Kategorie: Verschiedenes
-
Marktüberblick der Bootswirtschaft: Unerwartet hohes Wachstum in Europa
Bleibt der Boom?
Europas Bootswirtschaft geht es so gut wie seit Jahrzehnten nicht. Das meldet der Marktüberblick des Fachblatts International Boating Industry.
-
Kunst auf Großsegeln: Liga-Boote dokumentieren 17 Nachhaltigkeitsziele der UN auf dem Rhein
Farbe für eine bessere Welt
Zahlreiche Liga-Segler und Gäste haben auf dem Rhein vor Monheim zum 75. NRW-Geburtstag bunte Segel gesetzt. Sie demonstrierten damit etwa gegen Hunger und Armut aber für bezahlbare und saubere Energie.
-
Haarige Begegnung: Wenn sich Frachter und Segelyacht zu nahe kommen
Ob das gut geht?
Es ist die Urangst des Seglers beim Zusammentreffen mit der Berufschifffahrt. Ändert der Kapitän plötzlich seinen Kurs? Bei starker Strömung wird der Cross noch unberechenbarer…
-
Hilfe nach der Strandung: Zunächst besteht Hoffnung – beteiligten sich zu wenige Helfer?
Die Kontrolle verloren
Eine Yacht strandet. Die ersten Versuche des Skippers und (weniger) Helfer, sie wieder frei zu ziehen, scheinen erfolgreich. Doch ganz zuletzt schlägt das Schicksal dann doch zurück.
-
Solitaire du Figaro: Vom Netz gestoppt – Britischer Youngster David Paul muss aufgeben
Gefangen auf See
Was auf See so alles passieren kann. Der britische Einhand-Rookie David Paul (26) bricht die erste Etappe der Solitaire du Figaro ab, weil sich seine Yacht in einem Fischernetz verfängt.
-
Gesunken: 12 Meter Charteryacht geht in 30 Minuten auf Tiefe – Kollision mit Hindernis
Aufgelaufen
Bilder einer sinkenden Segelyacht treffen tief. Nun ist es wieder vor der französischen Atlantik-Küste passiert. Ein 12-Meter-Segelboot ist mit sieben Personen an Bord untergegangen.
-
Luna Rossa Duft: Verhinderter Spiderman Gyllenhaal rast einhand mit dem AC75 über die See
„Rassiges Duo aus Lavendel und Salbei“
Der Schauspieler Jake Gyllenhaal segelt für das neue Prada-Parfüm alleine mit einem AC75 über die tosende See. Ungewöhnlicher könnte ein Werbespot in der Duft-Industrie kaum sein.
-
WWF zieht vor das Verfassungsgericht: Woher stammt das Teak-Holz auf der Gorch Fock?
Holz vom „Mafiaboss“?
Die Umweltschützer des WWF wollen es wissen: Stammt das Teak-Holz für das Refit der Gorch Fock aus illegalem Abbau? Im Eilverfahren möchten die Naturschützer jetzt erreichen, dass die Verfassungsrichter in Karlsruhe eine Überprüfung des Holzes veranlassen.
-
Seeunfall des Lotsenschoners „No.5 ELBE“: BSU-Bericht setzt Traditionsschifffer unter Druck
Neuer Zündstoff
Der Untersuchungsbericht zum Seeunfall des Lotsenschoners „No.5 ELBE“ sorgt fast zwei Jahre nach der Kollision für Diskussionen. Der Hamburger Jurist Ole Hecht hat für SR die 233 Seiten analysiert.
-
Bundesliga-Segel als Leinwand: Segelnde Kunstausstellung für Nachhaltigkeitsziele
Segel vom Künstler
„Sailing #Art4GlobalGoals“ – Die erste segelnde Kunstausstellung und „Kultur-Regatta“ startet auf dem Rhein. Der Künstler Stefan Szczesny hat 17 J/70 Großsegel bemalt.
-
DGzRS: Kollision an der Schleimündung – Segelyacht gerät unter einen Großsegler
Am Bugspriet hängen geblieben
Beim Einlaufen in den Hafen von Schleimünde ist am Mittwochabend eine Segelyacht mit einem Großsegler zusammengestoßen. Der Skipper konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien.
-
Near Miss vor St. Tropez: Schockierte Segler nach Begegnung mit einem Löschflugzeug
Crash-Gefahr
Fahrtensegler im Mittelmeer müssen sich mit einer neuen Gefahr auseinandersetzen: Löschflugzeuge. An der Cote d’Azur ist es zu einem erschreckenden Vorfall gekommen.
-
Tipp: Facebookseite warnt vor Fake-Webseiten angeblicher Bootshändler
„Bootsbetrüger stoppen“
Betrugsversuche mit Online-Fake-Shops gibt es in allen Branchen – auch der Bootsmarkt ist davor nicht gefeit. Das Team hinter der Facebookseite „Stop Boat Scammers“ will vor gefälschten Websites angeblicher Bootshändler warnen.
-
Mittelmeer: Werbeschiff mit Müllsammelnetz sorgt für Diskussion – Kritik von Vendée-Seglerin
„Absolut erschreckend“
Seit kurzem ist vor der französischen Mittelmeerküste ein neues Müllsammelschiff unterwegs. An Bord befindet sich allerdings auch ein 32 Quadratmeter großer Werbebildschirm. Das sorgt für geteilte Meinungen.
-
Drachen-Törn: Dänen segeln zum Gold Cup nach Schweden – Im Sturm wird es haarig
Auf eigenem Kiel
In Marstrand haben sich 78 internationale Drachen-Crews für den Gold Cup versammelt. Ein dänisches Team legte 170 Meilen auf eigenem Kiel zurück. Es kam einen Tag zu spät an.
-
„Alexander von Humboldt 2“: Neue Garderobe von Becks – Marine-Charter rettet Windjammer
Grüne Garderobe
Der Dreimaster „Alexander von Humboldt 2“ bleibt das Bier-Markensymbol. Mit neuen grünen Tüchern segelt sie der Corona-Krise davon. Ein anderer Deal war noch wichtiger.
-
Windenergie: Start-up plant Energieschiff mit Flettner-Rotoren – Prototyp getestet
Stromerzeugung per Flettner-Kat
Das im französischen Nantes ansässige Start-up Farwind Energy will das Potenzial der Offshore-Windenergie besser nutzen – mithilfe autonom fahrender Katamarane samt Flettner-Rotoren.
-
Schiffbau: Frachtsegler nach dem Vorbild eines Klippers von 1857
Back to the roots
Das junge niederländische Unternehmen EcoClipper hat es sich zum Ziel gesetzt, das Konzept des Klippers wieder aufleben zu lassen und zukunftsfähig zu machen.
-
Speed Weltrekord unter Segeln: Schweizer SP80 Projekt beginnt mit dem Bootsbau
Der Heilige Gral
Vor neun Jahren schraubte Paul Larsen Geschwindigkeitsrekord unter Segeln auf schier unerreichbare 65,45 Knoten. Nun scheint die Zeit reif, in eine neue Dimension…
-
Orca-„Angriffe“: Schwertwal-Gruppen sorgen weiter für Schäden – Sperrzone eingerichtet
„Wachsendes Problem“
Mehr als ein Jahr nachdem Orcas vor Spanien und Portugal begannen, wiederholt Segelyachten zu rammen, mussten die Behörden erneut ein Gebiet für Segler sperren – zum Schutz von Mensch und Tier. Neues Video.
-
Unglück: Superyacht auf den Steinen – „Malizia“ am Stromboli Vulkan gesunken
Traurige Figur
Der 24 Meter lange Luxus-Klassiker „Malizia“, ehemals gebaut für Fürst Rainer III von Monaco, liegt auf den Steinen vor Stromboli. Was zu der Havarie führte.
-
Wassereinbruch auf Traditionssegler: Seenotretter bringen Schiff sicher in den Hafen
Lachs und Arkona eilen zur Hilfe
Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen am Montag, 9. März 2021, einem Traditionsschiff zur Hilfe, das einen Wassereinbruch meldete. Der Segler wurde schließlich nach Fehmarn geschleppt.
-
Corona: Was gilt aktuell bei Reisen ins Ausland?
Geimpft, Genesen oder Getestet
Seit Sonntag, 8. August, sind die Niederlande kein Hochrisikogebiet mehr. Was bedeutet das für uns Segler? Und wie schaut es bei unseren weiteren Nachbarn aus?
-
DGzRS: Alleinsegler im Jade-Weser-Gebiet von Hubschrauber gerettet
Außerhalb des Fahrwassers gesunken
Ein Alleinsegler ist am Sonntag zwischen Jade und Weser in Seenot geraten. Er wurde von einem Hubschrauber von seinem sinkenden Segelboot gerettet.
-
DGzRS: Einhandsegler vor Kühlungsborn von seiner Yacht gerettet
Völlig erschöpft
Ein Alleinsegler ist vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns von seiner Segelyacht gerettet worden. Der vollkommen erschöpfte Mann wurde von einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
-
Innovatives biozidfreies Antifouling Finsulate jetzt auch in Deutschland erhältlich
Abgeschaut vom Seeigel
– Advertorial / Anzeige – Stacheln, die Bewuchs verhindern. Nach diesem umweltfreundlichen Prinzip arbeitet das biozidfreie Antifouling Finsulate. Der innovative niederländische Hersteller hat jetzt auch Vertriebsstellen in Deutschland.
-
Neues Vorgehen gegen Frühstarter? – Steuermann sackt beim Startschuss zusammen
Ein Schuss, ein Schrei
Bei einem Ragattastart hat es einen bizarren Vorfall gegeben. Nachdem der Schuss gefallen ist, krümmt sich der Steuermann und fällt dann auf den Cockpit-Boden.
-
Anders leben: 14-jährige Katie McCabe umrundet Großbritannien – solo, unter Aufsicht
Kindheit prägt
Wie erfüllt frau Kindheitsträume? Man nehme: ein herunter gekommenes Boot, möble selbiges während Corona-Lockdown wieder auf und begebe sich – gerne auch unter Aufsicht – auf den großen Törn. Wann sonst, wenn nicht jetzt?
-
Megayacht-Konzept „Vento“ will grün und nachhaltig sein – ein Widerspruch
Wieviel „Öko“ steckt in „Vento“?
Ein italienisches Designer-Duo kündigt mit der 100m-Megayacht „Vento“ ein angeblich nachhaltiges, umweltverträgliches und ökologische Projekt an. Und empfiehlt, die Klimaanlage nicht auf „kalt“ zu stellen sowie langsamer zu fahren, um die Ufer zu schonen. Kann das reichen?
-
Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 5: Anja Döring
„Irgendwann zu 100 Prozent von Bord arbeiten“
Seit der Pandemie ist mobiles Arbeiten angesagt. Warum nicht an Bord? Wir haben uns mit Seglerinnen und Seglern über ihre Erfahrungen unterhalten. Teil 5.