-
Nachhaltigkeit im Bootsbau: Erster großer Katamaran mit Flachsfaser-Deck
Leinwandhochzeit in La Grande-Motte
Hochzeit zwischen Rumpf und Deck. Frankreichs Segelheld Roland Jourdain hat das Stück auf dem neuen Outremer-Katamaran aus Flachsfaser bauen lassen. Es wird als Meilenstein im Bootsbau gefeiert.
-
Stürme in den Yachthäfen: 7 Videos von den Orkanböen der vergangenen Tage
Die Gewalt der Natur
So langsam sind die Wunden geleckt nach den verheerenden Stürmen. Besonders die Holländer hat es voll erwischt. Die Videos geben einen Eindruck von der Kraft des Windes. Viel Segeltuch ist zerrissen.
-
SegelReporter-Podcast: Vom Winde verweht
Episode 18
In der neuesten Episode sprechen wir über die Folgen der Stürme und beschäftigen uns mit der Frage, ob der Mast im Winterlager stehen oder liegen sollte. Oder ob man lieber gleich im Wasser überwintern sollte.
-
Trimaran-Dreikampf bei Caribbean 600: Argo nach Wendeduell 2 Minuten schneller als Maserati
Revanche geglückt
Wie homogen auch auf höchstem Trimaran-Niveau gesegelt wird, zeigte sich jetzt bei der Zielankunft des Caribbean 600-Rennens: Herzschlagfinale nach zehn Wenden!
-
Optimisten im Sturm: 30 Knoten fegen über das Regattagebiet
Die Jugend von heute
532 Starter aus 26 Nationen haben in Spanien einen fulminanten Auftakt der Regattasaison gefeiert. Dabei mussten sie am ersten Tag brutalen Bedingungen trotzen. Faszinierende Bilder!
-
Umweltbilanz einer neugebauten Rennyacht: CO2-Fußabdruck um zwei Drittel vergößert
So nachhaltig ist ein foilender IMOCA (nicht)
Im Herbst ließ das Segelteam 11th Hour Racing seinen neuen IMOCA „Mālama“ zu Wasser. Jetzt folgt die Umweltbilanz. Sie soll dem Bootsbau zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen.
-
100 Jahre Nordseewoche & Pantaenius Rund Skagen: Start nach zwei Jahren Zwangspause
Die einzige echte deutsche Hochseeregatta
Am Pfingstmontag startet Pantaenius Rund Skagen auf Helgoland. Deutschlands einzige echte Hochseeregatta wird zum 100. Jubiläum der Nordseewoche nicht nur live, sondern auch digital ausgesegelt.
-
Sailing La Vagabonde: Die Klick-Millionäre im Sturm – Elayna mit unglamourösem Würfelhusten
„Schlimmste Erfahrung im Leben“
Die Kids rocken den, Riley trotzt dem und Elyna kotzt im Sturm – alles klar? Neues von der La Vagabonde: Elyna spielt wieder die Hauptrolle. Diesmal anders, als gewohnt.
-
Near Miss beim Caribbean 600: 70-Fuß-Trimaran „Powerplay“ mit gefährlichem Stunt
Das hätte auch schief gehen können
Die schnellsten Rennyachten der Welt sind bei der Carribean 600 aktiv , wo aktuell , ist es zwischen den großen Multihulls in der Startphase zu einem haarigen Ausweichmanöver gekommen.
-
Sturm Eunice: Entfesselter Ozean trifft auf die Küste – Gewaltiges im 2,5 Minuten-Video
Schönheit der Naturgewalten
Wenn spektakuläre Wellen auf Felsen und Leuchttürme treffen, sind meist Fotografen und Videofilmer nicht weit! Umso besser, wenn sie dann auch noch ihr Handwerk richtig gut „drauf“ haben.
-
Philipp Buhls erster Auftritt nach Olympia: Nik Willim Zweiter nach Medalrace-Sieg
„Die Beine tun weh“
Nach seiner Ankündigung, die Karriere fortsetzen zu wollen, hat sich Laser-Weltmeister Philipp Buhl in Lanzarote erstmals wieder offiziell mit der Konkurrenz gemessen.
-
Sturmschäden in Häfen: Yachten fallen von ihren Winterlagerböcken
Vom Winde umgeweht
Der Sturm an Nord- und Ostsee hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Auch zahlreiche Yachten an Land sind in Mitleidenschaft gezogen worden und von ihren Winterlager-Gerüsten gekippt.
-
Team New Zealand geht an Land: 109.5 Knoten im Visier – Wie das der Cup-Verteidigung hilft
Beschäftigungstherapie
Die viermaligen America’s-Cup-Champions aus Neuseeland haben einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für windgetriebene Fahrzeuge an Land angekündigt. Der Bau eines Strandseglers hat begonnen.
-
Die schnellste Moth der Welt? Tom Slingsby rast mit neuem Design
Materialschlacht
Tom Slingsby, Weltsegler des Jahres und überragender Moth-Weltmeister, hat ein neues Spielzeug. Begeistert berichtet er über den ersten Ausflug mit seiner neuen Moth.
-
Erstes Wasserstoff-Frachtschiff mit Wingsails: Vom Rekordsegler zu „Energy Observer 2“
Mit Wasserstoff segeln
Erst segelten sie mit Wasserstoff und Wingsails auf einem geschichtsrächtigen Katamaran in die Arktis, jetzt will das Energy Observer-Team einen emissionsfreien Frachter mit Hilfe großer Partner bauen.
-
Heide Wilts – ein Leben unter Segeln
In die entlegensten Gebiete der Welt
Was für ein Seglerinnenleben! Heide Wilts feiert ihren 80. Geburtstag und blickt auf ein wahrhaft abenteuerliches, reiches und einzigartiges Leben voller extremer Höhen und Tiefen zurück. Das große Porträt einer einzigartigen Frau.
-
MAT-Yachts jetzt auch in Deutschland: Enjoy Yachting übernimmt Vertrieb
Für die lebhafte Regatta-Szene in der Ostsee
Der in Hannover ansässige Yacht-Vertrieb Enjoy Yachting hat die türkische Rennboot-Marke M.A.T. Yachts in das Portfolio aufgenommen. Die reinrassigen Racer sind im Mittelmeer bereits sehr bekannt und sollen in der Ostsee die ORC-Szene aufmischen
-
Aufgegebene X-Yacht geborgen: Zwei mögliche Ursachen für das Leck am Ruderschaft
Schraube locker?
Im Rahmen der Atlantic Rally for Cruiser hat es drei Notfälle gegeben. Zuletzt war eine niederländischen Crew von Bord der X4.9 „Brainstorm“ evakuiert und untersucht worden. Was ist schief gelaufen?
-
Wassereinbruch auf Elbfähre durch Sturmtief Ylenia: Welle zerschlägt Scheibe
Schreckmoment
Eine Fähre des Hamburger Verkehrsverbundes ist durch schweren Wellengang beschädigt worden. Ein Passant filmt den Einschlag eines Brechers in den Fahrgastraum.
-
Elektrifizierung im Wassersportmarkt: Neuer Außenborder von Mercury
Trailerboote im Fokus
Konkurrenz für Torqueedo: Die US-Firma Mercury, Marktführer für Außenbordmotoren, entwickelt einen elektrischen Antrieb, der für Eigner kleinerer Segelyachten interessant werden dürfte.
-
Ärger beim Projekt ‚Verkehrt um die Welt‘: Spanier geht nach Auflauf-Drama von Bord
Eingeschlafen?
Vielleicht fand Pilliard nicht die richtigen Worte, vielleicht war Pella zu schnell „eingeschnappt“: die Trennung der beiden Skipper bedeutet das Aus für das Projekt „im Duo gegen Strom und Wind“ um die Welt.
-
In misslicher Lage: Profi-Segler hinterhergeschliffen
Tarzans Rückkehr
Der Italiener Vasco Vascotto hat einen Vorfall gepostet, der ihn bei einem außergewöhnlichen Stunt zeigt – passiert beim 44Cup vor Lanzarote. Er hängt plötzlich außenbords. Und kaum jemand bekommt das mit.
-
Montenegro: Unterwegs im Revier der schwarzen Berge
Rätselhafte Windverhältnisse
Vor wenigen Jahren noch ein Geheimtipp ist Montenegro heute auf dem besten Weg zu einer nautischen Nobeldestination zu werden. Wir haben uns im „Revier der schwarzen Berge“ genauer umgesehen
-
Skipper-Wechsel beim SailGP: Der aggressivste Steuermann scheidet bei Spanien aus
Aufbauhelfer
Das SailGP Team Canada luchst einem anderen Team für seine Liga-Premiere einen Promi-Skipper ab, der schon ein Millionen-Dollar-Rennen gewonnen hat.
-
Rekordwellen gemessen: Freakwaves verblüffen Experten
Aus dem Nichts
Bei der Auswertung von Messdaten stießen Wissenschaftler der University of Victoria auf eine neue Rekord-Monsterwelle, die sich besonders überraschend auftürmte.
-
Cyclops Lastsensoren: Das Rigg exakt getrimmt und stets im Blick
Höher und schneller als der Rest des Feldes
– Anzeige – Die Veränderungen im Rigg auf dem Wasser über Lastsensoren fortlaufend zu kontrollieren und protokollieren war bisher teuer und nur wenigen, finanziell gut ausgestatteten Regattaprojekten vorbehalten. Das ändert sich jetzt mit den Lastsensoren von Cyclops.
-
Big Picture: Ein Delfin schraubt sich in die Höhe – Schauspiel im Ärmelkanal
Lebensfreude
Schöne Überraschung für einen Fahrtensegler. Ein springender Delfin macht ihm im Ärmelkanal seine Aufwartung. So kann die Saison beginnen!
-
Nachhaltiges Harz im Yachtbau: Größte Sportbootwerft steigt in Bau recycelbarer Boote ein
Nachhaltige Veränderung
Recycling wird im Bootsbau ein immer größeres Thema. Die französische Firma Arkema bringt durch einen Deal mit einem US-Branchen-Riesen den Markt in Bewegung.
-
Chaos an der Luvtonne: Drohnen-Aktion mit deutscher Yacht
In der Hitze des Gefechts
Die RC44-Klasse ist spektakulär in die Saison gestartet, wie Drohnen-Aufnahmen aus Lanzarote zeigen. Der 44Cup geht mit zehn Teams in die nächste Runde, darunter neuerdings die deutsche „Pericolosa“ vom Bodensee.