Kategorie: Bootsbau
-
Positives Geschäftsjahr nach der Krise: Beneteau Group dokumentiert Wachstum
Gute Aussichten
Beneteau vermeldet positive Zahlen für 2021 und weitere Steigerungen für 2022. Für 2020 hatte Beneteau-Sprecherin Cieniewicz im SR-Interview noch von einem Umsatzrückgang von etwa 30 Prozent gesprochen.
-
Die Oceanis 34.1 im SR-Test: Neue Einstiegsklasse aus der Fahrtenlinie von Beneteau
Leichter, schlanker, wendiger
500 Kilogramm weniger, dazu ein schmalerer, modernerer Rumpf und eine größere Garderobe. Die Neue aus dem Hause Bénéteau kann eigentlich nur auf der Gewinnerschiene segeln. Ob das tatsächlich der Fall ist, ließ sich bei einem Test vor Barcelona ermitteln.
-
Nachhaltigkeit: In Frankreich entsteht ein Mini-Prototyp aus Bambusfaser
Das Geschoss aus dem Spross
Bambus und PET-Flaschen sind die Grundstoffe der Sandwichplatten, aus denen Antoine Mainfray seinen Mini-Prototypen Floki 6.50 baut. 2023 soll das Boot über den Atlantik segeln
-
Aeolos P30: Erste Segelbilder des neuen Carbon-Racers aus Dubai
Testphase beendet
Vor wenigen Wochen wurde die erste Aeolos P30 im Persischen Golf zu Wasser gelassen. Inzwischen ist die Testphase der mit Spannung erwarteten Yacht abgeschlossen und es gibt erste Segelbilder.
-
Werftporträt Nautitech: Was die Katamaranspezialisten von Bavaria gelernt haben
Manta, Manta
Die Fahrtenkatamarane von Nautitech segeln im Zeichen des Rochens. Die französische Werft hat die Zeit der Pandemie für eine Umstrukturierung der Fertigung und die Entwicklung eines neuen Modells genutzt.
-
Neues Flaggschiff von Beneteau: Oceanis Yacht 60
Für Segelabenteuer auf der ganzen Welt
Schöner und vielseitiger. Die neue Oceanis Yacht 60, die die 62 ablöst, zeigt sich flexibel hinsichtlich Ausstattung und Beseglung und beeindruckt mit einem gediegenen Ausbau.
-
Nachhaltigkeit im Bootsbau: Erster großer Katamaran mit Flachsfaser-Deck
Leinwandhochzeit in La Grande-Motte
Hochzeit zwischen Rumpf und Deck. Frankreichs Segelheld Roland Jourdain hat das Stück auf dem neuen Outremer-Katamaran aus Flachsfaser bauen lassen. Es wird als Meilenstein im Bootsbau gefeiert.
-
Umweltbilanz einer neugebauten Rennyacht: CO2-Fußabdruck um zwei Drittel vergößert
So nachhaltig ist ein foilender IMOCA (nicht)
Im Herbst ließ das Segelteam 11th Hour Racing seinen neuen IMOCA „Mālama“ zu Wasser. Jetzt folgt die Umweltbilanz. Sie soll dem Bootsbau zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen.
-
MAT-Yachts jetzt auch in Deutschland: Enjoy Yachting übernimmt Vertrieb
Für die lebhafte Regatta-Szene in der Ostsee
Der in Hannover ansässige Yacht-Vertrieb Enjoy Yachting hat die türkische Rennboot-Marke M.A.T. Yachts in das Portfolio aufgenommen. Die reinrassigen Racer sind im Mittelmeer bereits sehr bekannt und sollen in der Ostsee die ORC-Szene aufmischen
-
Cyclops Lastsensoren: Das Rigg exakt getrimmt und stets im Blick
Höher und schneller als der Rest des Feldes
– Anzeige – Die Veränderungen im Rigg auf dem Wasser über Lastsensoren fortlaufend zu kontrollieren und protokollieren war bisher teuer und nur wenigen, finanziell gut ausgestatteten Regattaprojekten vorbehalten. Das ändert sich jetzt mit den Lastsensoren von Cyclops.
-
Nachhaltiges Harz im Yachtbau: Größte Sportbootwerft steigt in Bau recycelbarer Boote ein
Nachhaltige Veränderung
Recycling wird im Bootsbau ein immer größeres Thema. Die französische Firma Arkema bringt durch einen Deal mit einem US-Branchen-Riesen den Markt in Bewegung.
-
Hydroptère-Erfinder in Dubai: Foiler soll Personenverkehr auf dem Wasser revolutionieren
Ohne Lärm, Wellenschlag und Emissionen
Segelweltrekord-Halter Alain Thèbault arbeitet seit fünf Jahren am Durchbruch mit seiner Foil-Entwicklung „SeaBubble“. Nun scheint es ihm zu gelingen. Mit Wasserstoff.
-
SR-Interview: Wie Jan von der Bank seine Traumyacht in der Garage baut
„Die meisten Arbeiten sind Scheinriesen“
Contender-Weltmeister und Drehbuch-Autor (ZDF – Der Alte) Jan von der Bank (55) hatte zuerst nur einen Mast. Dafür baut er nun ein Boot. Nach fünf Jahren hat es Formen angenommen.
-
Neue Yachten: Pointer 30 aus den Niederlanden – Daysailer und mehr
Neu gedacht
Ihre Linienführung ist gleichermaßen modern wie klassisch, ihr Interieur verblüfft durch eine sehr interessante Mischung aus traditioneller Yachteinrichtung und stylischem Daysailer-Ausbau. Mit der neuen Pointer 30 präsentiert die Jachtwerf Heeg einen spannenden Entwurf.
-
Historische Brücke muss weichen: Jeff Bezos Superyacht-Vorhaben sorgt für Unmut
Wer’s kann …
Mithilfe des nötigen Kleingelds ist einiges möglich: Damit Jeff Bezos neue Megayacht passieren kann, soll in Rotterdam eine historische Brücke demontiert werden – teilweise und vorübergehend. Die Nachricht verärgert trotzdem viele.
-
Deutsch-japanisches Segelteam: DMG MORI Sailing stellt seglerischen Nachwuchs vor
Ein neuer Rennstall
Werkzeugmaschinen-Hersteller DMG MORI weitet die Aktivitäten um Vendée-Globe-Teilnehmer Kojiro Shiraishi mit dem Einstieg in die Mini-Klasse aus. Zwei Prototypen werden gebaut und Junior-Skipper benannt.
-
Glitschen mit dem Saffier-Daysailer: Schöne Surfs mit Sitzbänken
Wenn die Polster nass werden
Der Daysailer Saffier SE 33 Life gehört zu den spannenden Neuerscheinungen 2021. Dass die Holländer nicht nur ans Chillen denken, zeigt ein aktuelles Video bei schwerem Seegang.
-
Beginn einer neuen Frachtsegler-Ära: TOWT lässt 81-m-Schoner bauen
Die Rückkehr der Clipper
81m Lüa, zwei 64m-Masten, 2500 qm Segelfläche, über 1.000 Tonnen Ladekapazität, 10 kn Geschwindigkeit – eine neue Fracht-Yacht für den Warentransport auf dem Atlantik wird auf Kiel gelegt.
-
Southerly Werft ist Pleite: Blauwasser-Klassiker scheitern wegen Corona-Krise
Bewegte Geschichte
Die britische Werft Discovery Shipyard, die auch die renommierten Southerly-Yachten baut, hat den Kampf gegen eine Insolvenz nach mehreren Rettungsversuchen ersteinmal verloren.
-
Gestorben: Dr. Ernst Bullmer – Club-Größe, Weltumsegler, Erfinder des Klapp-Katamarans
Visionärer Zukunftsdenker
Er ein großer Segler und Präsident des Bayerischen Segler-Verbandes, sorgte aber auch mit der Entwicklung eines speziellen Katamarans für Aufsehen. Nun ist Dr. Ernst Bullmer im Alter von 94 Jahren gestorben.
-
Rycycling Rennyacht für Spitzenplätze: Guadeloupe-Skipper stellt schnelle Class40 vor
„Bedeutender technologischer Durchbruch“
Eine neue Class40 der Scow-Generation ist zu 98 Prozent aus recycelbaren Materialien gebaut worden. Insbesondere das spezielle Harz soll nach fünfjähriger Entwicklungszeit den Yachtbau nachhaltiger machen.
-
Video-Blog: Die Bootsbau-Azubis im Endspurt bis zur Ostsee
„Junge Menschen mit ’ner bekloppten Idee“
Clara, Paul und die „Alte Liebe“ haben gestern wohlbehalten ihr Ziel Travemünde erreicht. Im letzten Video-Blog zeigen die Bootsbau-Azubis die ereignisreichen vergangenen drei Tage ihrer mutigen Winterreise.
-
Abenteuer: Bootsbau-Azubis beenden Jollentörn durch Deutschland in Travemünde
Angekommen im hohen Norden
Die Bedingungen für Clara und Pauls letzte Etappe Travemünde waren wenig einladend. Zum Schluss war zudem nochmal Organisationstalent gefragt, denn der eng gesteckte Zeitplan geriet ins Wanken.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis verlassen den Rhein
Ab auf die Kanäle!
Nach etwa 800 Kilometern auf dem Rhein und einem stürmischen Vortag machten sich Clara und Paul auf in Richtung Wesel-Datteln-Kanal – belohnt mit strahlendem Sonnenschein.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis bekommen Sturmtief zu spüren
Windig bis stürmisch
Es kachelt ordentlich in Nordrhein-Westfalen. Clara und Paul erlebten einen mehr als ungemütlichen Tag an Bord ihrer „Alten Liebe“. Das Sturmtief machte sogar eine Zwangspause nötig.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis durchqueren Rheinmetropolen
Unter Segeln Richtung Pott
Nach einer geruhsamen Nacht im Warmen haben sich Clara und Paul zurück auf den winterlichen Rhein begeben. Auf ihrem Weg in Richtung Duisburg kamen auch die Segel mal wieder zum Einsatz.
-
JPK 39 FC im SR-Test: Schneller Kreuzer im wahrsten Sinne des Wortes
Schöner heizen
JPK- Yachten stehen für schnelles Segeln. Die JPK 39 FC ist das jüngste Modell aus der Fahrtenlinie der französischen Werft.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis kämpfen sich bei Schietwetter weiter den Rhein hinab
„Das war echt sehr spektakulär“
Auf ihrem Weg gen Ostsee haben die angehenden Bootsbauer Clara Böckenhoff und Paul Winter die nächste Etappe gewuppt. Bei strömendem Regen durchfuhren sie mit ihrer „Alten Liebe“ die Loreley-Passage.
-
Bente 28: Die versprochene Schwester kommt 2022
Neue Bente
Seit Jahren wartet die Bente-Fan-Gemeinde auf die lange angekündigte Bente 28. In der kommenden Saison soll es endlich so weit sein. Für die zweite Jahreshälfte sind erste Testfahrten angekündigt.
-
Abenteuer: Bootsbau-Azubis wollen mit eigens restaurierter Jolle Deutschland durchqueren
In den Startlöchern
Clara Böckenhoff und Paul Winter haben es fast geschafft. In wenigen Tagen wollen die beiden angehenden Bootsbauer ihre 68 Jahre alte, liebevoll restaurierte H-Jolle tatsächlich zu Wasser lassen.