Kategorie: Panorama
-
„Pilar Rossi“ – Der Umbau einer Motoryacht zu einer Mega-Segelyacht
Mobo? Kommt drauf an, was man draus macht
Die Verwandlung der „Pilar Rossi“ zeigt wie aus einer gewöhnlichen butterschiff-weißen Motoryacht mit Wulstbug und ausgekragtem Steven ein Hingucker wird.
-
America’s Cup: Das WIND Drehbuch von Larry Ellison
Skript zum Sieg
Der Kino Schocker WIND mit Dirty Dancing Star Jennifer Grey hat 1992 gezeigt, wie America’s Cup Kamagnen wirklich funktionieren. Larry Ellison hat sich bei seinem Skript eng an diese Vorgabe gehalten.
-
Pelzerhaken Unfall: 30 Minuten bei Panorama3 über Fahlbusch Unglück
Kampf für Tempolimit
Das Politik Magazin im NDR Panorama3 beschäftigte sich am 1.10. in einem 30-minütigen Beitrag mit dem Unfall von Reinhard Fahlbusch. Der Surfer verlor in der Lübecker Bucht ein Bein.
-
Neue Entwicklung: One Design Katamaran Flying Phantom auf Flügeln
Foilen für Jedermann
Die Firma SAIL INNOVATION brigt den ersten Katamaran auf den Markt, der eine Einheitsklasse auf Tragflächen bilden soll. Der 25.000 Euro teure Flying Phantom soll 30 Knoten erreichen.
-
Europameisterschaft im Strandsegeln in St. Peter-Ording
Dominanz der Gallier
Tolle Fotos und Vid von der Strandsegel EM in St. Peter-Ording. Es gewinnen fast immer die Gallier. Aber Gitta Steinhusen kann in der Miniyacht-Klasse erfolgreich dagegen halten.
-
Megayacht Design: Deckshäuser nicht immer schön aber praktisch
Pagode mit Dachlinie auf der „Nativa“
Den Komfort einer großen Motoryacht mit den Vorzügen eines Seglers in Einklang zu bringen ist eine Herausforderung. Das Deckshaus steht im Mittelpunkt und lädt zum Experimentieren ein.
-
Im Daysailor Trend: „Tango“ von der Yacht- & Bootswerft Stapelfeldt
Mal eben und ohne Gedöns
Mit dem bekannten wie bewährten keep-it-simple-Daysailor-Konzept besinnt sich mancher Segler auf unbeschwerte Stunden unter Segeln. SR Autor Erdmann Braschos stellt die „Tango“ von der Yacht- & Bootswerft Stapelfeld vor.
-
Windsurfing Weltcup: Weltmeister Philip Köster verpasst im dänischen Klitmøller knapp den Sieg
Entscheidender Punkt
Nach sechs Tagen Wartezeit auf passende Bedingungen kam es am Sonntag zum großen Showdown. Köster führt weiterhin PWA-Tour an – Bericht und Interview.
-
Europameisterschaft im Strandsegeln in St. Peter-Ording Tag 1
Die Erkenntnis: Der Strand ist kein Spielplatz
Endlich geht es los. Raceday 1 bei der Strandsegel EURO. Für mich als langsamen Fahrtensegler ein völliges Novum. Wellen werden zu Bodenwellen.
-
Little America’s Cup: erste Läufe der C-Class-Championship wegen Nebel abgebrochen
Ja wo segeln sie denn?
Die Katamaran-Konstruktionsklasse startete gestern ihre im Vorfeld vielbeachteten Meisterschaften. Top-Segler und höchst innovative Boote garantieren Spannung – wenn sie denn segeln!
-
Video Fundstück: Wilder Ritt auf Infiniti-Yacht mit DSS von St. Tropez nach Monaco
Stabil rasen
Eine Infiniti 36 GT zeigt auf ihrem Trip entlang der Cote d’Azur, wie schnell und dennoch stabil Boote mit dem Dynamischen Stabilitätssystem unterwegs sein können. Video von Bord
-
Digger Hamburg bei der Europameisterschaft im Strandsegeln in St. Peter-Ording 20.-27.09.13
9 Tage.
Downsizer und going-slower Experte Stephan Boden alias Digger Hamburg schaut sich bei den Strandseglern um und wird aus seiner Perspektive und vorwiegend mit seiner Kamera von der Europameisterschaft in St. Peter-Ording berichten.
-
Video Fundstück: Gemütliche Teerunde bei 20 kn Speed auf Gunboat 66
„It’s teatime, dear!“
Dass es auf rasenden Katamaranen auch entspannt zugehen kann, zeigt das Video einer vermeintlich lässigen Segelgesellschaft beim Nachmittagstee. Calm down…
-
Fundstück: Die Segelyacht „Tiara“ und ihr Lufttender
Das Boot zum Hubschrauber
Freitagnachmittag oder Samstagfrüh können Segler nicht schnell genug an Bord sein. Lange Rotphasen an der Ampel, Staus und ähnliche Lästigkeiten vermeidet man am besten mit…
-
Satellitengestützte Ortung: Das russische GLONASS wird immer häufiger als GPS-Backup genutzt – auch in der Schifffahrt
Nimm 2
GLONASS ist als russische Alternative zu GPS mittlerweile voll funktionsfähig. Kombigeräte und Smartphones, die beide Ortungssysteme empfangen, sind längst auf dem Markt.
-
Superyacht Cup in San Franciso: Lotse verspätet – Ken Read verpasst Start mit „Athena“
Publikums-Magnet
Larry Ellison und Russell Coutts mögen den Segelsport für die Facebook Generation neu erfinden wollen. Aber ganz ohne Glanz und Elite geht es dann doch nicht. Deshalb gibt es die Superyacht Veranstaltung.
-
Schiffbau-Projekt: Schiffskörper in Form eines Segels soll Vortrieb erzeugen
Mit dem Rumpf segeln
Skurill, aber spannend: Ein norwegischer Ingenieur entwarf ein Cargo-Schiff, dessen Rumpf wie ein riesiges Segel wirken soll. 60% Treibstoffersparnis seien möglich.
-
Daniel Forster: Ein Tag im Leben einer Segel-Fotograf-Legende
Another day at the office
Eben kommt die Segel-Fotografen-Legende Daniel Forster ins Medienzentrum. Der Schweizer aus dem amerikanischen Newport bringt seine ersten America’s Cup Bilder mit.
-
Seenot querab Kap Arkona: Retter bewahren polnisches Boot vor dem Sinken
„Eine Viertelstunde noch, dann wäre sie gesunken!“
Die 12 m lange Yacht drohte zu sinken, die Retter setzten leistungsstarke Lenzpumpen ein und machten später das sinkende Schiff wieder flott. Der Skipper wurde mit gesundheitlichen Beschwerden ins Krankenhaus gebracht.
-
Segeln trotz Krankheit: 11-jähriger Ungar segelt mit Diabetes im Opti auf hohem Niveau
Wo ein Wille ist…
Vor zwei Jahren wurde bei Abel Laszlofy Diabetes Typ 1 diagnostiziert. „Jetzt erst recht,“ sagt sich der Knirps und segelt seinen Optimist weiter bei Regatten. Und lacht dabei – fast immer!
-
Sailing Conductors: Überfahrt von Jericoacoara nach Cayenne, Französisch-Guyana
Parasailor entjungfert
Locker einen 850-sm-Schlag rüber zu „Papillon“, dabei zum dritten Mal auf ihrer Tour den Äquator überquert. Grund genug, endlich den Parasailor setzen und mit SC-Testverfahren zu prüfen: In der Hängematte!
-
Naturschauspiel: Atemberaubende Schönheit des San Francisco Nebels
Liebesbrief an San Francisco
Die Segelwelt sieht auf San Francisco und dabei zeigt der Fotograf Simon Christen, wie atemberaubend sich der Nebel über die Stadt hängt. Zwei Jahre arbeitete er daran, das Projekt zu realisieren.
-
Fundstück: Schwimmende Bootsgarage auf der „J’Ade“
Einfach einparken
Wohin mit dem Tender? Auf der „J’Ade“ wurde das elegant gelöst. James Bond lässt grüssen.
-
Jugendsegeln: 15-Jähriger restauriert (fast) alleine seine Leisure 17 KK
„Little Summer“
Segelfanatisch, ungewöhnlich zielstrebig und ziemlich clever: Fabian Reinsberg lebt seinen Traum schon konsequent im zarten Jugendalter. Von wegen „Jugend ohne Perspektive“…
-
Anders leben: Hausboot kippt während Party ins Wasser
Zuhause kentern
In Malmö/Schweden wurde eine Person schwer verletzt, als ein mit 42 Personen „besetztes“ Hausboot plötzlich vom Ponton rutschte.
-
Lesung: Literaturbootfestival in Flensburg vom 12. – bis 14. September
Lesen auf Booten
Eine starke Idee, zur Nachahmung empfohlen: literaturboot.de zelebriert in Flensburg ein schwimmendes Literaturfestival. Maritime Autoren lesen auf zwei Schiffen im historischen Hafen und im Schifffahrtsmuseum.
-
Video Fundstück: Schrottregatta im Funkhaus Grünau, Berlin
Schrott schwimmt! Manchmal…
Als Konstrastprogramm zum AC sehr zu empfehlen: Ein Video über 16 wahnwitzige Regattateams, die ihre schrägen „Boote“ aus Schrott, Klebeband, Wasserkanistern etc. gebaut haben.
-
Havarie: Der 94 Jahre alte Haikutter „Olga von Skagen“ ist gesunken
Auf Tiefe
Keine gute Zeit für Traditionsschiffe. Nach dem Untergang der „Falado von Rhodos“ und der „Astrid“ ist nun die „Olga von Skagen“ im Skagerak auf Tiefe gegangen. Die Crew mit Hund wurde gerettet.
-
Maxi Yacht Rolex Cup: Carlo Borlenghi zeigt jetzt schon seine stärksten Fotos
Maximal schön
Was nutzt einem die teuerste Yacht, wenn sie nicht richtig in Szene gesetzt wird? Es braucht schon einen wie den Italiener Borlenghi, um aus „schön“ ein „faszinierend“ zu machen. SR-Bilderbrowser
-
Klassiker: Z-Jolle „Quixie“ – Segelgeschoss der 20er Jahre
Jollenseglers Nirwana
Die Z-Jolle ist grundsätzlich waffenscheinpflichtig und erwartet höchst konzentrierten Gewichtstrimm zu dritt, davon zwei im Trapez, bietet dafür aber süchtigmachenden Tiefflug. Die restaurierte „Quixie“ ist nun „State of the Art“.