am Boot: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Blasenkrankheit
FAQ: Praxiswissen Osmose
Die Blasenkrankheit Osmose kann fast jedes Boot aus GFK treffen. Wie man sie erkennt, wie man sich schützt, und wie man im Ernstfall damit umgeht.
-
America’s Cup: Neuseelands Segelteam schickt ihren AC75 wieder auf das Wasser
Umbau abgeschlossen
Das Emirates Team New Zealand hat am Montag ihren überarbeiteten AC75, Te Rehutai, nach einer Pause von fast zwei Jahren wieder aus der Garage geholt.
-
Yacht-Konstruktion: So entsteht ein Serienboot – Welche Kompromisse der Designer eingeht
Form und Funktion
Die Art und Weise, wie Konstruktionen von Booten entstehen, ist so vielfältig wie die Boote und ihre Einsatzzwecke unterschiedlich sind. Wir haben einem Konstrukteur über die Schulter geblickt
-
Erschreckendes Ergebnis: Unglücksschiff aus den Niederlanden hätte eigentlich gar nicht fahren dürfen
Ohne gültige Papiere
Vergangenen Sommer kam eine niederländische Schülerin bei einem Baumbruch auf einem Traditionssegelschiff ums Leben. Untersuchungen haben ergeben, dass das Schiff gar nicht hätte fahren dürfen.
-
Sandwich im Bootsbau: Eigenschaften von Kernmaterialien & Strukturprobleme erkennen
Das Sandwich-Problem
Sandwich als Leichtbauweise hat seine Vorteile, aber selbst kleine Schäden können sich schnell negativ auswirken. Was man darüber wissen sollte:
-
Europameisterschaft der ILCA 6 und 7: Erste Quali-Chance für Startplätze bei der WM der olympischen Klassen, wo es um Nationentickets für Marseille 2024 geht
Olympia ist näher gerückt
Der erste Schritt Richtung Marseille 2024 ist getan: Die EM der ILCA 6 und 7 in Italien (12. bis 17. März) war das Sprungbrett zur WM aller olympischen Klassen in Den Haag, wo es um die Nationenstartplätze für Olympia geht.
-
IMOCA: Stapellauf von Thomas Ruyants „Advens-For People“ – Beginn einer neuen Ära?
Langsamer und doch schneller
Die Rumpfform bezeichnet er als revolutionär, die Foils als bis ins Detail durchdacht, den Durchblick habe er auch verbessert und der Bug schwebt über den Wassern – Thomas Ruyant gibt sich überzeugt von seinem neuen Renner.
-
Neues Leben für den alten Kompass: So wird ein Kompass wieder instandgesetzt
Wieder auf Kurs
Verliert ein Kompass an Bord Flüssigkeit, ist meist die Ausgleichsmembran rissig. Das kann vor allem dann passieren, wenn der Kompass in der Vergangenheit mit der falschen Flüssigkeit befüllt worden ist. Aber der Kompass kann wieder fit gemacht werden.
-
Seglertag Niedersachsen: Sportliche Klasse und klingelnde Kasse
„Segler-Verband im Höhenflug“
Am 11. März fand der Seglertag des Niedersächsischen Seglerverbands statt. Der SVN legte unter anderem eine eindrucksvolle sportliche Bilanz vor.
-
The Ocean Race: Charlie Dalin sieht absoluten Monohull-Rekord in Reichweite für neuere IMOCA
„600 Seemeilen sind zu knacken!“
Charlie Dalin wartet derzeit auf die Fertigstellung seines neuen IMOCA. Das macht ihn interessant für viele Medien, die seine Meinung, Kommentare und Bewertungen zu den Geschehnissen beim Ocean Race hören wollen.
-
Ricus Van de Stadt: Der Mann, der den modernen Bootsbau erfand und bis heute prägt
Nur der Wind ist frei
Wie kaum ein anderer Konstrukteur prägte Ricus Van de Stadt den Yachtbau des 20. Jahrhunderts. Als Hauskonstrukteur von Dehler prägte er eine ganze Generation. Einer der beliebtesten Artikel auf SegelReporter.com
-
Flaggenführung an Bord: Gute Seemannschaft oder gelebte Spießigkeit
Die Frage der Flagge
Ist die klassische Flaggenführung spießiger Traditionalismus oder Teil guter Seemannschaft? Einiges ist rechtlich vorgeschrieben, anderes beruht auf Respekt.
-
Ölzeugpflege: So machen Sie ihre Segeljacke und Segelhose wieder fit
Reif für die Wäsche
Hin und wieder sollte das Ölzeug eine kleine Auffrischungskur bekommen. Wir beschreiben, wie die Wäsche und Imprägnierung gelingen, und warum die wasserabweisende Schicht so wichtig ist
-
SR-Interview mit Arved Fuchs: Zeitzeuge wider Willen
„Verkettung der Dinge ist das Problem“
Seit mehr als 40 Jahren unternimmt Arved Fuchs Expeditionen in die Polarregionen und hat mit seinem Haikutter Dagmar Aaen die Auswirkungen des Klimawandels dabei hautnah miterlebt. Seine Forschungsreisen beleuchten seit 2015 das Thema genauer.
-
Entwicklung im Yachtdesign: Interview mit Sirius-Werftchef Schmidt und Konstrukteur von Ahlen
„Immer breiter, immer höher, immer besser?“
Wie unterscheidet sich eine moderne Fahrtenyacht von Modellen der ersten Dekade unseres Jahrhunderts? Gibt es Trends, denen-Werften unbedingt folgen müssen?
-
Liegeplatzoptimierung: Tipps und Tricks, um entspannter am eigenen Liegeplatz zu liegen
Viel hilft viel
Mit der richtigen Aufrüstung lässt sich der eigene Liegeplatz so komfortabel gestalten, dass An- und Ablegemanöver selbst unter schwierigen Bedingungen sicher und entspannt von der Hand gehen können.
-
Ocean Race: Reparaturen an Guyot abgeschlossen – Überführung ab Donnerstag
Laminieren, Lackieren und Überführen
Während der Rest des Felds gen Osten durch den Southern Ocean jagt, ist das Team Guyot mit der Reparatur des delaminierten Rumpfbereichs fertig und plant die Überführung seines IMOCAs nach Brasilien.
-
The Ocean Race: Perfekte Bedingungen lassen Rekorde purzeln – Aufholjagd am Gate
Perfekte Bedingungen
Die verbliebenen vier Boote segelten am Wochenende in nahezu perfekten Bedingungen durch den Southern Ocean entlang der Eisgrenze. Der offizielle Rekord einer IMOCA-Crew in 24 Stunden lag zuletzt bei 558 Seemeilen – aufgestellt von Charal II im Dezember 2022. Es war klar, dass eines der Boote den Rekord brechen würde. Nur welches?
-
Ocean Film Tour Volume 9: Premiere in Hamburg – Kinoabend mit Filmen rund ums Meer
Meereskino zwischen Moral und Abenteuer
Seit Dienstag tourt die Ocean Film Tour wieder durch Deutschland. Im Gepäck sechs Filme für „Ocean Lovers“. Segelreporter war bei der Premiere in Hamburg vor Ort.
-
Zukunft des Regattasegelns: Sinkende Meldezahlen und wie darauf reagieren?
Ein Gedankenspiel
Das Thema „Rückgang der Meldezahlen bei Regatten“ beschäftigt in Vereinen und Verbänden viele. Von daher möchten Jan Müller als Brandenburgs Landestrainer und Andreas Voigt als Verantwortlicher für den Leistungssport im Verband Brandenburgischer Segler einen Paradigmenwechsel anregen. Ein Gastbeitrag.
-
Szene: Ohne Moos nix los – wie Le Turquais mit Obdachlosen die Werbetrommel schlägt.
Mach‘ mir den Mast-Walk!
Freddy hat keine Ahnung vom Segeln, denkt bei Safran (Französisch für Ruder) an das Gewürz und beim Kiel ans Kegeln. Andere Berater des Lazare-Teams sind nicht besser: Der Elektrospezialist ist Fischer, lebt aber lieber auf der Straße. Der Preparateur ist eigentlich Maurer mit Höhenangst und will ganz bestimmt nicht in den Mast klettern. Und warum…