Kategorie: Klassen
-
Drachen-Törn: Dänen segeln zum Gold Cup nach Schweden – Im Sturm wird es haarig
Auf eigenem Kiel
In Marstrand haben sich 78 internationale Drachen-Crews für den Gold Cup versammelt. Ein dänisches Team legte 170 Meilen auf eigenem Kiel zurück. Es kam einen Tag zu spät an.
-
Segel-Action: Paul Farien holt EM-Silber im 80 Boote-Feld – Schafft die Waszp den Durchbruch?
Schneller Flieger
So muss segeln aussehen wenn es eine Zukunft bei der Jugend haben will. Action, Spaß und jede Menge strahlende Gesichter. Die Wasp-Flieger zeigen großen Sport am Gardasee. Ein Deutscher holt EM-Silber.
-
Travemünder Woche: Harter Kampf um die Medaillen
Segeln im Sturm
Der Windgenerator hat mächtig aufgedreht auf den Bahnen zur Travemünder Woche. Schon am Morgen des sechsten Regattatages zogen kräftige Böen über die Lübecker Bucht hinweg, die das Limit der Klassenbestimmungen erreichten.
-
Travemünder Woche: Wettfahrten nehmen Fahrt auf
Aufholjagd auf dem Wasser
Guter Wind, volles Programm: Nach einem Tag mit wenigen Wettfahrten und einem Komplettausfall entschädigte das Wetter am Dienstag die Athleten zur Travemünder Woche in vollem Umfang.
-
Travemünder Woche: Unwetter verhindert Wettfahrten, aber erste Weltmeister wurden ermittelt
WM-Premiere in Travemünde
Der Starkregen hatte sich gerade verzogen, die Sonne brach durch die Wolken, aber das nächste Donnergrollen rollte bereits heran. Dennoch konnten die ersten Weltmeister in der Inklusionsklasse gekürt werden
-
Starboot-WM vor Kiel: Finnsegler Kasüske und Kohlhoff wollen den Junioren-Titel
Fokus auf den Nachwuchs
Bei der Starboot-WM vor Kiel treten 50 Teams aus 13 Ländern an. Zwei ex Finnsegler duellieren sich aber auch der argentinische Star-Konstrukteuer Juan Kouyoumdijan gibt sich die Ehre.
-
J/80 WM: Internationales Debut der Diva-Crew
Schnelle Masters
Das DIVA Sailing Team hat bei der J/80 Weltmeisterschaft in Dänemark im Feld von 43 Schiffen Rang sieben belegt. In der Ü-46 Masters-Wertung (20 Teams) gewann die Crew um Skipper Arne Wilcken die Silbermedaille.
-
Contender Video-Highlights: Trapezkünstler in der Ostsee-Welle vor Warnemünde
Harte Arbeit am Draht
Die Contenderklasse hat bei ihrem Auftritt in Warnemünde viel Werbung für sich gemacht. 79 Boote bei der EM sind in Corona-Zeiten ein starkes Feld. Die Video-Serie gibt ein Gefühl für die Faszination.
-
F18 Katamaran: Helge (64) und Christian Sach (62) nach starker F-18-WM mit Holzmedaille
„Wir sollten stolz sein“
Helge und Christian Sach vom Lübecker Yacht-Club sind bei der Segel-Weltmeisterschaft der Formula-18-Klasse im italienischen Gaeta überraschend starke Vierte geworden.
-
Warnemünder Woche 2021: Die Bilder des Auftaktwochenendes
Mediterranes Segeln
Nach einem grauen Start am Samstag folgte am Sonntag ein fast schon mediterraner Renntag vor Warnemünde.
-
Contender-EM bei der 83. Warnemünder Woche: OK-Weltmeister Budzien feiert Premiere
Weltmeister im Fokus
Bereits einen Tag vor der Warnemünder Woche (3. bis 11. Juli) misst sich die erste Bootsklasse vor dem Ostseebad: Die Contender legen mit der Pre-Euro einen Frühstart hin. Ab dem 6. Juli geht es um den EM-Titel.
-
Garmin Round Denmark Race und MidsummerSail: Robbe an Bord brachte kein Glück
Geduldsspiele
Eine ausgedehnte Hochdrucklage über der Ostsee strapazierte die Aktiven mit schwacher Brise zwischen Wismar und Töre/Schweden sowie den Gewässern rund um Dänemark. Viele waren schlicht zu langsam.
-
Die Inklusionsjolle SV 14 im SR-Test: Durchdacht, supersicher – und bezahlbar
Gemeinsam in einem Boot
Hinter dem etwas sperrigen Namen „S\V 14“ verbirgt sich eine 4,40 Meter lange Jolle, die es in sich hat. Wir segelten die Inklusionsjolle auf der Alster. Wird hier ein neues Kapitel des Segelsports aufgeschlagen?
-
Knarrblog-Saison: Online im Netz, Laser bei Plön, J/70 in Kiel,Törn auf der Schlei,Drachen in HH
„Es geht wieder los!“
Das fühlt sich fast schon wieder wie früher an. Nach der Corona-Atempause wird auch wieder auf der Alster gesegelt. NRV-Drachen-Auftakt mit Freibier.
-
Starboot-EM: Merkelbach/Weise segeln auf Platz zwei – Drei Weltmeister geschlagen
Silber für den Präsidenten
Hubert Merkelbach und Kilian Weise haben im Vorfeld der Kieler Starboot-Heim-WM schon viel trainiert. Bei der Starboot-EM in Split/Kroatien zeigten sie schon einen Leistungssprung und sicherten sich Silber.
-
Kieler Woche: Die breite Palette für die Bigboats – German Open der Blokart-Landsegler
Zum Aal nach Eckernförde
Ob Familien- oder Proficrew, ob Wochenendeinsatz oder eine ganze Woche segeln, ob Langstrecke oder windward-leeward, die Kieler Woche 2021 (4. bis 12.9.) soll wieder für jede Dickschiff-Crew etwas bieten.
-
Star-WM bei der Kieler Woche: Auftakt mit der Starboot Junioren-WM – 80 Boote erwartet
Die Klasse der Segellegenden
Die Starboot-Weltmeisterschaft kehrt zurück nach Kiel. Zur Junioren-WM der Stare (31. August bis 3. September) werden 40 Boote erwartet und zur Starboot-WM (4. bis 11. September) 80.
-
Virtuelles Segeln: eSailing wird olympisch – IOC verkündet Serie mit fünf Sportarten
„Beziehung zu jungen Menschen aufbauen“
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will mit fünf Sportverbänden und Spieleherstellern das erste lizenzierte Olympia-Event für virtuelle Sportarten starten. Segeln ist dabei.
-
Erste genehmigte Corona-Regatta: Schmid gewinnt Finn-Event mit Roboter-Tonnen
Es geht doch (noch)
Trotz Corona ist ein klein wenig Normalität möglich! Der Blankeneser Segel-Club hat die erste größere Regatta in Deutschland durchgezogen. Vorausgegangen war die Genehmigung eines ausgefeilten Hygienekonzeptes.
-
Kieler Woche: Zusammenhalt für die gemeinsame Kieler Woche im September
Näher am Original im September
Auch 2021 wird es keine Kieler Woche (4. bis 12. September) in gewohntem Format geben. Stand die Ausgabe 2020 noch unter der Kernaussage „Segeln first“, ist 2021 jedoch eine gemeinsame Kieler Woche von Segelsport und Festival das große Ziel.
-
eSailing Champions League: Finn-Champ gewinnt für Palma – Schlei Segel-Club Sechster
Sieg der Einhörner
eSailing-Weltmeister Juan Cardona gewinnt die erste Champions League im eSailing für seinen Real Club Nautico de Palma. 170 Clubs aus 23 Ländern haben teilgenommen. Luke Willim ist bester Deutscher.
-
Travemünder Woche: Lübeck hält an Segelwoche fest und gibt Gelder frei – 527.000 Euro
„Riesige Strahlkraft“
Die Travemünder Woche wird von der Corona-Krise schwer gebeutelt, konnte 2020 nicht stattfinden und wurde nur knapp vor der Pleite gerettet. Aber Lübeck hält weiter zu dem Segelfest.
-
MAIOR und YES: Kieler Auftakt-Regatten im Mai finden nicht statt
Es geht wieder los…mit den Absagen
Die Saison 2021 steht vor der Türe, aber die Corona-Situation macht wie im vergangenen Jahr Absagungen und Verschiebungen notwendig. In Kiel wird wieder die Reißleine gezogen.
-
Kieler Woche 2021: Verschiebung auf den 4. bis 12. September – Hoffnung auf „richtige“ KiWo
Im September „näher am Original“
Die Kieler Woche wird wie im vergangenen Jahr wegen Corona vom Juni in den Herbst verschoben. 2020 war die KiWo die einzige große internationale Regattaveranstaltung die weltweit über die Bühne ging.
-
Die Geheimnisse des Eissegelns: 12-facher Weltmeister Karol Jablonski erklärt sein Rennen
Das Spiel mit dem Widerstand
Die Eissegel-Saison ist nach einem eisigen Wochende erste einmal wieder beendet. Großmeister Karol Jablonski gewährt Einblicke in die Kunst des Schnellsegelns – und: Warum der Mast so komisch biegt.
-
Kieler Woche 2021: Planung in vollem Gange – über 6oo Meldungen in vier Tagen
In guten wie in schlechten Zeiten
Die Vorbereitungen für die Kieler Woche 2021 laufen auf Hochtouren. 2020 zeigte, was trotz Pandemie möglich ist. Nun haben sich in den ersten Tagen über 600 Segler angemeldet. Die Planung ist dennoch schwierig.
-
Virtuelles Segeln: 200.000 Spieler im Monat, 10.000 Euro Preisgeld – Start der 4. eSailing-WM
Gewinner der Krise
Heute um 13 Uhr deutscher Zeit ist die vierte eSailing Weltmeisterschaft gestartet. Der Hype ist groß, die Spielerzahlen haben sich verzwanzigfacht. Den Sieger lockt ein Preisgeld von 10.000 Euro.
-
Segler des Jahres 2020: Laser-Weltmeister erobert die Stimmen der Fans
Buhl im Endspurt zum Titel
Dieser Mann kann Endspurt: Wie schon oft in seiner Karriere gewann Philipp Buhl nun auch bei der Online-Wahl von Segelreporter und Sail24 auf den letzten Metern den Titel: Der Laser-Weltmeister ist damit Deutschlands Segler des Jahres 2020.
-
505er Klasse: Boris Herrmanns Wurzeln – Vom Deutschen Meister zum Weltumsegler
Wo einem die Seebeine wachsen
Was hat Jollensegeln mit dem Hochseezirkus zu tun? Die Welten liegen näher beieinander, als man denken mag. Viele der Offshore-Profis sind erfolgreiche Jollensegler. Boris Herrmann feierte Erfolge im 505er.
-
Contender DM: Dreifach-Podium für den WVH – Markus Maisenbacher dominiert
Weltmeister-Besieger
Der Bremer Wassersport-Verein Hemelingen hat das Podium der Deutschen Contender-Meisterschaf mit drei Mitgliedern seines Segel-Bundesliga-Teams besetzt. Maisenbacher glückt die WM-Revanche.