Kategorie: Panorama
-
Einhand Weltumsegelung: Pole Tomasz Chichocki mit Delphia 40.3 um alle Kaps
30 Kilo Gewicht verloren
Der Pole Tomasz Chichocki hat seine Weltumsegelung mit einer Delphia 40.3 abgeschlossen. Nach 312 Tagen auf See landete er an seinem Startpunkt in Brest.
-
Video Fundstück: Cruiser verheddert sich in Mooring-Leinen
Probleme beim Ausparken
Gerne wird über Charter-Segler gelästert. Meistens ist es ungerecht, aber das Video zeigt, woher der zweifelhafte Ruf stammt. Ein Skipper gerät beim Ausparken mit sechs Yachten aneinander.
-
Malheur im Hafen: 45 Fuß Stahlyacht versinkt
Plötzlich weg
Was muss das für ein erstaunlicher Anblick am frühen Morgen im Penzance Harbour (Cornwall) gewesen sein. Von der Nachbaryacht war nur noch der Mast zu sehen.
-
Korsar Porträt: Kerniges Korsar-Training am Gardasee
Auf Säbels Schneide
Korsar? Da war doch was? Beeindruckende Regattafelder in den 80igern und 90igern, eine ausgesprochen rege Klasse. Es gibt sie immer noch. Sie präsentiert sich frischer, denn je.
-
Video Fundstück: TP52-Stunt an Bord von Skype Erfinder Zennström
Rittberger mit Schraube
Die TP52 Super Series konnte nicht halten, was der MedCup Großes versprochen hatte. Das musste man befürchten. Dennoch wurde mit dem Video vom umgerissenen Grinder etwas Bleibendes produziert.
-
A-Cat Flügel aus Berlin: Thilo Keller über den sportlichen Mehrwert seiner Kat-Konstruktion
Wing made in Germany
Der Berliner Bootsbaustudent Thilo Keller (24) stellt im Interview sein neuestes Projekt, einen A-Cat-Flügel vor. Er soll bei der WM im Herbst für maximalen Vortrieb sorgen.
-
SR Interview: Anna Maria Renken über Freund, Freude und Frauen an Bord
Annas neues Leben
Anna Maria Renken über ihr neues Leben in der französischen Segelszene, das Ende ihres Sabbatical-Jahrs beim Germanischen Lloyd, ihren neuen Freund, den neuen Segel-Partner und die Hoffnung auf ein schnelleres Boot.
-
Brachosblog: Essence 33 – „die Pocket Superyacht“
Kommt Muddi mit?
Es ist ein Unsinn, Bummel- und Wochenendsegelboote mit starrem, unzugänglichem Klüverbaum anzubieten. Man kann damit schlecht vorwärts anlegen. Man gelangt über den dünnen Holm balancierend zwar vielleicht irgendwie an Land, aber abends auf dem Rückweg von der Kneipe schlecht an Bord.
-
Kurzportrait in Bildern: Segelyacht „Heti“ mit 100-jährigem Jubiläum
Happy Birthday !
Die Segelyacht „Heti“ gilt als eine Ikone des Segelsports und der Hamburger Yachtbautradition. Vor 100 Jahren lief sie 1912 in Hamburg-Neuhof bei der Yachtwerft Max Oertz vom Stapel.
-
Foto Video Fundstück: Rundum-Blick auf der Principessa Libera am Balaton
Principessa Panorama
Die Zeit der großen Libera-Trapezyachten ist vorbei. Aber die Libera „Principessa“ rast immer noch. Inzwischen allerdings über den ungarischen Plattensee. Ein interaktives Panorama-Bild bringt den Renner nahe.
-
Braschosblog: Törn nach Portofino – Heimat des Geld-Adels
Über Elefantenrücken zum Edelhafen
Erdmann Braschos segelt durch schweres Wetter zum Edel-Fischerdorf Portofino, dem Inbegriff des mondänen Segel-Jet-Sets. Charme und Schönheit des Naturhafens machen den Abstecher lohnenswert.
-
Kajakmaran-Mann: Andreas Gabriel startet Teil 2 seiner Europa-Umrundung
„Wonach suche ich nur?“
Andreas Gabriel hat bei der Fortsetzung seines Törns „für gute Gedanken“ die ersten Probleme bewältigt. Kolbenfresser im Motor, Ruderaufhängung gebrochen, Sturm in der Straße von Messina
-
Braschosblog: „Superstar“ Daysailor von Luca Brenta
Starboot reloaded
Die neue „Superstar“ von Luca Brenta: Oben schön clean, innen jede Menge Hightech und unter Deck mit neun Hydraulikfunktionen saukompliziert.
-
Video Fundstück: Ankerchaos beim Mobo-Picknick
Mobo-Salat zum Vatertag
Mehr als 25 Motorboote sind für ein gemütliches Strand-Picknick miteinander vertäut. Eine feste Verbindung reißt ab. Das ganze Knäuel, wird von der Strömung auf das Wasser geschoben.
-
Braschosblog: Auf den Spuren des Congers mit Erfinder Ulli Libor
Die Wirtschaftwunder-Jolle
Olympiamedaillengewinner Ulli Libor entwickelte 1965 den Conger die erste Kunststoffjolle in Deutschland. Sie wurde 3800 Mal gebaut. Auch Kanzler Schmidt hatte einen. Erdmann Braschos begibt sich auf die Spuren.
-
SR-Interview Andreas Geritzer: Laser-Veteran aus Österreich bei 15. WM
Der Laser Master
Der Österreicher Andreas Geritzer könnte als 35-jähriger in der Laser Masters-Klasse starten. Bei der WM wurde er sechster. Im Interview spricht er darüber, wie er sich die Jugend vom Hals hält.
-
Video Fundstück: Volvo-Segler mit Wally 100 über den Atlantik
Über den Teich gepuscht
Das Leben eines Segelprofis muss nicht immer so hart sein, wie es beim Volvo Ocean Race den Anschein hat. Shannon Falcone genießt auch schon mal das Leben auf einer Wally 100.
-
Segelszene trauert: Starboot-Vorschoter Timo Jacobs gestorben
Einfach so…
Timo Jacobs ist gestorben. Die Nachricht macht fassungslos. Der Starboot-Vorschoter von Johannes Babendererde wurde nur 29 Jahre alt.
-
„Maserati“ Rekordversuch: Soldini verpasst Bestzeit
„Es ist so schade…“
Der modifizierte Volvo70 „Maserati“ von Giovanni Soldini hat keine Chance mehr, den Altantik-Rekord der doppelt so langen „Marie Cha IV“ von 2003 zu brechen.
-
Bootsbau: Wie Handicap-Vermessungen das Spaß-Segeln behindern
„Den Racern sollen Flügel wachsen“
Hans Genthe mag schnelle Einrumpf-Yachten. Er plädiert für absolut schnelle Schiffe, im Gegensatz zu künstlich verlangsamten Formel-Schindern.
-
Braschosblog: Warum die Super J-Class „Ranger“ als „Cheyevo“ in Holz gebaut wird
Auf dem Holzweg
Die Amerikaner sollen die Pläne der „Endeavour“ beim gepflegten Bier erhalten und daraus die Super J-Class „Ranger“ geformt haben. Braschos geht den Spuren nach.
-
Video Fundstück: Unglaublicher 50 Meter hoher Kitesurfer-Flug
Kitesurfer wollen hoch hinaus
In der Segelszene wächst der Unmut über den Rauswurf der Surfer aus dem Olympiaprogramm 2016. Umso mehr tauchen Bilder und Videos auf, die die neue Disziplin in Misskredit bringen.
-
Braschosblog: Bassani erklärt erste Flybridge auf neuer Wally „Better Place“
„Oh nee Luca“
Wally Gründer Luca Bassani zeigte Erdmann Braschos vor sechs Jahren das Rendering der gewöhnungsbedürftigen Pagoden-Wally. Nun ist „Better Place“ Realität.
-
Maserati Rekordversuch: Soldini ist los ohne Boris Herrmann
Die Hatz hat begonnen
Giovanni Soldini ist mit dem modifizierten Volvo 70 „Maserati“ zum Monohull-Rekordversuch über den Atlantik aufgebrochen. Allerdings ohne den Navigator Boris Herrmann.
-
38 Fuß ORC Lake Racer: Judel/Vrolijk Konstruktion für den Bodensee
Heißes Teil im Süden
Nicht nur im Norden tut sich etwas in Sachen sexy Bootsbau. Das Bremerhavener Design Büro Judel/Vrolijk hat für den Bodensee einen 38 Fuß Racer gezeichnet, der für ORC optimiert wurde.
-
Video Fundstück: Wenn Mobo-Fahrer slippen
Schöner Spaß
Am Anfang will ein Mann einfach nur sein Motorboot wieder an Land bringen. Am Ende stehen fünf Fahrzeuge im Wasser und das Schiff schwimmt immer noch.
-
Laser Video: Traumsegeln in der Dominikanischen Republik
Karibischer Jollen-Traum
Während sich die Laser-Profis in Boltenhagen den A… abfrieren, erinnert Laser Master Carsten Jungclaussen daran, dass es auch ganz anders sein kann.
-
Größte Segel-Slup der Welt: „Mirabella V“ alias „M5“ beim Refit
Extreme Dimensionen
The 247 Fuß Segelyacht „Mirabella V“, die 2004 für geschätzte 75 Millionen Euro als größte Einmast-Segelyacht der Welt gebaut worden ist, wird einem einjährigen Refit unterzogen.
-
„Varuna“ Taufe: Knieriem baut Ker 51 für Kellinghusen
Mattschwarze Schönheit
Endlich gibt es mal wieder einen richtigen heißen Neubau in Deutschland: Das neue Projekt von Knierim in Kiel ist eine aufregende 51 Fuss Karbonsemmel.