Kategorie: Panorama
-
BMW Sailing Cup: Erste Regatta auf neuem Phoenix See in Dortmund
Geburt eines Sees
Wo früher Stahl gekocht wurde, wird jetzt gesegelt. Der BMW Sailing Cup eröffnete am Wochenende mit der ersten Regatta auf dem neu entstandenen Phönix See in Dortmund die Wassersportsaison.
-
Prinz Henrik von Dänemark: Aufwartung beim Match Race Center Middelfahrt
Hoher Besuch
Der begeisterte Segler Prinz Henri aus Dänemark, der auch noch aktiv einen Drachen bewegt, ließ seine „Dannebrog“ Crew in Middelfahrt segeln und sah zu.
-
Video-Fundstück: Barrakuda springt ins Boot
Tiefflieger
Es gibt den einen oder anderen Segler, der schon mal eine Angel über Bord hält um einen wehrlosen Außenbordkameraden zu erlegen. Aber Vorsicht, die Viecher fliegen schon mal tief.
-
Telefonat in der Segelschule: Was sich Segellehrer so anhören müssen
Verrücktes Telefon, oder was?
Der Telefon-Mitschnitt eines Gesprächs zwischen potenziellem Kunden und Segelschulen-Mitarbeiter hört sich an, wie bei „Verstehen sie Spaß“. Haltet durch liebe Segellehrer!
-
Video Fundstück: Vier J-Class Yachten in der Karibik
Schnelle Saurier
Vier J-Class Yachten waren im März in der Karibik gemeinsam am Start. Bei der St. Barths Bucket war „Endeavour“ der schnellste Saurier. Beeindruckenden Aufnahmen!
-
Cruising: Dirk Feldhusen ein halbes Jahr Auszeit auf See; skurrile Steuer in Portugal
Leuchtturm-Benutzung für zwei Euro
Dirk Feldhusen berichtet aus Portugal von einer geheimnisvollen Leuchtturmsteuer. Er ist im April in Hamburg gestartet, um mit seiner Koopmans 32 ein halbes Jahr Segeln zu gehen.
-
Big Picture: Venus über Warnemünde
Mini-Punkt im Feuerball
Der Venus-Transit lockte in den frühen Morgenstunden zahlreiche Astronomie-Fans in die Sternwarten der Nation. Vor Warnemünde war es besonders schön.
-
Yardstick in Plön: Tier-Quartett bewegt Hunter 707
Tierisches Vergnügen
Bei der Yardstickregatta Käpt`n Ferck am Plöner Segler-Verein ging am Wochendende ein ungewöhnliches Quartett an den Start: Eisbär, Krokodil, Pferd und Affe
-
Sailing Conductors: Die Segel-Musiker berichten bei EinsPlus aus Neu-Dehli
Extremtouren
Die Sailing Conductors sind in Indien angekommen und haben sich beim Digital-Sender EinsPlus präsentiert. Smutje Hannes wurde per Skype von einem Hochhaus in Neu-Dehli zugeschaltet.
-
Einhand Weltumsegelung: Pole Tomasz Chichocki mit Delphia 40.3 um alle Kaps
30 Kilo Gewicht verloren
Der Pole Tomasz Chichocki hat seine Weltumsegelung mit einer Delphia 40.3 abgeschlossen. Nach 312 Tagen auf See landete er an seinem Startpunkt in Brest.
-
Video Fundstück: Cruiser verheddert sich in Mooring-Leinen
Probleme beim Ausparken
Gerne wird über Charter-Segler gelästert. Meistens ist es ungerecht, aber das Video zeigt, woher der zweifelhafte Ruf stammt. Ein Skipper gerät beim Ausparken mit sechs Yachten aneinander.
-
Malheur im Hafen: 45 Fuß Stahlyacht versinkt
Plötzlich weg
Was muss das für ein erstaunlicher Anblick am frühen Morgen im Penzance Harbour (Cornwall) gewesen sein. Von der Nachbaryacht war nur noch der Mast zu sehen.
-
Korsar Porträt: Kerniges Korsar-Training am Gardasee
Auf Säbels Schneide
Korsar? Da war doch was? Beeindruckende Regattafelder in den 80igern und 90igern, eine ausgesprochen rege Klasse. Es gibt sie immer noch. Sie präsentiert sich frischer, denn je.
-
Video Fundstück: TP52-Stunt an Bord von Skype Erfinder Zennström
Rittberger mit Schraube
Die TP52 Super Series konnte nicht halten, was der MedCup Großes versprochen hatte. Das musste man befürchten. Dennoch wurde mit dem Video vom umgerissenen Grinder etwas Bleibendes produziert.
-
A-Cat Flügel aus Berlin: Thilo Keller über den sportlichen Mehrwert seiner Kat-Konstruktion
Wing made in Germany
Der Berliner Bootsbaustudent Thilo Keller (24) stellt im Interview sein neuestes Projekt, einen A-Cat-Flügel vor. Er soll bei der WM im Herbst für maximalen Vortrieb sorgen.
-
SR Interview: Anna Maria Renken über Freund, Freude und Frauen an Bord
Annas neues Leben
Anna Maria Renken über ihr neues Leben in der französischen Segelszene, das Ende ihres Sabbatical-Jahrs beim Germanischen Lloyd, ihren neuen Freund, den neuen Segel-Partner und die Hoffnung auf ein schnelleres Boot.
-
Brachosblog: Essence 33 – „die Pocket Superyacht“
Kommt Muddi mit?
Es ist ein Unsinn, Bummel- und Wochenendsegelboote mit starrem, unzugänglichem Klüverbaum anzubieten. Man kann damit schlecht vorwärts anlegen. Man gelangt über den dünnen Holm balancierend zwar vielleicht irgendwie an Land, aber abends auf dem Rückweg von der Kneipe schlecht an Bord.
-
Kurzportrait in Bildern: Segelyacht „Heti“ mit 100-jährigem Jubiläum
Happy Birthday !
Die Segelyacht „Heti“ gilt als eine Ikone des Segelsports und der Hamburger Yachtbautradition. Vor 100 Jahren lief sie 1912 in Hamburg-Neuhof bei der Yachtwerft Max Oertz vom Stapel.
-
Foto Video Fundstück: Rundum-Blick auf der Principessa Libera am Balaton
Principessa Panorama
Die Zeit der großen Libera-Trapezyachten ist vorbei. Aber die Libera „Principessa“ rast immer noch. Inzwischen allerdings über den ungarischen Plattensee. Ein interaktives Panorama-Bild bringt den Renner nahe.
-
Braschosblog: Törn nach Portofino – Heimat des Geld-Adels
Über Elefantenrücken zum Edelhafen
Erdmann Braschos segelt durch schweres Wetter zum Edel-Fischerdorf Portofino, dem Inbegriff des mondänen Segel-Jet-Sets. Charme und Schönheit des Naturhafens machen den Abstecher lohnenswert.
-
Kajakmaran-Mann: Andreas Gabriel startet Teil 2 seiner Europa-Umrundung
„Wonach suche ich nur?“
Andreas Gabriel hat bei der Fortsetzung seines Törns „für gute Gedanken“ die ersten Probleme bewältigt. Kolbenfresser im Motor, Ruderaufhängung gebrochen, Sturm in der Straße von Messina
-
Braschosblog: „Superstar“ Daysailor von Luca Brenta
Starboot reloaded
Die neue „Superstar“ von Luca Brenta: Oben schön clean, innen jede Menge Hightech und unter Deck mit neun Hydraulikfunktionen saukompliziert.
-
Video Fundstück: Ankerchaos beim Mobo-Picknick
Mobo-Salat zum Vatertag
Mehr als 25 Motorboote sind für ein gemütliches Strand-Picknick miteinander vertäut. Eine feste Verbindung reißt ab. Das ganze Knäuel, wird von der Strömung auf das Wasser geschoben.
-
Braschosblog: Auf den Spuren des Congers mit Erfinder Ulli Libor
Die Wirtschaftwunder-Jolle
Olympiamedaillengewinner Ulli Libor entwickelte 1965 den Conger die erste Kunststoffjolle in Deutschland. Sie wurde 3800 Mal gebaut. Auch Kanzler Schmidt hatte einen. Erdmann Braschos begibt sich auf die Spuren.
-
SR-Interview Andreas Geritzer: Laser-Veteran aus Österreich bei 15. WM
Der Laser Master
Der Österreicher Andreas Geritzer könnte als 35-jähriger in der Laser Masters-Klasse starten. Bei der WM wurde er sechster. Im Interview spricht er darüber, wie er sich die Jugend vom Hals hält.
-
Video Fundstück: Volvo-Segler mit Wally 100 über den Atlantik
Über den Teich gepuscht
Das Leben eines Segelprofis muss nicht immer so hart sein, wie es beim Volvo Ocean Race den Anschein hat. Shannon Falcone genießt auch schon mal das Leben auf einer Wally 100.
-
Segelszene trauert: Starboot-Vorschoter Timo Jacobs gestorben
Einfach so…
Timo Jacobs ist gestorben. Die Nachricht macht fassungslos. Der Starboot-Vorschoter von Johannes Babendererde wurde nur 29 Jahre alt.
-
„Maserati“ Rekordversuch: Soldini verpasst Bestzeit
„Es ist so schade…“
Der modifizierte Volvo70 „Maserati“ von Giovanni Soldini hat keine Chance mehr, den Altantik-Rekord der doppelt so langen „Marie Cha IV“ von 2003 zu brechen.
-
Bootsbau: Wie Handicap-Vermessungen das Spaß-Segeln behindern
„Den Racern sollen Flügel wachsen“
Hans Genthe mag schnelle Einrumpf-Yachten. Er plädiert für absolut schnelle Schiffe, im Gegensatz zu künstlich verlangsamten Formel-Schindern.
-
Braschosblog: Warum die Super J-Class „Ranger“ als „Cheyevo“ in Holz gebaut wird
Auf dem Holzweg
Die Amerikaner sollen die Pläne der „Endeavour“ beim gepflegten Bier erhalten und daraus die Super J-Class „Ranger“ geformt haben. Braschos geht den Spuren nach.