Kategorie: Regatta
-
470er: Deutscher Erfolg bei Junioren WM in Italien
Starkes Comeback
Großartiger Erfolg für den deutschen 470er-Nachwuchs: Bei der Juniorworlds in Cervia (Italien) holten Malte Winkel und Matti Cipra aus Kiel Bronze, gleich dahinter auf Rang 4 Simon Diesch/Patrick Aggeler aus Friedrichshafen.
-
Kleinkreuzerprojekt: Es geht voran – bald Prototyp von Bente 24?
„Ich habe fertig“
Auch wenn in den vergangenen Wochen weniger über das Bente 24 Projekt geschrieben wurde, ging es in der Planung vorwärts. Stephan Boden aka Digger Hamburg gibt von Bord aus einen neuen Stand.
-
Starboot WM: Stanjek/Kleen nach Ausrutscher Führung verloren, Polgar/Koy derzeit beste Deutsche
Noch ist alles möglich!
Nach einem 43. Platz in der dritten und einem zweiten Platz in der vierten Wettfahrt fiel das Duo auf Rang sechs zurück. Polgar/Koy liegen derzeit als bestes deutsches Team dank konstanter Leistungen auf Rang Vier.
-
Marstrand Match Race: Duell im Sturm – Schafft es Richard seinen Penalty loszuwerden?
Was für ein Fight…
Beim World Tour Match Race Event im legendären Segelstadion von Marstrand ist es bei harten Bedingugen zu einem extremen Zweikampf zwischen Mathieu Richard (FRA) und Björn Hansen (SWE) gekommen.
-
Solitaire du Figaro: Jeremie Beyou (38) siegt vor Horeau (25) und Dalin (30)
Die Jungen klopfen an
Ein Generationenwechsel steht bevor: Die Solitaire du Figaro 2014 war geprägt vom Duell zwischen jungen Wilden und erfahrenen Altmeistern.
-
Transatlantik: Harald Sedlacek nach 46 Tagen und 20 Stunden auf Open 16 wieder zurück
Geschafft!
Kein Vergleich zur unglückseligen Hinfahrt: In respektabler Zeit schaffte Sedlacek die Atlantik-Rücktour über die Nordroute auf seinem 4,9 m kurzen Vulkanfaserboot.
-
Kieler Woche: Sinkende Meldezahlen – Wo geht die Reise hin?
KiWo in der Krise
Die Kieler Woche ist nicht mehr das, was sie mal war. Diese Feststellung hört man immer öfter. Die Normalos des Segelsports verlieren den Kontakt. Zu teuer, zu wenig Leistung, zu kommerziell.
-
„Varuna“ am schnellsten rund Gotland, aber „Shakti“ gewinnt Big-Boat-Klasse
Navigationskrimi durch die Schären
Deutscher Doppeltriumph beim Schweden-Klassiker: Jens Kellinghusens „Varuna“ war schnellste Yacht beim ÅF Offshore Race, besser bekannt als Gotland Runt. In der Big-Boat-Klasse siegte berechnet jedoch die Ker 46 „Shakti“ von Christoph Avenarius.
-
Rund um Texel: Nacra sahnt beide Titel ab
Zwei weitere Flug-Monster gesichtet
Bei der „Ronde om Texel“ drehte sich alles nur ums Fliegen. Der neue Nacra F20 Carbon foilte in zweieinhalb Stunden um die Insel. Der Flying Phantom landete in Führung liegend auf einer Sandbank.
-
Mini 6.50: Morten Bogacki und sein Vater Wolfgang im Mittelfeld der „Mini Fastnet-Regatta“
Wenn der Sohn mit dem Vater…
Zu Zweit auf 6.50m durch den Ärmelkanal und die Irische See – reine Nervensache! Vor allem, wenn die sowieso schon schwachen Winde auch noch umlaufen. Bericht von Bord
-
49er FX: Görge-Schwestern holen Bronze bei Junioren-WM
Sister Act
Bei der 49er-Junioren-Weltmeisterschaft vor Aarhus holten sich die Görge-Zwillinge aus Kiel Bronze, die Wedemeyer-Schwestern aus Duisburg landeten gleich dahinter auf Rang 4.
-
America’s Cup: Cameron gewährt Ben Ainslie 9,4 Millionen staatliche Förderung
Sir Ben in der Downing Street
Die britische America’s Cup Herausforderung von Ben Ainslie wird immer mehr zu einer staatstragenden Angelegenheit. Premierminister David Cameron öffnet sogar das Staatssäckel.
-
Starboot WM live: 90 Boote am Gardasee – Stanjek/Kleen und Polgar/Koy im Titelkampf
„Berühmte Segler…“
Die Starboot-Klasse erlebt ein Revival bei ihrer WM am Gardasee mit Masse und Klasse. Die Organisatoren berichten live aus Italien. Zwei deutsche Teams starten mit besten Chancen.
-
Kieler Woche Abschluss: 29er EM-Silber für Steffens/Brauckmann
Glücksmoment
Das Kieler 29er Duo Jasper Steffens/Tom-Lennart Brauckmann hat bei der EM während der Kieler Woche die Silbermedaille geholt
-
Kieler Woche: Die Jüngsten auf der Bahn Juliet – Mit 13 Jahren zur Premiere
Das erste Mal KiWo
Sie sind zum Teil gerade einmal 13 Jahre alt und mischen schon voll mit beim größten Segelsportereignis der Welt, bei dem zum Finale noch einmal 1.700 Segler in 14 verschiedenen Bootsklassen antreten.
-
SR Interview: Kieler Woche Chef Peter Ramcke nimmt Stellung
Quo Vadis Kieler Woche?
Die Meldezahlen der Kieler Woche sind im olympischen Teil dramatisch gesunken. Auch andere Klassen haben Probleme. SR sprach mit Organisationsleiter Peter Ramcke über Ursachen.
-
Fotostory: 420er vs 29er – Gesichter beim Jugendsegeln – 360 Teams in Kiel
Weil es ballert!
Worauf steht der Nachwuchs? Was ist angesagt für die Jugend? Segelfish hat sich auf der Kieler Woche umgeschaut, interessante Stimmen gesammelt und junge Segler getroffen.
-
Kieler Woche Aufreger: Platoon vs Solconia – Vorfall im Video
+++ „Tut uns leid“ +++
Bei der Kieler Woche wird immer noch das Manöver des 47 Fußers „Platoon“ gegen die Salona 37 „Solconia“ bei der Deutschen Meisterschaft diskutiert. Ein Video zeigt die Situation.
-
SR Interviews: Die starken 49er Frauen – Ärger bei der Qualifikation für Rio
+++ Konkurrenzkampf spitzt sich zu +++
Die deutschen 49er FX Frauen sind eine Macht in der neuen olympischen Disziplin. SR fotografierte die drei Damenteams im Finale, sprach mit den Besten und Erfolgstrainer Max Groy.
-
Kieler Woche: Heil/Plößel und Buhl stark – Crew-Wechselspiel bei den 470ern
Felder arg geschrumpft
Der olympische Teil der Kieler Woche ist vorbei. Bei teilweise quälend wenig Wind gingen am Finaltag die Medalraces über die Bühne. Nicht alle deutschen Siege hatten die gleiche Bedeutung.
-
SR Interview: Heil/Plößel holen wertvollsten Kieler Woche Sieg – Die Bedeutung des Vorschoters
+++“Thomi steuert das Boot“ +++
Erik Heil und Thomas Plößel haben einen der wichtigsten Siege ihrer 49er Karriere gefeiert. Im stärksten Feld bei der Kieler Woche legten sie zehn Punkte zwischen sich und die Konkurrenz.
-
Deutsche Seesegel-Meister aus Dubai, Hongkong und Hamburg
Glücksspiel unter Haufenwolken
IDM der Seesegler: Harm-Müller-Spreer gewann mit „Platoon“ die Gruppe ORC I. In der mittleren Klasse siegte Christopher Opielok mit „Rockall IV“ und Max Gurgel in ORC III mit „Solconia“.
-
SR Interview: 15 Frauen auf dem 46Fußer „Tutima“ bei der Kieler Woche
+++ „Das Gewicht ist geheim“ +++
Kirsten Harmstorf und Steffi Köpcke erzählen im Beisein ihrer Mädels, warum sie manchmal mit ihrer Yacht reden und sie eigentlich noch etwas zunehmen müssten.
-
SR Interview: „Solconia“-Taktiker Karl Gurgel über das Chaos-Manöver mit „Platoon“
+++ „Da haben wir dicht gemacht“ +++
Wenn Profis gegen Amateure segeln, mag ein wenig Zurückhaltung angebracht sein. Aber das ist nicht gerade die Stärke von Platoon Eigner und Stuermann Harm Müller Spreer.
-
Kieler Woche: Fünf Gold-Chancen – Nacra Nachwuchs siegt
Spannung vor dem Finale
Für die deutschen Segler in den acht olympischen Klassen gab es trotz Schattenwurfs bei den 49ern viel Licht. In fünf Disziplinen können die DSV Athleten am Medalrace-Tag Gold gewinnen
-
Kieler Woche: Leichtwind folgte den drei Hacktagen
Vorentscheidung bei der IDM?
Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Seesegler zur Kieler Woche kristallisieren sich die Favoriten heraus. Die große „Platoon“ scheint in ORC I nach zwei Tagessiegen so gut wie durch.
-
SR Interview: Wieser über Chaos-Manöver und das neue Platoon Projekt
+++ „War schon grenzwertig“ +++
Markus Wieser segelt als Taktiker auf dem neuen 47 Fußer „Platoon“ von Harm Müller Spreer und erzählt von dem Backstagbruch, der fast das Rigg gekostet hätte.
-
SR Interview: Laser-Star Philipp Buhl peilt den KiWo-Sieg an
+++ „Mal wieder drei Erste fahren“ +++
Nach einem DNC-Malheur am Sonntag, kam Buhl gestern durchaus zufrieden von den Regattabahnen zurück: Rang 1, 2 und 5 sicherten ihm eine gute Ausgangsposition für die heutigen Rennen.
-
SR Interview: Laser Radial Europameisterin Svenja Weger
+++ „Dumme Taktik“ +++
Die frischgebackene Laser Europameisterin Svenja Weger hat an den ersten beiden Tagen der Kieler Woche schwer mit dem starken Wind zu kämpfen. SR erwischte sie nach einem harten Tag auf See.
-
Kieler Woche Olympische Klassen: Weltmeister Belcher segelt falschen Kurs
„Das ist mir noch nie passiert“
Erik Heil und Thomas Plößel haben in der bei der Kieler Woche am stärksten besetzten olympischen Klasse 49er mit zuletzt vier ersten Plätzen bei Starkwind die Führung übernommen.