Kategorie: Verschiedenes
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – August 2019: „Sportsfreund“-Crew
Krönung der Saison
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Sieger August 2019.
-
Artemis: Vom America’s-Cupper zum „Zero Emissions“-Workboat – mehr als eine Vision!
AC-Spin-off gegen Klimawandel
Wird das bald selbstverständlich? Personenfähren, die sich auf Foils erheben oder Lastensegler, die mit E-Technologien fahren – für Artemis-Boss Iain Percy ist das längst keine Zukunftsmusik mehr.
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – Juli 2019: Max Billerbeck
Auf der Welle des Erfolges
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Sieger Juli 2019.
-
Alternative Energien: Wellenkraftwerk-Prototyp von Olympiasegler Peckolt in der Nordsee
Auf der Erfolgswelle
Wie man die Wellenkraft für den Vortrieb nutzt, lernte Jan Peckolt als 49er-Segler (2008 Bronzemedaille vor Qingdao). Doch dann wollte er mehr – z.B. aus Wellenkraft Energie gewinnen!
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – Mai 2019: Mic Mohr
Goldene Serie zum Gold-Opti
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Sieger Mai 2019.
-
Boat of the Year 2020: US-Segel-Magazine küren die Boote des Jahres
Siegertypen
Die US-amerikanischen Segelmagazine „Cruising World“, „Sailing World“ und „SAIL Magazine“ haben ihre Boote des Jahres 2020 gekürt. Unter den Preisträgern sind erneut viele Yachten aus Europa.
-
Ocean CleanUp: Sechzig Säcke Plastikmüll aus dem Pazifik – neue Systeme in den Flüssen
Guter Fang
Endlich, endlich: Der Beweis ist erbracht, der Müllsammelschlauch des Niederländers Boyan Slat funktioniert. Größere und noch effizientere Systeme sollen folgen. Doch wie kann das finanziert werden?
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – April 2019: Leon Jost
Jung, jünger, Sieger!
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Sieger April 2019.
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – März 2019: Offshore Team Germany
Mit Sympathie-Bonus in die Kampagne
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Sieger März 2019.
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – Februar 2019: Kay-Uwe Lüdtke/Kai Schäfers
Silber wiegt schwerer als Gold
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Sieger Februar 2019.
-
Video: Warum ein historisches Feuerschiff quer durch Southampton gefahren ist
170 Tonnen auf Rädern
Ein Video zeigt wie sich das Feuerschiff „Calshot Spit“ durch die südenglische Stadt Southampton bewegt. Es wies mehr als 100 Jahre lang den Weg an einer Sandinsel vorbei.
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – Januar 2019: Estela Jentsch
Jugend besiegt Erfahrung
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Siegerin Januar 2019.
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – Dezember 2018: „Lunatix“
Downunder zum Wahlsieg
Nach den Wahlen zum Segler des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht die Wahl zum des Jahres an. In täglicher Folge stellen wir die Anwärter vor. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl.
-
Segeln im TV: Maischberger produziert mehrteilige Dokumentation – Mitreisende gesucht
„Sehnsucht Segeln“
Die ARD widmet sich dem Thema „Sehnsucht Segeln“. Die Dreharbeiten für eine neue Dokuserie mit diesem Titel haben begonnen. Die erste Sendung soll im ersten Halbjahr 2020 ausgestrahlt werden.
-
Publikumswahl: Segelreporter und Sail24 küren den Segler des Jahres zur boot
Wer ist der Beliebteste des Jahres?
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten auf Sail24.com ist es Zeit, auch den/die Sieger/innen über alles zu küren.
-
Wetter: Forscher messen Rekordwellen vor der kalifornischen Küste
23-Meter-Monster
Meteorologen nannten den schweren Sturm vor Kalifornien Ende November einen „bomb cyclone“. Nun wurde bekannt: Die extremen Wetterbedingungen lösten Rekordwellen aus.
-
Kielverlust: Warum die Tyger of London im Atlantik kenterte
Ein lauter Knall
Um kurz vor 10.00 Uhr am Morgen des 7. Dezember 2017 verlässt die Tyger of London den Hafen von San Sebastian auf La Gomera, einer der Kanarischen Inseln. Die Comet 45S sollte nie ankommen. Eine Rekonstruktion.
-
Cruiser gestohlen: Bavaria 50 mit 56 Flüchtlingen zerschellt – Schleuser nutzen Yachten
Migration per Segelyacht
Immer öfter werden Segelyachten für Schleuser-Kriminalität genutzt. Die Rede ist unter anderem von dubiosen Charter-Deals in der Türkei. Eine gestohlene griechische Yacht ist mit Flüchtlingen aufgelaufen.
-
Petition für Schleimünde: Hochwasser droht die Giftbude wegzuschwemmen
„Erheblicher Handlungsbedarf“
Im Januar hatte SegelReporter über die bedrohliche Lage von „Giftbude“ und Hafen in Schleimünde berichtet. Private Schutzmaßnahmen haben nicht geholfen. Eine Petition soll das Land zum Handeln zwingen.
-
Hamburg Boat Show: HBS gescheitert
„Im bisherigen Format nicht fortgeführt“
2017 war das Aus der hanseboot verkündet worden. Zweimal füllte der DBSV die Lücke in abgespeckter Form mit der Hamburg Boat Show. Aber damit ist in dieser Form nun auch Schluss.
-
Russland: Regierung startet groß angelegtes Programm zur Förderung des Segelns
Putin puscht den Segelsport
Die russische Regierung soll eine neue Strategie vorbereiten, um jungen Menschen den Segelsport nahe bringen zu können. Höchste Staatsbeamte die Pläne unterstützen.
-
Gorch-Fock-Unglück: Ermittlungen zu Jenny Bökens Tod eingestellt – Zeugin unglaubwürdig
Zu viel Hörensagen
Vor elf Jahren ging 18-jährige Kadettin Jenny Böken auf der „Gorch Fock“ über Bord und kam ums Leben. Viele glaubten an Mord. Nun hat die Staatsanwaltschaft den Fall zum zweiten Mal abgeschlossen.
-
Hydroptère: Rekord-Trimaran vor dem Untergang gerettet – 8.500 Dollar für nacktes Wrack
Ikone der Raserei unter Segeln
Sie brach Speedrekorde, wurde über die Ozeane gepeitscht, von ihrem Skipper im Stich gelassen und wäre zuletzt beinahe an einer Mooring-Boje vor Hawaii abgesoffen. Doch „Hydroptère“ hat wieder eine Zukunft!
-
Greta-Thunberg-Effekt: Klimaaktivistin inspiriert zum Segeln – Mitsegelgruppen im Aufwind
Per Anhalter über die Ozeane
Klimaaktivistin Greta Thunberg segelt derzeit wieder über den Atlantik – und inspiriert damit offenbar viele Menschen, es ihr gleich zu tun. Erfahrene Bootstramper sprechen bereits vom Greta-Thunberg-Effekt.
-
Tödliche Unfälle: Schrauben-Schutz für Coachboote
„Wir werden kämpfen“
Ein 18-jähriger Kitesurfer ist durch den Propeller eines Coachbootes ums Leben gekommen. Die Familie will Yachtclubs verpflichten ihre Motorboote mit Propellerkäfigen auszustatten. Ein Test verlief positiv.
-
Kroatien-Orkan: Wie eine Yacht von gut 80 Knoten in die Mangel genommen wird
Fliegendes Wasser
Als Adria-Stürme das Wasser nach Venedig drängten, wird auch Kroatien schwer gebeutelt. Ein Tornado bringt eine Yacht vor Dubrovnik schwer in Bedrängnis.
-
Wetter-Studie: Der Wind weht immer stärker – Klimawandel spielt eine Rolle
Die Kraft des Windes
Die Windgeschwindigkeit hat in den vergangenen Jahren weltweit um gut sieben Prozent zugenommen. Bis 2010 waren eher abnehmende Werte aufgezeichnet worden.
-
Kartenplotter: Sieben Geräte unter 1.000 Euro im Vergleich
Drücken oder wischen?
Einsteigerplotter kosten heute kein Vermögen mehr. Gerald Sinschek hat sich sieben aktuelle Modelle ab sieben Zoll in Sachen Funktionsumfang und Handling genauer angesehen.