Kategorie: Cruising
-
Corona: Dänemark öffnet schrittweise die Grenze
Eigenes Boot wird als Einreisegrund anerkannt
In Dänemark stehen die Zeichen gut, dass demnächst die Segelsaison richtig Fahrt aufnehmen kann. Schrittweise wollen die Dänen ihre Grenze für Urlauber öffnen.
-
Frühjahrscheck an Deck: Rundgang vor dem ersten Törn – an alles gedacht?
Alles klar an Deck!
Bevor man nach der langen Winterpause erstmals wieder Segel setzt, empfiehlt sich ein umfassender Check der Decksausrüstung, verbunden mit einer gründlichen Reinigung versteckter Ecken.
-
Liegeplätze finden: Neue Bodensee-App „Pompomela“
„Vom See und für den See“
Das Suchen und finden von Liegeplätzen ist ein ständiges Ärgernis beim Fahrtensegeln. Die neue App „Pompomela“ soll nun speziell am Bodensee helfen, freie Boxen zu finden.
-
Sesam öffne Dich! Brückenbedienung per App in Holland
Nur einen Klick entfernt
In Holland beginnt die Segelsaison und auf dem Wasser gibt es kaum Einschränkungen. Selbst die Brücken in Friesland lassen sich jetzt per App öffnen. Wenn auch noch nicht alle.
-
Corona lässt die Häfen platzen: Ostseeliegeplätze sind begehrter denn je
„Nehmen Sie, was Sie kriegen können“
Wie ist die Lage in den Häfen Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns kurz vor Saisonstart? Welche Trends zeichnen sich ab? Und ist überhaupt noch irgendwo ein Platz frei?
-
Brexit: Knox Johnston empört – Briten-Cruiser wenden sich gegen 90-Tage-Reiseregel
„Wir wollen Gleichheit“
Mithilfe einer Kampagne will die Cruising Association die Folgen des Brexits für britische Fahrtensegler abmildern und ihnen längere Reisen in die EU ermöglichen. Sie sieht die maritime Kultur bedroht.
-
Törnplanung: BSH startet öffentlichen marinen Vorhersagedienst für das Wetter auf See
Wissen wie es auf den Wasser wird
Eine neue freie Anwendung des BSH zeigt die aktuelle ozeanographische und meteorologische Situation in den deutschen Gebieten auf See. Die liefert Informationen über Strömungen, Seegang und Wetter.
-
Seenot: Deutscher Segler auf dem Atlantik aus Rettungsinsel geborgen
Nächtliche Kollision
Auf dem Atlantik ist ein deutscher Segler nachts in Seenot geraten. Sein Boot sank. Zur Rettung wurde unter anderem ein Marineflugzeug geschickt.
-
Ostsee statt Kap Hoorn: „Selmas“ eisiger Sauna-Törn nach Schweden
Klirrende Kälte
Manche Ostseesegler mögen es noch zu frisch finden für einen Törn. Den Polen scheint es weniger auszumachen, mit einem Hammer das Eis vom Segel zu klopfen.
-
ARC 2020: Preisverleihung in der Karibik – Peter von Seestermühe wird Cruising-Gesamtsieger
Abschluss der „Corona-Ausgabe“
Trotz Corona: Einen Monat nach dem Start der Atlantic Rally for Cruisers (ARC) auf Gran Canaria konnten in der Karibik die Preise der Fahrtenseglerregatta verliehen werden.
-
Seenot: Skipper klammert sich an gekentertes Boot – zwei Tage verschollen
Hängepartie
Stundenlang klammerte sich Stuart Bee aus Florida an den Bug seines sinkenden Bootes. Dann endlich rettete ihn ein Frachtschiff – etwa 75 Seemeilen vor der Küste.
-
Video-Tipp: Mit „Wikinger“ Aanderaa durchs Nordmeer – vier Episoden Segelabenteuer
„No bullshit, just sailing“
Erik Aanderaa hat weitere Video-Episoden seines jüngsten Einhand-Abenteuers „Sailing Around the Norwegian Sea“ veröffentlicht. Von den Lofoten bis zu den Färöer-Inseln. Segeln pur und viel wilde Natur!
-
Atlantic Rally for Cruisers: Gut 300 Segler starten trotz Corona in Atlantiküberquerung
Der große Sprung
Jedes Jahr erfüllen sich zahlreiche Segler ihren Traum einer Atlantiküberquerung im Rahmen der Atlantic Rally for Cruisers. Auch im Corona-Jahr findet die Fahrtenseglerregatta statt – allerdings unter etwas anderen Bedingungen und mit ausgedünnter Flotte.
-
DGzRS: Yacht havariert, Segler verletzt – Seenotretter im Einsatz vor Maasholm
Gegen die Hafenspundwand gedrückt
Sie versuchten noch, sich selbst zu helfen, und wehrten sich gegen die Kräfte der Natur. Vor Maasholm wurde am Dienstagabend das Boot junger Segler bei starkem Seegang gegen die Hafenspundwand gedrückt.
-
Praxis-Erfahrung: Welcher Anker am besten hält
Grundeisen unter Zugzwang
TV-Journalistin Judy Aslett (57) berichtet mit ihrem Kamera- und Ehemann Steve Holloway (56) seit einem Jahr vom Leben auf ihrer Yacht. Der Skipper hat den Markt für Anker sondiert und seinen Favoriten gefunden.
-
Rettung: Quergeschlagen im Schlepp
Zum Surfen ungeeignet
Ein Einhandsegler ist mit seiner 34 Fuß Yacht vor den Scilly Islands von einer Welle umgeworfen worden, die er als „Freak Wave“ beschrieb. Danach musste er gerettet werden. Dass Schlepp-Video zeigt weitere Probleme.
-
Notfall: Einhandsegler verweigert Rettung – Lange Nacht für Seenotretter
Bloß nicht abschleppen
Ein französischer Einhandsegler ist im englischen Kanal in große Bedrängnis geraten. Aber er wollte sich von den britischen Rettern nicht helfen lassen.
-
Traumschiff für Blauwassersegler: Alubat Ovni 450 im SR-Test
Großes Schiff für große Träume
Die Franzosen von Alubat bieten mit der Ovni 450 eine überarbeitete Version eines bewährten Modells an. Neu sind unter anderem das Cockpit, die Fenster und der Bugspriet.
-
Orca-Angriffe: 26 Attacken auf Segelyachten in zwei Monaten – Warum tun sie das?
„Ungewöhnlich“ und „ziemlich seltsam“
Die Angriffe der Orcas auf Segelboote an der spanischen Küste folgen einem Muster. Wissenschaftler liefern erste Erkenntnisse und raten Seglern, wie sie sich verhalten sollen.
-
Haarige Ansteuerung: Patenthalse in der Hafeneinfahrt – Gegen die Strömung mit dem Wind
In der Weißwasser-Zone
Im französischen Capbreton ist es zu einem dramatischen Near Miss gekommen, als eine Segelyacht bei der Einfahrt in den Hafen-Kanal halst, querschlägt und aus dem Ruder läuft.
-
Bewuchs-Untersuchung: BSH prüft Biofouling an Sportbooten – 54.000 Ostsee-Liegeplätze
Was unter dem Rumpf klebt
Das BSH untersucht, welche Meeresorganismen sich an Sportbootrümpfe klammern. Dabei geht es auch um die potentielle Verbreitung der Arten zwischen Nord- und Ostsee.
-
Zerschellte Segelyacht: Andere Perspektive
Quergeschlagen II
Ein neues Video vom Horror-Crash auf der Mole von Ostia zeigt eine andere Perspektive. Vielleicht hätte ein anderer Steuerwinkel zur Welle das Unglück verhindern können.
-
Seenotfall auf der Nordsee: Zwei Segler leblos geborgen
Im Sturm gekentert
Am Sonntag sind bei Cuxhaven zwei Segler ums Leben gekommen. Sie sollen am Vorabend auf der Insel Neuwerk Richtung Festland gestartet sein und waren in einen schweren Sturm geraten.
-
Ausgelaufen in der Brandung: Deutsche Yacht bei der Hafenausfahrt von Rom zerschellt
Quergeschlagen
Im Porto Turistico di Roma Ostia ist es zu einer haarsträubenden Strandung gekommen. Eine vierköpfige deutsche Crew lief bei brechendem Wellengang aus und krachte auf die Steine. Ein Video zeigt das Manöver.
-
Flucht vor Sturm-Saison: Neuseeländer und Australier gewähren Cruisern keine Zuflucht
„Leben und Eigentum sind in Gefahr“
Jedes Jahr flüchten im Sommer etwa 300 Skipper mit ihren Yachten aus dem Pazifik-Raum vor der Wirbelsturm-Saison nach Australien und Neuseeland. Nun aber werden sie abgewiesen und wissen nicht wohin.
-
Segelpflege unterwegs: So behalten die Segel ihr Profil und leben länger
Tuchpflege auf Törn
Damit die weißen Tücher auch möglichst lange Zeit weiß bleiben und ihr Profil bewahren, gehört auch während des Törns Pflege dazu. Wir sprachen mit Segelmachern über die richtige Pflege.
-
Video: Erik, der Wikinger segelt rund Norwegische See – no bullshit, just sailing!
Erfrischend anders!
Erik Aanderaa hat ein neues Video gepostet und entführt uns in die nördliche Cruiser-Exotik. Von Haugesund zu den Lofoten – erfrischend!
-
Anlegen unter Segeln: So gelingt der Aufschießer an einem Steg ohne Schäden
Unter Segeln an den Steg
Wer bei einer defekten Maschine ohne fremde Schlepphilfe in einen Hafen gelangen möchte, muss dies unter Segeln in Angriff nehmen – sofern der Hafen genügend Platz bietet.