SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Cruising, Panorama, Regatta
    Geisterschiff nach drei Wochen Alleinfahrt im Zielort Maui gestrandet

    Geisterschiff nach drei Wochen Alleinfahrt im Zielort Maui gestrandet

    Crew unerwünscht. Yacht hilft sich selbst

    Eine 49 Fuß Aluminium Yacht ist 700 Meilen vor Hawaii von seiner Crew verlassen worden, aber dann in drei Wochen alleine bis nach Maui gesegelt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Transat Jaques Vabre: Anna-Maria Renken berichtet von Bord der „Gust Buster“

    Transat Jaques Vabre: Anna-Maria Renken berichtet von Bord der „Gust Buster“

    Harte Tage auf See

    Das Celox Woman Offshore Racing Team mit Anna-Maria Renken und Jakica Jeshi berichtet über die Schwierigkeiten ihres Atlantik-Abenteuers mit der „Gust Buster“ beim TJV.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. November 2011

    von

    Anna-Maria Renken

  • Bilderstories, International
    Berlin Match Race Foto-Sequenz: Spektakuläres Viertelfinal-Duell zwischen Wieser und Tiller

    Berlin Match Race Foto-Sequenz: Spektakuläres Viertelfinal-Duell zwischen Wieser und Tiller

    Luvduell mit schäumendem Wasser

    Eines der spektakulärsten Rennen beim Berlin Match Race lieferten der aufstrebende neuseeländische Match Race Profi William Tiller (21) und sein deutscher Kontrahent Markus Wieser (47) im dritten Lauf des Viertelfinales ab.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore
    Volvo Ocean Race: „Sanya“ gibt erste Etappe auf und will per Frachter nach Kapstadt

    Volvo Ocean Race: „Sanya“ gibt erste Etappe auf und will per Frachter nach Kapstadt

    Offene Wunde

    Mike Sanderson vom Sanya Team hat erklärt, dass der beschädigte Rumpf seines Volvo70 als Decksfracht nach Kapstadt gebracht werden soll.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore
    Transat Jaques Vabre: Immer mehr Ausfälle beim Zweihand-Atlantikrennen

    Transat Jaques Vabre: Immer mehr Ausfälle beim Zweihand-Atlantikrennen

    Neues vom Schlachtfeld

    Die Transat Jacques Vabre ist gerade mal fünf Tage alt und hat schon zahlreiche Ausfälle zu verzeichnen. Das neueste Opfer ist der Schweizer Bernhard Stamm.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. November 2011

    von

    Michael Kunst

  • Bilderstories, International, Regatta
    Berlin Match Race: Australier Keith Swinton siegt, Markus Wieser starker Dritter

    Berlin Match Race: Australier Keith Swinton siegt, Markus Wieser starker Dritter

    Heiße Duelle am Wannsee

    Der Australier Keith Swinton (25) hat mit seinem Team in einem dramatischen Finale das Berlin Match Race gegen seinen zehn Jahre älteren Widersacher Alvaro Marinho aus Portugal gewonnen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore
    Mini-Transat 6.50: Björn Freels im Ziel 25.; Holländerin mit Mastbruch 110 Meilen vor Ziel

    Mini-Transat 6.50: Björn Freels im Ziel 25.; Holländerin mit Mastbruch 110 Meilen vor Ziel

    „Ich kann es nicht glauben“

    Björn Freels hat sein Atlantik-Abenteuer auf Platz 25 beendet. Der 34-Jährige Nürnberger benötigte 23 Tage und neun Stunden für die 3228 gesegelten Seemeilen der zweite Etappe von Madeira nach Bahia.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Videos
    Volvo Ocean Race Video: Camper-Crewmann Bermudez fliegt durch das Cockpit

    Volvo Ocean Race Video: Camper-Crewmann Bermudez fliegt durch das Cockpit

    Geredet, gestürzt, verarztet

    Ein Video des Camper Teams zeigt, wie hart der erste Tag des Volvo Ocean Races war. Der Spanier Roberto Bermudez gibt dem On-Board-Medienmann ein Interview und rutscht plötzlich durch das Cockpit.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Videos
    Volvo Ocean Race: „Abu Dhabi“ Mastbruch nach Zidane Besuch, großes Leck auf „Sanya“

    Volvo Ocean Race: „Abu Dhabi“ Mastbruch nach Zidane Besuch, großes Leck auf „Sanya“

    Drama auf den ersten Meilen

    Schon einen Tag nach dem Start der ersten 6500 Meilen langen Etappe des Volvo Ocean Races von Alicante nach Kapstadt hat sich die Flotte der sechs Yachten von sechs auf vier dezimiert.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Der Kajakmaran-Mann Blog

    SMS Tracking vom Kajakmaran-Mann Andreas Gabriel IV

    Der Sirocco nervt

    „Ob ich hier noch weg komme? Gute Nacht von der Sirocco geplagten Hafenanlage“

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. November 2011

    von

    Andreas Gabriel

  • Offshore, Regatta
    Beim Mini-Transat 2011 sind die ersten Frauen im Ziel

    Beim Mini-Transat 2011 sind die ersten Frauen im Ziel

    „Verdammt lang hat’s gedauert!“

    Emma Creighton hat es geschafft: Als sie Donnerstag Mittag um kurz nach 12:30 Uhr über die Ziellinie in der Bucht von Bahia schipperte, erreichte sie ihr ganz persönliches Ziel – wenn auch „nur“ mit einem Vorsprung von etwas mehr als 10 Stunden …

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. November 2011

    von

    Michael Kunst

  • Offshore, Regatta
    Volvo Ocean Race SR Interview: Camper Skipper Chris Nicholson

    Volvo Ocean Race SR Interview: Camper Skipper Chris Nicholson

    Vom Olympia- zum Offshore-Helden

    Der australische Skipper des Camper Team Bootes vom Team New Zealand steht bei diesem Volvo Ocean Race diesmal besonders im Fokus des Interesses. In Alicante spricht er mit SR über seine Erwartungen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Klassen, Knarrblog
    Knarrblog: Team SegelReporter beim 20. Berlin Match Race

    Knarrblog: Team SegelReporter beim 20. Berlin Match Race

    NULL, ZERO … als wäre man nicht gesegelt

    Ich hasse dieses Match Racen. Bei einem Flottenrennen wäre es ein richtig guter Tag geworden. Plätze im guten Top Ten Bereich und der Blick auf die Ergebnisliste hätte entspannen können. Aber so steht da eine fiese, fette NULL.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore
    Mini-Transat 6.50: Jörg Riechers beschreibt seinen Leidensweg auf dem Atlantik

    Mini-Transat 6.50: Jörg Riechers beschreibt seinen Leidensweg auf dem Atlantik

    „Einige werden mich für irre halten“

    Der „mare.de“-Skipper Jörg Riechers erklärt für SR die Schlüsselstellen seines Mini-Transat. Übermüdung, Strategie-Fehler und ein Riss im Kielschaft verhinderten die mögliche Podium-Platzierung

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. November 2011

    von

    Jörg Riechers

  • America’s Cup
    America’s Cup: Luna Rossa beschließt Kooperation mit dem Team New Zealand

    America’s Cup: Luna Rossa beschließt Kooperation mit dem Team New Zealand

    Herausforderer verbündet

    Luna Rossa ist vom Golden Gate Yacht Club offiziell als achter Herausforderer für den America’s Cup bestätigt worden. Die Italiener starten für den Circolo della Vela Sicilia.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Transat Jaques Vabre 2011 taucht in den Atlantik ein

    Transat Jaques Vabre 2011 taucht in den Atlantik ein

    Von wegen Kaffeefahrt !

    Mit 50 Stunden Verspätung (ein Tief wütete am Sonntag mit über 60 kn Windgeschwindigkeit im Nordatlantik) starteten gestern um 15 Uhr die 35 Boote des diesjährigen Transat…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. November 2011

    von

    Michael Kunst

  • Offshore
    Mini-Transat 6.50: Jörg Riechers über seine Probleme mit einem beschädigten Kiel

    Mini-Transat 6.50: Jörg Riechers über seine Probleme mit einem beschädigten Kiel

    „Fast wäre der Kiel gebrochen“

    Jörg Riechers (43) berichtet zwei Tage nach dem Ende seines Atlantikrennens über die Probleme, die ihm während der harten Etappe begegnet sind. 15 Segler mussten aufgeben, vier Yachten erlitten einen Mastbruch.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Der Kajakmaran-Mann Blog

    SMS Tracking vom Kajakmaran-Mann Andreas Gabriel III

    Odysseus hadert

    3.11.2011 7:47 „Scheiß Bucht – angestrandet. Heute Nacht alles abgesoffen. Werde wohl doch noch nen Trockenanzug benötigen, wenn ich das hier überstehen soll.“

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. November 2011

    von

    Andreas Gabriel

  • Offshore, Videos
    Volvo Ocean Race SR Interview: Michael Müller über die Chancen seines Puma-Teams

    Volvo Ocean Race SR Interview: Michael Müller über die Chancen seines Puma-Teams

    Der Fels in der Brandung

    Michael Müller steht auf dem Ponton vor dem schwarzroten Panther-Schiff. Ein Kind auf dem Arm, eines zu seinen Füßen, die Frau an der Hand. Familien-Idylle.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Panorama, Taktik | Technik
    Skurrile Segler am Steinhuder Meer: Torfkähne kreuzen ohne Schwert und Ruder

    Skurrile Segler am Steinhuder Meer: Torfkähne kreuzen ohne Schwert und Ruder

    Mit dem Torfkahn gegen den Wind

    Es ist wohl die skurrilste Bootsklasse Deutschlands. In Steinhude segeln Torfkähne ohne Schwert und Ruder gegen den Wind. Ein Skipper erklärt, wie das funktioniert.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore
    Volvo Ocean Race SR Interview: Puma Chef Franz Koch über die Ambitionen im Segelsport

    Volvo Ocean Race SR Interview: Puma Chef Franz Koch über die Ambitionen im Segelsport

    „Wir meinen es Ernst mit dem Segeln“

    Der 32-Jährige neue Puma Chef hat das Engagement für den Segelsport von seinem Vorgänger geerbt. Im SR-Interview schließt er auch eine Ausweitung des America’s Cup Engagements nicht aus.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama
    Rekordversuch: Boris Herrmann berichtet auf der hanseboot über das Maserati-Projekt

    Rekordversuch: Boris Herrmann berichtet auf der hanseboot über das Maserati-Projekt

    Im 70-Fußer zum Atlantik-Rekord

    Boris Herrmann segelte mit Ryan Breymaier das Barcelona World Race © FNOB Wie schnell kann ein Segelboot den Atlantik überqueren? Schneller als die meisten Frachter jedenfalls,…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. November 2011

    von

    Andreas Kling

  • Offshore
    Mini-Transat 6.50: Jörg Riechers gesamt fünfter mit „mare.de“. Porträt und Analyse

    Mini-Transat 6.50: Jörg Riechers gesamt fünfter mit „mare.de“. Porträt und Analyse

    Vom Misfit zum Seehelden

    Jörg Riechers hat die zweite Etappe des Charente-Maritim-Bahia Transat auf dem sechsten Platz beendet und belegt Platz fünf in der Gesamtwertung.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, International
    Extreme Sailing Series: Schümanns All4One-Team steigt in Singapur in die Katamaran-Szene ein

    Extreme Sailing Series: Schümanns All4One-Team steigt in Singapur in die Katamaran-Szene ein

    Kandler will auch Kat können

    Stephane Kandler, CEO des K-Challenge Syndikats, das 2007 das französische America’s Cup Team stellte, will eine Mannschaft für das Saisonfonale der Extreme Sailing Series nach Singapur schicken.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore
    Mini-Transat 6.50 Typen: Der chinesische Brasilianer Kan Chuh, der Türke Tolga Pamir

    Mini-Transat 6.50 Typen: Der chinesische Brasilianer Kan Chuh, der Türke Tolga Pamir

    Die Mini-Exoten

    Das Mini-Transat liegt in den letzten Zügen. In den nächsten Tagen werden auch die Serien-Minis in Bahia erwartet. Ein bunter Haufen mit großen Abenteuer-Ambitionen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. November 2011

    von

    Michael Kunst

  • Fundstücke, Videos
    Video Fundstück: Hamburger Asso 99 gibt Vollgas vor Fünen

    Video Fundstück: Hamburger Asso 99 gibt Vollgas vor Fünen

    Asso auf Alarmfahrt

    Der passionierte FD-Segler Hans Genthe rast mit einem schnellen Einheitsracer vom Typ Asso 99 bei extremen Windbedingungen rund Fünen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. November 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Taktik | Technik, Videos
    Bootsbau Video: Torvar Mirsky testet Daysailer Admirality 30

    Bootsbau Video: Torvar Mirsky testet Daysailer Admirality 30

    Schnell, schmal und scharf

    Der australische Match Race Star Torvar Mirsky testet im Video einen neuen, alten Riss in Schweden, der in der Vergangenheit für großen Ärger sorgte.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    31. Oktober 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama
    Frau über Bord: Florence Arthaud telefonierte im Wasser. Helikopter brachte sie zu Yacht und Katze

    Frau über Bord: Florence Arthaud telefonierte im Wasser. Helikopter brachte sie zu Yacht und Katze

    „Ich wollte achteraus pinkeln…“

    Florence Arthaud, französische Segellegende, fiel in der Nacht von Samstag auf Sonntag vor Korsika von Bord ihrer 10m-Segelyacht „Argade II“. Sie wurde in einer glücklichen Aktion vom Seenotrettungsdienst aus den Fluten gefischt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    31. Oktober 2011

    von

    Michael Kunst

  • Regatta, Videos
    YACHT-Meisterschaft der Meister: Jochen Schümann holt den Titel

    YACHT-Meisterschaft der Meister: Jochen Schümann holt den Titel

    Meister aller Klassen

    Eigentlich hatte Jochen Schümann bei der YACHT-Meisterschaft der Meister viel zu verlieren. Würde der 57-Jährige auch noch auf kleinen Booten können?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    31. Oktober 2011

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Offshore
    Mini-Transat 6.50: David Raison gewinnt mit Plattbug „Teamwork Evolution“, Riechers fightet

    Mini-Transat 6.50: David Raison gewinnt mit Plattbug „Teamwork Evolution“, Riechers fightet

    Bald 60-Fußer mit Plattbug?

    David Raison hat das Charente-Maritime/Bahia-Transat 6.50 gewonnen. Der Einhandsegler segelte das Rennen mit seinem Plattbug-Mini „Teamwork Evolution“ in Rekordzeit nach Hause.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    31. Oktober 2011

    von

    Carsten Kemmling

«Vorherige Seite
1 … 445 … 500
Nächste Seite»

Kommentare

  1. PL_thomas.mueller.66 zu Video: Wikinger Aandera trotzt 40 kn von vorne – und surft ohne Segel mit 8 kn zurück nach Norwegen.
  2. Wulf zu SailGP Starts: Phil Robertson erklärt die Strategien – Gibt es Muster oder Drehbuch?
  3. Boris Burgstaller zu Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
  4. Volker König zu Nach dem tödlichen Unfall unter der Brooklyn Bridge: Was der vorläufiger Untersuchungsbericht sagt 
  5. Volker König zu Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
  6. Stephan Boden zu Russische Schattenflotte auf der Ostsee: Worum die NATO Segler bittet

Video Fundstück Americas Cup Mini 6.50 Corona IMOCA Jugendsegeln Big Picture Rekordsegeln America's Cup Bootsbau Volvo Ocean Race Cruising Luxus-Yacht DGzRS Kieler Woche Blauwasser Umwelt Abenteuer Porträt Unfall 35. America's Cup Segel-Bundesliga Unglück Class 40 Jörg Riechers Laser Olympia Vendee Globe Rettung Mini Transat Olympia Klassen knarrblog SailGP Optimist The Ocean Race SR-Interview Boris Herrmann Kollision Barcelona World Race

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen