Kategorie: International
-
400 Boote bei 82. Bol d’Or: Mit 25 Knoten durch die Nacht – Bertarellis Flauten-Foiler-Show
Rasende Lichter in der Nacht
Die Apokalypse wie 2019 blieb bei der Bol d’Or diesmal aus. Flaute dominierte auf der 66 Meilen Strecke am Ganfer See. Aber wie würden sich Bertarellis neuen Flauten-Foiler gegen in 400er Flotte schlagen.
-
SailGP Italien: Japan siegt, weil Spithills Ruder bricht – Spanien übernimmt die Führung
„Shit happens“
Die Fortsetzung des Grand Prixs der fliegenden F50-Kats hatte es in sich: Zuschauer an Land und Fans auf 1000 Begleitbooten. Spithill verliert nach Crash. Robertson schäumt nach „schmutzigem Trick“.
-
SailGP: Live ab 13 Uhr – Zweiter Spieltag der SailGP-Serie – Spithill ärgert sich noch immer
Foil-Action vor Zuschauern
Der SailGP-Zirkus ist für die zweite von acht Serien in Europa angekommen. Zwei neue Steuerleute müssen sich beweisen. Der Crash in Bermuda ist von der Jury noch einmal bewertet worden.
-
SailGP: Schweizer Alinghi-Steuermann Arnaud Psarofaghis ersetzt Peter Burling – Ein Hinweis?
Alinghi auf dem Sprung
Nach Ben Ainslies überraschender Ankündigung, dass er beim SailGP eine Auszeit nimmt, macht nun auch das Team New Zealand einen Rückzieher für die nächsten Events. Der Ersatzmann sorgt für Spekulationen.
-
Mann über Bord Manöver: Segler eingesammelt mit einer Kuh-Wende – oder Q-Wende?
Schneller Schlenker
Bei dem Auftakt der 44Cup-Serie im slowenischen Portorož ist es zu einem genialen Manöver gekommen, nachdem ein Crewmitglied über Bord gegangen war. Es wurde von einer Drohne aufgenommen.
-
SailGP: Ainslie gibt das Steuer ab – America’s-Cup-Konkurrent übernimmt
„Persönliche Verpflichtungen“
Nach Ben Ainslie’s spektakulärem Comeback-Sieg beim ersten SailGP der neuen Saison in Bermuda, hat er nun überraschend verkündet, das Ruder des britischen Bootes ersteinmal aus der Hand zu geben.
-
Sailing Champions League: Ende Juli segeln Clubs aus 19 Ländern auf Kieler Innenförde
„Welthauptstadt des Segelns“
Die SAILING Champions League kommt für eine von zwei Qualifikationsregatten erstmalig nach Kiel. Die zweite startet in St. Petersburg. Vier deutsche Clubs sind dabei. Auch Bermuda ist noch im Rennen.
-
SailGP: Onboard-Dramatik bei 50 Knoten – Die besten GoPro-Momente aus Bermuda
Hartes Leben
Der SailGP-Auftakt zur neuen Saison hat jede Menge Action und sportliche Höhepunkte geboten. Ein neues Video zeigt aus verschiedenen Helmkamera-Perspektiven, wie es auf den F50-Foilern zugeht.
-
SailGP: Coutts freut sich etwas zu laut über Crash&Burn – Coach fordert mehr Abschreckung
„Mehr auf die Bremse treten“
Das SailGP-Spektakel in Bermuda war mitreißend, aber das Kollisionsrisiko ist kaum noch überschaubar. Darauf weist Spithill Coach Philippe Presti hin. Er fordert ein Umdenken.
-
TF35 Binnenracer: Grand Prix-Start der Alinghi-Foiler – Mit Flug-Automatik und Loick Peyron
Flying Circuit
Die letzte Alinghi-News zum America’s Cup hat sich dann doch (noch?) nicht bestätigt :-). Aber Ernesto Bertarelli startet morgen seinen neuen Regatta-Zirkus auf den großen Binnenseen.
-
SailGP: Die besten Momente des Segel-Spektakels auf Bermuda
„Ein Knaller“
Der britische Segeljournalist Matt Sheahan fasst das SailGP-Wochenende in seiner Video-Show PlanetSail zusammen und die Veranstalter haben ihren Highlight-Schnitt veröffentlicht.
-
SailGP: Was für ein Crash – Wie Outteridge Spithill aus dem Rennen schießt
„Das kommt vor“
Japan-Skipper Nathan Outteridge sägt seinen Rumpf mit dem Want des Gegners auf. Für beide Teams heißt es beim SailGP-Saisonstart in Bermuda: Game over. Besser hätte es für Coutts nicht laufen können.
-
SailGP: Comeback-König Ainslie – Sieg im Finale gegen dominierende Aussies
Nichts für schwache Nerven
Top-Speeds jenseits von 90 km/h, haarscharfe Ausweich- und Überholmanöver, Crash, Kenterung und ein Favoritendrama im Finale – spannender geht Regattasegeln nicht. Die Replays.
-
SailGP Bermuda: Nächster Segel-Höhepunkt – Fünf America’s Cup Stars treffen aufeinander
Spoiler Alarm
Kann man als Zuschauer vom Segelsport mitgerissen werden? Heute startet der nächste Versuch, die Frage mit Ja zu beantworten. Viel mehr als der SailGP hat der Sport eigentlich nicht zu bieten.
-
Kieler Woche: Zusammenhalt für die gemeinsame Kieler Woche im September
Näher am Original im September
Auch 2021 wird es keine Kieler Woche (4. bis 12. September) in gewohntem Format geben. Stand die Ausgabe 2020 noch unter der Kernaussage „Segeln first“, ist 2021 jedoch eine gemeinsame Kieler Woche von Segelsport und Festival das große Ziel.
-
Segel-Action aus der Luft: ClubSwans auf Kollisionskurs
Glitsch-Dreikampf auf Messers Schneide
Drohnen sind ein Segen für den Segelsport. Sie können die Action auf dem Wasser sichtbar machen. Was möglich ist, zeigen aktuelle spektakuläre Aufnahmen von den beiden ClubSwan-Klassen 50 und 36.
-
SailGP: Covid-Krise in Bermuda angekommen – Spithill vs Burling Rematch in Gefahr
Eingeholt von der Krise
Russell Coutts wollte mit dem Start seines SailGP auf Bermuda der COVID-19-Krise aus dem Weg gehen. Das hat nun nicht geklappt. Ein Lockdown stellt die Spithill-Burling-Ainslie Revanche in Frage.
-
SailGP: Boris Herrmanns Sponsor Kühne+Nagel neuer Partner für Coutts‘ Profi-Foiler-Zirkus
Seaexplorer bleibt beim Segeln
Das Logistik-Unternehmen Kühne+Nagel, für das Boris Herrmann den Namen Seaexplorer um die Welt trug, verbindet sich mit dem SailGP. Es kommt zum America’s Cup Rematch zwischen Spithill und Burling.
-
Sail GP: Luna Rossa-Steuermann Spithill verpflichtet American Magic Segler für sein US-Team
Potenzielles Siegerteam
Vor einer Woche waren sie noch Gegner, nun präsentiert Luna-Rossa-Steuermann Jimmy Spithill drei American-Magic-Segler als Teammitglieder des von ihm neu zusammengestellten U.S. SailGP Teams.
-
Frauensegeln: Gleichberechtigung statt Männerveranstaltung – Team NZ setzt Frauenquote um
Foiler für Frauen
Mehr Frauen sollen in den Profi-Segelsport. Der SailGP trägt nun seinen Teil dazu bei. Russell Coutts setzt auf Gleichberechtigung und nimmt die Teams in die Pflicht. Sie müssen nun Seglerinnen integrieren.
-
Bertarellis TF35 Trophy: Erste Serie startet 2021 – Foiling-Technik für die Allgemeinheit
Leicht, Leichter, Leichtwind-Foilen
Ernesto Bertarellis High-Performance-Katamarane dürfen endlich segeln. 2021 treten acht Leichtwind-Flieger bei der TF35 Trophy an. Aber nicht nur Profis dürfen sich freuen. Bertarellis ehrgeiziges Ziel: Foiling für alle.
-
SailGP: Russell Coutts verpflichtet America’s Cup Sieger Jimmy Spithill für das Team USA
Neuer All-Star beim Grand Prix
SailGP hat mit Jimmy Spithill einen weiteren großen Namen für die neue Saison verpflichtet. Der Grand Prix wird damit immer mehr zur Bühne für die besten Segelprofis der Welt. Im August kommt er an die Ostsee.
-
Virtual Regatta: Finn-Segler Cardona eSailing-Weltmeister – 76.500 Teilnehmer, 230 Nationen
eMeister
Der Spanier Joan Cardona hat während eines Finn-Dinghy-Trainingslagers die eSailing-WM gewonnen und 10.000 Dollar Preisgeld eingestrichen. Beim eSailing Nations Cup war Spanien den Briten unterlegen.
-
Match-Race-WM Bermuda: Sieg nach Crash – Canfield rammt Williams ins Zuschauerboot
„Ich hasse es, in Boote zu krachen“
Taylor Canfield gewinnt die Matchracing-Weltmeisterschaft in Bermuda nach einer heftigen Kollision im Vorstart. Er habe dem Briten Williams einfach nicht ausweichen können. Das Video.
-
MX700-Sportboot: Russen bauen sich ihre eigene J/70 – Mastbruch bei Krim-Regatta
J/70 Kopie? – egal
Segelpause wegen Corona? Nicht bei den Russen. Die organisieren eine neue Wettfahrt-Serie mit neuem Boot, das verdächtig der J/70 ähnelt. Ausgerechnet in Sewastopol, auf der…
-
Regelecke: Beim Sailing Champions-League-Finallauf gab es Ärger – Schiedsrichter klärt auf
„Etwas anders gesehen“
Der Schweizer Tom Rüegge war nach dem letzten Sailing Champions-League-Rennen gar nicht gut auf die Schiedsrichter zu sprechen, nachdem zwei seiner Proteste abgewiesen wurden. Was steckte dahinter?
-
eSailing Nations Cup: Deutschland chancenlos gegen die Briten – 0:5 im Viertelfinale
Ausgeknockt
Das deutsche eSailing-Team ist im Viertelfinale des Nations Cups gegen die Briten ausgeschieden. Zuvor hatten die zehn deutschen Spieler um Kapitän Johannes Bahnsen 5:4 gegen die Schweiz gewonnen.
-
ClubSwan50: Deutsche Teams dominieren auch die Weltmeisterschaft vor Scarlino
Kompletter Erfolg in der Toskana
Die deutschen Club Swan50 setzen ihre Erfolge in dieser Saison auch zum Jahreshöhepunkt beeindruckend fort. Bei der Weltmeisterschaft vor Scarlino/Italien gab es einen Doppelerfolg durch die „Hatari“ von Marcus Brennecke und die „Niramo“ von Sönke Meier-Sawatzki.
-
Sailing Champions League: SMC Überlingen holt sich die Schale – Das spannende Finale
Zum Triumph gezittert
In einem Drama-Finale hat der SMC Überlingen die Sailing Champions League gewonnen und damit nach dem Erfolg des DTYC in 2016 für den zweiten deutschen Erfolg in der Geschichte dieses Events gesorgt.