Kategorie: Cruising
-
Braschosblog: Wie bei großen Yachten der Anker verschwindet
Tischlein-deck-dich-Lösung
Es wäre ein Traum für den Fahrtensegler, das dreckige, schwere Grundeisen unsichtbar ins Vorschiff verbannen zu können. Im Luxusyachtbau gibt es diverse Lösungen. Taugen sie für den Normalo?
-
Einhand-Nonstop-Weltumseglung: die Globalisierung ist spürbar
Das große Abenteuer
Körperliche Behinderungen sind längst kein Hindernis mehr und selbst aus den Schwellenländern kommen immer öfter Abenteurer, die nur eines im Sinn haben: Nonstop rundum!
-
Tod von Weltumsegler Stefan R.: Freundin Heike Dorsch berichtet über ihr Trauma
Der Albtraum auf Nuku Hiva
Im Oktober 2011 war Weltumsegler Stefan R. auf der Südseeinsel Nuku Hiva ermordet worden. Freundin Heike Dorsch konnte fliehen. Sie hat ein Buch über die Vorfälle geschrieben. BILD druckt Auszüge.
-
Braschosblog: Promi-Architekt Volkwin Marg und sein Dreimaster „Activ of London“
„Ich glaube ich hab’ ne Macke“
Warum legt sich einer der bekanntesten deutschen Architekten einen Rahsegler zu? Volkwin Margs Bramsegelschoner „Activ of London“ machte auch als Käptn Ahabs „Pequod“ Jagd auf Moby Dick.
-
Laura Dekker: 16-jährige Holländerin nach 22 Tagen mit gerissenem Groß in Whangarei
Endgültig Zuhause – in Neuseeland
Laura Dekker (16), die jüngste Einhand Weltumseglerin, hat ihre selbst gewählte neue Heimat Neuseeland erreicht. Sie benötigte für den Nonstop-Törn von Tahiti nach Whangarei 22 Tage.
-
Braschosblog Kommentar: Darßer Ort Hafen nett aber nicht notwendig
Menschenfängerhafen darf ruhig versanden
Das Zingster Marina-Projekt als Ersatz für den Nothafen Darßer Ort für rund 30 Millionen Euro ist gescheitert. Erdmann Braschos findet das nicht schlimm. Man kann doch auch ankern.
-
Sailing Conductors in Nöten: Nach 2.000 Meilen Törn zu wenig Kette gesteckt
Sie liegen vor Madagaskar
Die Sailing Conductors überstehen ihren mehr als 2000 Meilen langen Törn von Sri Lanka nach Madagaskar ohne Schaden, verlieren „Marianne“ aber dann fast und werden von Fähre gerammt.
-
Sexy Langfahrtsegler Taru + Alex: Yoga auf dem Vorschiff
„Alles ist so richtig“
Was macht eigentlich Taru? Es ist etwas still geworden um unsere Langfahrtsegler, die ihr Jet-Set Dasein in Barcelona gegen das Leben auf einer Fahrtenyacht eingetauscht haben.
-
Video Fundstück: Auf den Spuren des Segelns zwischen Antillen und Bahamas
Karibische Stimmung
Der Trailer für die Dokumentation „Vanishing Sails“ schafft es, eine einzigartige karibische Segel-Stimmung auf den Schirm zu zaubern. Die Filmemacher begeben sich auf die Spuren der verschwundenen Schiffe.
-
Foto Fundstück: Genuatrimm einmal anders
Fat Head Genua
„Wenn Mädels segeln gehen…“, könnte der Chauvi auf den ersten Blick sagen angesichts des eher ungewöhnlichen Vorsegel-Trimms im Hafen von Palma.
-
Produkt für Cruiser: Der Fallschirm-Spinnaker Sailchute
„Das perfekte Vorwind-Segel“
Der australische Hersteller des Parasails will Fahrtenseglern mit einem Fallschirm helfen, der sie über das Wasser zieht. Eine skurrile Efindung, die Segeln noch einfacher machen soll.
-
Freiheit, die sie meinte: Laura Dekker auf dem Weg nach Neuseeland
Back to the roots
Ohne Katze Kiwi auf dem Weg zu den Kiwis: Laura (nicht ganz) allein in der Südsee. Die jüngste Weltumseglerin der Welt aus Holland zieht es nach ihrem Abenteuer zurück auf das Wasser.
-
Digger Hamburg: Schläft die Branche? Wo ist das Angebot für jüngere Tourensegler?
Shanty statt Punkrock
Die Messe – und irgendwie auch die ganze Branche wirken auf mich wie ein Shanty Chor, der Frank Sinatra Lieder singt. Aber viele wollen Punkrock.
-
Hanse 415 Test: Uwe Röttgering beim Probeschlag
Extremsegler wird zahm
Die Kollegen von Segel-Filme.de haben Weltumsegler Uwe Röttgering auf die neue Hanse 415 gesetzt und ihn bei seinem Probeschlag befragt. Die Werft sieht das Schiff als Nachfolger der Hanse 400.
-
120.000 Euro Yacht auf Clubkosten gekauft – 15 Monate Knast.
Nix wie weg hier!
Der Traum von der Weltumseglung – bei vielen bleibt er unerfüllt, manche treibt er in den Wahnsinn, andere bringt er hinter Gitter.
-
Knarrblog: Schweden Törn – Stömmarna – Stora Kornö – Mollösund
Tolle Feile
Herrlich, wie dieses Schiff am Wind fährt. Schmal, lang, neue Segel, neuer Mast. Der Eigner ist ein exzellenter Regattasegler, und genau so fühlt sich diese Feile an.
-
Knarrblog: Schweden Törn Marstrand – Almösund – Furuh – rund Orust
Nettes Plätzchen
Wie gut, dass dieses iPad funktioniert! Ja, ja. Es heißt, Vorsicht bei der Genauigkeit. Immer die Seekarte parat haben. Bloß nicht darauf verlassen. Immer schön die Steine zählen. So’n Quatsch.
-
Knarrblog: Schweden-Törn von Mollösund nach Marstrand
„Endlich Sommer in Schweden“
Es schien eine tolle Idee. In Marstrand gastiert die RC44 Flotte mit Russell Coutts, Markus Wieser oder Ed Baird, wir liegen nur knapp 12 Meilen entfernt, das könnte ein schönes Ziel sein.
-
Videofundstück: Bau eines 30er Schärenkreuzers im Zeitraffer
Holzfeile im „Schnellbauverfahren“
Eigentlich soll „gut Ding ja Weile haben“, vor allem im Holzbootsbau. Aber der einminütige Zeitraffer-Fotofilm vom Bau eines 30qm KAA suggeriert, dass es schnell gehen kann.
-
Knarrblog: Schweden Urlaub Teil I. Mit Skateboard in die Schären
Durchatmen, runterschlucken, lächeln…
Ist ja irgendwie Betrug. Jahr für Jahr hangeln wir uns beim Familientörn immer etwas weiter nach Norden Richtung Segelparadies schwedische Schären. Diesmal nehmen wir das Auto.
-
Digger Hamburg: Mit der Varianta 18 fünf Monate auf Langfahrt
„Egal – uns treibt ja keiner“
Stephan Boden ist mit der Varianta 18 „Digger“ fünf Monate in der Ostsee unterwegs. Seit Tagen ist er in Ebeltoft eingeweht, nimmt die Situation aber locker.
-
Bernt Lüchtenborg: Nach Sponsor-Klage zur Geldstrafe verurteilt
„Bewusste Täuschung“
Bernt Lüchtenborg wird von seinen Lügen eingeholt. Der Möchtegern doppelte nonstop Einhand-Weltumsegler, der selten alleine unterwegs war, wurde zu einer Geldstrafe verurteilt.
-
Aufgelaufen: Ex Luftwaffen Klassiker „Sea Scamp“ vor Cowes in Nöten
Sterbender Schwan
Man kann einfach nur auflaufen, sich ärgern und niemanden kümmert es. Wenn aber ein schöner Klassiker seinen Kiel auf Grund setzt, wird das zur Inszenierung. Die Kriegsbeute „Sea Scout“ lief vor Cowes auf Grund.
-
Skurril, aber wunderschön: Die „Collectif Spirit“ unterwegs zur Olympiade.
Segeln auf tausend Geschichten
Die Idee ist simpel, und deshalb so irre: Zwei segelverrückte Künstler aus der Grafschaft Hampshire in England wollen ein Boot bauen. Ein schnelles Segelboot, präziser gesagt …
-
Seenotrettung am Darßer Ort: Wikingerschiff-Nachbau im Nebel gestrandet
Wikinger in Seenot
Die DGzRS hat an der Darß Spitze zwölf in Seenot geratene polnische und russische Segler mit ihrem Langschiff in den Nothafen Darßer Ort gebracht.
-
Zweimal gerettet: Brite navigierte mit Auto-Atlas
„Absolut töricht“
Der Einhandsegler Andy Brown hat großen Ärger bei der Rettungsgesellschaft RNLI verursacht. In zwei Tagen musste sie zweimal ausrücken, um den Briten mit seiner 19 Fuß Yacht zu retten.
-
Hunde an Bord: Wenn Crewmitglieder mit dem Schwanz wedeln
Hundeleben
Erzählung eines Bordhundes. Ein australischer Mischling fiel vom Schiff, schwamm zur entfernten Insel, überlebte als Wildhund und ging später wieder an Bord. Tipps zum Leben mit den lästigen Menschen.
-
Video Fundstück: Die Abenteuer auf der Segelyacht „Pestilence“
Angst vor Routine
Ein außergewöhnliches Video über die Verwirklichung des Segeltraums ohne die Anerkennung der üblichen Zwänge. Drei junge Frauen und ein Mann segeln vor Florida.
-
Sailing Conductors: Segeln in Indien. Kontrollen am Hafen, Ratte im Restaurant
Du wolle Gold kaufen…?
Die Sailing Conductors sind in Indien angekommen. Es gibt Probleme beim Essen, sie werden von Sicherheitsbeamten schikaniert und ein Mann im weißen Kleid verkauft Gold am Steg.
-
Braschosblog: Eagle 44, Boote müssen schön anfangen und ebenso aufhören
Betörend schöne Bonsai J-Class
Ein Daysailer für 275.000 Euro, warum nicht? Es gibt offenbar noch Menschen, die sich eine Schönheit wie die Eagle 44 aus Holland leisten können.