Kategorie: Porträt
-
Conrad Colmans Vendée Globe Kampagne: Der Kiwi vor dem Start zur Vendée Arctique
Im Namen des Abenteuers
Gibt es noch die echten Abenteurer? Conrad Colman kann Als Antwort auf diese Frage nur müde lächeln – bei ihm ist schon der Name Programm! Sein Vater dachte ihn sich aus, bevor er im Rigg verunglückte.
-
In die Karibik und zurück: Mit dem Rügenwalder Fischkutter „Aurora von Altona“ von 1934
Auszeit auf dem Arbeitsboot
Einst war „Aurora“ ein schwimmendes Atelier. Nun wollen Ole Stichling und seine Kinder mit ihr zweimal den Atlantik bezwingen. Sie haben sich über Pfingsten zur ersten Etappe Richtung Norwegen verabschiedet.
-
In 92 Tagen alleine um die Antarktis: Lisa Blair schafft den Einhand-Rekord im zweiten Versuch
„Ich glaube, ich will mehr davon“
Die australische Soloseglerin Lisa Blair ist nach drei Monaten auf See mit einem neuen Weltrekord in Albany angekommen. Vor fünf Jahren erlitt sie einen Mastbruch.
-
49 Jahre und durchaus ein bisschen weise: Robert Scheidt gewinnt ILCA Europacup
Er kann es noch
Die brasilianische Segel Legende Robert Scheidt wird im nächsten Jahr 50. Beim Europacup am Gardasee gab er sich im Laser (ILCA7) dennoch keine Blöße. Aber seine Fans enttäuscht er dennoch.
-
Abenteurer bei der Vendée Globe: Wie Rookie Guirec Soudée seine Kampagne organisiert
Diesmal ohne Huhn
Aller Anfang ist schwer bei der Vendée Globe? Überbewertet, meint der „Segler mit dem Huhn“, der gerade erst mit einem Ruderboot auf dem Atlantik verschollen schien. Sein Kampagnen-Beginn hat Leichtigkeit.
-
America’s Cup: Tom Slingsby unterschreibt bei American Magic – Veredelung einer Karriere
Die Krönung
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Tom Slingsby (37) endlich einen Steuermann-Job im America’s Cup ergattern würde. Er gilt als der dominierende Foiler-Pilot der vergangenen Jahre.
-
Route du Rhum: Jingkun Xu hat auf IMOCA gemeldet – wird China endlich Segelnation?
„Mon dieu, die Chinesen kommen!“
China polarisiert auch in Frankreich auf vielen Ebenen. Doch Insider behaupten, dem Hochsee-Segelsport könnte chinesische Begeisterung nur guttun. Wird Jingkun Xu ein neuer Tabarly?
-
Konstrukteurbüro im SR-Porträt: Vendée-Globe-Rückkehr der IMOCA-Legenden Finot-Conq
Zurück in die Zukunft
Nach langer Pause sind Finot-Conq zurück im Rennen um die Vendée Globe. Von ihnen stammt die „PRB 3“ – der einzige Imoca, der die Regatta zweimal gewinnen konnte. Nun hat ein Nachwuchsdesigner aus dem „LinkedOut“-Team von Thomas Ruyant das Büro ins Boot geholt
-
Drei Jahre um die Welt: 25-jährige Berlinerin verwirklicht ihren Traum vom Segelabenteuer
Nach großem Vorbild
Ihre erste Regatta absolvierte sie als Säugling im zarten Alter von drei Monaten. Genau 25 Jahre später will Ronja Dörnfeld nun um die Welt segeln – ein ganzes Stück weit solo.
-
Die Irrfahrt des russischen Dreimasters „Shtandart“: Von zahlreichen Häfen abgewiesen
„Teufel, der den Bruderkrieg begonnen hat“
Es ist gerade keine große Hilfe, in europäischen Häfen die russische Flagge am Heck zu führen. Diese Erfahrung macht die Crew der Fregatte „Shtandart“. Dabei ist der Kapitän ein Kriegsgegner.
-
Beruf Yacht-Retter: Adrien Hardy sammelt Regattasiege und Havaristen – Einsatz für Tripon
Letzte Hoffnung der Havarierten
Der Mann findet havarierte Segelboote im offenen Ozean und bringt sie sicher wieder an Land. Warum ausgerechnet Adrien Hardy mit der Bergung von Armel Tripons Trimaran beauftragt wurde.
-
Ukraine-Krieg: Vendée Globe-Skipper Destremau organisiert Konvoi und holt Flüchtlinge
Keiner wie die anderen
Vendée Globe-Skipper Sébastien Destremau organisiert mit seiner Tochter einen Hilfskonvoi zur ukrainischen Grenze. Er sammelt auch Gefriergetrocknetes von den Kollegen und bringt 30 Flüchtlinge mit.
-
Golden Globe Race 2022: Inder trotz Schiffbruch und Rückenverletzung wieder dabei
„Musste erst wieder laufen lernen“
Der Inder Abhilash Tomy (43) hielt 2018 die Segelwelt in Atem, als er beim Golden Globe Race durchkenterte und schwer verletzt gerettet werden musste. Im September startet er wieder – dann wohl als Mitfavorit.
-
Werftporträt Nautitech: Was die Katamaranspezialisten von Bavaria gelernt haben
Manta, Manta
Die Fahrtenkatamarane von Nautitech segeln im Zeichen des Rochens. Die französische Werft hat die Zeit der Pandemie für eine Umstrukturierung der Fertigung und die Entwicklung eines neuen Modells genutzt.
-
Heide Wilts – ein Leben unter Segeln
In die entlegensten Gebiete der Welt
Was für ein Seglerinnenleben! Heide Wilts feiert ihren 80. Geburtstag und blickt auf ein wahrhaft abenteuerliches, reiches und einzigartiges Leben voller extremer Höhen und Tiefen zurück. Das große Porträt einer einzigartigen Frau.
-
Unglaubliche Geschichte von Christian Kargl: Als der Einhandsegler mit dem Leben abschloss
„1000mal für mein Leben gedankt“
Der Österreicher Christian Kargl (44) blickt in einem ausführlichen Beitrag auf seine zwei Mini-Transats zurück und ein schreckliches Erlebnis, das er nur durch ein Wunder überlebt hat.
-
Hydroptère-Erfinder in Dubai: Foiler soll Personenverkehr auf dem Wasser revolutionieren
Ohne Lärm, Wellenschlag und Emissionen
Segelweltrekord-Halter Alain Thèbault arbeitet seit fünf Jahren am Durchbruch mit seiner Foil-Entwicklung „SeaBubble“. Nun scheint es ihm zu gelingen. Mit Wasserstoff.
-
SR-Interview: Wie Jan von der Bank seine Traumyacht in der Garage baut
„Die meisten Arbeiten sind Scheinriesen“
Contender-Weltmeister und Drehbuch-Autor (ZDF – Der Alte) Jan von der Bank (55) hatte zuerst nur einen Mast. Dafür baut er nun ein Boot. Nach fünf Jahren hat es Formen angenommen.
-
Boris Herrmanns neues Projekt: Computermodelle lassen den Neubau langsamer erscheinen
„Der Schmerz ist vergessen“
Ein Jahr nach der vergangenen Vendée Globe lässt das ZDF in der Sportreportage den Erfolg von Boris Herrmann Revue passieren. Er macht spannende Aussagen für den nächsten Zyklus.
-
Größtes Segelschiff: Siebenmastschoner „Lawson“ verursachte die erste Ölpest der Welt
Zerbrochen im Kanal
Gab es jemals Gigantomanie unter Segeln, die gut endete? Die 140 m lange „Thomas W.Lawson“ strandete 1907 vor den Scilly-Islands. 17 Mann starben. Das Zeitalter der Frachtsegler war beendet.
-
Gestorben: Dr. Ernst Bullmer – Club-Größe, Weltumsegler, Erfinder des Klapp-Katamarans
Visionärer Zukunftsdenker
Er ein großer Segler und Präsident des Bayerischen Segler-Verbandes, sorgte aber auch mit der Entwicklung eines speziellen Katamarans für Aufsehen. Nun ist Dr. Ernst Bullmer im Alter von 94 Jahren gestorben.
-
Als Moitessier mit Kinski segelte: Die wohl wahre Geschichte hinter der „Joshua“-Strandung
„Die Sau rausgelassen“
Es war ein in vielerlei Hinsicht legendärer Törn, auf den Kinski und Moitessier nicht stolz waren. Die berühmte Ketsch „Joshua“ ging verloren. Die inoffizielle Version der Strandung ist noch weniger ruhmreich.
-
Lukas Hesse startet 69Foiler-Projekt: Mit internationalem Team und US-Steuerfrau vom SailGP
Per Online-Dating zur Foiling-Crew
Ex-49er-Segler und Optimist-Champ Lukas Hesse steigt in den Foiling-Circuit der 69F ein und setzt sich hohe Ziele: Am Ende der Saison will er an der Spitze des Youth Foiling Gold Cups stehen.
-
Katamaranpionier James Wharram stirbt im Alter von 93 Jahren
So wichtig wie die Steinaxt
Am 14. Dezember 2021 trat James Wahrram seine letzte Reise an. Im Alter von 93 Jahren nahm sich der Katamaran-Pionier laut Aussage seiner Partnerin Hanneke Boon selbst das Leben, da er an seiner Alzheimer-Erkrankung zunehmend verzweifelte.
-
Vendée Globe: Jörg Riechers Kampfansage an Boris Herrmann – Neubau und Figaro-Programm
„Nicht zweiter Deutscher werden. Auf keinen Fall.“
Die letzte Ankündigung von Jörg Riechers in Bezug auf seine geplante Teilnahme bei der Vendée Globe 2024 war noch etwas vage. Nun sagt er, „wir sind voll finanziert“. Der Neubau soll im Februar starten.
-
Vendée Globe: Zweites Ehepaar an der Startlinie – Clarisse Crémer segelt gegen ihren Mann
Skipper-Traumpaar
Neben Sam Davies (Neubau) und Romain Attanasio (kaufte Boris Herrmanns IMOCA) macht sich bei der nächsten Vendée Globe ein weiteres Paar auf den Weg um die Welt. Clarisse Crémer und Tanguy Le Turquais.
-
Rolex World Sailor of the Year 2021: Titel gehen nach England und Australien
Die Besten der Welt
Die britischen 470er Olympiasiegerinnen Hannah Mills und Eilidh McIntyre sowie der australische Moth-Weltmeister Tom Slingsby sind zum Rolex World Sailor of the Year 2021 gekürt worden.
-
TJV Class40: Jean Galfione vom Stabhochsprung-Olympiasieger zum Atlantik-Bezwinger
Den Absprung gefunden
Neben Ski-Star Ivica Kostelic ist Jean Galfione der zweite Sport-Champion aus einer anderen Disziplin, der im Hochseesegeln punkten will. Der Olympiasieger im Stabhochsprung…
-
Oldie-Segeln: Pierre Meilhat (67) Flotten-Ältester beim Mini Transat – Sohn Paul auf Apivia
Rechnung beglichen
Wo finden Mastbruch, TV-Sucht, 20 kg zuviel und ein berühmter Sohn ihren gemeinsamen Nenner? Bei Pierre Meilhat – überglücklicher Letztplatzierter dieser Mini-Transat.
-
Philipp Buhl: Der Weltmeister setzt seine Olympia-Karriere im Laser fort
„Immer noch euphorisch“
Philipp Buhl hat nach längerer Bedenkzeit entschieden, auch 20 Jahre nach seiner ersten Laser-Regatta den Weg auf höchstem olympischem Niveau fortsetzen zu wollen.