Kategorie: Olympia
-
Jacques Rogge (1942-2021): Nachruf auf einen Segler, der IOC-Präsident wurde
Vom Finn zum IOC
Jacques Rogge ist tot. Der frühere IOC-Präsident segelte als aktiver Sportler Finn Dinghy und nahm selbst an den Olympischen Spielen teil.
-
IQFoil Worlds: Dramatische Situationen bei den Starts – Sebastian Kördel starker Vierter
Völlig irre?
Die neue Olympia-Disziplin IQFoil ist ein voller Erfolg. Das zeigte sich schon 2020 auf dem Gardasee. Bei der ersten WM des ersten Olympiazyklus starteten 180 Männer und 72…
-
Olympia-Helden: Ein Empfang jagt den nächsten für deutsche Segelmedaillengewinner
Großer Bahnhof
Das German Sailing Team mit seinen Medaillengewinnern wurde bei der Rückkehr aus Japan frenetisch gefeiert. Bereits am Flughafen in Hamburg und von den Heimatvereinen gab es feuchtfröhliche Empfänge und ganz viel Ehren.
-
Olympia Bilanz: Warum die Engländer den olympischen Segelsport dominieren
Britannia rules the waves
England steht einsam an der Spitze des Segel-Medaillenspiegels. So wie bei fünf der letzten sechs Olympischen Spiele. Das Erfolgsgeheimnis ist nicht so geheimnisvoll, wie man denken könnte.
-
Olympia-Bilanz: Die stärksten Nationen im Segeln – Bestes deutsches Ergebnis seit 21 Jahren
Fette Beute
Deutschland gehört nach 21 Jahren wieder zu den besten Segelnationen der Welt. Platz 10 im Medaillenspiegel täuscht über eine Wertung hinweg, die noch klarer die Leistung belegt. Da belegt GER den Bronze-Platz.
-
Olympia 470er: Matthew Belchers Aussie-Gold glänzt auch (ein wenig) für Deutschland
Medalmaker
Matthew Belcher hat sich endgültig als einer der besten Segler aller Zeiten in den Geschichtsbüchern verewigt. Der Australier gewann seine zweite Goldmedaille. Er segelt auch für Hamburg.
-
Historischer Olympia-Tag beim Segeln: Die deutschen Medaillengewinner im Sportstudio
Die Segel-Helden
Der 3. August 2021 wird als Medaillen-Tag in die Geschichtsbücher des deutschen Segelsports eingehen. Die sechs Helden erzählen beim ZDF über ihre Erlebnisse in der Bucht vor Enoshima.
-
Olympia 470er F: Luise Wanser und Anastasiya Winkel 2. im Medalrace – Hässlicher Protest
Es wäre Silber gewesen
Das deutsche 470er Frauenteam Wanser/Winkel hat sich mit einem starken Abschluss von den Olympischen Spielen verabschiedet. Rechnen ist nach den beiden DSQs am ersten Tag eigentlich müßig, aber…
-
Olympia: Entscheidung auf den letzten Metern – Denkwürdiges Medalrace im Finn Dinghy
Zum Sieg gestrauchelt
Das vermutlich letzte olympische Finn-Dinghy-Medalrace aller Zeiten ist mit einem denkwürdigen Finale zu Ende gegangen. Titelverteidiger Giles Scott benötigte ein Segelwunder, um auf den letzten Metern doch noch Gold zu holen.
-
Olympia: Irre Dramaturgie im Nacra-Medalrace – Bronze für Kohloff/Stuhlemmer nach Penalty
„Das Zigfache von allem“
Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer haben den zehnten Tag der Olympia-Regatta vor Enoshima zum schwarz-rot-goldenen gemacht. Nach einem schon verloren geglaubten Medalrace holte die jüngste Crew im German Sailing Team doch noch Bronze.
-
Olympia: Wie Erik Heil und Thomas Plößel zehn Punkte auf den Bronzeplatz aufholen
„Unfassbar“
Erik Heil und Thomas Plößel haben das Unglaubliche geschafft. In einem abgeklärten Medalrace segeln sie auf Platz zwei und sichern punktgleich Bronze. Dabei können sie sich kaum freuen.
-
Olympia: Wie Tina Lutz und Susann Beucke historisches Segel-Silber in Japan gewinnen
Der Weg zum Silber
Tina Lutz und Susann Beucke haben historisches Silber in Enoshima gewonnen. Im spannenden Medalrace behielten sie die Nerven. Ein Penalty bringt die Vorentscheidung. Tina Lutz…
-
Olympia Zeitplan: 49erFX-Frauen segeln ab 5:30 Uhr um Gold – Wird es ein historischer Tag?
Drei Segel-Krimis mit deutschen Medaillenjägern
Es lohnt sich, morgen früh den Wecker zu stellen. Der 3. August kann für die deutschen Segler in die Geschichte eingehen. Bei der Olympia-Regatta steigt die Spannung nach der…
-
Olympia Laser: Philipp Buhl reflektiert über Rang 5 und freut sich über Team-Bronze
„Es war kein Pech“
Phillip Buhl hat nach einem starken Medal Race eine Medaille verpasst. Aber seine Gefühle gestalten sich dennoch völlig anders als noch vor vier Jahren in Rio. Nun äußert er sich zum Erlebnis in Japan.
-
Olympia: 49er-Entscheidung vertagt – Deutsche Skiff-Crews immer noch auf Medaillenkurs
„Man schläft nicht so super“
Die für deutsche Segelfans spannenden Olympia-Medaillen-Entscheidungen bei den 49ern sind erst einmal verschoben worden. Lutz/Beucke sprechen darüber, wie sie damit umgehen.
-
Philipp Buhl verpasst Laser-Medaille im spannenden Finale knapp
Kieler Nacra-Duo foilt auf Bronze-Kurs
Weltmeister Buhl hatte im Medal Race zwischendurch einen Fuß auf dem Treppchen, blieb aber Olympia-Fünfter. Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer ließen in drei Wettfahrten nichts anbrennen und sind weiter Dritte. Tagessieg für Luise Wanser und Anastasiya Winkel im 470er.
-
Top drei im 49erFX und Nacra 17 nach starkem Leichtwindtag in Japan
Lutz und Beucke greifen nach Edelmetall
Tina Lutz und Susann Beucke stehen dicht vor ihrem Olympia-Traum. Die 49erFX-Frauen gehen als Gesamtdritte mit ausgezeichneten Medaillenchancen ins Finale und könnten sogar Gold holen. Erik Heil und Thomas Plößel müssen sich dagegen im 49er noch strecken. Kohlhoff/Stuhlemmer behaupten Nacra-17-Podium.
-
Tag 6 in Japan brachte Leichtwind und auch Ernüchterung fürs DSV-Team
Zwei Tagessiege wahren Medaillenchancen
Nervenstarker Philipp Buhl muss im Finale für Edelmetall auf Hilfe der Konkurrenz hoffen. 49er-Crews bleiben in Lauerstellung hinter den Podiumsplätzen. Wanser/Winkel bleiben disqualifiziert und 14. Svenja Weger verpasst Medal Race im Laser Radial.
-
Deutsches Segelteam überzeugt bei Traumbedingungen vor Enoshima
Starker GER-Tag mit Buhl-Comeback
DSV-Equipe landet reihenweise Top-Platzierungen. Befreiungsschläge für Laser-Weltmeister Philipp Buhl, das 49er-Duo Heil/Plößel und die gebeutelten 470er-Frauen Wanser/Winkel. Kohlhoff/Stuhlemmer bleiben trotz Kenterung auf einem Podiumsplatz.
-
Luise Wanser und Anastasiya Winkel nachträglich disqualifiziert
Schock an Land: Trapezweste zu schwer
Riesenärger nach erfolgreichem Olympiaauftakt für Luise Wanser und Anastasiya Winkel im 470er: Die Trapezweste der Vorschoterin war beim Kontrollwiegen 260 Gramm zu schwer. Die Hamburgerinnen wurden disqualifiziert, sind statt Gesamtvierte auf dem Wasser nun plötzlich ganz hinten.
-
Vierter Tag in Enoshima mit zwei Topplatzierungen fürs deutsche Team
Mixedcrew brilliert mit Nacra-Tagessieg
Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer starten als Zweite bärenstark in die Olympischen Spiele. Auch die 470er-Frauen Luise Wanser und Anastasiya Winkel überzeugten auf Rang vier. Je einmal Hui und zweimal Pfui der deutschen Skiff-Crews.
-
Dritter Segeltag in Enoshima mit deutschen Tops und Flops
Beide Skiffs stark, Buhl unter Druck
„Bronze“ in Rio, auf „Bronze“ im ersten Rennen – Erik Heil und Thomas Plößel überzeugten beim 49er-Auftakt. Tina Lutz und Susann Beucke fuhren im FX dreimal Top Acht. Laser-As Philipp Buhl gerät nach rabenschwarzem Tag bereits unter Druck. Svenja Weger im Radial nur noch 17.
-
Zweiter Tag der Olympischen Segelregatta mit Auf und Ab in den Laser-Klassen
Buhl klettert auf 6, Weger rutscht auf 8
Licht und Schatten im deutschen Olympiateam vor Enoshima: Laser-Weltmeister Philipp Buhl (2. und 10.) ging auf Tuchfühlung mit dem Podium. Außenseiterin Svenja Weger (21. und 29.) droht sie im Radial zu verlieren.
-
Olympiaauftakt durch die Laser-Klassen mit Überraschung
Svenja Weger glänzt an der Spitze
Außenseiterin Svenja Weger aus Kiel sorgte zum Auftakt der olympischen Segelwettbewerbe in Enoshima mit einem Tagessieg nach Platz fünf als Gesamtführende im Laser Radial für einen Paukenschlag. Der Sonthofener Laser-Weltmeister Philipp Buhl musste sich dagegen im einzigen Tagesrennen mit Platz zehn zufriedengeben.
-
Olympische Spiele: Wer wann segelt und und wo es übertragen wird
Segeln live
Am heutigen Freitag werden die Olympischen Spiele von Tokio eröffnet. Ab Sonntag, 25. Juli, segeln die ersten Klassen im Revier von Enoshima. Den Anfang machen die Laser und Laser Radial am Sonntag.
-
49er-Duo Erik Heil und Thomas Plößel greift in Tokio nochmal an
„Wir wollen wieder aufs Podium“
Fünf Jahre nach Olympia-Bronze in Rio gehört die deutsche 49er-Crew Erik Heil und Thomas Plößel erneut zum Favoritenkreis der Skiff-Klasse. Zwei WM-Medaillen nach längerer Pause fürs Studium belohnten die zielgerichtete Vorbereitung.
-
Olympische Spiele: Interview mit Bundesstützpunktleiter Hendrik Ismar
Ausdauertraining in der Sauna
Hendrik Ismar ist Bundesstützpunktleiter in Kiel-Schilksee. Der Mediziner hat die deutschen Segler:innen auf die klimatischen Bedingungen der Olympischen Spiele vorbereitet. Im DSV-Interview erzählt er, welche besonderen Vorbereitungen nötig waren.
-
Olympia-Team: Paul Kohlhoff kämpft sich nach Hirnblutung zurück ins Leben und nach vorne
Keine Ausrede
Paul Kohlhoff startet in Enoshima mit Alicia Stuhlemmer im Nacra17-Foiler. Das Duo könnte für eine Überraschung sorgen. Der Skipper genießt nach schwerer Krankheit jeden Tag auf dem Wasser.
-
Laser am Limit: Brutalo-Bedingungen vor dem Wind – Update von Philipp Buhl
Brodelndes Wasser
Schwer zu glauben, dass man bei solchen Bedingungen wie im Video mit einer Jolle auf dem Wasser überleben kann. Aber eine Trainingsgruppe vor Teneriffa zeigt, dass es funktioniert.