Autor: der SR Redaktion
-
Regatta zu Corona-Zeiten: Abendprogramm mit Live-Konzert beim Tegeler Segel-Club
„Erstklassige Unterhaltung“
Bei vielen Regatta-Veranstaltungen geht es nicht nur ums reine Segeln. Das Stegbier danach, die Qualität der Abendveranstaltung ist ebenso wichtig. Das fällt in Corona-Zeiten weg, muss es aber nicht.
-
Bodensee: Riesige Mengen Treibholz in den Lindauer Hafen geschwemmt – Gefahr für Boote
Holz-Alarm
Auf dem Bodensee haben sich nach Starkregenfällen wieder einmal große Treibholzfelder gebildet – eine Gefahr für die Schifffahrt und die Boote in den betroffenen Häfen.
-
Entsorgung auf der Müllhalde: Wenn die Yacht zum Abwracker muss
Tod einer Segelyacht
Es ist ja allgemein bekannt, dass Yachten eine Seele haben. Hoffentlich ist sie bei diesem Abwrack-Vorgang der „Sommerwind“ rechtzeitig aus der Backskiste entfleucht.
-
Unfall: Explosion an der Hafen-Tankstelle
Über Bord geflogen
Im italienischen Ponza hat eine Webcam Aufnahmen von einem explodierenden Motorboot während des Tankvorgangs gemacht. Eine Frau wir über Bord geschleudert. Über die Gründe für den Unfall wird spekuliert.
-
Big Picture: Crash und Mastbruch bei der Melges32-WM auf Sardinien
Fies eingefädelt
Bei der Melges32-WM geht es hoch her. Am zweiten Tag ist es zu einem Kollision gekommen, die einen Mast kostete. Die deutschen Amateure um Jan-Jasper Wagner halten weiterhin gut mit.
-
Coronatests für Bootstouristen – Ein Bericht aus der Nordadria
Alle Skipper umgehend informiert!
Corona hat das Ende des traditionellen Ferienmonats in Italien durcheinandergewirbelt. Plötzlich war Kroatien ein Risikogebiet und die Einreise nach Italien hat eine Zeit in Quarantäne zur Folge
-
Rassismus: Streit um vielfach kritisierten Vereinsstander – Änderungsantrag scheitert
Tradition oder Rassismus?
Angefacht durch die Proteste im Frühjahr entbrannte in einem US-amerikanischen Segelverband eine heftige Debatte um den mit Rassismus assoziierten Vereinsstander. Eine Abstimmung sollte den Streit beenden.
-
Corona in Kroatien: Kann man im neuen Risikogebiet noch segeln? – Covid19 auf Partyschiffen
„Wütend auf Dalmatien“
Kroatien, war in diesem Jahr bisher eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen im Ausland. Aber die Lage hat sich geändert seit der jüngsten Reisewarnung. Kann man dort noch segeln?
-
Nachwuchsregatta: 250 Segler in fünf Klassen auf Kieler Außenförde
Run auf den Strander KÜZ
Kiel wird bereits an diesem Wochenende zum Nabel der Segelwelt. Während die Yachten des Blueribboncup im Laufe des Samstags nach ihrer Langstrecke im Ziel erwartet werden, starten auf der Außenförde 250 Jollen-Segler in den Strander KÜZ.
-
Corona hält Europa weiter in Schach: Cannes streicht die Segel
„Yes, it is cancelled“
Das Cannes Yachting Festival wurde kurz wenige Wochen vor dem Beginn abgesagt. Hat die Absage Auswirkungen auf die Messesaison 2020/21?
-
Robert-Koch-Institut erklärt Küstenregionen in Kroatien zum Risikogebiet
Risiko Kroatien
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Teile der Adria-Küste in Kroatien als Corona-Risikogebiet eingestuft. Damit sind Urlauber ab sofort verpflichtet, sich einem Corona-Test zu unterziehen
-
On Course Magazin: Wie die Edel-Slup Spirit 111 segelt
Segeln mit der Traumyacht
Fünter Teil des neuen Segelmagazins On Course. Eine halbe Stunde über die Aktivitäten in der internationalen Segelszene. Dabei spielt die 34 Meter lange Traumyacht Spirit 111 eine besondere Rolle.
-
History: Fliegende Segel-„Boote“ sind nicht neu
In echt jetzt?
Offenbar sind Segler in ihrem aktuellen Bestreben, sich in die Lüfte zu heben, nicht so innovativ, wie man heutzutage denken mag. Ob diese Konstruktion allerdings tatsächlich ernst gemeint war?
-
Geborgen: ex „Rubin“ nach Cuxhaven geschleppt – „Sharki“ war wohl nicht versichert
Wieder aufgerichtet
Die Mittwoch Nacht gesunkene ex Admiral’s-Cup-Siegeryacht „Rubin“ ist aus 18 Metern Tiefe gehoben worden. Die nun unter polnischer Flagge segelnde „Sharki“ stellte ein Schiffahrtshindernis dar.
-
Wasserpest: Pflanzen-Plage lässt Segler verzweifeln – Hilft neue Technik?
Kampf gegen die Pest
Immer wieder sorgt eine aus Amerika stammende Pflanze in den Ruhrstauseen für Ärger bei Wassersportlern. Die Wasserpest wucherte auch in diesem Sommer bereits bis unter die Wasseroberfläche.
-
Yachtcharter – Tipps & Tricks: Leitfaden für die Charterbuchung
Clever chartern
Doch noch die Chance auf einen Chartertörn nutzen? Aber wie finde ich das richtige Revier, das richtige Boot für mich? Und welche Fehler sollte ich bei der Buchung vermeiden, auch in Zeiten von Corona? – Anzeige –
-
Dumm gelaufen: Cruiser-Kat knallt mit Mastspitze gegen Brücke
Vollkontakt
Passt es oder nicht? Für den Skipper des Katamarans stellt sich die Frage offenbar nicht. Ziemlich optimistisch geht er die Brückenpassage an. Dann knallt es. Ob der Mast hält?
-
Olympia-Vorbereitung: 470er-Männer trainieren in Spanien für letzte Chance – WM abgesagt
„Nichts ist sicher“
Olympiasegler haben es nach Verschiebung der Spiele auf 2021 nicht leicht mit ihrer Trainings- und Lebensplanung. Besonders die 470er-Männer. Zwei deutsche Teams geben in Santander Gas.
-
World Sailing: Jahresversammlung des Weltseglerverbandes soll elektronisch stattfinden
Online-Wahl des Weltpräsidenten
Covid 19 wirft den Plan von World Sailing durcheinander. Anders als geplant wird die Jahresversammlung nicht in Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate stattfinden, sondern auf Online-Wege über die Bühne gehen.
-
E-Boote für Vereine: Hamburg plant mit 1 Million Euro für Mobilitätswende auf der Alster
„Vorstoß aus den Reihen des Wassersports“
Auf der Alster in Hamburg soll es sauberer und leiser werden. Schrittweise sollen 235 Boote auf umweltfreundliche Antriebe umgerüstet werden. Erste E-Boote kommen für die Trainerarbeit zum Einsatz.
-
Seenotrettung: Britische Küstenwache testet 240 km/h schnelle Helikopter-Drohne
Lebensretter Drohne
Unbemannte Luftfahrzeuge können Einsatzkräfte bei der Rettung von Menschen in Seenot unterstützen. In Nordwales zog nun erstmals ein unbemannter Hubschrauber seine Kreise über der Küste.
-
Inklusives Segeln: Betroffene Seglerin publiziert zum Thema eine erste Studie
„Auf dem Wasser sind alle gleich!“
Elke Paatz ist begeisterte Seglerin und selbst gehandicapt. In einer Studie hat sie die Effekte inklusiven Segelns untersucht. Sie sammelt auch Argumente für eine Wiederaufnahme der Sportart bei den Paralympics.
-
Kieler Woche 2020: Zweite Olympia-Qualifikation für deutsche Laser-Radial-Frauen
Medaillenglanz bei den Frauen
Gold, Silber, Bronze – der komplette Olympia-Medaillensatz glänzt zur Kieler Woche in der Frauen-Einhandklasse Laser Radial. Das starke Feld macht es schwierig für die deutschen Olympia-Seglerinnen.
-
Video-Fundstück: Yacht-Recycling – Wenn der Abwracker kommt
Yacht-„Beerdigung“ am Strand
Nicht schön, wenn eine Yacht ihr Leben aushaucht. Und es tut besonders weh, wenn sie am Strand vom Bagger zerhackt wird. Aber alte Yachten werden immer mehr zu einer Belastung.
-
Olympia 2021: DSV hat die Alternativevents für die Tokio-Qualifikation benannt – Kiel bei vier Disziplinen im Spiel
Oly-Quali zur Kieler Woche
Die Kieler Woche im September bekommt eine weitere Aufwertung: Der DSV hat die Quali-Events für Olympia neu benannt. Skiffs, Nacras und die Laser-Frauen können nun vor Kiel punkten.
-
Interview: Probleme beim Versichern von E-Motoren?
„Wasser ist dann Teufelszeug“
Es kann sein, dass ein neuer E-Motor nicht versichert wird. Warum das so ist, fragten wir nach beim Mitglied der Geschäftsführung des Hamburger Versicherungsvermittlers Pantaenius, Schiffsingenieur und aktivem Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Holger Flindt.
-
Tierschutz: Technologie-Unternehmen entwickeln Roboter-Delfin – Einsatz in Meereszoos?
Robo-Flipper
Ein neuseeländisches und ein amerikanisches Unternehmen entwickelten gemeinsam einen Roboter-Delfin, der von seinen lebenden Vorbildern kaum zu unterscheiden sein soll. Tierschützer werben auch in Deutschland bereits für seinen Einsatz.
-
Holland: Daten, Fakten und Wissenswertes über das Land der Seefahrer
Schon gewusst?
Das Meer bestimmt schon seit Jahrhunderten den Takt des Lebens in den Niederlanden. Daten, Fakten und Wissenswertes über das Wassersport-Eldorado:
-
America’s Cup: Herausforderer segeln vier Round Robins, Halbfinale und Finale um den AC-Einzug
Mammutprogramm der Herausforderer
Der Zeitplan und das Format für den Prada Cup, die Herausforderer-Serie im America’s Cup steht. Am 15. Januar 2021 soll der erste Startschuss fallen, bis spätestens zum 24. Februar soll feststehen, wer das Emirates Team New Zealand herausfordert.
-
Segelbundesliga: One Kiel verrät im Segelreporter-Interview, wie die Saisonvorbereitung verlief
Der Schlüssel zum Erfolg
One Kiel hat die Elite der Segelbundesliga mit einem grandiosen Erfolg zum Saisonauftakt überrascht. Jetzt rätselt die Konkurrenz, was die junge Crew aus dem Norden besser gemacht. Segelreporter Carsten Kemmling, mit Hemelingen selbst auf Platz drei, hat nachgefragt.