Kategorie: Verschiedenes
-
Corona-Virus: Zum Training nach Norditalien? – Sind Regatten auf dem Heimrevier sicher?
„Eigenverantwortlich entscheiden!“
Zuhause bleiben und ein paar Trainingseinheiten ausfallen lassen oder ein weiteres Ansteckungsrisiko eingehen und wie gewohnt in Norditalien oder auf dem Heimrevier die Saison eröffnen?
-
Weltumseglung: Golden Globe-Organisator MacIntyre gründet neue Mini-Klasse zum Selbstbau
Auf 5.80m einhand um die Welt
Die Bootspläne für den Selbstbau kosten 300 Euro, gebaut wird mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Nächstes Jahr startet schon eine Mini 5.80-Transat – 2024 soll es in sechs Etappen um die Welt gehen!
-
Laser-Streit: Revolte gegen das ILCA-Dinghy – Europäer gründen eigene Klassenvereinigung
„Von besorgten Seglern“
Bei der WM vor Melbourne ging es fast unter, dass Philipp Buhl eigentlich nicht Laser- sondern ILCA-Dinghy-Weltmeister geworden ist. Nun eskaliert der Streit weiter. Die Klasse spaltet sich.
-
Jugendsegeln: Briten krempeln Segelsport-Förderung um – Vorbild für deutsches System?
Es bröckelt an der Basis
Nicht nur ein Problem der Briten: Sie haben zwar eines der erfolgreichsten Fördersysteme für junge Segler, doch im Breitensport fehlt Nachwuchs. Nach jahrelangen Planungen soll ab Herbst ein neues System greifen.
-
Dänemark-Brücke: Von Alsen nach Fünen – Feste Verbindung durch dänische Südsee
Abkürzung durch den Kleinen Belt
Die Pläne über eine feste Querung des Kleinen Belts zwischen Alsen und Fünen schienen schon gestorben. Nun bekommen sie neue Nahrung.
-
Corona Virus: Hamburger sagen Gardasee-Training ab – Olympisches Segeln in Weymouth?
Großveranstaltungen unter Druck
Der Corona Virus kommt der Segelszene immer näher. Bisher traf es nur Segler in China, nun hat ein Hamburger Verein ein Taining am Gardasee abgesagt.
-
Weltumseglung: Afro-Amerikaner Lawson will 12 Rekorde brechen – „Sport der Weißen“ öffnen
„Ein anderes Gesicht“
Afro-amerikanische Segelwillige haben es nicht einfach, sagt Lawson. Diskriminierung in den meist von weißen Amerikanern geführten Segelschulen und -Clubs sei an der Tagesordnung.
-
Klima: Der Dümmer verschlammt – Regatten werden abgesagt, Segler wechseln das Revier
Kurz vor der Katastrophe
Wenn das mal nicht längst zu spät ist: Politiker wollen sich nun zusammensetzen – der Bewirtschaftungsplan des Dümmers müsse an die neuen klimatischen Herausforderungen angepasst werden.
-
Umwelt: NGO Peace Boat will Kreuzfahrt revolutionieren – 10 Prozent Vortrieb durch Segel
Auf Öko-Kreuzfahrt
Zehn schwenkbare Segel, Solarpanels und jede Menge Features zur alternativen Stromerzeugung: Das „Ecoship“ will ökologische Akzente in der schmutzigen Kreuzfahrt-Industrie zu setzen.
-
Sturm-Video: Fensterputzen nicht nötig – Brecher schlagen auf Saint Malo ein
Nahe am Wasser gebaut
Sturm Ciara alias Sabine war der erste von drei Stürmen, der über den Nordatlantik zog. Dann kam Victoria, nun rauscht Wiltrud den Atlantik hoch. Wie kommt das? Die Wucht der Wellen zeigt sich in der Bretagne.
-
Umwelt: Mikroplastik in Elbe und Ostsee – „Aldebaran“ Schülerinnen bei „Jugend forscht“
„Forschen auf See“
Während ihrer Exkursion auf dem Forschungssegelschiff „Aldebaran“ fanden zwei Hamburger Schülerinnen Mikroplastikfasern in Elbe und Ostsee. Nun erhielten sie die zweite Auszeichnung für ihre Forschungsarbeit.
-
Vogelschutz: Möwenkolonie muss dem America’s Cup weichen – Attrappen aus 3D-Drucker
Unter die Rümpfe geraten
In Deutschland hätte es wohl einen Aufschrei gegeben, wenn eine geschützte Vogel-Population durch Baumaßnahmen für eine Segelregatta in Bedrängnis geraten würde. Die Kiwis setzen andere Prioritäten.
-
Bente-Pleite: Bente39-Eigner legt Blackfish-Projekt auf Eis – Anwalt eingeschaltet
„Eigentlich lösbare Mängel“
Die Bente Insolvenz hat offenbar zu einem Teil mit Problemen bei der neuen 39 zu tun. Der Belgier Peter Luycks konkretisiert die Probleme bei seiner Baunummer 2.
-
Seenotrettung: Britische Maritime and Coastguard Agency probt Einsatz von Drohnen
Rettung per Drohne
Nachdem die DGzRS in den letzten drei Jahren bereits erfolgreich ein unbemanntes Luftfahrtsystem für den Einsatz im Seenotfall getestet hat, legen nun auch die Briten mit einem Großprojekt nach.
-
Container über Bord: Warum der 366 Meter-Frachter 137 Boxen verlor
Aus der Rolle gefallen
Über Bord gegangene Container sind wohl die größte Gefahr für Yachten auf See. Das Problem ist längst nicht im Griff. Eine Untersuchung zum Unfall auf der „CMA CGM G. Washington“ bringt Einblicke.
-
Geisterschiffe: Unbemannte Sonar-Boote – Für Rettungsmissionen und Wracksuche
Die Roboter-Armada
Suchen, finden, analysieren: Mit Hilfe von State of the Art-Sonargeräten soll bald eine Armada von Ocean Infinity-Roboterschiffen die Ozeane durchkämmen.
-
Klimawandel: Wind und Strömung werden stärker – der Golfstrom verlangsamt
Unter Strom
Alles hängt zusammen: Wind- und Meeresströmungsgeschwindigkeiten, Lufttemperaturen und Salzgehalt im Wasser. Verändert sich nur eine Komponente, verändert sich das gesamte System!
-
Sturmwarnung: „Sabine“ alias „Ciara“ bringt ab Sonntag 160 km/h an Nord- und Ostsee
„Schwerstes Unwetter der Saison“
Am Sonntag und Montag stehen die Zeichen auf Sturm. Versicherer warnt vor orkanartigen Böen an der Nord- und Ostseeküste mit bis zu 160 Kilometern pro Stunde.
-
Recycling Initiative: Neue Festmacher aus alten Flaschen
Leine für das gute Gewissen
Nachhaltigkeit und der Schutz der Meere sind werden auch für Segler immer wichtiger. In diesem Sinne Tauhersteller Marlow mit seinem recyclten Tauwerk in einer interessanten Richtung unterwegs.
-
Frachtsegler: Neoline kooperiert mit französischem E-Werk – Ersparnis von 600.000 MWh
Rückenwind vom Energieriesen
Kommt der erste, effiziente Fracht-Segler-Neubau aus Frankreich? Die Chancen stehen gut für „Neoline“ und seine 136-Meter-Frachter, die hauptsächlich vom Wind angetrieben werden sollen.
-
Coronavirus: Berliner 470er-Segler (19) in China abgeschottet – Clipper Race umgeleitet
In China gestrandet
Die Angst vor dem Coronavirus hat die Segelwelt erreicht. Die 470er-Segler Göttlich/Klasen dürfen ihren Trainingsort in China nicht verlassen. Und die Clipper Race Flotte segelt an den Etappenhafen vorbei.
-
Highlights der boot Düsseldorf: Das sind die Segel-Trends für die neue Saison
Trends 2020
Während der Messe inspizierten unsere Redakteure die neuesten Modelle der Werften. Diese Highlights und Details fielen ihnen besonders ins Auge.
-
Unglück: Einhandsegler tot auf seiner Yacht gefunden
Tod an Bord
Starb der Segler vor der Insel Jamaika eines natürlichen Todes? Oder war Gewalt im Spiel? Warum hingen Fender außenbords? Die Polizei ermittelt.
-
Virtual Reality: Wie VR die Yachtbranche bereichern kann – Konkurrenz für Messen?
Das Boot virtuell erkunden
Mit VR-Brillen und -Controllern tauchen Anwender tief in eine künstliche Welt ein. Kann man auf diese Weise bald Yachten besichtigen? Gespräch mit den VR-Spezialisten von blanx.
-
Revierprofil: Segeln an Korsikas Westküste – Welche Winde wehen
Charter auf Korsika
Die Küste Korsikas gehört zu den schroffesten und reizvollsten im Mittelmeer. Nach dem Törnbericht hier die wichtigen Infos und Tipps zum Revier:
-
Big Picture: Gutes Omen für neue Melges IC37 – Onedesign-Yacht für Amateure
Den Schatz gefunden?
In Irland wurde unlängst herausgefunden, dass am Ende des Regenbogens ein Goldtopf stehen soll. Ein zwergenhafter Elf soll ihn dort zusammentragen haben. Nun sind ihm einige Segler sehr nahe gekommen.
-
La Base in Lorient: Wie das Zentrum des Segelsports funktioniert – Neuer Steg für 2,5 Millionen
Mekka des Hochseesegelns
Sich alter Strukturen entledigen, Neues aufbauen: Der französische Hochseehafen Lorient bleibt im Aufwärtstrend. Großen Anteil daran hat das Trainingszentrum Lorient Grand Large.
-
Eissegeln: Rettung am Reschensee – Hubschrauber hilft deutschem DN-Piloten
Eingebrochen
Der Deutschland Cup der DN-Eissegler hatte ein Vorspiel. Einen Tag vor der Regatta in Südtirol ist ein deutscher Pilot durch die Eisdecke gebrochen. Es folgte ein dramatischer Rettungseinsatz.