Autor: Michael Kunst
-
Meeresverschmutzung: Rio de Janeiros Müllboote bleiben vorerst am Steg
Kein Geld für sauberes Wasser
Noch vor drei Tagen wurde dem IOC erneut versichert, dass in Sachen „Wasserqualität“ vor Rio alles nach Plan verlaufe. Fortsetzung einer politischen Farce.
-
Expeditionen: Polnisch-tschechische Crew segelt auf Stahlyacht ins Rossmeer
Südlichste Yacht
78°43’926”S“ – noch nie sei eine vergleichbare Yacht so weit im Süden unterwegs gewesen, behaupten die Segler. Minus 20 Grad C., 100 km/h Windstärke und sieben Meter Welle mitten im Treibeis!
-
Hydroptère: Neuer Hochsee-Rekordversuch im Frühling geplant – 80 Knoten Speed angepeilt
Auferstanden
Zwei neue Sponsoren geben Alain Thébault und seinem Team neuen Auftrieb. Hydroptère „fliegt“ wieder vor Los Angeles. Auch mit „Hydroptère Rocket“ geht es weiter.
-
-
Medien: Arbeitsplatz-Abbau beim europäischen Segel-Magazin-Flaggschiff „Voiles et Voiliers“
Rien ne va plus
1,6 Millionen Euro Verlust. Der Sitz der Redaktion des führenden französischen Segelmagazins wurde von Paris nach Rennes verlegt. 21 von 29 Angestellten verloren ihren Arbeitsplatz.
-
Kollision mit Walen: Wie groß ist die Gefahr wirklich?
Walverteidigung
Rammen schnelle Rennyachten auf hoher See häufiger Wale? Und wehren sich die Meeressäuger nun gegen die Übermacht der Schiffe in ihrer See?
-
Anker-Gebühr: Franzosen wehren sich mit lauten Protesten
Darf ankern kosten?
Wer in französischen naturgeschützten Gewässern ankert, sollte zur Kasse gebeten werden: 20 Euro pro Meter Schiffslänge am Tag. Eine Farce.
-
Youtube-Tipp: Einstündige BBC-Produktion zum fatalen Fastnet-Race 1979
Fastnet Katastrophe
Original-Aufnahmen, nachgestellte Szenen, Interviews mit Betroffenen – in gewohnter BBC-Akribie lassen die TV-Filmer die Katastrophe nochmals Revue passieren. Video Tipp fürs Wochenende.
-
Latrinensegeln: Jetzt amtlich – Guanabara Bucht vor Rio bleibt eine Kloake
„Sauberes Wasser? Unmöglich!“
Neuer brasilianischer Umwelt-Minister stellt klar, dass die für Olympia gesteckten Ziele in Bezug auf die Wasserqualität nicht erreicht werden. Segler angeblich nicht gefährdet.
-
Justizskandal: Eindringling über Bord geschubst – Segler auf St. Lucia seit 2,5 Jahren in U-Haft
Martyrium für Weltumsegler
Eric Sommer soll wegen Mordes angeklagt werden. Doch die Behörden des Antillenstaates finden keine Beweise für hinreichenden Tatverdacht. 27 Mal wurde der Prozess verschoben.
-
Panerai Transat Classique: Mit Charme und Stil in die Karibik – „Altair“ siegt
Majestätisch über’n Teich
Die Crews der zehn gestarteten Klassiker sind sich einig: Die knapp 3.000 Seemeilen von Lanzarote nach Martinique waren der (bisherige) Höhepunkt eines jeweils langen Schiffslebens.
-
-
Barcelona World Race: Riechers/Audigane nehmen nach St. Helena-Flaute und Reparaturen wieder „Fahrt auf“
„Geschwindigkeit steigt. Guuuuut!“
Mehr als Tausend Seemeilen Abstand zu den Führenden Stamm/Le Cam, während die bereits in den „Roaring Fourtys“ enteilen. Endet die Pechsträhne?
-
IMOCA: Armel Le Cléac’h präsentiert seinen neuen Open 60-Einrumpfer mit Foils
Anschnallen zum Abheben
Nach zwei zweiten Plätzen bei der Vendée Globe will Armel Le Cléac’h diesmal siegen. Das Rendering-Video seines IMOCA-Neubaus zeigt, wie der neuerdings in Maßen erlaubte Tragflächen-Einsatz gedacht ist.
-
Mini 6.50: Andreas Deubel mit neuer deutschen Kampagne für Mini Transat 2017
Gute Gene
Der Mann handelt mit Weitsicht: Nicht dieses Jahr will er über den Atlantik, sondern erst zur nächsten Mini Transat. Bis dahin steht auf dem Programm: Training, Training, Training…
-
Bootsbau: Porsche auf dem Wasser – Designstudie mit SpeedDream
Turbolader mit Jetkanzel
Geschwindigkeit und Grazie, vereint in einem futuristisch anmutenden Riss: Beide Designstudios stehen für faszinierende Studien. Aber wird auch mal eine Yacht gebaut?
-
Schiffbau: Innovative Pläne für nächste Generation der Öko-Handelsschiffe
Die Branche denkt um
Antrieb mit Gas, Thunfisch-Lack oder Luftblasen am Rumpf, Schiffsdrohnen… zumindest auf dem Papier zeigen sich die Schiffbauer derzeit ziemlich innovativ.
-
Wasserstraßen: Werden bald Mautgebühren fällig? Bundesregierung dementiert… ein bisschen
Große Sorge
Sollen künftig Berufsschiffer und Freizeitkapitäne für die Nutzung der Wasser-Infrastruktur zur Kasse gebeten werden? Oder doch nicht? Status Quo einer anhaltenden Debatte.
-
Skurriles: Versinkt das Forschungsschiff „FLIP“? Der Schein täuscht
Flip, kein Flop!
Die Tanks werden geflutet und versinken, der Bug richtet sich auf und schon „steht“ die Forschungsstation ruhig und stabil über dem Seegang. Ein skurilles Einzel- und Meisterwerk des Schiffbaus.
-
-
Kloakensegeln: Antibiotika-resistentes Bakterium im olympischen Segelrevier gefunden
Superbakterium vor Rio
Die Guanabara-Bucht kommt nicht aus den Schlagzeilen: Jetzt entdeckten Wissenschaftler ein Antibiotika-resistentes Bakterium und warnen vor Krankheiten.
-
Drogen-Fund: Kuriere gekentert – Kiffer-Mekka am Strand
Jäger des verlorenen Schatzes
Marokkanische Drogenkuriere kenterten vor Chiclana. 3,5 Tonnen Haschisch hatten sie an Bord – danach gab es Tag und Nacht so viele Strandspaziergänger wie nie zuvor!
-
Porträt: Abenteurer baut 15 Meter Katamaran aus Hanf und Leinen für den großen Schlag
Jute statt Plastik
Low-Tech ist seine Obsession. Corentin de Chatelperron will mit seinem Naturfaser-Boot als Selbstversorger um die Welt. Er segelte schon mit Zitronenbaum, nun auch mit Huhn und Zwergschwein.
-
Klassiker Porträt: 75 Fuß Holzkatamaran-Oldie „PPalu“ nach Havarie wieder fit
Wiedergeburt nach Untergang
Im Frühjahr schlug der 75 Fuß lange 37 Jahre alte Kat-Klassiker „PPalu“ leck. Aber die 1977 auf einem Karibikstrand gebaute Katamaranketsch mit großer Geschichte segelt wieder.
-
Saint Barth Cata-Cup: Formula-18-Happening im karibischen Traum-Revier
„Tolles Treffen unter Freunden“
Die Beach-Kat-Gemeinde feierte ihren Saisonausklang bzw. –auftakt bereits zum siebten Mal auf St. Barth. Seriöses Regattieren mit den Stars und Party bis zum Abwinken.
-
Windenergie: Mit „Flugwindkraftanlagen“ Energie in unerreichten Höhen ernten
Je höher, desto windiger
Eine Flugwindkraftanlage aus Kleinmachnow (!) könnte bald schon den Windenergiemarkt revolutionieren. Crowdfunding-Projekt läuft noch bis 25.Dezember.