Kategorie: Cruising
-
Leuchtturm Roter Sand soll dichter an die Küste rücken
Gesucht: Neuer Standort für das Wahrzeichen
Der Leuchtturm Roter Sand soll seinen Standort in der Außenweser aufgeben und dichter an die Küste rücken: Das teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Besitzerin am Mittwoch mit.
-
Leuchtturm Roter Sand: Anfang Mai entscheidet sich seine Zukunft
Wind und Wetter setzen ihm schwer zu
Mit seinen drei Erkern und der Galerie ist er das bekannteste Seezeichen in der Nordsee: Der Leuchtturm Roter Sand steht seit fast 140 Jahren in der Außenweser. Er gilt als erstes Offshore-Bauwerk der Welt – doch seine exponierte Lage macht den Leuchtturm anfällig. Anfang Mai soll entschieden werden, ob und wie der Leuchtturm saniert wird.
-
Kleinschifferzeugnis: Übergangsfrist bis 2027 verlängert
SBF Binnen gilt vorerst auch für gewerbliche Sportbootfahrten weiter
Der Sportbootführerschein ist weitere vier Jahre ausreichend, um auf Binnenwasserstraßen Sportboote bis 20 Meter auch gewerblich, beruflich und dienstlich zu führen: Der Bund hat mit einer Änderung der Kleinschifferzeugnis-Regelung die Übergangsfrist bis 2027 verlängert und einige weitere Vorgaben gegenüber der ursprünglichen Regelung entschärft.
-
Seenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug
Dank 3916 PS Schiff von Untiefe gezogen
Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. Das Schiff war nach einem Maschinenausfall am Fahrwasserrand im Randzelgat vor Borkum auf Grund gelaufen. Mit dem Seenotrettungskreuzer HAMBURG der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) befreiten die Seenotretter das 330-Tonnen-Schiff und schleppten es nach Eemshaven.
-
Bewuchsschutz: Interaktiver Atlas für Bootsbesitzende aktualisiert
Effektiv und doch umweltfreundlich
Das Umweltbundesamt (UBA) präsentiert in seinem aktualisierten Bewuchs-Atlas Empfehlungen für umweltfreundlichen Bewuchsschutz und Informationen über Artenverbreitung in deutschen Gewässern. Bootsbesitzer finden hier wertvolle Tipps und praktische Maßnahmen für effektiven Bewuchsschutz und zur Vermeidung von Umweltschäden.
-
Natural Yachts an neuem Standort
Flotte um elektrische Maxus-Segelboote erweitert
Mehr Platz, gute Erreichbarkeit und direkte Nähe zu den schönsten Wassersportrevieren der Niederlande: Der Vercharterer Natural Yachts und Elektro-Experte Electric Ship Facilities geben ihren Umzug nach De Voorst bei Vollenhove und ganz in der Nähe vom Nationalpark Weerribben-Wieden bekannt.
-
Klappbrücke Lindaunis ab 7. April wieder für Schiffe passierbar
Freie Fahrt auf der Schlei
Die Klappbrücke über die Schlei bei Lindaunis ist ab Karfreitag, 7. April, wieder für Schiffe passierbar. Sie bleibt bis Sommer durchgehend geöffnet, teilt die Deutsche Bahn mit.
-
Osmose am Boot: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Blasenkrankheit
FAQ: Praxiswissen Osmose
Die Blasenkrankheit Osmose kann fast jedes Boot aus GFK treffen. Wie man sie erkennt, wie man sich schützt, und wie man im Ernstfall damit umgeht.
-
Neues Leben für den alten Kompass: So wird ein Kompass wieder instandgesetzt
Wieder auf Kurs
Verliert ein Kompass an Bord Flüssigkeit, ist meist die Ausgleichsmembran rissig. Das kann vor allem dann passieren, wenn der Kompass in der Vergangenheit mit der falschen Flüssigkeit befüllt worden ist. Aber der Kompass kann wieder fit gemacht werden.
-
Liegeplatzoptimierung: Tipps und Tricks, um entspannter am eigenen Liegeplatz zu liegen
Viel hilft viel
Mit der richtigen Aufrüstung lässt sich der eigene Liegeplatz so komfortabel gestalten, dass An- und Ablegemanöver selbst unter schwierigen Bedingungen sicher und entspannt von der Hand gehen können.
-
Fit fürs Frühjahr: Leinenpflege – So gelingt die schonende Wäsche für das Tauwerk
Kneipp-Kur für die Leinen
Eine gründliche Reinigung ist Balsam für die Leinen. Doch wie geht man am besten dabei vor?
-
Fit fürs Frühjahr: Infos und Tipps rund um die Segelpflege – das sollte beachtet werden
Wellness für die Segel
Während wir noch auf den Saisonstart warten, können wir uns in aller Ruhe um die Segel kümmern und ihnen, falls erforderlich, eine Wellnesskur verpassen.
-
Deutschlandradio stellt Übertragung des Seewetterberichts für Nord- und Ostsee ein
Ende einer Ära
„Anker mit neun Kettenlängen verloren gegangen.“ Derartige Meldungen und den Seewetterbericht für Nord- und Ostsee konnte man bislang über Deutschlandfunk hören. Warum das Radio seit gestern schweigt und wo man den Wetterbericht trotzdem noch hören kann.
-
Orca-Angriffe: Beängstigende Begegnungen und was dahinter stecken könnte
Die wollen nur spielen?
Sie rammen Segelyachten, lassen Crews um ihre Sicherheit bangen und Forscher rätseln. Seit zwei Jahren sorgt das seltsame Verhalten einer Orca Gruppe vor der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel für Diskussionen und Verunsicherung.
-
Reise: Die östlichen Sporaden in Griechenland sind noch immer ein Geheimtipp für Segler
Seglers Traum: Die östlichen Sporaden
Die östlichen Sporaden gehören zu den wenigen Revieren im Mittelmeer, die noch Fahrten-Seglern vorbehalten sind. Wer mit einer Charter-Yacht in diesem exklusiven Club mitsegeln möchte, muss dafür einige Meilen Anreise auf sich nehmen. Doch die lohnen sich!
-
SR-Revierreport: Abwechslung in der Nordadria. Von Triest bis Lignano Sabbiadoro
Zwischen den Welten
Die Region Friaul-Julisch Venetien bietet Seglern eine nahezu perfekte Infrastruktur. Verträumte Fischerdörfer und ruhige Lagunen wechseln sich mit pompösen Bauten und mondänen Marina-Ressorts ab. Wir haben uns vor Ort genauer umgesehen.
-
Segelrevier Korsika: Törnbericht & Tipps – Zwischen Ajaccio und Calvi
Korsikas Wilder Westen
Weiß leuchten die Strände, rot glühen die Klippen in der Abendsonne, schroff sind die Küsten und oft rau ist das Segelrevier an Korsikas Westküste. Carl Victor hat es für euch erkundet.
-
SR-Test: Mojito 1088 in der Biskaya – ein Cruiser-Racer, der nicht danach aussieht
Gezeitentauglich und alles andere als langsam
Die Mojito 1088 eignet sich perfekt für Törns in Gezeitengewässern – denn sie besitzt Beine. Wir haben den Cruiser-Racer vor La Rochelle getestet.
-
Segelrevier Sizilien: Törnbericht & Tipps
Im Bann des Ätna
Die Ostküste Siziliens war schon immer Schauplatz der Geschichte. Carl Victor auf einem Törn im Bann des Berges der Berge:
-
Charter & Reise: Die schönsten Segelreviere im Mittelmeer im Kurzporträt
11 Top-Reviere
Jedes dieser Reviere ist ein Höhepunkt, und das in einem Revier, das für sich selber schon ein Höhepunkt ist: das Mittelmeer! Autor Carl Victor stellt seine schönsten 11 Reviere vor.
-
Rettungswesten: Das geschieht bei der Wartung der persönlichen Lebensretter
Der Rettungswesten-TÜV
Alle zwei Jahre steht sie an – die Wartung der Rettungswesten. Die Wartung durch den Hersteller oder eine Wartungsstation gestaltet sich komplex. Wir haben den Experten bei einem der größten Hersteller für Rettungswesten über die Schulter geschaut.
-
Crewmanagement: Dauerhaft gute Laune an Bord auf Langfahrt
Offene Kommunikation
Nicht immer läuft alles rund an Bord! Wenn es zu Meinungsverschiedenheiten kommt, schaffen es Frust und Zwiespalt, jede noch so aufregende Reise zu ruinieren! Langfahrtsegler Paul Piendl gibt Tipps für ein entspanntes Umfeld.
-
Traumsegelrevier: Antigua & Barbuda in der Karibik
Traumsegelrevier Antigua & Barbuda
ANZEIGE / Antigua und Barbuda, die traumhaften Zwillingsinseln, lassen das Herzen jedes Segelbegeisterten höherschlagen. Warme, sanfte Passatwinde, sichere Ankerplätze, türkisfarbenes Wasser und 365 teils einsame, weiße Sandstrände überzeugen jeden Segler. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Segler finden passende Routen, je nach Segelerfahrung.
-
Perspektivwechsel: Simulator-Übung – Wie Segler von Frachter-Kapitänen gesehen werden
Auf der Brücke
Auf See bleiben Begegnungen zwischen Seglern und Berufsschifffahrt nicht aus. Doch wie nimmt der Offizier auf der Brücke uns Segler eigentlich wahr? In Flensburg tauschten wir die Rollen.
-
Reise & Charter: Die schönsten Reviere in der Türkei
Zwischen Orient und Okzident
Zwischen Millionen-Metropole und völliger Einsamkeit, vom Trubel bis zum seglerischen Neuland. Kaum ein anderes Revier im Mittelmeer bietet Seglern so viel an Abwechslung wie die Küsten der Türkei.
-
Neue Yachten: Bavaria kündigt neue C46 an – Weiterentwicklung des C-Line-Konzepts
„Die Balance gefunden“
Es rumorte schon in der Gerüchteküche. Jetzt ist es offiziell. Bavaria Yachts bringt wieder ein neues Modell auf den Markt, das den Kurs der C38 und C42 fortsetzen soll. Laut Bavaria setzt die C46 Maßstäbe in ihrer Klasse.
-
Gesetzentwurf auf den Balearen: Verbrenner-Antrieb für Yachten vor dem Aus
„Undurchführbar“?
Die Landesregierung der Balearen plant, ab 2030 das Vermieten von Charteryachten zu verbieten, die mit fossilem Antrieb ausgerüstet sind. Ein entsprechender Gesetzentwurf sorgt in der Branche für Aufregung.
-
85. Hochseeseglerabend: Hochkarätige Vorträge, herausragende Reisen
Hochseesegler-Familie feiert Wiedersehen
Am vergangenen Samstagabend fand im Bremer Rathaus der 85. Hochseeseglerabend der Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ statt. Endlich wieder – nach zwei Jahren Zwangspause.
-
Wärme an Bord: So lässt sich das Schiff unter Deck effizient heizen – und so nicht
Der Kälte trotzen
Wenn die Temperaturen fallen, wird es unter Deck erst so richtig gemütlich. Wir geben Tipps rund um die Dieselluftheizung an Bord.
-
Luftentfeuchter: Wie es im Boot trocken bleibt – Abhilfe gegen Schimmel
In trockenen Tüchern
Im Winter lauert der Hauptfeind des Bootes in der Luft. Die Feuchtigkeit kann unter Deck Schäden anrichten und die Gesundheit gefährden. So bleibt es im Boot trocken.