Kategorie: Regatta
-
50 Jahre Olympia in Kiel: Zusammenfassung Tag 2 – Wenig Wind, viel Warterei
Auf der Suche nach dem Wind
Großer Aufwand, wenig Ertrag: Segler und Wettfahrtleitungen mühten sich am zweiten Tag des Revivals der olympischen Segelregatten von 1972 um verwertbare Ergebnisse.
-
SR-Interview mit Kirsten Neuschäfer vor dem Start des Golden Globe Race
„‚Minnehaha‘ hat die Erwartungen übertroffen“
Kirsten Neuschäfer ist die einzige Frau im Golden Globe Race, das am 4. September gestartet wird. Mit ihrer Cape George 36 „Minnehaha“ hat sie schon vor der Regatta 14.000 Seemeilen zurückgelegt – und rechnet sich gute Chancen aus
-
Class 40: Simon Koster im Interview – Countdown Route du Rhum
Es boomt
Der Schweizer Simon Koster über Regattaerfolge, Class40-Boom, Scow-Bug, gestreckte oder runde Unterwasserschiffe und warum ein Kielverlust etwas mit „Spiel“ zu tun haben kann.
-
ORCi Europameisterschaft: Wie Offshore-Team-Germany-Chef Kuphal auf die Gold-Spur kam
„EUROPAMEISTER wird man nur als Team“
Jens Kuphal (58) spielte in der Band von Nina Hagen, produzierte Musik für Nena und Rammstein und war als Schauspieler erfolgreich. Längst hat er die Bühne gewechselt. Sein Engagement im Segelsport wird immer größer. Nun feierte er den größten sportlichen Erfolg.
-
Jugendmeisterschaften 420er: Leonard von Holtum und Josh Berktold im Post-Race-Interview
„Hoher Coolnessfaktor!“
Über den Spaß beim 420er-Segeln, warum der Klassiker unter den Jugendbooten cooler ist als so manche „moderne“ Klasse; über ärgerliche Proteste, Zukunftsaussichten im Mixed-Team und kurzfristige Wünsche, die sich hoffentlich erfüllen werden.
-
420er WM in Ungarn: Drei Medaillen für deutsche Youngster
Goldiges Feiern am Balaton
Parallel zu den GIDJM in Kiel segelten einige der besten deutschen 420er Crews bei der Weltmeisterschaft am Balaton. In drei Flotten gingen 244 Teams an den Start. Dreimal durfte das GER-Team jubeln.
-
Chaos beim 505er-WM Pfadfinder Start: US-Team dominant nach Flautenfrust – GER-Crew 4.
Vom Hasen abgeschossen
Der untypische Pfadfinder-Start, den die 505er-Klasse bei großen Meisterschaften praktiziert, soll Massen-Frühstarts und Chaos verhindern. Ein Video von der WM zeigt, das klappt nicht immer.
-
Gemeinsame Jugendmeisterschaften: Die Sieger der neun Klassen – Opti-Titel nach Schweden
Mit Helm zum 420er-Sieg
Das nächtliche Gewitter sorgte für einen Wetterumschwung und bescherte Dunst und Flaute über der Kieler Außenförde. Die Medaillen in den neun Jugendseglerklassen wurden kampflos vergeben. Wer jubeln durfte.
-
Bilanz der 6. GIDJM in Kiel: 750 Aktive aus 13 Nationen, 176 Starts und neun Meister
Hoffen auf eine Sogwirkung
Strahlender Sonnenschein, fast durchgängig segelbarer Wind zwischen 2 bis 4 Beaufort, ein volles Wettfahrtprogramm sowie erfahrene Wettfahrtleiter und Organisatoren waren der…
-
Boris Herrmanns Neue: Die erste Nacht mit „Malizia – Seaexplorer“ auf See
Flug durch die Nacht
Boris Herrmann ist dieser Tage schwer damit beschäftigt, die neue „Malizia“ in Fahrt zu bringen. Bei den ersten nächtlichen Flugmeilen auf See gab es einige Kinderkrankheiten zu beheben.
-
50 Jahre Olympische Segelwettkämpfe: Wie sich Heinz Laprell den Tempest-Startplatz sicherte
Talent, Ehrgeiz und Zufälle
Zu denen, die 1972 für Deutschland um Medaillen segelten, gehört Heinz Laprell. Der heute 74-Jährige Arzt im Ruhestand ging in der Tempest an den Start – dem Boot, das nur 1972 und 1976 olympisch war.
-
Nachwuchssegeln: GIDJM in Kiel-Schilksee gestern eröffnet – 8 Klassen starten ab heute
Seglerjugend übernimmt Schilksee
Die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft ist eröffnet. 800 Aktive aus 13 Nationen gehen ab heute in Kiel an den Start.
-
Boris Herrmann: Programm für Malizia Ocean Festival und Bootstaufe in Hamburg steht
Tauf-Festival in Hamburg
Boris Herrmann und sein internationales Team werden an Bord ihrer brandneuen „Malizia – Seaexplorer“ nach Hamburg segeln, um es in Boris Heimatstadt zu taufen und das Malizia Ocean Festival zu feiern.
-
America’s Cup: Alinghi Red Bull wassert Trainingsboot in Barcelona – AC-Veteran kommt an Bord
„Notwendige Erfahrung sammeln“
Als erstes brachte jetzt das Schweizer Alinghi Red Bull-Team ihre Trainingsyacht ins Wasser. Neben der Show und Taufzeremonie gab das Team auch ein neues Teammitglied bekannt, das wohl niemand auf der Rechnung hatte.
-
GIDJM und 50 Jahre Olympia-Revival verbinden Historie mit der Zukunft
Große Namen und solche, die es werden wollen
Mit der Gemeinsamen Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften (GIDJM) vom 10. bis 16. August und dem 50-jährigen Jubiläum der olympischen Segelwettkämpfe von 1972 verbindet Kiel die Historie des Segelsports mit dessen Zukunft.
-
Nach Eigentümerwechsel: Spitzensegler Knut Frostad verlässt Navico
Navico wächst – Frostad geht
Nach der Übernahme des Instrumentenherstellers Navico durch Brunskwick mit den Marken Simrad, Lowrance und B&G im Jahr 2021 folgt jetzt der nächste Schritt. Navico-CEO Knut Frostad verlässt das Unternehmen.
-
Kielverlust: Class 40 kentert bei der Qualifikation zur Route du Rhum
Überlebt in einer Luftblase
Nach Kielverlust gekentert, Skipper mit dem Hubschrauber abgeborgen: dramatisches Ende eines Qualifikationstörns für eine Class 40 vor der galizischen Küste.
-
America’s Cup 2024: Stützpunkte in Barcelona werden verteilt
Segelspektakel im Stadtzentrum
Die Hafenbehörde von Barcelona und das Organisationsbüro des America’s Cups verteilen Stützpunkte. Team New Zealand und Ineos Team Britannia bekamen den ersten Zugriff
-
IMOCA: Spannendes Wochenende in Lorient: Davies, Mettraux und Herrmann im Fokus
„Dieses Boot ist fantastisch!“
Eine Schweizerin lüftet ihr IMOCA-Geheimnis, eine frankophone Engländerin zeigt ihren nagelneuen Renner und ein Deutscher breitet seine Flügel aus – magic moments in Lorient!
-
Travemünder Woche: Abschlusstag ohne weitere Rennen – Veranstalter insgesamt zufrieden
Seichtes Auslaufen einer intensiven Regatta
Der letzte Tag der Travemünder Woche bot noch einmal ein Windszeneraio, das es in den gesamten neun Tagen zuvor nicht gab: Flaute! Die Seesegler, Katamaran-Akteure, Kiter und Bundesligisten feierten so ohne weitere Rennen ihre Sieger. Die Veranstalter ziehen ein positives Gesamtfazit.
-
Travemünder Woche: Zusammenfassung Renntag 8 – Yngling-Weltmeister – Liga-Segeln
Jamin gewinnt WM-Gold
Der Wind setzte gestern, am achten Regattatag der Travemünder Woche, zwar erst gegen Mittag ein, drehte dann aber mit Unterstützung der Sonne noch auf, um die Meisterschaften der Ynglings und Dyas zu einem perfekten Ende und den anderen Klassen weitere Wettfahrten in die Liste zu bringen.
-
Travemünder Woche: Endspurt ins Abschlusswochenende
Per rauschendem Wellenritt ins Finale
Während am Freitag nur die Langstrecke der Seebahn entschieden wurde, gibt es in den kommenden Tagen noch ein Feuerwerk von vier Entscheidungen am Sonnabend und fünf am Sonntag.
-
Travemünder Woche: Showsegeln und Start der Langstrecke am Donnerstag
Abendliche Segel-Action in der Trave
Die Trave zwischen Passathafen und Travepromenade entwickelte sich am Donnerstag zur Segel-Arena sowohl für die Showrennen als auch den Start zur Seebahn-Langstrecke.
-
WM-Sieger der Formula 16 kommen aus Frankreich
Youngster holt WM-Gold im F16
Die neuen Weltmeister im Formula 16 sind gekürt. Mit einer sehr konstanten Leistung sicherte sich der erst 15-jährige Thomas Proust aus Frankreich mit seinem Vorschoter Clement Martineau den Titel.
-
Travemünder Woche: Zusammenfassung Regattatag 6
Spät starten, lange segeln
Am sechsten Regattatag der Travemünder Woche kam der Zeitplan erstmals nennenswert ins Stolpern. Der Wind entschied sich spät zu einer Drehung aus westlicher auf östliche Richtung, um dann am Nachmittag etwas aufzudrehen.
-
Global Solo Challenge: Philipp Hympendahl gemeldet – vom Rad-Ultra zum Extrem-Segler
„Durchhalten – das habe ich gelernt!“
Er ist der 50. Teilnehmer, der zum Global Solo Challenge meldet. Und er ist der erste Deutsche, der sich an diese Einhand-Nonstop-Weltumseglung wagt – Philipp Hympendahl, Fotograf, Segler, Abenteurer und Ausdauersportler.
-
Golden Globe Race: Unverhoffte Aufmerksamkeit für den Langkieler von Rustler Yachts
Land Rover unter Segeln
Das nach klassischen Regeln ausgetragene Golden Globe Race hat der Rustler 36 nach dem Erfolg einen zweiten Frühling beschert. Selbst Prinzessin Anne hat eine gesegelt. Was die Werft ausmacht.
-
EM-Titel der Hobie 14 an Bosauerin Tanja Rindt
Boot ungewollt umgetrimmt, Titel gewonnen
Ein Perfekter Tag, alle Wettfahrten durchbekommen, schöner Wind, tolle Welle; Traumbedingungen!
-
Historisches Remis beim Volksbank Rotspon-Cup
TW feiert Halbzeit mit dem Rotspon Cup
Das Duell zwischen Lübecks Bürgermeister und einem Politikvertreter aus Kiel ging unentschieden aus. Das entscheidende Rennen im Rotspon Cup konnte nicht mehr gestartet werden.