Kategorie: Olympia
-
Kieler Woche 2020: Zweite Olympia-Qualifikation für deutsche Laser-Radial-Frauen
Medaillenglanz bei den Frauen
Gold, Silber, Bronze – der komplette Olympia-Medaillensatz glänzt zur Kieler Woche in der Frauen-Einhandklasse Laser Radial. Das starke Feld macht es schwierig für die deutschen Olympia-Seglerinnen.
-
Philipp Buhl: Motten-Sieg – Wie der Laser-Weltmeister versucht, den Segelspaß zu behalten
Der Weg aus dem Corona-Down
Dieser Tage wäre Weltmeister Philipp Buhl als Favorit bei den Olympischen Segelregatten in Aktion. Aber nun geht es für ihn darum, mit der Enttäuschung über die Verschiebung klarzukommen.
-
Olympia 2021: DSV hat die Alternativevents für die Tokio-Qualifikation benannt – Kiel bei vier Disziplinen im Spiel
Oly-Quali zur Kieler Woche
Die Kieler Woche im September bekommt eine weitere Aufwertung: Der DSV hat die Quali-Events für Olympia neu benannt. Skiffs, Nacras und die Laser-Frauen können nun vor Kiel punkten.
-
Kieler Woche: 1000 Boote gemeldet – Große Verantwortung, internationale Vorbild-Funktion
Chance in der Krise
Die Kieler Woche könnte zu einem Gewinner der Corona-Krise werden. Seit vielen Jahren steht sie wieder im Mittelpunkt des internationalen Regatta-Kalenders. Die besten Segler der Welt sind am Start.
-
Olympia 2024: NRV versammelt Topp Surfer und Kiter – Weltmeister Gruber für Hamburg
Die besten Stehsegler
Der NRV übernimmt mehr und mehr die DSV-Rolle bei der Unterstützung von Olympia-Kampagnen. Jetzt hilft der Hamburger Verein beim Aufbau der zuletzt brach liegenden Surf-Disziplin.
-
Faszination Segeln: Endlich auf dem Wasser – 470er-Duo ballert über den Genfer See
Dieses Gefühl…
Ein Segel-Video auf dem Genfer See macht deutlich, warum es so weh tut, wenn man diesen Sport nicht ausüben darf. Filmer Christophe Margot setzt das Spiel mit Wind und Welle perfekt um.
-
Corona-Verschiebung als Chance: Österreicher segeln in Kroatien – Nacra17-Überschlag
„Flexibel bleiben“
Der österreichische Olympia-Dritte im Nacra17 Thomas Zajac ist mit Barbara Matz zum Training vom Attersee nach Kroatien umgezogen. Kieler Woche als Ziel. Wie die Spitzenathleten arbeiten.
-
Olympia Marseille: neue Disziplinen erfordern Aufmerksamkeit, alte Teams gehen auseinander
Mixed-Projekt gestartet
Doppelte Olympia-Strategie der 470er: Während sich einige Teams auf 2021 fokussieren, beginnt bereits die Vorbereitung auf die neue Mixed-Disziplin für 2024.
-
Doublehand Offshore: Baltic 500 nimmt Kurs Dänemark – WM-Premiere im Oktober abgesagt
Regattasaison ist erwacht
Und es geht doch: Mit der Baltic500 ist die Regattasaison in Deutschland eröffnet worden. Und das das 500 Seemeilen lange Rennen kann sogar auf dem geplanten Kurs in dänischen Gewässern gesegelt werden.
-
Baltic 500: Die Doublehand-Langstrecke ist auch erster Test für Olympia-ambitionierte Teams
Zwei Duos mit Blick auf Marseille
Mit der Baltic 500 startet die Regattasaison. Die Langstrecke böte Olympia-ambitionierten Athleten eine Gelegenheit sich zu zeigen. Doch aus dem Kreis der 2024-Anwärter starten nur zwei deutsche Crews.
-
Wieder aufs Wasser: Marie Barrue in High Heels auf dem Laser
Feierlicher Moment
Wie zelebriert man die Freiheit, wieder aufs Wasser zu dürfen? Marie Barrue, die beste französische Laserseglerin, hat sich für diesen Moment besonders angemessen gekleidet.
-
Irre Segelbilder: Finn-Dinghy Best-Of-Action – Schwerathleten auf dem Wasser
Am Limit
Dieser Tage sind aktuelle Segelbilder rar gesät. Deshalb tut es gut, von den Spezialisten mit hinaus auf die brodelnde See genommen zu werden. Die Besten zeigen, was sie können.
-
Promisegeln: Skirennfahrer Kostelić wechselt zum Segeln – Mixed-Offshore-Olympia angepeilt
„Das Meer ist Freiheit“
Ein Ski-Champion der es mit (dann) 44 Jahren nochmals wissen will: Olympiasieger und Weltmeister Ivica Kostelić wurde längst vom Segel-Virus angesteckt. Auf seiner Class 40 macht er das Mittelmeer „unsicher“.
-
Kiterin Leonie Meyer: Rückkehr aus Neuseeland – Fragen zur Fortsetzung der Saison
Zurück aus der Bubble
Deutschlands Kiterin mit Olympia-Ambitionen Leonie Meyer ist zurück aus einem Trainingslager in Neuseeland, wo sie wegen des dortigen Corona-Shutdowns festsaß. SR sprach mit ihr über die schwierige Saison
-
Corona-Workout: Aussie-Laser-„Wunderkind“ lebt auf Katamaran – Wie sich Stransky fit hält
Rasanter Aufstieg
Die australische Laser-Olympia-Qualifikantin Maria Stransky (21) seit ihrer Geburt mit ihren Eltern auf einem Segelkatamaran. Sie hält sich gekonnt auch in Lockdown-Zeiten an Bord fit. Besser nicht nachmachen!
-
Marseille 2024: Corona setzt DSV-Planung zur Neueinteilung des Kaders unter Druck
Olympia-Quali im Eiltempo
Olympia 2020 verschoben, Ersatztermin in 2021 unsicher, und für die Spiele 2024 müsste bereits jetzt die Vorbereitung angeschoben werden: Corona wird zum langfristigen Problemfall.
-
Olympia 2021: Max Kohlhoff muss auf Verbandsunterstützung verzichten
DSV kappt den Finn
Nach dem Ausstieg von Phillip Kasüske aus der Olympia-Kampagne muss der DSV sein Engagement in dieser Klasse beenden und Max Kohlhoff die Unterstützung durch einen Bundestrainer streichen.
-
Olympia: Zu den Spielen 2024 gibt es in Lena Erdil eine neue deutsche Surf-Hoffnung
Vollspeed Richtung Marseille
Der olympische Surfsport in Deutschland kommt wieder in Fahrt. Für Tokio hatte der DSV sein Engagement gestrichen. Aber 2024 könnte es wieder einen Start geben. Heiße Anwärterin für Marseille: Lena Erdil.
-
Tokio 2020: Phillip Kasüske beendet Olympia-Kampagne, bleibt aber beim OTG an Bord
Finn-Ass steigt aus
Der Corona-Shutdown hat unter den deutschen Olympia-Aspiranten einen ersten Rücktritt erzwungen. Phillip Kasüske hat sein Engagement beendet. Die Verlegung der Spiele ins Jahr 2021 hätte von ihm ein zu großes Investment erfordert.
-
Neue Corona-Regelung: Spitzensportler dürfen in Kiel wieder trainieren
Kader zurück auf dem Wasser
Die Fußballer haben es mit einem Training in Kleingruppen vorgemacht, jetzt ziehen die Segler nach: Kadersportler dürfen im Olympiazentrum Schilksee ihr Training wiederaufnehmen.
-
Olympische Spiele 2021: Wer fährt nach Japan? – Wird die Qualifikation neu gesegelt?
Schwierige Planung
Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele um ein Jahr stellt sich für viele Sportler die Frage, ob die bisherigen Qualifikationsergebnisse bestehen bleiben. IOC und DSV haben sich geäußert.
-
Mixed Offshore für Olympia 2024: Mittelmann’s Werft legt LM 27 wieder auf
Zweiter Frühling für einen Klassiker
Eine weitere deutsche Werft steigt in den Wettbewerb um die neue olympische Klasse ein, die bei den Spielen 2024 in Paris starten soll. Für die Crew sind strenge Altersvorgaben geplant.
-
Olympia: Verschiebung auf 2021 – Was das für die deutsche Qualifikation heißen könnte
„Beste Lösung“
Am Ende konnte IOC dem öffentlichen Druck nicht mehr standhalten. Die Verschiebung der Olympischen Spiele sind beschlossen. Was das für die Segler bedeutet. Philipp Buhl kommentiert die Entscheidung.
-
Olympia vor der Verschiebung: Australien lässt sein Segelteam zuhause – Druck auf IOC erhöht
Ohne die Besten
Das IOC ziert sich noch mit der Absage der Olympischen Spiele. Aber Australier und Kanadier sind nun vorgeprescht. Damit fehlt in Japan das vielleicht stärkste Segelteam der Welt.
-
Tokio 2020: Olympia steht auf der Kippe – Laser-Ass Philipp Buhl improvisiert und bleibt entspannt
Gelassen in ungewissen Zeiten
Allgäu statt Mallorca, Fahrrad statt Laser: Für das gerade erst mit WM-Gold aus Australien nach Europa zurückgekehrte deutsche Laser-Ass Philipp Buhl ist das Training, die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele komplett auf den Kopf gestellt.
-
Corona Virus: Auf Mallorca – 470er WM verschoben, Trofea Princesa abgesagt
Das große Absagen
Nach den Italienern greifen nun die Spanier rigoros durch und verbieten immer mehr Sportveranstaltungen – bei den Franzosen ist in den nächsten Tagen und Wochen Ähnliches zu erwarten.
-
Tokio-Ticket verpasst: Doppel-Olympiasieger van Rijsselberghe beendet Surf-Karriere
„Keine Scheidung wert“
Nachdem er den Kampf um das Olympia-Ticket verlor, verkündete der Niederländer Dorian van Rijsselberghe, seine aktive Spitzensportkarriere zu beenden. Hauptgrund: die ständige Trennung von seiner Familie.
-
SR-Video-Podcast: Heil/Plößel und ihr spezieller Weg zum Erfolg – Nebenbei Medizin studiert
„Ich bin in ein Loch gefallen“
Erik Heil und Thomas Plößel haben Historisches geschafft: 49er-WM-Silber 2019 und zwei Monate später Bronze 2020. Dabei standen sie kurz vor dem Aus. Im SR-Vodcast reden sie unter anderem über ihre Krise.
-
Olympia-Ärger: Australien nominiert Waterhouse/Darmanin – sind die Outteridges raus?
Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Bei den Nacra 17 Olympia-Nominierungen kam es zum Eklat: 49er und Moth-Star Outteridge soll Australien nicht erneut bei Olympia vertreten. Doch die Geschwister O. legen Berufung ein.
-
SR-Video-Podcast: Eine Stunde mit dem Laser-Weltmeister – Philipp Buhl inside
„Der Beruf Leistungssportler ist ein Privileg“
Philipp Buhl hat mit dem Sieg bei der Laser-WM Historisches geschafft im deutschen Segelsport. Im Gespräch mit SegelReporter berichtet er ausführlich darüber, welche Arbeit dahinter steckt.