Autor: Michael Kunst
-
Einhand Weltumseglung: Zwei Deutsche bei Longue Route – „FANFAN!“ segelt wieder rund
Langer, einsamer Törn
Ein regelrechter Boom für Einhand-Nonstop-Weltumseglungsboom ist im Golden Globe Race-Jubiläumsjahr zu beobachten. Die Longue Route kommt ganz ohne Brimborium aus.
-
Szene: Anna-Maria Renken als IMOCA-Teammanagerin – Co-Skipperin bei „Monaco Globe“
Anna gibt Gas
Nach ihrem Engagement in der Class 40 managt die Norddeutsche nun das Team „Bureau Vallée“. Und segelt als Co-Skipperin die „ex Banque Populaire“ beim Monaco Globe.
-
Tragödie: Vier Tage in der Rettungsinsel – Verdurstender trinkt Urin und stirbt
Alptraum in der Insel
Ihr Schiff lief während eines Sturms vor den Philippinen voll Wasser, sie mussten in die Rettungsinsel und trieben hilflos durch eine entfesselte See.
-
Besonderes Boot: Rudern statt Motor – Jollenwandern mit heißem Franzosen-Skiff
Spaß mit gestählten Oberarmen
Beim Race to Alaska wurde die Kombi aus Rudern und Segeln auf einem Boot salonfähig. Jetzt gibt es mit dem Lite XP ein erstes Serienboot dieses Zwitters.
-
Karibik Racing: Rennschaluppen der Bahamas – Traditionssegeln mit Niveau
Auf der hohen (Brett)Kante
Zum 65. Mal sorgte die „National Family Island Regatta“ auf den Bahamas mit ihren „Bahamian Racing Sloops“ für Emotionen und so manchen stolzen Moment. Fokus auf eine One Design Klasse, die eigentlich keine ist.
-
Umweltschutz: Traditionelles Lasten-Vaka segelt vor Fidschi-Inseln – Hilfseinsatz nach Zyklon
Lastensegler der Südsee
Sie transportieren Waren und Nahrungsmittel, retten Menschen nach Naturkatastrophen. Die Vaka „Uto ni Yalo“ ist Vorzeigeprojekt junger Umweltaktivisten im Pazifik.
-
Langfahrtsegeln: Warum aus Steffi und Tomy doch keine Weltumsegler werden
„Hoffentlich wird’s langweilig!“
Warum die Karibik doch nicht so paradiesisch ist, was an langen Überfahrten nervt, weshalb das Paradies nicht zwingend in der Ferne liegt – Steffi gibt Antworten von Bord der „Yemanja“.
-
Mini Pornichet Select: Jörg Riechers auf Rang 2 – starke Basis für Einhand-Meisterschaft
„Wer nicht segelt, existiert nicht!“
Status Quo des deutschen Einhandseglers: Mini-Segeln bis zum Abwinken und das bitteschön möglichst erfolgreich. Die IMOCA kann warten.
-
AG2R: Zweihand-Transat im Figaro II – Talentschuppen für die ganz Harten
„Zärtlichkeitsmodus macht nicht schneller“
19 Boote starteten zur legendären Zweihand-Figaro-Transat. Sprungbrett für die jungen Wilden und Bestätigung für die älteren Champs, dass sie immer noch was „drauf haben“. Deutsch-Französin gehört zu Favoriten.
-
Auszeit: Mit Kleinkind durch die Karibik – ab sofort unter E-Motor
Diesel raus, E-Motor rein
Familie Pilz im Abenteuermodus: kreuz und quer durch Kolumbien und Ecuador, Motortotalschaden auf der 7Seas, Kleinkind Max erstmals seekrank und Kindergeburtstag auf der Schatzinsel.
-
Aberglaube: Was Seglern Unglück bringt
Hasenpfoten und andere…
Zuerst den Schluck für Neptun, Hasen müssen draußen bleiben und aus neuen Klamotten erstmal das Pech herausgesegelt werden. Sind Sie auch abergläubisch?
-
Meeresverschmutzung: Yvan Bourgnon stellt „Müllmaran“ vor – 30 Mio. Euro Baukosten
Vier Rümpfe gegen den Müll
Ein weiteres Müllsammel-Projekt in den Ozeanen nimmt Form an: ein 70 Meter langer Viermaster soll 250 Tonnen Müll pro Törn sammeln. Vorgestellt derzeit auf der Erfindermesse in Genf.
-
Volvo Ocean Race: „Schmankerl“ der letzten Etappe – bisher acht Legenden gemeldet
Legenden unter sich
Sogar die kleinste Yacht des allerersten Whitbread-Race ist dabei. Die polnische „Copernikus“ wird u.a. gegen „Assa Abloy“, „Silk Cut“ und „Amer Sport“ segeln!
-
Kino: Noch ein Film über Donald Crowhurst – Segeln als Albtraum
Naiver Ehrgeiz, schreckliche Angst
Näher an der Realität, näher am Wahnsinn des Golden-Globe-Lügenseglers von 1968: „Crowhurst“ zeigt genau das, was Segler schon längst vermutet haben.
-
Flettner-Rotoren: In Finnland längst im Einsatz – Niederländer planen Prestige-Projekt
Die Kraft im Rotor
Auf der Suche nach Hybrid-Lösungen setzt die Schifffahrt u.a. erneut auf die Flettner-Rotoren und das Magnus-Prinzip. Windenergie mal anders genutzt.
-
Forschung: Unbemannte „Saildrones“ erforschen die Meere – Einsatz vor Tasmanien
Segeln für die Wissenschaft
Sie messen Temperaturen, Salzgehalt, Wellenhöhe und hören die Wale singen. Die Daten werden zum Smartphone geschickt. Ersetzen bald segelnde Drohnen Schiffsexpeditionen?
-
Plastik: Ocean CleanUp berechnet Müllstrudel im Pazifik – Gewicht von 500 Jumbo Jets
100.000 t Müll
Dreimal so groß wie Frankreich: Der Müllstrudel im Pazifik scheint viel größer als bisher angenommen. Boyan Slat und sein Team sagen dem Plastik jetzt den Kampf an.
-
Historie: Anthony Stewards Einhand-Weltumseglung im offenen Einrumpf-Boot vor 25 Jahren
„Die Haie knabberten schon“
Der Südafrikaner Anthony Steward segelte vor 25 Jahren in mehreren Etappen alleine um die Welt – in einem 5,80 m kurzen Boot ohne Kajüte oder Unterschlupf. Video über ein unglaubliches Abenteuer
-
Ruderbruch: Wie Soldini vor Kapstadt das Ruder wechselt – Rekordversuch mit Maserati-Tri
Jäger der (exotischen) Rekorde
13.000 Seemeilen nonstop von Hongkong nach London – mehr als knapp 42 Tage dürfen sich die sechs Segler an Bord nicht Zeit nehmen. Ruder nach Kollision ausgetauscht!
-
Volvo Ocean Race: „Vestas“ kollidiert nachts mit Fischerboot – ein Fischer stirbt
Drama vor dem Ziel
Das USA/Dänemark-Team „Vestas“ lag an zweiter Position dieser vierten VOR-Etappe, als sie um 1:23 Uhr Ortszeit in der Nacht zum Samstag, 20 Januar mit einem chinesischen Fischerboot kollidierten.
-
Micro-Segeln: Auf 5,70 m nonstop nach Neuseeland – Yrvinds (79) neues Langfahrtprojekt
Vogelfrei
Seine Nussschale hat er verschrottet, jetzt will der „alte Schwede“ auf einem „vernünftigen“ Boot um die halbe Welt segeln. Im Juni geht’s los – wenn’s einer schafft, dann er!
-
Golden Globe Race: Susie Goodall (28) als einzige Frau dabei – 30.000 sm auf einer „Rustler 36“
Durchschnittsalter drastisch gesenkt
Sie will auf ihrem Langkieler die ganz große Runde schaffen und dabei Geschichte schreiben: Wird und kann die 28-jährige Segellehrerin Susie Goodall durchhalten?
-
Havarie: Mondfisch versenkt Yacht in der Bass-Straße – dramatische Rettungsaktion
Die unterschätzte UFO-Gefahr
Für Segler „down under“ gelten sie längst als eines der größten Risiken beim Hochseesegeln: Die Kollision mit einem sonnenbadenden Mondfisch wurde jetzt einer „Hobarts“-Yacht zum Verhängnis.
-
Gestrandet: IRMA trifft „Fazisi“ – Berühmte Sowjet-Yacht dessen Skipper sich erhängte
„Die Russen kommen!“
Sie galt als die schönste teilnehmende Yacht überhaupt, wurde 24 Stunden vor dem Start per Antonov angeliefert, schlug sich wacker auf Rang 11 und wurde nun Opfer des Wirbelsturms „Irma“.
-
Foiling: Schlauchboot mit festem Rumpf auf Foils – SEAir „fliegen“ mit Außenborder
Hoher Coolness-Faktor
Über den Wellen schneller, komfortabler und sicherer schweben: Auch RIBs sind jetzt mit Foils unterwegs. Erste Prototypen heimsen Innovationspreis ein.
-
Rekordsegeln: Gabart, Superstar in den Medien – Französische Segelnation steht Kopf
„Der Rekord wird nicht lange halten“
Und wieder ein Rekord, der die segelverrückten Franzosen völlig aus dem Häuschen geraten lässt. Nach der Weltumseglung folgt für Gabart der Medien-Marathon.
-
Volvo Ocean Race: Protest gegen „Scallywag“-Skipper und -Navigator abgewiesen – Hayle „geht“ dennoch
„Unangebracht“
War das zu erwarten? Die World Sailing Race-Jury hat nach „eingehenden Untersuchungen und Befragungen“ zum strittigen „Scallywag“-Video kein grobes Fehlverhalten nach „Rule 69“ feststellen können.
-
Golden Globe Race: Französischer Verband droht Low-Tech-Retro-Regatta mit Startverbot
Weltumseglung wie früher: „Unvernünftig und gefährlich“
Die FFV will „mehr Sicherheit“ für die Teilnehmer des Golden Globe Race und droht, keine Startgenehmigung für das Revival der legendären Einhand-Weltumseglungsregatta aus dem jahre 1968 zu erteilen.