Kategorie: Offshore
-
Knarrblog Kieler Woche: Mit der J/97 „Ratzfatz“ beim Kiel Cup Alpha
„Vorsicht Startschiff!“
Der SR-Ausflug auf die Seebahn in Kiel war spannend und erfolgreich. Bei Starkwind ging es allerdings an die Grenzen. Denn der Taktiker durfte sich nicht in den Heckkorb fläzen.
-
Mini Fastnet: Jörg Riechers bei Mini-Abschied-Tour auf dem Podium
Mini Krimi
Jörg Riechers ist mit seinem Mini 6.50 „Mare“ und Co-Skipper Pierre Brasseur Dritter geworden beim Mini Fastnet Rennen. Der Hamburger beschreibt die spannendsten Momente.
-
Hanse Race: Torstart, Foto-Logbuch, Zielfoto und virtuelle Tonnen
Wie die Generation Facebook segelt
Regen, Regen, Regen auf der Kieler Woche – am Sonntag endlich um 8h morgens starteten 14 Yachten bei strahlender Sonne zur 1. Etappe des Hanse Race nach Schweden.
-
„Silva Hispaniola“ der Film: Wie eine Junioren Crew im ORC Zirkus vorne mitspielt
Faszination Offshore
Das Silva International Sailing Team hat einen Film über sein Segelprojekt veröffentlicht. Im Begleittext heißt es: „Er zeigt die Faszination und Facetten des Offshore Sports.“
-
Mini Fastnet: Jörg Riechers und Pierre Brasseur kurz vor Fastnet Rock auf Rang 3.
Reine Nervensache
Zunächst wurde der Start wegen Sturm verschoben. Doch heute zeigt sich die Irische See von der zahmen Seite. Ein Nervenkrieg
-
Solitaire du Figaro: Yann Elies triumphiert zum zweiten Mal in Folge
„Mein schönster Sieg!“
Der 39jährige Franzose musste einen wahren Nervenkrieg überstehen, bis er in der vierten Etappe den zweiten Rang belegte und so im Gesamtclassement siegte. Die Siegstory
-
Feeder Race zur IDM: Kiel – Warnemünde am 30. Juni 2013
Easy Racing
Gemeinsam mit der RVS veranstaltet die German Offshore Owners Association anlässlich der Internationalen Deutschen Meisterschaft eine Zubringer Regatta von Kiel nach Warnemünde.
-
Mini 6.50: Jörg Riechers auf Rang 4 bei Trophée MAP
„Wie Pac-Man durch das Feld“
Der mare-Skipper berichtet von Aufholjagden, Damoklesschwertern, harten Reachgängen und von einem Befreiungsschlag, der keiner war.
-
OSTAR Historie: Erste Yachten im Ziel – Niedergang eines Hochsee-Klassiker
„Mutter aller Transats“ wirkt gebrechlich
Bei der Atlantik-Regatta OSTAR haben sich 2013 nur noch 17 Yachten auf den Weg von Plymouth/GBR nach Rhode Island/USA gemacht. Die ersten beiden sind im Ziel. Ein kurzer Lebenslauf.
-
La Solitaire du Figaro: Yann Elies gewinnt erste Etappe.
„Typische Schweinebedingungen“
Der Titelverteidiger kam „mit viel Glück“ am besten durch punktuelle Flautenzonen. „Prof“ Desjoyeaux nur im Mittelfeld mit zwei Stunden Rückstand.
-
Solitaire du Figaro: Desjoyeaux und Le Cleac’h gegen die jungen Wilden
„18 kn unter Spi, Delphine immer dabei!“
Die 44. Ausgabe der Solitaire du Figaro ist mit 41 Yachten besonders stark besetzt: Sechs, teils mehrfache Sieger der legendären Regatta kämpfen gegen die Meute.
-
Seesegeln: RVS und GER-OO künftig auf gleichem Kurs
Gemeinsam besser
Die Regattavereinigung Seesegeln (RVS) und die German Offshore Owners Association (GER-OO) ziehen in Zukunft an einem Strang.
-
Nordseewoche: Extrem-Bedingungen mit Sturm und Flaute
Schwierige Woche
Am Sonnabend, den 25.5. 2013 um 16:55 lief die Swan 441 „Charisma“ als letzte Nordseewoche-Yacht über die Ziellinie in Edinburgh. Orkanböen und Kälte zwangen fast alle Teilnehmer zur Aufgabe.
-
Nordseewoche Edinburgh Race: Orkanböen – 16 Yachten gaben auf
50 Knoten, fünf Meter Welle
Die härteste Wettfahrt der Nordseewoche ist – fast – zu Ende. Von 21 Yachten haben 16 aufgegeben. „Norddeutsche Vermögen Hamburg“ liegt berechnet in ORCi 1 vorne.
-
German Offshore Challenger: Deutsches Team erarbeitet sich Respekt
Abstand reduziert
Gelungener Auftakt für die German Offshore Challenger Crew der Swan 60 „Stroygazmontazh“ (SGM) bei dem Delta Lloyd North Sea Race in Scheveningen.
-
German Offshore Challenger: Stanjek/Kleen und Kadelbach an Bord
Casting gestartet
Die erste Auswahlphase des German Offshore Challenger Projektes ist abgeschlossen. 25 Segler trainieren in IJmuiden. Als Steuermann und Taktiker sind die Olympioniken Robert Stanjek und Kathrin Kadelbach im Boot.
-
Mare Racing Team: Jörg Riechers Open 60 kollidiert mit Fisch-Trawler
„Geräusch von berstendem Karbon“
Jörg Riechers neuer Open 60 „Mare“ ist bei einer Trainingsregatta in der Nacht schwer kollidiert. Der Fischer beging Fahrerflucht und wird jetzt gesucht.
-
Jörg Riechers: „Mare“ bei erster Open 60 Regatta auf Platz drei
Gegen die Großen
Jörg Riechers ist beim Grand Prix Guyader in Douarnenez erstmals mit dem neuen Open 60 „Mare“ die Konkurrenz der ersten Hochsee-Liga angetreten.
-
IMOCA: Milliardär Mills macht Open 60 Klasse Hoffnung
Auf zu neuen Ufern?
Er ist einer der reichsten Männer Englands und hat schon lange ein Faible fürs Segeln. Jetzt will Mills die IMOCA 60-Klasse internationaler aufstellen.
-
NRV Offshore Projekt: Crew für Swan 60 gesucht – Markus Wieser ist Coach
Chance für Hochsee-Nachwuchs
Das Projekt „German Offshore Challenger“ des NRV soll bundesweit und clubübergreifend ambitionierte Segler auf einer Swan 60 an das Hochsee-Regattasegeln heranführen.
-
Mini Class 6.50: Schiff gebrochen, Jeffrey MacFarlane vor Menorca abgeborgen
„In vier Wochen geht’s weiter!“
Der US-Amerikaner, derzeit auf Rang 2 im Mini-Prototypen-Ranking, kenterte nach Strukturschaden und verletzte sich an der Hand. In einem Monat will er seine Kampagne weiter segeln.
-
Normandy Channel Race: Mathias Müller von Blumencron erzählt von seinem Rennen
„Kopf frei bekommen“
Mathias Müller von Blumencron hat mit Boris Herrmann auf seiner „Red“ das Normandy Channel Race auf einem starken sechsten Platz beendet. Im Gespräch mit SegelReporter blickt er zurück.
-
Michel Desjoyeaux: Nach Sponsor-Problemen wieder auf Figaro 2
„Couchpotatoe? Niemals!“
Aus der MOD 70-Serie und dem Little America’s Cup musste er mangels Sponsor aussteigen. Jetzt sucht „le professeur“ neue Finanziers – segelnd, wie sonst?
-
Normandy Channel Race: Jörg Riechers erklärt den Weg zum Sieg mit „Mare“
„Man sollte nicht aufgeben“
Jörg Riechers schreibt über den Mare Sieg beim Normandy Channel Race. Er hat wenig Verständnis für die Profi-Konkurrenz, die bei acht Windstärken abdrehte.
-
Rekordsegeln: Alain Thébault will mit neuer Hydroptère 150 km/h über 1 sm schaffen
Schnell, schneller, 100kn
Ende Mai, Anfang Juni soll die aktuelle Hydroptère den Transpac-Rekord brechen. Danach will Thébault in einem neuen Zweisitzer 150 km/h im Mittel rasen.
-
Normandy Channel Race: Riechers klarer Sieg, Müller von Blumencron starker sechster
Schnell und schlau
Jörg Riechers (44) und Pierre Brasseur (33) haben auf „Mare“ das Normandy Channel Race mit gut einer Stunde Vorsprung gewonnen. Mathias Müller von Blumencron und Boris Herrmann platzierten sich im spannenden Finish auf Rang sechs.
-
Normandy Channel Race: „Mare“ übernimmt knappe Führung
„Segel-Schoner“ geben auf
Jörg Riechers hat sich beim Normandy Channel Race in der Nacht auf einer harten Kreuz nach Lands End an die führenden Franzosen herangearbeitet und seit den Morgenstunden die Führung übernommen.
-
Normandy Channel Race: Bahnverkürzung – Riechers 2., Blumencron 5.
Dem Sturm ausweichen
Die Wettfahrtleitung des Normandy Channel Race hat den Kurs verkürzt. Jörg Riechers liegt auf Platz zwei, Mathias Müller von Bumencron und Boris Herrmann sind fünfte. Acht Boote sind ausgefallen.
-
Normandy Channel Race: Blumencron/Herrmann knapp vor Riechers
Krimi im Solent
Jörg Riechers hat beim Normandy Channel Race nach starkem Beginn Federn lassen müssen. Nun holt er wieder auf und ist fünfter. Mathias Müller von Blumencron und Boris Herrmann liegen auf Rang vier.